US-Rabbit siehe AutoBild

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

in der aktuellen Autobild: US-Golf = Rabbit für 15.500 US-$. Ist doch mal ein Preis, oder? Und dann noch mit einem 5 Zylinder mit 170PS und 2,5l-Hubraum. Das lass ich mir einreden. Der wird vermutlich dann erst eingefahren sein, wenn bei unseren der Turbo/Kompressor usw. schon lange schwächelt.

Grüße Werner

47 Antworten

Am besten den 5 Zylinder mit Turbo.😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Am besten den 5 Zylinder mit Turbo.😁

Genau. Mit diesem Motor könnte ich mich fast überreden lassen, einen TT ( RS ) zu kaufen.

Wenn ich 10.000€ spare beim Kauf, dann kann mir der Mehrverbrauch von 2 Liter doch recht egal sein.
Die Laufkultur und der Sound sind sicher besser beim 2.5er.
Einfachere Technik ist auch ein Pro....
 
Für mich wäre es ne Alternative, da ja auch Garantie besteht, wenn es über einen Importeur geht.
 
Privatimport lieber net.
 
Man kann natürlich für die 10000 noch nen Aygo dazu kaufen. Den fährt ein Bekannter mit 5 Liter Super. Dann kann man auch mal Sparen, wenn man will 🙂

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Wenn ich 10.000€ spare beim Kauf, dann kann mir der Mehrverbrauch von 2 Liter doch recht egal sein.
Die Laufkultur und der Sound sind sicher besser beim 2.5er.
Einfachere Technik ist auch ein Pro....
 
Für mich wäre es ne Alternative, da ja auch Garantie besteht, wenn es über einen Importeur geht.
 
Privatimport lieber net.
 
Man kann natürlich für die 10000 noch nen Aygo dazu kaufen. Den fährt ein Bekannter mit 5 Liter Super. Dann kann man auch mal Sparen, wenn man will 🙂

Pssssst:

Oder du baust für die gesparten 10.000 € ebenfalls einen Turbo drauf, auf den Fünfzylinder.
Dann gucken die aber mit ihren TSI's 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Pssssst:

 

Oder du baust für die gesparten 10.000 € ebenfalls einen Turbo drauf, auf den Fünfzylinder.

Dann gucken die aber mit ihren TSI's

Ihr könnt es auch nicht lassen mit den Sticheleien. 🙄 Naja, wenn es glücklich macht.

Zitat Werner: Ich finde es einfach cool, dass die Amis, so unhaltbar dieser Weg auf Dauer auch sein mag, einfach aus dem Vollen schöpfen und nicht irgendwelche hochgezüchteten Minimotore verbauen.

Also Werner, mit dieser Aussage hast Du ja alles gesagt. Wir sollten vielleicht mal die Amis für Ihre Großspurigkeit kritisieren, statt sowas "Cool" zu finden.

Übrigens, mit unserem SUV-Wahn, dem wir ja auch nach den Amis verfallen sind, befinden wir uns ja auch auf dem Weg in die falsche Richtung. Das muß, meiner Meinung nach, auch eingebremst werden. Tiguan und Co. sind ja noch ok, aber Touareg, Q7, X5 usw. sind fahrende Betonwände und verbrauchen auch dementsprechend Kraftstoff. Sollen diese Fahrer doch Strafsteuern zahlen, dann geben sie wenigstens ihren Beitrag und entlasten die anderen.

Ich finde das Downsizing wirklich gut, wir fahren ja den 1.4 TSi mit 122 PS. Ich glaube auch nicht, dass der Probleme mit der Haltbarkeit hat. Bei den Kompressor-Turbos 1.4 TSi mit 140, 150, 170 PS bin ich etwas skeptischer, da die Kompressor-Technik in Verbindung mit Turbo noch nicht "gelernt" ist und somit Probleme machen könnte. Hätte es den 140 PS als "Nur"-Turbo gegeben, hätten wir wohl diesen bestellt.

Gruß
Rallemann

Zitat:

Original geschrieben von Autoliebhaberin



Zitat:

Pssssst:

 

Oder du baust für die gesparten 10.000 € ebenfalls einen Turbo drauf, auf den Fünfzylinder.

Dann gucken die aber mit ihren TSI's

Ihr könnt es auch nicht lassen mit den Sticheleien. 🙄 Naja, wenn es glücklich macht.

Also,

nicht immer alles persönlich so ernst nehmen.
Ich persönlich finde den TSI ebenfalls einen genialen Motor, und ich hab den auch schon drei Verwandten empfohlen, die über einen Golf nachdenken.

Aber das konsequente Schlechtreden Großvolumiger Motoren und das In-den-Himmel-loben des TSI von einigen TSI - Anhängern verleitet einfach dazu, diese Leute ein bisschen aufzuziehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Wenn ich 10.000€ spare beim Kauf, dann kann mir der Mehrverbrauch von 2 Liter doch recht egal sein.
Die Laufkultur und der Sound sind sicher besser beim 2.5er.
Einfachere Technik ist auch ein Pro....
🙂

Einfache Technik? Da sieht man wieviel hierzulande von dem Motor bekannt ist....

Der Motor ist eine komplette Neuentwicklung...!

Zudem wieder mal typisch Bl*dzeitung....den Wagen gibt es seit über 3 Jahren und jetzt entdecken Sie den...

Zudem ist mir Ihre Importrechnung total schleierhaft, glaube kaum das dort ein "Fachmann/frau" am werk war...

MfG

Hat jemand einen Link zu dem besagten Artikel der B... Zeitung. Dann könnte man schon mal konkret nachsehen wie sie auf die Ersparnis kommen.

Eigentlich kann man sagen der Preis in US$ ist gleich dem Europreis, rechnet man Steuern, Transport etc. runter und dann wieder drauf.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Also ich würde den 2.5 Liter Fünfender auch als eine intressante Alternative für den aufgeladenen 1.4 Motor halten.

Die Argumente, daß nur 15% der deutschen ein Auto 300.000 km fahren lasse ich ja gelten und ich kenne die 1.4er Maschinen mit 140 und 170 PS. Die Leistung ist wirklich sehr gut und der Verbrauch hält sich im Rahmen.

Aber der Sound des 5 Zylinder ist bestimmt wesentlich besser, er ist ein einfacher Sauger und mit Sicherheit langlebiger aber auch nicht so spritzig wie die aufgeladenen Motoren. Nur die alten Audi 5 Zylinder waren schon ein Muster an Langlebigkeit.

Steinigt mich jetzt nicht, ich würde eher den 5 Zylinder nehmen. Wenn es den nur hier in Deutschland geben würde.

Tja, die meisten haben halt keine Ahnung von dem Ami Motor.

Der wird in den USA verbaut, weil Amis Hubraum geil sind.

Ansonsten ist der Motor nicht flotter oder agiler als der 2 Liter 150PS FSI Sauger Motor im Golf.

Hatte auch Jahrelang 150PS mit 2.5 Liter.

Der 140PS TSI wird wahrscheinlich flotter sein als die 2.5 Liter Maschine. Subjektiv zu 100% dank Turbo. Wahrscheinlich bei 3-4 Liter weniger Verbrauch.

Glaube manchen hier sind wie die Amis auf dem Hubraum Trip.

Es hat schon seine Gründe, warum der 150PS FSI Saugermotor der am schlechtesten verkaufte Motor im Golf war.

Ab 1 Zylinder mehr und 0.5 Liter mehr Hubraum da etwas geändert hätten,wage ich zu bezweifeln.

Ich habe nie bezweifelt, daß der 1.4 TSI besser geht als der 2.5 5Ender. Mit Sicherheit ist der 1.4 TSI und auch der 2.0 FSI wesentlich flotter. Genauso wird der 2.5 Liter wesentlich kopflastiger sein.

Nur auch wenn es so schein als "wären" einige auf dem Hubraumtrip. Ich bin immer noch der altmodischen Meinung Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch.....

2.5 Liter sprechen für schaltfaules fahren und ein geringes Geräuschniveau bei niedriger Drehzahl. Mich würde mal intressieren wie hoch der 1.4 TSI , der 2.0 FSI und der 2.5 bei 100, 120 und 140 Km/h drehen.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


2.5 Liter sprechen für schaltfaules fahren und ein geringes Geräuschniveau bei niedriger Drehzahl. Mich würde mal intressieren wie hoch der 1.4 TSI , der 2.0 FSI und der 2.5 bei 100, 120 und 140 Km/h drehen.

dann mische ich mich auch mal ein...schalfaules fahren:

ich wette mit dir dass der 1.4 bei 50-60km/h (ortsausgang) im 6.gang besser beschleunigt als der 2.5

des weiteres glaube ich auch dass die elastizitätswerte bei 80-100 und 80-120 besser sind.
ich bin eben drum froh dieses TSI zu haben da ich von mir daheim wegfahre,vom 1. - 6.gang beschleunige und dann wenn ich vor der arbeit bin wieder herunterschalte.
außgerechnet den TSI kannst du so schön schaltfaul fahren durch sein noch breiteres Drehzahlband und kompressorunterstützung

Sehe ich genauso. Die Beschleunigung im 6. Gang läßt sich bei 60 km/h noch gut bewerkstelligen. Auf der AB gibt es eine Baustelle wo man nur 60 km/h fahren darf und da ich zu faul bin runterzuschalten, bleibe ich halt immer im 6. Gang. Keinerlei Probleme und die Leute, die mich meist von links überholen wollen, fahren dann doch wieder hinter mir rein.😁

Aber wie gesagt, soll jeder das fahren, was er mag. Bei mir hatte es schon wirtschaftliche Gründe, warum ich mir den TSI gekauft habe.

Zitat:

Original geschrieben von Autoliebhaberin


Möchte gerne mal wissen, ob der Golf von innen "so hochwertig" ist wie in Deutschland. Normalerweise ist denen die Innenausstattung völlig egal. Es lebe das billige Plastik. Hauptsache viel Hubraum und Leistung.

Die Frage kann ich dir beantworten, da meine in den USA lebenden Schwester einen Jetta 2.5 S.E. mit 170 PS fährt. Yep, der Golf, respektive Jetta (sind ja innen beide fast gleich und vorne auch 😉), ist innen genauso "hochwertig" wie unsere deutschen Exemplare. Gibt eigentlich keine wirklich sichtbaren Unterschiede.

Doch, einen gibt es schon... Ihr in Mexiko gebauter Jetta klappert deutlich weniger als mein "Hightech-Produkt made in WOB". Und bisher läuft der absolut mängelfrei... Im Gegensatz zu meinem!

Und wenn man dann bedenkt, dass das gute Stück da drüben inklusive Steuern nur die Hälfte von dem gekostet hat, was ein vergleichbar ausgestatteter Jetta 1.4 TSI 170 PS bei uns kostet, dann kann man schon auf dumme Gedanken kommen! 😁

Man sollte aber auch nicht die USA mit Deutschland vergleichen. Das sind da ganz andere Verhältnisse. Fängt schon dabei an, daß die Leute sich selbst krankenversichern müssen. Viele lassen es bleiben, da sie kein Geld dafür haben. Gibt genug Stadtteile, wo nur arme Leute leben (leider werden es in Deutschland auch immer mehr). Kann möglich sein, daß das von Bundestaat zu Bundesstaat noch etwas anders ist. Man sieht es doch auch schon an den EU-Autos. Da hat man halt Glück, daß man die problemlos in Deutschland kaufen kann. Aber auch da gibt es Preisunterschiede.

Tatsache ist, daß es den Amis teilweise egal ist, ob der Innenraum nur aus Billigplastik besteht. Wir legen hier ein bißchen mehr Wert auf den persönlichen Komfort. Wir sind halt verwöhnt.😁 Die Autos die da fahren, würde in Deutschland zum Teil keiner kaufen.

Bezüglich des Klapperns und der Mängel hat Deine Schwester wohl einfach Glück gehabt. Genau wie ich mit meinem aus WOB.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen