US Käfer Cabrio 1303 - Heizbelüftung Fussraum vorne

VW Käfer 1303

Servus miteinand',
mein Name ist Christian, ich wohne in Ingolstadt und bin seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer eines Käfer Cabrios.
Nachdem es eine US-Variante ist, finde nicht immer die Informationen, die ich benötige ...
Nun hoffe ich auf Input aus dem Forum :-)
Problem/ Frage :
Im vorderen Fussraum befinden sich die beiden Lüftungsgitter, die den Fussraum heizen oder auch nicht.
Bei mir ist trotz geschlossener Klappe die rechte Seite ständig heiss, während auf der linken Seite alles kalt bleibt.
Darüber hinaus kann man beide Klappen mittels Bautenzug bewegen - zumindest in der Theorie - bei mir bewegt sich da nichts. Der Zug geht Richtung Fussraum nach vorne weg ?
Kann mir bitte jemand erklären wo die beiden Klappen bewegt werden bzw. wo der Verlauf ist, um das Problem zu beheben ?
Vielen Dank
Gruß
Christian

16 Antworten

Die Ausstattung ist halt recht selten, sah man ja hier schon, viele kennen es gar nicht.
Ich wollte grad vorschlagen, normale Heizungszüge nehmen und einkürzen... Hätte nicht gedacht, dass das die längsten Züge im Käfer sind. Da muss man wohl was basteln. Die Züge für die alten Käfer mit Drehknopf sind ja länger. Da müsste man sich irgendwie so einen Haken dran bauen.
Sind die beiden Außenhüllen zischen Mitteltunnel und Warmluftkanal noch ok?

Kurze Rückinfo: Hab mir im Netz jetzt Heizzüge „extra lang“ geholt. Die sind 1,63m lang und passen perfekt. Die beiden Hüllen sind noch relativ gut erhalten, sodass nach einer guten halben Stunde beide Klappen vorne wieder funktionieren.
Heizzug Wärmetauscher links war zu lang, daher keine Klappenbewegung mehr : hab ich abgezwickt und mit Klemme auf die richtige Länge gebracht, nicht schön aber funzt.
Lediglich die rechte Klappe schließt nicht 100%ig dh es kommt immer etwas warme Luft vorne im Fußraum an.
Ansonsten passt das jetzt - bisserl warme Luft von unten ist zeitweise auch beim Cabriofahren ganz gut :-)
Danke für die Unterstützung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen