US Jetta 1 Technik Probleme... wahrscheinlich ehemaliger Versuchswagen
Servus!
Ich habe seit kurzem einen US Jetta 1. Der Wagen ist in einem nahezu originalen Zustand.
Diesen möchte ich so gut es geht original Restaurieren. Dazu brauche ich noch einige Informationen.
Allerdings wirft die Historie des Fahrzeugs einige Fragen auf.
Zum einen wurde bereits im September 1984 ein zweiter Brief ausgestellt bei einer Erstzulassung August 1983. Zudem ist laut Typbezeichnung ein 1.7l 77PS von Typ EN verbaut.
Eingetragen ist aber ein 1.8l mit 112PS. Zudem besteht der Tacho aus einem VDO Tachometer und einem Motometer Drehzahlmesser, besitzt eine Verbrauchsanzeige, Tankuhr, Wassertemperaturanzeige aber keine Digitaluhr....
Das sind nur ein paar der ungewöhlichen Details. Ich habe auch schon bei VW angefragt ob zu diesem Fahrzeug ein Datenblatt existiert. Leider Fehlanzeige, keine Daten zur der Fahrgestellnummer vorhanden.
Kann mir da jemand wieterhelfen wie ich die Daten herankommen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Nicht falsch verstehen aber ich denke nicht dass sich in Deutschlabd noch jemand nach nem 1er Jetta umdreht. 1er GTI ja, aber Jetta- ein.Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
schau mal hier !
geiler wagen!
Tobi
Hmmm... Natürlich ist das Ansichtssache, aber Bekanntlich liegt in der Seltenheit die Kraft des Besonderen.
Und somit sicherlich interessanter als der X-te original restaurierte Pirelli Golf GTI oder millionste 3er BMW in silber 🙂 🙂 🙂
Ohne mich zuweit aus dem Fenster lehnen zu wollen, bin ich mir zeimlich sicher dass es aktuell in Deutschland nur eine handvoll US Jetta 1 gibt. Wenn überhaupt. Und das ist doch mal ein gutes Gefühl etwas sehr außergewöhnliches zu haben.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Warum nicht?
Ja weil es nicht eindeutig ist. Zwei Nummern könnten ja auch zwei Autos sein.
Große Frage: Warum ist das so und wie sieht das in der Realität aus?
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ja weil es nicht eindeutig ist. Zwei Nummern könnten ja auch zwei Autos sein.
Nein, Modelljahr und Seriennummer machen es eindeutig. Und diese sind ja nicht verschieden, sondern gleich (...PK000000)
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Große Frage: Warum ist das so und wie sieht das in der Realität aus?
Warum? Das weiß nur VW. Wie sieht das aus? Die deutsche Nummer ist wie bei allen Cabrios in der Spritzwand eingeschlagen, die US auf einer Plakette auf dem Armaturenbrett sowie in der Heckklappe eingeschlagen.
Interessant ist aber, das man durch die Codierung im US mehr herausbekommt, als aus den deutschen Füllzeichen 😉
Zitat:
Warum? Das weiß nur VW. Wie sieht das aus? Die deutsche Nummer ist wie bei allen Cabrios in der Spritzwand eingeschlagen, die US auf einer Plakette auf dem Armaturenbrett sowie in der Heckklappe eingeschlagen.
Und bei welchen Autos ist das so? Meiner hat nur eine Nummer...
Original geschrieben von call0174Zitat:
Interessant ist aber, das man durch die Codierung im US mehr herausbekommt, als aus den deutschen Füllzeichen 😉
Naja, dazu ist es ja bei den Amis da und Füllzeichen sind nunmal nur Füllzeichen ohne Bedeutung.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Wenn du die Z´s in der FGN hast, ist das eine Deutsche Nummer. Sind die Plaketten gleich? Also ist da auch diese Nummer drauf?Wenn ja, hat der wirklich D nie Verlassen, war bestimmt ein Versuchsträger. Die haben dann nach dem Verkauf IMHO alle neue Briefe bekommen.
Also jetzt wird es richtig interessant. Im deutschen Fahrzeugbrief ist die Fahrgestellnummer mit WVW
ZZZ169DW...... eingetragen und im MOtorraum ist ebenfalls eine Plakette auf dem Schlossträger angebracht. Am Fahrzeug selbst, also auf dem Amarturenträger vor der Windschutzscheibe und der Aufkleber hinten im Kofferraum haben diese Nummer eingetragen: WVW
GA0169DW..... Damit ist doch dann alles klar, oder? 🙂
Der Wagen hat sowohl eine deutsche als auch US Kennung. Das erklärt dann wohl auch, warum die VW zu der deutschen Nummer nicht finden, weil es eine US Produktion ist und somit nach der in deren System gesucht werden muss. Werde mich morgen gleich mal darum kümmern. 🙂 🙂
Habe noch ein paar Bilder beigefügt die die Lautsprecher in der Hutablage zeigen und natürlich die Ausstellfenster.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-hannoverane
Habe noch ein paar Bilder beigefügt die die Lautsprecher in der Hutablage zeigen und natürlich die Ausstellfenster.
Kann Dir nur beipflichten, das sieht schwer original aus.......Die Speaker in jedem Fall!!
Ich weiss, ich mache mich unbeliebt, aber Fader und Radio sind nicht vom Band, sondern höchstens Nachrüstungen vom Händler.
Darf ich Dich Fragen, von wem in GL Du den gekauft hast? Kenne hier natürlich den ein oder anderen......
Zitat:
Original geschrieben von bubilowatz
Kann Dir nur beipflichten, das sieht schwer original aus.......Die Speaker in jedem Fall!!Zitat:
Original geschrieben von der-hannoverane
Habe noch ein paar Bilder beigefügt die die Lautsprecher in der Hutablage zeigen und natürlich die Ausstellfenster.Ich weiss, ich mache mich unbeliebt, aber Fader und Radio sind nicht vom Band, sondern höchstens Nachrüstungen vom Händler.
Falsch, auch den Fader-Regler gab es genau so, da die ersten Radios dazu nicht fähig waren. Und auch das Radio könnte es ab Werk gegeben haben.
@der-hannoverane
Da deiner in Wolfsburg gebaut wurde hat der Deutschland sicherlich nicht Richtung USA verlassen.
Wenn ich das richtig sehe, steht auf dem Stempel im Brief "ursprüngliches Kennzeichen" und dann WOB - VU 94.
Kennzeichen mit V waren in Wolfburg (und sind es vermutlich noch) immer Kernzeichen von Autos die VW zugelassen hatte. Im Normalfall immer Versuchswagen. Deine Vermutung dürfte also stimmen.
Die Lautsprecher in der Hutablage gab es übrigens genau so auch in den Fahrerhaustüren vom T3.
Dass die Lautsprecher original sind dürfte nun außer Frage stehen, die Hutablage hat ja extra passende Aussparungen dafür. Die gleichen LS gab es auch hinten im Audi B2.
Das Radio war sicherlich kein Werkseinbau, sonst hätte es nicht die silberne Optik. Ich bin auch der Meinung, dass die MCC-Geräte nicht als OEM-Version geliefert wurden.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Dass die Lautsprecher original sind dürfte nun außer Frage stehen, die Hutablage hat ja extra passende Aussparungen dafür. Die gleichen LS gab es auch hinten im Audi B2.Das Radio war sicherlich kein Werkseinbau, sonst hätte es nicht die silberne Optik. Ich bin auch der Meinung, dass die MCC-Geräte nicht als OEM-Version geliefert wurden.
Ich werde noch mal meine Sammlung an US Prospekten durchgehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Radio in einem originalen VW zubehörprospekt zuu finden ist.
So ähnlich wie bei uns das Zubehör über VOTEX vertrieben worden ist.
Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
schau mal hier !Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
stell doch mal mehr Fotos rein.geiler wagen!
Tobi
Nicht falsch verstehen aber ich denke nicht dass sich in Deutschlabd noch jemand nach nem 1er Jetta umdreht. 1er GTI ja, aber Jetta- ein.
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Nicht falsch verstehen aber ich denke nicht dass sich in Deutschlabd noch jemand nach nem 1er Jetta umdreht. 1er GTI ja, aber Jetta- ein.Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
schau mal hier !
geiler wagen!
Tobi
Hmmm... Natürlich ist das Ansichtssache, aber Bekanntlich liegt in der Seltenheit die Kraft des Besonderen.
Und somit sicherlich interessanter als der X-te original restaurierte Pirelli Golf GTI oder millionste 3er BMW in silber 🙂 🙂 🙂
Ohne mich zuweit aus dem Fenster lehnen zu wollen, bin ich mir zeimlich sicher dass es aktuell in Deutschland nur eine handvoll US Jetta 1 gibt. Wenn überhaupt. Und das ist doch mal ein gutes Gefühl etwas sehr außergewöhnliches zu haben.
Jo, man darf eben nicht seinen eigenen Geschmack als die Meinung aller projezieren.
Ich finde das Auto hier auf jeden Fall gut und würde mich auch umdrehen...
... ich würde sogar hinlaufen und es genauer anschauen. 😉
Aber ich gehöre eh zu der Minderheit, die sich eher einen schönes und seltenes originales Modell ansehen und das toll finden und würde mich dann beispielsweise eher nicht für einen viel zu tiefen Golf mit viel zu kleinen Rädern, mit omnipräsentem emblemlosen Grill, häßlichen Tropfenspiegeln und unsinnig vergoldetem Motor umdrehen. 😉
Es geht vorran!
Gestern erfolgte die erforderliche Vollabnahme.... OHNE Mängel!!!!
Ist halt doch gute Wertarbeit und nach fast 8 Jahren Standzeit müßte nur eine Achsmanschette und
die vorderen Bremsschläuche gemacht werden.
Zulassung ist heute erfolgt, aber leider nicht in der Ausführung die ich mir gedacht habe....
Moin,
habe leider nichts mehr zum Auto finden können. Ist zu alt 🙂 ... aber (!!) habe folgenden Tip bekommen:
Die Stiftung Automuseum in Wolfsburg hat da mehr Möglichkeiten. Frag doch einfach mal da nach !
Die haben auch gute Verbindungen zu Classic Parts.
http://automuseum.volkswagen.de/
Gruß
Die Lautsprecher sind Original denke ich, da die LSP in der Hutablage bei meinem Jetta GT mit Aktivsystem hinten genauso aussehen. Ist zwar ein zweier aber denke nicht, dass die die Optik verändert haben.