US Jetta 1 Technik Probleme... wahrscheinlich ehemaliger Versuchswagen
Servus!
Ich habe seit kurzem einen US Jetta 1. Der Wagen ist in einem nahezu originalen Zustand.
Diesen möchte ich so gut es geht original Restaurieren. Dazu brauche ich noch einige Informationen.
Allerdings wirft die Historie des Fahrzeugs einige Fragen auf.
Zum einen wurde bereits im September 1984 ein zweiter Brief ausgestellt bei einer Erstzulassung August 1983. Zudem ist laut Typbezeichnung ein 1.7l 77PS von Typ EN verbaut.
Eingetragen ist aber ein 1.8l mit 112PS. Zudem besteht der Tacho aus einem VDO Tachometer und einem Motometer Drehzahlmesser, besitzt eine Verbrauchsanzeige, Tankuhr, Wassertemperaturanzeige aber keine Digitaluhr....
Das sind nur ein paar der ungewöhlichen Details. Ich habe auch schon bei VW angefragt ob zu diesem Fahrzeug ein Datenblatt existiert. Leider Fehlanzeige, keine Daten zur der Fahrgestellnummer vorhanden.
Kann mir da jemand wieterhelfen wie ich die Daten herankommen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Nicht falsch verstehen aber ich denke nicht dass sich in Deutschlabd noch jemand nach nem 1er Jetta umdreht. 1er GTI ja, aber Jetta- ein.Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
schau mal hier !
geiler wagen!
Tobi
Hmmm... Natürlich ist das Ansichtssache, aber Bekanntlich liegt in der Seltenheit die Kraft des Besonderen.
Und somit sicherlich interessanter als der X-te original restaurierte Pirelli Golf GTI oder millionste 3er BMW in silber 🙂 🙂 🙂
Ohne mich zuweit aus dem Fenster lehnen zu wollen, bin ich mir zeimlich sicher dass es aktuell in Deutschland nur eine handvoll US Jetta 1 gibt. Wenn überhaupt. Und das ist doch mal ein gutes Gefühl etwas sehr außergewöhnliches zu haben.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-hannoverane
Ich werde heute abend mal die Prospekte einscannen die ich habe. Darin kann man die Innenausstattung und auch das Radio erkennen. 🙂
Mach das, bin gespannt. Auffällig ist z.B. dass die Kennzeichung des Faders halb verdeckt ist und er als Fader eigentlich nicht erkennbar ist. Andersherum sprechen wir ja von einem Jetta. Also keine Hutablage im herkömlichen Sinne (die sich mit der Heckklappe bewegt). sondern ja feststehend mit Metallverstärkung. Da kann ich mir das widerum vorstellen, das die LS original sind!
Zitat:
Original geschrieben von IXXI
HalloUS Delivery Tachos hatten nur mph Anzeige und gingen bis maximal 85 mph (ca 150km/) das war damals nicht TÜV Konform zu bekommen. Tachos mit mls/km/h Doppelskala gabs in UK/Commonwealth Staaten oder gegen Aufpreis.
Aber US Militaty Sales Golf/Jetta kamen gelegentlich mit mls/km/h Doppelskala aber nur für V-Max 85/160 beschriftet. Dafür waren die 50, 80, 100 km/h farblich betont. Ähnliche Tachos hatten die US Forces Bullies nur ohne TKM.
.....
Erst mal vielen Dank für Deinen tollen Beitrag.
Ich denke alllerdings nicht das dieser Jetta in irgendeinerweise was mit den US Streitkräften zu tun gehabt hat.
Laut einer Eintragung im Brief, war der Erstbesitzer in Wolfsburg.... 🙂
Das wiederum legt für mich die Vermutung nahe, dass der Wagen nie Deutschland verlassen hat (Urlaub ausgenommen).
Sende mir doch mal die komplette Fg. Nr. (gern auch per PN) dann kann ich mal schauen ob ich was rausfinde 🙂 ...
Gruß
Ed
Ähnliche Themen
Das Kombiinstrument hier ist total verbastelt. Zum einen ist der Tacho falsch, da falsche Wegstecke für den großen Motor, zum anderen sieht man ja, dass das Gehäuse ein Gehäuse für mit Digitaluhr ist, die Uhr aber fehlt. Möchte nicht wissen, wie da die Leiterfolie zurechtgebastelt wurde. Tank- und Temperaturanzeige gehören beide unten in den DZM wie beim Pirelli. Eine Verbrauchsanzeige (schon garnicht in l/100km) hatten die US-Modelle auch nicht, sondern nur ein schraffiertes Feld mit Schaltpfeil. Der DZM ist auch nicht original, da die Aufschrift "UNLEADED FUEL ONLY" fehlt.
Ich hab übrigens noch so ein Kombiinstrument aus einem Jetta GLI liegen, mit Meilentacho (Endwert 85mph) und kleiner km/h-Skala...
Das Bauteil in der Tachowelle ist ein Zählwerk, das nach einer festgelegten Wegstrecke die OXS- oder EGR-Leuchte (je nachdem was verbaut ist) einschaltet und den Fahrer so auf den fälligen Werkstattbesuch hinweist. In der Werkstatt wird dann je nachdem die Lambdasonde oder der AGR-Filter ersetzt und das Zählwerk rückgestellt. Das gab es m.W. so bis die Digifant-Motoren kamen, die hatten dann je nach Zielland stattdessen eine gelbe MIL ("CHECK"😉 um einen Fehler in der Motorelektronik anzuzeigen.
Die Position des Vakuumbehälters für die Klima ist normal so, das ist beim 1er Cabrio bis zum Schluss so gewesen.
Ich muss allerdings sagen, mir wäre da an VWs Stelle ein weniger blöder Platz für eingefallen... 😉
Beim Faderregler bin ich der Meinung, dass das so gehört. Sieht vielleicht etwas komisch aus, weil beim "besseren" 1er-Armaturenbrett da ja diese Abdeckungen noch auf den Schaltern sind, während die baugleichen Schalter im Passat 32b ja offen eingebaut sind.
Das Radio ist übrigens was ganz seltenes von PHILIPS. Mit MCC, dem Vorläufer des RDS, wo schon automatisch zwischen den besten Empfangsfrequenzen eines UKW-Senders umgeschaltet wurde. Ich würde mal behaupten, das Radio war nicht original für den US-Export vorgesehn.
P.S.: Sehr schöner Wagen übrigens, den ich unbedingt original lassen würde!
Kann man die Stempel im original noch lesen? Würde mich mal interewssieren, warum ein Wolfsburger auto hier (ich komme aus Bergisch gladbach) zugelassen worden sein soll. Das war damals undenkbar. In Gl gab es auch keinerlei Ami-Stützpunkte, nur früher mal Belgier und das Wachbattalion der Luftwaffe Germany.......
Mich persönlich interessiert: Wie kommt das 5060 Berg. Gladbach 2 da rein??
Zitat:
Original geschrieben von bubilowatz
Kann man die Stempel im original noch lesen? Würde mich mal interewssieren, warum ein Wolfsburger auto hier (ich komme aus Bergisch gladbach) zugelassen worden sein soll. Das war damals undenkbar. In Gl gab es auch keinerlei Ami-Stützpunkte, nur früher mal Belgier und das Wachbattalion der Luftwaffe Germany.......Mich persönlich interessiert: Wie kommt das 5060 Berg. Gladbach 2 da rein??
Na, weil der da zugelassen war. Ich habe Ihn schließlich da vor vier Wochen gekauft.
Stand da ca. 8 Jahre in einer Werkstatt...
Nach dem Prospekt und der Innenausstattung zu urteilen wird es wohl ein "Wolfsburg Limited Edition" sein. Sehr fein...
Normalerweise wird das im Brief per Stempel vermerkt, ein Auto gebraucht aus den USA eingeführt wird. Zumindest im ersten deutschen Brief sollte man das also sehen können.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
...
Normalerweise wird das im Brief per Stempel vermerkt, ein Auto gebraucht aus den USA eingeführt wird. Zumindest im ersten deutschen Brief sollte man das also sehen können.
Und das glaube ich eben nicht, dass er jemals in den USA gewesen ist.
Den Tacho werde ich mir mal genauer ansehen und ggf. gegen einen originaler Austauschen.
Einen originalen 1.7l Motor aufzutreiben dürfte wohl nahezu unmöglich sein... 🙁 🙁 🙁
Fragt sich halt, was es kosten würde so einen Motor nach Deutschland zu schicken... Das wird wohl keiner wollen. Ich weiß einen Schrottplatz in Kalifornien, wo welche sind. 😉
Andererseits gibt es doch einige Leute, die US-1er in D fahren und bestimmt größere Motoren eingebaut haben...
Wie gesagt, so ein Kombiinstrument müsste ich noch da haben.
Wenn du die Z´s in der FGN hast, ist das eine Deutsche Nummer. Sind die Plaketten gleich? Also ist da auch diese Nummer drauf?
Wenn ja, hat der wirklich D nie Verlassen, war bestimmt ein Versuchsträger. Die haben dann nach dem Verkauf IMHO alle neue Briefe bekommen.
Sollte er, ja. Wahrscheinlich sogar ne deutsche und ne US. So kenne ich das von den Cabrios. Da ist dies jedenfalls so. Die mit "zzz" ist aber ne deutsche.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Wahrscheinlich sogar ne deutsche und ne US.
Wie geht das denn? Ein Auto kann doch keine zwei Nummern haben, oder wie?
Warum nicht? Ich habe in meinem Cabrio 2. Stehen beide in der Zulassung und sind im Fahrzeug angebracht.
Deutsche: WVWZZZ15ZPK000000
US: WVWBB5151PK000000