US Golf mit normaler Handbremse!
Gerade gefunden. Der US Golf erhält wohl eine übliche Handbremse, auch der GTI.
Nur der Golf R scheint die elektronische Bremse zu bekommen.
Gruß Limestone
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
Wahrscheinlich sind die Amis zu blöd für eine EPB
sowas kann man sich sparen
zum thema: wayne
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rascher_barni
Und Synchrongetriebe braucht man im Lkw auch nicht. Da wird noch eifrig mit Zwischengas runter und Doppelkuppeln raufgeschaltet. Wenn man so einen Lkw hier überführen möchte, muß man Rentner reaktivieren, die das noch gelernt haben! Und in die Hundehütte eines Kenworth oder Mack bekommst Du hier keinen ernsthaften Fernfahrer! Amis halt.
Wa sagt uns das?
a.) Tolle Fernfahrer die ihren Opa mitbringen muessen um die Karre zu bewegen! 😛
b.) das Du noch nie einen US Fernverkehrs LKW von innen gesehen hast. 😰
c. Das ihr gluecklich seid wenn ihr uber Amis laestern koennt. Seelisches Gleichgewicht und so... 😁
Wie die "Hundehuette" wirklich aussieht... Soviel Platz kann man in einem Frontlenker nicht finden. Nebenbei faehrt es sich mit dem langen Fahrgestell eines US Haubers wesentlich angenehmer als mit einem kurzen Frontlenker. 🙂
Gruss, Pete
Zur Bremse selbst:
Man muss es den Deutschen schon zugestehen, sie finden fuer jedes einfache Problem eine komplizierte Loesung. 😛 In 80 Jahren haben es Deutsche Ingenieure nicht geschafft den Handbremshebel aus der Mittelkonsole zu verbannen. Das ist beachtlich wenn man bedenkt das es in US Fahrzeugen seit ueber 50 Jahren keinen Handbremshebel gibt! (siehe Bilder) Mercedes hat das System fuer eine Weile kopiert, Deutsche Fahrer waren damit aber irgendwie ueberfordert. 😁
Bling Bling verkauft sich in D scheins sehr gut, nach dem praktischen Nutzen dieser Goldrandloesung fragt anscheinend Niemand. 😮
Es ist gut moeglich das die elektrische Parkbremse billiger in der Produktion ist, billiger zu reparieren ist sie auf keinen Fall.
In den USA werden jedes Jahr um 14 Millionen Autos verkauft, davon sind etwa 50-80'000 Golf. VW hat einen schlechten Ruf wenn es zur Zuverlaessigkeit kommt. Ihr fahrt mit DSG und EPB von einer Werkstatt zur anderen, und ich fahre Wandler mit Fussbremse und wir haben alle unsere Ruhe. 😉
Fazit: Vollkommen Uninteressant, Sack Reis in China und so... Verkaufsfoerdernd wird die EPB wohl kaum sein. 😮
Gruss, Pete
Na ja, Pete, offenbar haben´s die Deutschen nicht so mit der fußbetätigten Feststellbremse á la früherer MB-Modelle.
Sie empfinden diese Lösung aufgrund tausendfach bekannter Vorfälle 😁 als höchst unsicher, wie man hier lesen kann! 😰
http://www.motor-talk.de/.../...dbremse-zuverlaessig-t4313670.html?...
Nun hab ich im letzten Jahrtausend ja mal bei MB KFZ-Mechaniker gelernt.
Mir sind diese Vorfälle nicht bekannt und es würde mich auch wundern, wenn der Obersicherheits-Korinthen-Kacker MB jahrzehntelang an dieser Lösung festgehalten hätte, wenn sie doch so schrecklich unsicher gewesen wäre.
Fakt ist, dass die Bremsleistung der Feststellbremse an der HA damit sicherlich bei weitem höher war als mit einem Handhebel, was wohl vor allem damals bei MB der Grund war, daran festzuhalten (später gab es ja z.B. im 190er doch eine Handbremse).
Im übrigen könnte auch ich mir gut vorstellen, dass eine konventionelle, mechanische Handbremse unterm Strich günstiger kommt für VW als die EPB.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Bling Bling verkauft sich in D scheins sehr gut, nach dem praktischen Nutzen dieser Goldrandloesung fragt anscheinend Niemand. 😮
Naja, die Verkaufserfolge von BMW, Mercedes, Audi und Porsche in den USA sind wohl eher nicht darauf zurückzuführen, dass diese für technisch anspruchslose Lösungen bekannt sind. 😉
Dass die Parkbremse und deren Ausgestaltung den Amis herzlich egal ist, dürfte daran liegen, dass die nach meiner Erfahrung dort von noch weit weniger Leuten genutzt wird als hierzulande. 99 % haben Automatik und hauen die P-Stellung rein, fertig. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere beim Parken am Hang an das zusätzliche Pedal im Fußraum.
Warum gilt eigentlich das Reparaturargument nur für die EPB? Was ist mit elektrischen Fensterhebern, elektrisch verstellbaren Außenspiegeln, elektrischen Scheibenwischern oder dem elektrischen Anlasser? Gab's alles früher mal in mechanisch und war bestimmt weniger reparaturanfällig und auch billiger im Austausch. Warum stört sich da keiner dran? Vermutlich weil diese alle den gleichen Zyklus schon durchlaufen haben wie er der EPB noch bevorsteht: erst finden die Neuerung viele überflüssig, dann irgendwann selbstverständlich.
Ähnliche Themen
Ok, ein Truck fan, dann träum weiter. Stand der Technik für einen Fahrer sind heute automatisch schaltende Getriebe, mindestens Synchrongetriebe, bequemes erklettern des Fahrersitzes, Platz, ein ergonomischer Sitz und, und, und...
Wenn Du von solchen Bildern Dich blenden läßt, hast Du noch nie in einem Brot- und Butter Auto (Lkw) von den Amis gesessen. Ich habe es oft genug. Das ist menschenverachtend und nur billig. Laut , keine Leistung und zum Arbeiten eine Strafe! Seit bald 30 Jahren sind hier Synchrongetriebe Stand der Technik! Kupplung für jemand unter 75 kg Gewicht kaum zu treten, und das zweimal bei jedem Schaltvorgang, Spiegel, in denen fast nichts zu sehen ist, weil sie vibrieren wie die Sau! Miserable Sichtverhältnisse durch die schießscharten großen Fenster. und dann sollst Du einen Zug mit über 18m Länge und fast 40t Gesamtgewicht sicher im Gewusel des Dichten Verkehres bewegen?
Wir haben eine Betonpumpe mit 70m Reichhöhe gebaut für die Amis, Zugmaschine war ein Kenworth 5-Achser. ein furchtbarer Hobel. Und dann fast 70 t Gesamtzuggewicht mit 22m Länge. Wegen der Brückenformel die einzige Möglichkeit, das Ding legal auf die Straße zu kriegen.
http://www.putzmeisteramerica.com/products/detail/boom-pumps-70z-meter
Wie in dem angehängten Bild geht es entschieden besser: Ankuppeln, losfahren, und das Grinsen verschwand nicht mehr aus dem Gesicht des Fahrers.
Nein, bis heute finde ich es zumindest fraglich, ob die Amis auf dem Mond waren, denn was uns als HighTech verkauft wird, ist in vielen Fällen nur Blendwerk, niemals wirkliche Gutes. Stell dich mal neben einen solchen "Truck" in Stahl und Eisen, und Du wirst sehen, wie popelig der letzendlich ist! Toll fotografiert sind sie, aber die Wahrheit sieht anders aus!! Ich bin sicher, dass jeder "Trucker", der zum Vergleich mal hier für ein paar Wochen auf den Bock steigen durfte, den Tag verflucht , an dem er wieder in seinen KW (oder Mack oder Freightliner) zurück muß.
So, und jetzt bin ich hier raus! Und: Daimler- Fan bin ich auch nicht, die üben noch, wie man einen Lkw baut. Das wird vielleicht......irgendwann?
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Wa sagt uns das?Zitat:
Original geschrieben von rascher_barni
Und Synchrongetriebe braucht man im Lkw auch nicht. Da wird noch eifrig mit Zwischengas runter und Doppelkuppeln raufgeschaltet. Wenn man so einen Lkw hier überführen möchte, muß man Rentner reaktivieren, die das noch gelernt haben! Und in die Hundehütte eines Kenworth oder Mack bekommst Du hier keinen ernsthaften Fernfahrer! Amis halt.a.) Tolle Fernfahrer die ihren Opa mitbringen muessen um die Karre zu bewegen! 😛
b.) das Du noch nie einen US Fernverkehrs LKW von innen gesehen hast. 😰
c. Das ihr gluecklich seid wenn ihr uber Amis laestern koennt. Seelisches Gleichgewicht und so... 😁Wie die "Hundehuette" wirklich aussieht... Soviel Platz kann man in einem Frontlenker nicht finden. Nebenbei faehrt es sich mit dem langen Fahrgestell eines US Haubers wesentlich angenehmer als mit einem kurzen Frontlenker. 🙂
Gruss, Pete
Wir kommen vom Thema ab, aber ich muss auch noch einmal ins gleiche Horm blasen.
Vor einem Jahr war ich für 6 Monate in New York. Geniale Stadt. Ich fand es aber erschreckend, was für Schrottkisten an Lkw dort unterwegs waren (und zwar unabhägig ob alt oder neu). Durch die Bank megalaut, so dass sie auch aus dem dort herrschenden Dauerlärm noch extrem rausstachen. Und zwar sowohl vom Motor als auch vom sonstigen Geschepper her - bei jeder Bodenwelle denkt man, die Kiste fällt gleich auseinander. Schwer verständlich, warum sich die Amis mit ihren Trucks so die Städte verlärmen lassen und nicht für eine angemessene, moderne Bauweise sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Jetzt haben wir aber noch immer nicht geklärt, warum VW in USA im Golf auf die EPB verzichtet! 🙁
Klaeren kann das eigentlich nur VW selbst, alles andere ist Kaffeesatz Leserei.
Wer bietet die EPB in den USA denn an?
Pete
@ rascher-barn
Mein profil hast du schein noch nicht angeguckt...
Das "rascher" in deinem nick mag sich auf fahren oder schreiben beziehen, denken war damit sicherlich nicht gemeint?
Pete
naja ob EPB wirklich für VW teurer als eine herkömmliche Handbremse ist weiss ich nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass es für uns später , wenn die Elektronik oder irgend ein kleines Motörchen mal wieder kaputt ist, kommt EPB für uns dann auf alle Fälle teurer.
Mein Fazit : ich finde EPB ein unnötigen Schxxxx - ne normale Handbremse wäre mir in jeder Hinsicht lieber.
Wir wohl ein Fall von Marketing sein:
- Die Amis sind nicht bereit, für overenineering made in Germany zu zahlen und bekommen deshalb eine "richtige" Handbremse.
- In D-Land (und Rest der EU) muss VW seine technische Überlegenheit demonstrieren und verbaut deshalb diese EPB.
Wäre das Ding Option: Von mir würden die dafür kein Geld bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
@ rascher-barnMein profil hast du schein noch nicht angeguckt...
Das "rascher" in deinem nick mag sich auf fahren oder schreiben beziehen, denken war damit sicherlich nicht gemeint?Pete
Ich werde vor jeder nächsten Antwort dann nicht nur das Profil, Fressenbuch, Frau Gugel, Xing und sowie andere Social media filzen, sondern auch ein polizeiliches Führungszeugnis, Schufa- Auskunft sowie NSA-Auskunft beantragen! Viele haben im Profil so gut wie nix drinstehen, also vergiss es. Brauchst deshalb nicht gleich beleidigend zu werden.