US Blinker am S3

Audi A3 8L

Hallo

Wer kann mir helfen? Bin heute vom Wörthersee heim gekommen und hab da einige Autos gesehen die die Frontblinker im
Hauptscheinwerfer mitleuchten aber auch noch blinken können. Hab mir dann so ein modul für 35euro gekauft, nur weis ich nicht wie
man das anschließt, denn die beschreibung ist auf holändisch. es sind drei kabel dran, blau, rot, schwarz.
wer kann mir weiterhelfen, oder haben die mir schrott verkauft.

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


BC-Lehrgang gemacht, was lernt man da: Ein geschlossenes Fahrzeug ist gleichgestellt mit nem geschlossenem Gebäude -> Mütze ab
Und was war dann bei uns in der Kaserne befehl, ohne Mützen darf man die Kaserne nicht verlassen (in Uniform), auch nicht im Auto... also mütze auf für die wache, und 1 meter weiter wieder ab

Ja logisch, wobei das auch viel damit zu tun hat, was man auf der Schulter so spazieren trägt! Bei uns interessiert das irgendwie keine mehr von daher fahr ich immer ohne rein und raus.

Tja, Gebirgsjäger sind da eigen ( ;

hallo

ich sollte eigentlich nur wissen wie man das anschließt, aber irgendwie kommt man hier jedes mal vom thema ab. was haben jetzt die
us blinker mit dem bundesherr zu tun?

so, jetzt schreib ich das nochmal, davor waren die worte ein wenig hart.

Poste die Bedienungsanleitung, die holländische, und ich schau was ich machen kann.

Weil wie soll man sagen, wie die farbbelegung ist von deinem modul. Ich bin mir zu 99,9% sicher, es gibt da verschiedene Hersteller und verschiedene Typen, und ich bin mir wieder zu 99,9% sicher das es da keine einheitliche Norm für die Farbkennzeichnung gibt.

Und wir reden von der Bundeswehr, nicht vom Bundesheer.

Gib mir was, und ich mach was. ich schreibs ja nicht zum ersten mal, aber ich schreibs lieber nocheinmal, mach mir nen leserliches foto von der einbauanleitung, und ich werde mein bestmögliches machen, wozu du scheinbar zu faul bist. Holländisch ist dem deutschen gar nicht so fern, und mit hilfe von übersetzungstools wie google es anbietet muss man sich ja nur die mühe machen. Und ich mach mir die sogar, wenn, wie bereits gesagt, du mir die bedienungsanleitung gibst, oder irgend einen kleinen tipp, hersteller, modellbezeichung. Also sei so lieb und mach mir irgendwie ne kopie von der gebrauchsanweisung.

Ähnliche Themen

Ich werd mir jetzt auch so ein Modul zulegen, dass diese Funktion bietet. Allerdings in einer etwas komfortableren Ausführung als die hier gezeigte! Weitere Infos folgen dann, wenns soweit ist.

Ich bin gespannt!

Evtl. gibts dazu ja nen kleinen Blog mit den passenden Einbautipps 😉 von dir ???

Ich will die holändische Einbauanleitung *schmoll*

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Ich bin gespannt!

Evtl. gibts dazu ja nen kleinen Blog mit den passenden Einbautipps 😉 von dir ???

Ja, ich bin schon am Überlegen, ob ich ab Juli, wenn ich mehr Zeit hab, alle Umbauten nachträglich nochmal zusammenfasse und ein Blog aufmache. Vorerst gibts aber nur hier ne Rückmeldung in diesem oder nem anderen Thema.

So, hatte jetzt endlich alle Teile zusammen und habs verbaut. Das von mir bestellte Modul, welches folgende Eigenschaften hatte

  • Cut-Off-Funktion (deaktivert die Beleuchtung beim Blinken, damit es keine irritationen beim Blinken gibt - Unfallgefahr!)
  • Stufenlos dimmbar

war leider nicht mehr lieferbar! Darum hats jetzt auch so lang gedauert! Der Verkäufer hat mir dann eine Sonderanfertigung seinerseits angeboten, bei der im Prinzip dann nur das stufenlose Dimmen weggefallen ist. Darauf hatte ich aber sowieso keinen Wert gelegt, da ich keine LED-Blinker verbaut habe und mir der feste Wert von ca. 5W reicht. Wichtig war mir eben nur die Cut-Off Funktion, die bei Billiganbietern nicht vorhanden ist, da wird der Blinker beim Blinken eben nur etwas stärker bzw. dann wieder schwächer, was man fast nicht erkennen kann!

Verbaut ist das ganze im Innenraum und dann hab ich jeweils ein 2-adriges Kabel zu den vorderen Blinkleuchten verlegt. Natürlich ist da wieder alles mit originalen Steckern und Kabeln versehen, sodass es in Sekundenschnelle außer Betrieb genommen werden könnte! Das Blinksignal wird durch das Modul durchgeschleußt wodurch eben die Beleuchtung schlagartig außer Betrieb genommen wird und sich erst nach ca. 2 Sek. nach dem letzten Blinkimpuls wieder dazuschaltet!

gibs auch fotos vom einbau? und vll ein video vom blink/leucht verhalten? das wäre mal cool 🙂

hat der mensch mit seiner hollaendischen anleitung sich jemals gemeldet? oder rückt er die patu nicht raus?

Nun, vom Einbau hab ich bis jetzt keine gemacht. Ich kann höchstens jetzt noch vorne die Stecker fotografieren. Die Kabel sind halt in den originalen Schächten verlegt und von daher äußerlich auch nicht sichtbar. Mit dem Video hab ich noch keine Ahnung, wie ich das mache, mal schaun. Ob sich der gemeldet hat, weiß ich nicht!

kein handy mit video funktion? würde doch schon reichen. das ganze dann zu youtube und den link verbreiten. nur vll das nummernschild nicht kenntlich lassen, wer weiß was es für komische leute auf der welt gibt.

So hab nun ein Video gemacht! Die Qualität ist bescheiden, aber da ich es verkleinern musste gabs in der Qualität eben einbußen!

Hier auch noch Bilder dazu. Ich hab auf einem die 3 wichtigsten Punkte markiert:

  1. 2-adriges Kabel vom Innenraum kommend, welches eine Verbindung zum Modul herstellt (Blinkereingang, Blinkerausgang)
  2. Steckverbindung vom originalen Leitungsstrang zum Adapterleitungsstrang
  3. Adapterleitungsstrang an Glühlampenfassung.

Masse wird natürlich nur durchgeschleust, da diese unverändert bleibt!

Dsc01427
Dsc01430

sieht gut aus. und sowas kriegt man ohne probleme beim tüv genehmigt? wie teuer war denn das gerät? bzw. wie teuer haette es original sein sollen? du hattest ja eh eine "spezial"anfertigung.

Ähnliche Themen