US A5 2.0 TFSI

Audi A5 8T Coupe

Hallo, ich fahre zur Zeit einen Audi A4 Avant

Ich habe aber einen Audi A5 2.0 TFSI als US Import in aussicht.
Der A5 ist komplett umgerüstet aus für deutsche Zulassung.

Weiß zufällig jemand wie es sich dann mit der Audi Garantie oder auch mit den Audivertragswerkstätten verhält wenn man mit so einem Auto zum KD kommt oder mit einem defekt?

Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Zu beachten ist aber auch noch, dass in den USA nur Preise ohne Mehrwertsteuer angegeben sind. Wenn man so ein Auto nach Deutschland importiert (gilt so auch für andere Länder), dann musst du die Mehrwertsteuer an der Grenze (in diesem Fall wahrscheinlich am Hafen) bezahlen. 19% sind ja nun auch nicht ganz wenig, damit wäre der Preis von 43k€ dann schonmal bei 51k€. Ich finde die Preispolitik Europa/Amerika auch alles andere als gut oder gerechtfertigt. Aber man sollte fairerweise trotzdem die Berechnung komplett machen.

Was in den USA auch entfällt ist sehr viel Geld, das Audi in Deutschland nochmal in die Autos stecken muss. Seien es klappernde Teile, quietschende Lenkräder, fehlende Leistung, schlecht schaltende Getriebe... In den USA wird sowas hingenommen und Audi muss nichts reparieren. Hier in Deutschland sind die Leute schon am heulen und schreiben wenn Audi nicht beim gechippten Auto den Motorschaden bezahlen will. Da kommt eine Menge Geld zusammen, auch wenn das hier offensichtlich den Meisten gar nicht klar ist.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Habe die Hybrid-Kuh auf audi.at kurz so konfiguriert wie ich ihn habe, komme aber nur auf EUR 70'000. Anyway, spielt ja auch keine Rolle. Bezüglich Diesel hast du natürlich vollkommen recht; meine Ausführungen dazu sind hier zu finden.
Gruss Roger

Um es nochmal zusammen zu fassen.
Zu Deinem Kaufpreis kommen:
- Transport
- Einfuhrumsatzsteuer
- Importzoll (weiß nicht ob und wieviel, hängt von versch. Faktoren ab)
- TÜV-Abnahme und Zulassung in D

Dazu keine Garantie,
und rein technisch evtl. Probleme mit Radio/Navi (gibt dazu unterschiedliche Meinungen hier, die Einen sagen umcodieren die Anderen austauschen), vmax, und evtl. anderen Kleinigkeiten.

Soll heißen, genau rechnen lohnt sich.

Danke noch mal für die vielen tip's.

Ich hab den A5 noch mal gefahren, es stimmt, bei 210 ist der ofen aus.
Der Händler meinte das er einen kennt der das für 350,- € ändert, aber nicht mit mir, wenn dann muss das Audi machen und nicht irgendeiner, wer weiß was die machen.
Ich werd wohl die finger von dem lassen, hab noch einen 3.0 TDI in aussicht, der ist dann zwar 4 jahre alt und hat doppelt soviel km, aber da bin ich wohl eher auf der sicheren seite.

Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen