Ursachenermittlung wegen Rauchentwicklung bei Volllast
Ich habe heute feststellen müssen das mein Dicker ein neues Problem ausbrütet.
Ich bin mir aber noch nicht im klaren was genau es sein könnte.
Zur festgestellten Äusserung des angehenden Defekts.
bei längerem dahin gleiten und Berg rollen lassen keine Rauchentwicklung, tritt man dann aufs GAs und gibt Vollgas, raucht es mächtig. weislich grauer Rauch mit nem Geruch aus verbranntem Öl und etwas leichter Benzinnote.
muss er arbeiten, also normales bergauf fahren ist sogut wie nichts zusehen von Rauchzeichen, auch nicht bei spontanem Vollgasstoss.
Auch nimmt er im Moment ca. 1-2l ÖL auf 1000km, wobei hierbei kein wirkliches Muster zu erkennen ist an dem sich eine Tendenz ablesen liese.
Auch ist auf den hinteren Zylinder (4 und 8 ) die Kerze leicht verrusst und feucht, als wenn die Düse nachtropft. Das spürt man dann beim Starten, da klopft es einmal ganz leicht, als wen man schon Benzin im Brennraum hat und es mit einem Mal verbrennt. Aber eben nicht immer
Mein Verdacht sind die Ventilschaftdichtungen und die Einspritzdüsen.
Habt Ihr andere Vorschläge und /oder Ideen?
Auch was ich mal alles der Reihenach durchchecken sollte um eventuell der Ursache etwas näher zu kommmen.
Bevor ich jetzt alles aus einander reisse möchte ich mal abwiegen was wäre der von nöten um den Motor, wieder fit zu bekommen.
Möchte allerdings nicht über Sinn und Unsinn einer solchen Aktion diskutieren ( ein Auto dieser Klasse ist die Unvernunft in Person ), das entscheide ich dann für mich selber.
Mich würde ein rein technische "Machbarkeitsstudie" mehr interessieren um dann mit System vorgehen zu können oder eben 4 Griffe anschweissen und den Dicken zum Schrott zu tragen.
ielleicht klappt es auch noch mit einem Video das wir heute erstellt haben wo man die Rauchzeichen vielleicht besser deuten könnte.
Gruss Scholli
Gruss Scholli
Beste Antwort im Thema
Tja, wenn man da immer direkt auf das günstigste klickt, darf man sich nicht wundern. Wenn man aber mit Hirn und Verstand bestellt und einen Blick auf den Hersteller wirft, der angeboten wird bekommt man exakt die gleichen Teile wie bei Audi und VW. Beipiel Nockenwellendichtring von Victor Reinz: Bei Audi 22,90€ - online 3€. Gehört natürlich etwas Erfahrung dazu, um zu wissen, wo und was man kaufen kann.
Ich möchte dich an dieser Stelle bitten, dich mit deinem Halbwissen raus zu halten, das ist definitiv nicht deine Kragenweite, auch wenn du das sicher anders siehst.
267 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Nix, Aufwand zu groß. Erstmal ist es schwer Übermaß teile zu beschaffen, außerdem würde durch das honen die Beschichtung innen zerstört, die wird ja bei der Produktion mittels Laser erzeugt. Das kriegt man so günstig sicher nicht wieder hin :-)
im Klartext ..... "Einwegmotoren"
..das waren noch Zeiten als F1 Turbomotoren aus alten, gebrauchten, thermisch entspannten Gußblöcken gefertigt wurden... heute kannst Du nichts wirklich Überholen, da brauchst Du gleich einen neuen Block - wenn einmal die kalkulierte Laufleistung erreicht wurde, geht es zum einschmelzen und nicht zum überholen 🙁 🙁
Wechseln die Ventilschaftdichtungen und die Oelabstreifringe und der Oelverbrauch geht gegen 0.
Ähnliche Themen
@TAgessuppe,
dazu muss sicher die Kurbelwelle raus und anschliessend neue Lager für Kurbelwelle und Pleuel?
War heute mal schauen wie es dem Patienten so geht und habe mal die Funkenschläger raus geschraubt. Und anders als erwartet ist die Beifahrerseite nicht sehr schön was das Kerzenbild angeht.
Auf der Seite wo mir die Zundkerze mal rausgeschmolzen ist sahen alle Kerzen annähernd gleich aus.
1-4 waren eher verkokt bis auf Nr. 4 der schien mir eindeutig zu mager zu laufen.
HAbe mal Bildergemacht, die Position entspricht dem eingebauten Zustand und von links nach rechts in Richtung Spritzwand laufend
Die LAmbda ist die von BAnk 1 ( 1-4 ) an die zweite bin ich nicht mehr ran gekommen heute ( musst dringend aufs WC )
Was meint Ihr dazu?
Kompression wird am Samstag gemessen, habe Termin bekommen. Danke Dir nochmals Espace16V
Du meinst die eine Kerze hinten rechts auf dem Bild? Das waere dann auf zylinder 4, also Beifahrer Seite vom Scheinwerfer aus beginnend gezählt. Also welche bom kerzenbild zu mager aussieht meine ich
Kann mir nicht vorstellen, dass zufällig alle Ventile auf einer Bank was weg haben. Würde da eher auf ein Problem mit der Nockenwellen Verstellung oder der steuerzeit auf der Bank tippen...
Also ihr redet von der bank wo drei Kerzen verrusst sind und eine zu mager scheint. Wenn er warm ist läuft er ruhig. Im kalten etwas unrund und tönt etwas seltsam aus dem Auspuff. So als wenn er fehlzundungen oder zündaussetzer hat.
Nach der laufleistung kann schon einiges hin sein
Ich würd deinen Termin mit der Kompressionsmessung abwarten und sehen was da rauskommt Wie willywacken schon sagt, dass von jetzt auf gleich alle Ventile einer Bank was haben ist doch eher unwahrscheinlich.
Ja genau. Ich dachte immer das weil Sprit nachgetropft wäre und er beim starten dann zuviel hat und quasi eins auf den kopf bekommen würde.