Ursachenermittlung wegen Rauchentwicklung bei Volllast

Audi A6 C5/4B

Ich habe heute feststellen müssen das mein Dicker ein neues Problem ausbrütet.
Ich bin mir aber noch nicht im klaren was genau es sein könnte.
Zur festgestellten Äusserung des angehenden Defekts.
bei längerem dahin gleiten und Berg rollen lassen keine Rauchentwicklung, tritt man dann aufs GAs und gibt Vollgas, raucht es mächtig. weislich grauer Rauch mit nem Geruch aus verbranntem Öl und etwas leichter Benzinnote.
muss er arbeiten, also normales bergauf fahren ist sogut wie nichts zusehen von Rauchzeichen, auch nicht bei spontanem Vollgasstoss.
Auch nimmt er im Moment ca. 1-2l ÖL auf 1000km, wobei hierbei kein wirkliches Muster zu erkennen ist an dem sich eine Tendenz ablesen liese.
Auch ist auf den hinteren Zylinder (4 und 8 ) die Kerze leicht verrusst und feucht, als wenn die Düse nachtropft. Das spürt man dann beim Starten, da klopft es einmal ganz leicht, als wen man schon Benzin im Brennraum hat und es mit einem Mal verbrennt. Aber eben nicht immer

Mein Verdacht sind die Ventilschaftdichtungen und die Einspritzdüsen.
Habt Ihr andere Vorschläge und /oder Ideen?
Auch was ich mal alles der Reihenach durchchecken sollte um eventuell der Ursache etwas näher zu kommmen.
Bevor ich jetzt alles aus einander reisse möchte ich mal abwiegen was wäre der von nöten um den Motor, wieder fit zu bekommen.
Möchte allerdings nicht über Sinn und Unsinn einer solchen Aktion diskutieren ( ein Auto dieser Klasse ist die Unvernunft in Person ), das entscheide ich dann für mich selber.
Mich würde ein rein technische "Machbarkeitsstudie" mehr interessieren um dann mit System vorgehen zu können oder eben 4 Griffe anschweissen und den Dicken zum Schrott zu tragen.
ielleicht klappt es auch noch mit einem Video das wir heute erstellt haben wo man die Rauchzeichen vielleicht besser deuten könnte.

Gruss Scholli

Gruss Scholli

Beste Antwort im Thema

Tja, wenn man da immer direkt auf das günstigste klickt, darf man sich nicht wundern. Wenn man aber mit Hirn und Verstand bestellt und einen Blick auf den Hersteller wirft, der angeboten wird bekommt man exakt die gleichen Teile wie bei Audi und VW. Beipiel Nockenwellendichtring von Victor Reinz: Bei Audi 22,90€ - online 3€. Gehört natürlich etwas Erfahrung dazu, um zu wissen, wo und was man kaufen kann.

Ich möchte dich an dieser Stelle bitten, dich mit deinem Halbwissen raus zu halten, das ist definitiv nicht deine Kragenweite, auch wenn du das sicher anders siehst.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Jo werde das mit nem Kollegen besprechen ob er das drauf hat. So vorhin beim Anlassen ( das erstemal seit Sonntag) kurzes klackerndes Geräusch, oder eher Kettengerassel, hörte sich an wie damals beim VR wenn die STeuerkette nicht mehr gut war

Jo... NWV

Beifahrerseite muss der Kopf runter dafür oder?

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Beifahrerseite muss der Kopf runter dafür oder?

Es soll Leute geben die es auch beim Achtender ohne Ausbau geschafft haben - Tante Elsa sagt "Bauen sie den Motor aus" - ich könnte mir auch vorstellen das es auch ohne Ausbau geht, evtl. muss man den Motor etwas absenken, könnte aber mit viel "Fummelgefühl" auch so klappen.

Ähnliche Themen

Muss mir das mal genau anschauen, denke aber wen ich schonmal dran gehe mache ich noch so ein paar Punkte mehr. Dann lohnt sich das gewürge wenigstens 😁

Ich lese ja immer mehr über den NWV wenn der rasselt soll er ja Defekt sein, ich weiss jeder hört ein "rasseln" anders bei seinem baby 😁 aber ihr wisst auch das sogar in der Betriebsanleitung unserer Dicken steht das "ein leichtes Rasseln der Steuerketten (vorallem beim Kaltstart) Normal sei, da der Öldruck erst aufgebaut werden müsse" ? Seite weiss ich gerade nicht, kann ich aber morgen raussuchen. Meiner rasselt auch ab und zu (ist KEIN Muster zuerkennen), wenn das Öl allerdings an der Max. Markierung liegt ist absolut kein rasseln war zunehmen selbst bei -15°. Wollte ich nur mal in den Raum werfen, wenn sich der dicke aber anhört wie ein alter 2 Zylinder Träcker der nach 18 Jahren das erste mal gestartet wird,ja dann ist der fall aber wohl kla

DIe Symptomatik war ja eben vorher nicht da. Und er hatte sonst nie anstalten gemacht zu rauchen, rasseln oder so nicht mal als die Zündkerze rausgeglüht wurde

Nwv geht ohne kopf runter oder motor raus, ist nur etwas fummelarbeit.

Da is nix mit Motor raus 😉 für den NWV Bank 2 muss jedoch der zahnriemen runter. Kannst auch vorher prüfen, wie die laufschienen aussehen. Dazu nur der ventildeckel ab. 10 min pro Seite 😉

So nach einem langen Tag gestern ist nun zumindestens geklärt das die Kompression bei allen Zylindern gut und identisch ist. Nun noch mal den NWV testen und dann scheint die Ursache schon eingegrenzt zu sein. Da kann ich mir wenigstens gedanken um das weitere vorgehen machen und Teile sammeln :-)

Ich habe vom Kollegen das Video bekommen welches wir auf der Passfahrt gemacht hatten. Da sieht man die Rauchzeichen nochmal sehr schön. Wer mag kann gerne mal den Link anklicken und schauen.

http://www.71m0.ch/smoking_scholli.mpg

Gruss scholli

Nettes Video 😉

zu den Rauchzeichen: die kommen wohl jedesmal wenn Du nach dem Schiebebetrieb wieder auf's Gas gehst und hört dann gleich wieder auf. Das ist eigentlich typisch für ausgelutschte Ventilschaftdichtungen.

Gruß
Hans

Jo häufig nach dem Schiebebetrieb. da war es eben extrem. Wird aber dann im Zuge des NWV Tausch mit erledigt, Ventile neu einschleifen auch gleich wenn man die Köpfe schonmal runter hat. Ist glaube einfacher so ;-)

das geht ja noch von der rauchentwicklung. bei mir war das noch einiges mehr als ich bei sinsheim die hügel rauf und runter bin 😁

halt uns mal mit fotos auf dem laufenden wenn du dein motörchen auseinander nimmst.

sebastian

Also wenn es nur um Bilder des zerlegten v8 geht kann ich gerne welche hoch laden, hab Gradwieder einen zusammen ggesetzt, der zog massiv Öl durch die vsd. Hatte richtige Verkrustungen aus Öl und Ruß im abgaskrümmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen