Ursachenermittlung wegen Rauchentwicklung bei Volllast
Ich habe heute feststellen müssen das mein Dicker ein neues Problem ausbrütet.
Ich bin mir aber noch nicht im klaren was genau es sein könnte.
Zur festgestellten Äusserung des angehenden Defekts.
bei längerem dahin gleiten und Berg rollen lassen keine Rauchentwicklung, tritt man dann aufs GAs und gibt Vollgas, raucht es mächtig. weislich grauer Rauch mit nem Geruch aus verbranntem Öl und etwas leichter Benzinnote.
muss er arbeiten, also normales bergauf fahren ist sogut wie nichts zusehen von Rauchzeichen, auch nicht bei spontanem Vollgasstoss.
Auch nimmt er im Moment ca. 1-2l ÖL auf 1000km, wobei hierbei kein wirkliches Muster zu erkennen ist an dem sich eine Tendenz ablesen liese.
Auch ist auf den hinteren Zylinder (4 und 8 ) die Kerze leicht verrusst und feucht, als wenn die Düse nachtropft. Das spürt man dann beim Starten, da klopft es einmal ganz leicht, als wen man schon Benzin im Brennraum hat und es mit einem Mal verbrennt. Aber eben nicht immer
Mein Verdacht sind die Ventilschaftdichtungen und die Einspritzdüsen.
Habt Ihr andere Vorschläge und /oder Ideen?
Auch was ich mal alles der Reihenach durchchecken sollte um eventuell der Ursache etwas näher zu kommmen.
Bevor ich jetzt alles aus einander reisse möchte ich mal abwiegen was wäre der von nöten um den Motor, wieder fit zu bekommen.
Möchte allerdings nicht über Sinn und Unsinn einer solchen Aktion diskutieren ( ein Auto dieser Klasse ist die Unvernunft in Person ), das entscheide ich dann für mich selber.
Mich würde ein rein technische "Machbarkeitsstudie" mehr interessieren um dann mit System vorgehen zu können oder eben 4 Griffe anschweissen und den Dicken zum Schrott zu tragen.
ielleicht klappt es auch noch mit einem Video das wir heute erstellt haben wo man die Rauchzeichen vielleicht besser deuten könnte.
Gruss Scholli
Gruss Scholli
Beste Antwort im Thema
Tja, wenn man da immer direkt auf das günstigste klickt, darf man sich nicht wundern. Wenn man aber mit Hirn und Verstand bestellt und einen Blick auf den Hersteller wirft, der angeboten wird bekommt man exakt die gleichen Teile wie bei Audi und VW. Beipiel Nockenwellendichtring von Victor Reinz: Bei Audi 22,90€ - online 3€. Gehört natürlich etwas Erfahrung dazu, um zu wissen, wo und was man kaufen kann.
Ich möchte dich an dieser Stelle bitten, dich mit deinem Halbwissen raus zu halten, das ist definitiv nicht deine Kragenweite, auch wenn du das sicher anders siehst.
267 Antworten
Hut ab für deinen Optimismus 😁
Wäre es möglich das es vielleicht auch die Kolbenringe sind. Auf dem 8 Zylinder ist mir doch fie Einspritzdüse kaputt gegangen und dadurch die Zündkerze raus geglüht.
Was ich vergessen hatte Öl riecht nach Benzin, nivht intensiv aber merklich.
Klar ist das möglich. bei meinem hab ich letzes jahr ja alles erneuert und er nimmt dennoch Öl, grade bei hohem Tempo. Alle 2000km muss ein halber Liter rein. Is nich viel aber angesichts des Aufwandes etwas ärgerlich... Aber auf 5W50 hab ich keine Lust 😁
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
... Aber auf 5W50 hab ich keine Lust 😁
Warum nicht ?
einfach für den Sommer Castrol EDGE FST 10W-60 rein und im Winter auf irgend eine dünnere Suppe wechseln. ( Mache ich schon seit Jahren mit dem Erfolg das die so gut wie nichts an Öl braucht )
... ist allerdings bei Vielfahrern nicht so beliebt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
... ist allerdings bei Vielfahrern nicht so beliebt 😉
Und schon selbst beantwortet 😉
Zudem das 10W60 nen Intervall von 7500 at soweit ich weiß. Ich mein klar, nen Versuch was den Verbrauch und Motorlaufangeht wäre es mal wert, aber ne Dauerlösung ist das in meinem Falle nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Zudem das 10W60 nen Intervall von 7500 at soweit ich weiß. Ich mein klar, nen Versuch was den Verbrauch und Motorlaufangeht wäre es mal wert, aber ne Dauerlösung ist das in meinem Falle nicht 😁
Ja, ich fahre im Sommer so zwischen 7000-8000 und dann wird auf LM 5W-40 gewechselt.
Was den Motorlauf angeht, so "hört" man das 60er bei heißem Motor deutlich raus - der Motor läuft mechanisch weicher und damit etwas leiser.
Aber für Vielfahrer ist das eindeutig eine Kosten und Zeitfrage, 3-4 mal wechseln im Jahr ist schon heftig.
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Wäre es möglich das es vielleicht auch die Kolbenringe sind. Auf dem 8 Zylinder ist mir doch fie Einspritzdüse kaputt gegangen und dadurch die Zündkerze raus geglüht.
Was ich vergessen hatte Öl riecht nach Benzin, nivht intensiv aber merklich.
Schon mal die Kompression gemessen, ob es "nur" diesen einzelnen Zylinder betrifft oder mehrere?
Zum Thema Ölverbrauch: Meiner hat sich bei Kauf 1L auf 5000 km durchgezogen, allerdings war da Longlife-Plörre drin. Nach dem Kauf direkt gewechselt auf 5W-40 und 15000er Intervall und jetz braucht er nen halben Liter zwischen jeden Intervall. Wohlgemerkt bin ich Vielfahrer mit knapp über 30000 im Jahr. Allerdings bin ich auch noch ein ganzes Stück weg um einen 2 am KM-Stand vorn dran zu haben
Tja, bei meinem näherst sich auch langsam die 3 am Anfang, das merkt man dann halt doch irgendwo, auch wenn der Motor läuft wie ne Uhr.
Hatte ja halt gehofft die 3 schafft er noch aber kurz vorher kneift
er.
Kompression messen ist schon angefragt der Termin ist noch offen
Uff bei Audi zieht es einem ja die Füsse Weg bei den Preisen. Son Kopf nicht umsonst ist war mir klar und hatte mich schon auf 1500€ eingestellt aber für den Komplette wollen die doch über 3000€ haben. Da ist mir doch glad nen Licht ausgegangen.
Dachte mir ja fragen kostet ja nix. Aber gleich mit nem Zaunpfahl verkloppt zu werden ist schon derb. Der Gürtel hätte es doch auch getan
Herzlich Willkommen bei der Premiummarke Audi. Nicht nur Premium beim Kaufen, sondern auch beim Ersatzteil. Da kannst dir ja ein komplettes Fahrzeug kaufen, Motor umbauen, Rest schlachten. Hammerhart!
Du gehst ja auch seltsam vor. Mach doch deine Köpfe wieder schick und gut ist, wozu soviel Geld verbrennen? Für 1500 kannst du beide Köpfe neu abdichten und nebenbei noch den Riemen komplett tauschen und hast immernoch Luft für andere Reparaturen....
Oh audi wurde vin mir nur als Referenz wert abgefragt um zu vergleichen mit anderen.
Was mach wenn es die Kolbenringe sind? Musste da nicht den Block, also die Laufbuchsen, hohnen lassen oder? Geht das bei dem ARS überhaupt noch?
Nix, Aufwand zu groß. Erstmal ist es schwer Übermaß teile zu beschaffen, außerdem würde durch das honen die Beschichtung innen zerstört, die wird ja bei der Produktion mittels Laser erzeugt. Das kriegt man so günstig sicher nicht wieder hin :-)