Ursachenermittlung wegen Rauchentwicklung bei Volllast

Audi A6 C5/4B

Ich habe heute feststellen müssen das mein Dicker ein neues Problem ausbrütet.
Ich bin mir aber noch nicht im klaren was genau es sein könnte.
Zur festgestellten Äusserung des angehenden Defekts.
bei längerem dahin gleiten und Berg rollen lassen keine Rauchentwicklung, tritt man dann aufs GAs und gibt Vollgas, raucht es mächtig. weislich grauer Rauch mit nem Geruch aus verbranntem Öl und etwas leichter Benzinnote.
muss er arbeiten, also normales bergauf fahren ist sogut wie nichts zusehen von Rauchzeichen, auch nicht bei spontanem Vollgasstoss.
Auch nimmt er im Moment ca. 1-2l ÖL auf 1000km, wobei hierbei kein wirkliches Muster zu erkennen ist an dem sich eine Tendenz ablesen liese.
Auch ist auf den hinteren Zylinder (4 und 8 ) die Kerze leicht verrusst und feucht, als wenn die Düse nachtropft. Das spürt man dann beim Starten, da klopft es einmal ganz leicht, als wen man schon Benzin im Brennraum hat und es mit einem Mal verbrennt. Aber eben nicht immer

Mein Verdacht sind die Ventilschaftdichtungen und die Einspritzdüsen.
Habt Ihr andere Vorschläge und /oder Ideen?
Auch was ich mal alles der Reihenach durchchecken sollte um eventuell der Ursache etwas näher zu kommmen.
Bevor ich jetzt alles aus einander reisse möchte ich mal abwiegen was wäre der von nöten um den Motor, wieder fit zu bekommen.
Möchte allerdings nicht über Sinn und Unsinn einer solchen Aktion diskutieren ( ein Auto dieser Klasse ist die Unvernunft in Person ), das entscheide ich dann für mich selber.
Mich würde ein rein technische "Machbarkeitsstudie" mehr interessieren um dann mit System vorgehen zu können oder eben 4 Griffe anschweissen und den Dicken zum Schrott zu tragen.
ielleicht klappt es auch noch mit einem Video das wir heute erstellt haben wo man die Rauchzeichen vielleicht besser deuten könnte.

Gruss Scholli

Gruss Scholli

Beste Antwort im Thema

Tja, wenn man da immer direkt auf das günstigste klickt, darf man sich nicht wundern. Wenn man aber mit Hirn und Verstand bestellt und einen Blick auf den Hersteller wirft, der angeboten wird bekommt man exakt die gleichen Teile wie bei Audi und VW. Beipiel Nockenwellendichtring von Victor Reinz: Bei Audi 22,90€ - online 3€. Gehört natürlich etwas Erfahrung dazu, um zu wissen, wo und was man kaufen kann.

Ich möchte dich an dieser Stelle bitten, dich mit deinem Halbwissen raus zu halten, das ist definitiv nicht deine Kragenweite, auch wenn du das sicher anders siehst.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Ich glaube das wäre zu einfach, habe ich beim V8 noch nicht machen müssen mal anschauen

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Wow son Satz RInge kostet auch nochmal ne 60er pro Kolben wow

Ja und? Besser so weiterfahren? Wenn man einen 4.2 V8 faehrt, dann muss man auch mit hoeheren Reparaturkosten rechten. Was  ist wenn dein Getriebe schlapp macht oder der Motor verreibt?

Bein Allroad kostet 1 Luftfeder 800,-   Wenn sie kaputt ist, muss ich sie wechseln. Ist eben so.

Die 500€ mehr machen den Kohl auch nicht mehr Fett, allerdings habe ich immer noch nicht genau raus gefunden was alles abgebaut werden muss, da ich im Moment keine Bühne hab emuss ich mir das zweimal èberlegen. Auch kommen ja noch andere Dinge wieder dazu wie Pleuellager und Schrauben also zumindest die Schrauben.
Und wenn dafür eben mehr als die beiden élwannen runte rmuss sehe ich im Moment Schwarz da ich nicht soviel Platz habe auch wenn ich Ihn auf 4 Böcke gestellt habe.
DAher suche ich erstmal ne Anleitung zum zerlegen damit ich sehe was ich an Werkzeug benötige und was alles weg muss.

EIn bischen Werkzeug leuchtet mir ja schon an

Kolbenringzange
Drehmomentschlüssel
Aussenvielzahn
Innenvielzahn
Dichtmasse
Pleuellager ( eventuell ) muss nur rausbekommen welcher FArbcode verbaut ist gibt ja drei
Schrauben
Kolbenringe

So das TAgessuppe ja irgendwie recht hatte und der Goldesel im Keller noch ei paar Taler ausgespuckt hatte kommen nun doch noch neue Kolbenringe rein.
Habe auch nach einigem suchen eine preiswerter Alternative zu den rund 690€ teueren Audiringe gefunden und es werden jetzt deutlich unter 400€ sein ;-)
Kolben nummer 5 sieht bisher am schlechtest aus von den ausgebauten, laufbuchsen sehen soweit gut aus für 300tkm denke ich
So zerlegt ist er fast komplett und nun noch die Ersatzteile ordern bzw. warten bis sie da sind. ist jetzt Stand der DInge im Moment

Gruss Scholli

Ähnliche Themen

Klasse! Nun kannst du nochmal 290.000km mit dem Motor machen.
Ich wusste es von den 1.6 Benzinern die zu Ölsäufern wurden. Da haben manche nur die Ventilschaftdichtungen gemacht und sich danach geärgert dass die weiter gesoffen haben. Nach dem Kolbenringtausch ging dann der Ölverbrauch gegen 0.

Ja eigentlich auch verwerflich wenn man denn soweit zerlegt hat und dann nicht mitmacht. :-)

kommt man auch über oberÖl Wanne an die Kolben ohne oben alles zu zerlegen?

Beide Teile müssen runter

So mal ein kurzes Update zum Stand der Dinge. Bin ja nunmal sehr langsam was das zusammen bauen betrifft und wenn man nur alle 4 Wochen daheim ist und was vergisst zu bestellen kommt man auch nicht weiter. War zu Ostern so schön in Fahrt gekommen mittels Hilfe von zwei guten Kollegen Ölwann und ölpumpe sowie einen Kopf montiert, aber dann ging es los.
Wollte die typische Krankheit mit dem Röhrchen am ölkühlerflansch beheben. Das Röhrchen zerfiel auch gleich beim ausbau.
Ich ganz stolz nach der Reingung alles wieder zusammen setzen und siehe da vergessen die Dcihtungsringe für das Röhrchen zu bestellen :-(, Oh man da hab ich mir gedacht " Scheisse du wirst alt"
Also endmontage verschoben um 4 Wochen, na mal sehen ob dann alles klappt.
Aber immerhin ein Kopf ist drauf und die Ölwannenteile sind auch montiert und eingeschmaddert mit Dichtmasse ;-)

So erstmal einen schönen Abend an alle Schrauber ;-)

So mal wieder etwas zum stand der Dinge. Der Motor ist wieder zusammen musste allerdings aufhören beim zahnriemen einstellen da ich meinen abzieher fur die NW Räder nicht gefunden habe um es exakt zu machen. Anbei noch bild von den VSD

Kommt mir bekannt vor 😁

Ach ja wat man nich im Kopp hat, hat man in de Beene ;-)

Ich 4 Wochen dann sollte ich den Dicken endlich anreissen können, hoffe habe keine Schraube vergessen korrekt anzuziehen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Ich 4 Wochen dann sollte ich den Dicken endlich anreissen können, hoffe habe keine Schraube vergessen korrekt anzuziehen 🙄

Wenn er schneller geworden ist, haste sogar welche vergessen wieder ein zu schrauben 😁

Ich hoffe nicht, aber bekanntlich muss ja immer nen Sack voll Nüsse übrig bleiben
Inzwischen sieht er aber wieder nach Motor aus ;-)

Bin gespannt wie er läuft. Weniger Verbrauch. Mehr Durchzug. Alle 30t ein litter Öl nachfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen