Urquattro.
Hi....
Ich hab mir nen Urquattro zugelegt.... Da ist ein 10V Turbo drin. Ich hatte mir eigentlich mehr von der Leistung vorgestellt.....
Was kann ich alles tun ohne das mir der Motor hoch geht um mehr PS zu bekommen... Oder sollte ich mich gleich nach nem anderen Motor umkucken.
Von nem S2 oder so...???
cu
Dave
55 Antworten
Re: Mehr Leistung
Zitat:
Original geschrieben von JensB
165 Ps sind dir nich genug????? Oder wieviel hat der????
HI.......
Der Audi hat 200PS ......... Ich hab schon was gefunden...... Ich such mir jetzt nen 20V und geb ihn zu Hohenester..... der holt mir dann so zwischen 320 - 350PS Raus.....
Danach gebe ich ihn zu ABC-Tuning..... Die bauen dann zusätzliche Zerstäuberdüsen vor den Turbo ein die ein Alkohol-H²o gemisch zusätzlich einspritzen..... bringt ungefär ein steigerung von
20% - 40%....... Preis ca. 1200€
Die NOS-Anlage bauen sie auch ein...... zuschaltbar nach wunsch...... bringt ungefär nochmal 90 - 150PS
Beim Tüv darf sie natürlich nicht angeschlossen sein...
Wenn das dann alles drin ist betragen sich die kosten ca. 7000€ ohne Motor.....
Und ca. 680 PS ( wenn man lust hat)
Ich weis das hört sich alles etwas verrückt an aber wenn man es von anfang an richtig macht und die ganzen teile aufeinander abgestimmt sind dann hällt der Motor genau so als wäre er original......
Man kann halt dann wenn man will bis
zu max 320PS zu den grund PS zuschalten...... man muß ja nicht immer unter maximaler Last fahren
Und dadurch das man nicht immer unter voller Last
Fährt ist der Spritverbrauch auch nicht viel mehr als er eh schon schlugt......
cu
Dave
PS: Ich meld mich wenn das alles gemacht ist...!!
Hi,
was Du da schreibst ist absolute Tagträumerei !!!!!!!! So hergerichtet hält das Ding nicht ansatzweise so lang wie im Serienzustand!!! Bleib mal auf dem Teppich!
Ich habe ein paar Erfahrungen mit nem Urquattro meines Vaters machen können. Der hatte offizielle 200PS, war aber wohl einiges flotter. Auf der Bahn rannte der Digi-Tacho auf die werksmäßige TopSpeed von 222km/h und blieb dort stehen, nach Erreichen dieses Wertes ging der Drehzahlmesser aber noch deutlich weiter!! Ich schätze daß der so seine echten 240 gelaufen ist. Da Allrad-Leistungsprüfstände vor 10 Jahren noch nicht so häufig waren, hab ich´s leider nicht checken können!!
ur-quattro tunen
SUPER DASS DU DEINEN URQIATTRO GETUNT HAST.ABER ES GIBT AUCH MÖGLICHKEITEN DEN 10V MOTOR ZU TUNEN. ICH HABE MIR VOR 2JAHREN EINEN 83`ZUGELEGT DER EINEN MOTORSCHADEN HATTE. ZUERST WOLLTE ICH AUCH EINEN 20 V EINBAUEN DOCH ICH HABE MICH ANDERS ENTSCHIDEN. DER 10V IST KRAFTVOLLER ALS DER 20V,WENN ER IN EINEM TADELLOSEN ZUSTAND IST. ICH SETZE AUF KLASSICHEM TUNING:ZYLINDERKOPFBEARBEITNG;GRÖSSERE VENTILE(NATRIUMGEKÜHLT) MIT HÄRTEREN FEDERN;STRÖMUNGSOPTIMIERTE KANÄLE; 280°NOCKENWELLE;ANGEPASSTER EDELSTAHLKRÜMMER;3ZOLL AUSPUFFANLAGE;ERLEICHTERTE UND GEHÄRTETE KURBELWELLE; ERLEICHTERTE,POLIERTE UND GEHÄRTETE PLEUEL;SCHMIEDEKOLBEN; HUBRAUMERHÖUNG;GRÖSSERER LADELUFTKÜHLER;HÄRTERE FEDER FÜR DAS WASTEGATE UND ELEKTRONIKANPASSUNG. VILEICHT KOMMT NOCH EIN GRÖSSERER TURBOLADER DAZU.DIE KOSTEN DAFÜR BETRAGEN UNGEFÄHR 10000 EURO OHNE TURBOLADER.DAZU KOMMEN NOCH DIE KOSTEN FÜR EINE LEISTUNGSSTÄRKERE BREMSANLAGE DIE UNBEDINGT NOTWENDIG IST.AUSSERDEM SIND STÄRKERE WASSER-UND ÖLPUMPEN EINZUBAUEN. NUN HAT DER WAGEN EINE LEISTUNG VON ca.280 PS.EIN FREUND DER EINEN 20V HAT ;DER IST MITTELS CHIPTUNING UND 3 ZOLL AUSPUFFANLAGE AUF 285 PS GETUNT; HAT BEI DER BESCHLEUNIGUNG DEUTLICH DAS NACHSEHEN. DER 10V IST ZWAR SCHWERER UND KOSTENSPIELIGER ZUM TUNEN DOCH DIE BRUTALE LEISTUNGSENTFALTUNG IST MEHR ALS ENTSCHÄDIGEN. DIESES JAHR BAUE ICH MIR NOCH EIN DAMPFRAD EIN DER EIN DEUTLICHES PLUS AN LEISTUNG VERSPRICHT.UND WENN ICH NÄCHSTES JAHR EINEN GRÖSSEREN TURBOLADER EINBAUE DANN KOMME ICH AN MEINEM LEISTUNGSZIEL VON 360 PS. DANN KANN ICH AUF DIE JAGT AUF PORSCHE TURBO GEHEN.
Ähnliche Themen
ähh, ein getuntes Auto soll so lange halten wie ein originales? Nicht wirklich. Schon gleich nciht, wenn man statt 200PS plötzlich 680PS hat. Ich würde sagen, das Getriebe verabschiedet sich nach spätestens 10.000 Kilometern. DIe Antriebswellen und die Kupplung auch. Und wie sieht es mit Kurbelwellen und Pleuel aus? Düster!
Also wenn der 680PS-Motor länger halten soll als bis zur nächsten Ampel dann darf KEIN Teil im Motor original bleiben. Aber dann kommt man auch nicht mit 7000 Euro aus...
Bei manchen sind die Tagträume halt noch viel besser als die des Nachts!
ciao
10 V oder 20 V
Daß der aufwendig getunte 10V einen herkömmlich chipgetunten 20V abhobelt glaube ich dir ja. Aber wehe wenn du diese Änderungen am zugegebenermaßen serienmäßig schon sehr guten RS2 (ARGE Audi - Porsche; Serie 315 PS 450 Nm)Triebwerk machst, dann sieht der 10V kein Land mehr. Hatte selber einen nur chipgetunten RS2 mit Edelstahlendschalldämpfer und Luftfilter (340 PS/über 500 Nm). Ging unter 5 sec auf 100. Der Hammer kommt ab 3000 rpm wirklich mächtig. Aber Turbo Porsch jagen kannste mit dem auch nicht. Im Vergleich mit 964 Porsche (mit Elektronikoptimierung und Sportauspuff; Serie 250 PS) ist ein Patt in den Fahrleistungen zu verzeichnen. Die ganze Rumbastelei ist sowie für A&F. Ich habe meine 2 Autos verkauft (RS2 und 850 CSI) hab mir für 3000 Euro nen alten 200 20V Kombi gecheckt, Chip rein und basta. Als kleine Belohnung für den Verzicht steht jetzt eine R1 in der Garage. Die geht in 8 sec auf 200 und du kannst überholen wann du willst.
See you in hell guys.
10V TUNEN
EIN AUF 360PS GETUNTER 10V HAT FOLGENDE BESCHLEUNIGUNGS WERTE: 0-100KM/H IN 4,4sec 0-200KM/H IN 16,3 sec HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT:ca275 KM/H EIN PORSCHE TURBO GEHT ERST NACH 230KM/H BESSER ,DER URQUATTRO IST ZWAR DEUTLICH LEICHTER ALS DER PORSCHE(1290 ZU 1540KG) DOCH HAT DER URQUATTRO DURCH SEINE FORM EIN SEHR SCHLECHTER CW-WERT(0,44).
Zitat:
Original geschrieben von Oktan
Hi,
was Du da schreibst ist absolute Tagträumerei !!!!!!!! So hergerichtet hält das Ding nicht ansatzweise so lang wie im Serienzustand!!! Bleib mal auf dem Teppich!
Ich habe ein paar Erfahrungen mit nem Urquattro meines Vaters machen können. Der hatte offizielle 200PS, war aber wohl einiges flotter. Auf der Bahn rannte der Digi-Tacho auf die werksmäßige TopSpeed von 222km/h und blieb dort stehen, nach Erreichen dieses Wertes ging der Drehzahlmesser aber noch deutlich weiter!! Ich schätze daß der so seine echten 240 gelaufen ist. Da Allrad-Leistungsprüfstände vor 10 Jahren noch nicht so häufig waren, hab ich´s leider nicht checken können!!
Stopp! Bei einem 20V ist sogar über 600PS mit einem Turbolader möglich! (Siehe Tomas Schalz)
ICH HABE MAL ETWAS ÜBER EINEN GOLF4 GELESEN DER AUF EINEN 2,2 20V UMGEBAUT WURDE UND DER SOLL ANGEBLICH 1000PS!!!!! HABEN. DAS WAR EIN PROJEKT VON IRGEND EINER FIRMA,ICH WEIS LEIDER DEN NAMEN NICHT MEHR.
Hm, der derzeit stärkste straßentaugliche Golf IV ist meines Wissens der HGP Golf IV Biturbo auf VR6-Basis. 2,8 Liter, Doppelturbolader aus dem TT, 496 PS. Wie haben die den aus 2,2 Liter 1000 PS gemacht?
HI,
WIE DIE DAS GEMACHT HABEN SOLLEN WEISS ICH AUCH NICHT . AUSSERDEM WAR DAS KEIN STRASSENTAUGLICHER GOLF SONDERN EIN REINRASSIGER RENNWAGEN DER SPEZIELLES BENZIN MIT MIN.101 OKTAN TANKEN MUSS.
WALTER RÖHRL SELBST SAGTE 1986 DASS SEIN S1 BEI BEDARF BIS AUF 1000 PS HOCHGESCHRAUBT WERDEN KANN.
Hmm, 101 Oktan? Sowas gibt es nicht. Das Maximum liegt bei 100. Die Oktanzahl gibt nämlich den prozentualen Anteil von Oktan im Sprit an. Mehr als 100 geht also nicht.
ciao
100 ist Max. ist im Ergebnis schon korrekt. Die Definition ist aber ein wenig anders:
Die Oktanzahl kennzeichnet den Kraftstoffeinfluß auf die Klopffestigkeit bei Ottomotoren.
Eine hohe O. bedeutet einen langen Zündverzug (geringe Zündwilligkeit) des Kraftstoff-Luft-Gemisches. Je kürzer der Zündverzug ist, um so höher ist die Gefahr der Selbstzündung und die Klopfgefahr im Motor.
Beim Klopfen (auch Klingeln) verbrennt der Kraftstoff fast augenblicklich. Es entstehen örtlich hohe Drücke, die den Motor beschädigen können. Das Klopfen hängt außer vom Kraftstoff (Benzin, Autogas, Alkoholkraftstoff), den Kraftstoffzusätzen, noch von der Verdichtung und den Zündbedingungen ab.
Die O. eines Kraftstoffes wird in einem Prüfmotor durch Vergleich mit einer Mischung aus Heptan und Isooktan ermittelt. Für Heptan ist die O. mit 0, für Isooktan mit 100 festgelegt worden. Die ROZ (Research-O.) gilt für die Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen, die MOZ (Motor-O., niedrigere Werte) bei höheren Drehzahlen und Vollast. Für gasförmige Kraftstoffe gilt entsprechend die Methanzahl (MZ)."
[Quelle: umweltlexikon-online.de]