Urquattro.

Audi 80 B3/89

Hi....
Ich hab mir nen Urquattro zugelegt.... Da ist ein 10V Turbo drin. Ich hatte mir eigentlich mehr von der Leistung vorgestellt.....
Was kann ich alles tun ohne das mir der Motor hoch geht um mehr PS zu bekommen... Oder sollte ich mich gleich nach nem anderen Motor umkucken.

Von nem S2 oder so...???

cu

Dave

55 Antworten

Oktanzahlen von über 100 gibt es schon, allerdings handelt es sich dabei nicht mehr um flüssige Stoffe. Wenn ich mich noch recht erinnern kann haben die Stadtwerke Duisburg mal ein Gas entwickelt, das eine vergleichbare Oktanzahl von 130 aufwies. Dies ist dann allerdings nur der Vergleichswert eines gasförmigen zu einem flüssigen Kraftstoff. 😎

@pornobrille:
mir hat man das anders erklärt. Aber egal. Mir leuchtet jedenfalls auch Deine Erklärung 100% ein und klingt irgendwie noch professioneller. Sehr gut erklärt - Respekt!

ciao

@ Caravan16V:
Danke für die Blumen! Ist aber nicht von mir, die Quellenangabe steht dabei...

Frei nach den Motti: "Man kann zwar alles essen, aber nicht alles wissen!" und "Man muß nicht alles wissen, nur wo es steht" beauftrage ich hin und wieder schonmal eine Suchmaschine zur Entlastung! 😎

NAJA,DAS WUSSTE ICH NICHT .DANN HAB ICH WOHL FALSCH GELESEN ODER MEINE ERINNERUNG HAT MIR EINEN STEICH GESPIELT.JEDENFALLS WOLLTE ICH KEINE FALCHEN INFORMATIONEN VERBREITEN.

Ähnliche Themen

Re: Re: Mehr Leistung

haha...und was für ein getriebe willst du für diese bombe verwenden ? mit soviel ps werden dir die zahnrädchen sofort um die ohren fliegen... *grööhl*

Zitat:

Original geschrieben von NOS-Inject


HI.......

Der Audi hat 200PS ......... Ich hab schon was gefunden...... Ich such mir jetzt nen 20V und geb ihn zu Hohenester..... der holt mir dann so zwischen 320 - 350PS Raus.....

Danach gebe ich ihn zu ABC-Tuning..... Die bauen dann zusätzliche Zerstäuberdüsen vor den Turbo ein die ein Alkohol-H²o gemisch zusätzlich einspritzen..... bringt ungefär ein steigerung von
20% - 40%....... Preis ca. 1200€

Die NOS-Anlage bauen sie auch ein...... zuschaltbar nach wunsch...... bringt ungefär nochmal 90 - 150PS
Beim Tüv darf sie natürlich nicht angeschlossen sein...

Wenn das dann alles drin ist betragen sich die kosten ca. 7000€ ohne Motor.....

Und ca. 680 PS ( wenn man lust hat)

Ich weis das hört sich alles etwas verrückt an aber wenn man es von anfang an richtig macht und die ganzen teile aufeinander abgestimmt sind dann hällt der Motor genau so als wäre er original......

Man kann halt dann wenn man will bis
zu max 320PS zu den grund PS zuschalten...... man muß ja nicht immer unter maximaler Last fahren

Und dadurch das man nicht immer unter voller Last
Fährt ist der Spritverbrauch auch nicht viel mehr als er eh schon schlugt......

cu

Dave

PS: Ich meld mich wenn das alles gemacht ist...!!

Golf 3 1200PS

Hi!Ich weiss von einem dreier Golf mit 1200PS.Da ist zwar der Bi-Turbo im Kofferraum,weil neben dem V6 nicht wirklich Platz ist!!Natürlich ein Allrad,hilft aber auch nicht viel,denn irgendwann geht nix mehr!!Kleines Problem:trotz Schmiedekolben,gehärtete Kurbelwelle usw.ist nach spätestens 20000Km der Block hinüber!!

P.S.:Ich weiss nicht was ihr mit dem ganzen Tuning habt,ein S1 ist für mich eins der geilsten Autos die je gebaut wurden!Der Klang ist einmalig,und die Fahrleistungen mehr als ausreichend!!Und noch ne Frage:ein 680PS (zwar nicht permanent,aber trotzdem) Urquattro braucht nicht viel mehr Sprudel als einer mit 200?Wo kommen die PS her,nur vom Lachgas?Dann würd ich mir schon mal ein paar Ersatzblöcke zulegen!!

so leute jetzt muss ich hier mal was loswerden

1. zu dem astra fahrer !!!
1000 ps is kein problem mit einem sportquattro motor (der in dem Golf 4 RSI drin is) naja der typ wo das auto gemacht hat heist Dahlbäck und is aus schweden und das auto is auf der strasse zugelassen !!!!!

2. zu dem psycho mit seim nos usw... wir sind hier ned im amiland wo du mit lachgas so in der gegend rumbrettern kannst ich denke du schaust zuviel The Fast and The Furious an

3. Der Sport Quattro von Walter Röhrl und Christian Geisdörfer "war" auf der rundstrecke nur 6 !!!! sek langsamer als die damalige Formel 1 !!

4. Audi is mit dem 90 er Typ 89 in der imsa mit 900 ps gefahren 🙂

naja das wars dann mal 🙂 cu und Bleibt locker

urquattro

hi männer, bin auf die seite gekommen weil ich mein m5 verkauft habe und mir jetzt ein heiß umstrittenen urquattro 10v kaufen werde... da mir die 200ps auch nicht ausreichen werden muß ich mal schauen was ich machen werde!!! dazu kann mir bestimmt jemand schreiben ob die antriebseinheit wie getr. diff. antr.w. usw. die gleichen sind wie vom 20v bzw. ob sie auf dauer die gleiche leistung aushalten...??? oder noch besser wie viel leistung sie auf "dauer" bei sportlicher fahweise aushalten...? nochmal zum motor: vieleich hat schon jemand tunig erfahrungen mit einem 10v ich hatte mir so um die 300ps vorgestellt was haltet ihr davon und von welchen tuning masnahmen sollte ich auf jedem fall die finger lassen??? ich habe auch nichts dagegen wenn mir mal jemand schreibt mit welchem fahrwerk er gute erfahrungen gemacht hat,da ich von meinem m5 (e43) ETWAS verwöhnt bin, das heist ein sehr komfotabeles fahren und ein gleichzeitiges sportliches(nürburgring-fahrwerks-paket) fahrverhalten wo sich manche "konis" ne scheibe von abschneiden können... natürlich könnt ihr mir auch alle teile die ihr zu verkaufen habt (urquattro) anbieten,bevorzugt natürlich tuning teile, technische sowie optische(torstensoergel@freenet.de)... jetzt nochmal ein lob an: "DEMHOLD" für den besten spruch (wobei andere auch sehr gut sind) auf der ganzen seite:WAS FÜR EIN GETRIEBE WILLST DU IN DIESE BOMBE EINBAUEN... ?geil oder?

hi,

Gestern war eine sendung bei vox über Deutschland Rally da haben die erzählt das die Autos mit 103 Oktan getankt werden !! Kann mir das einer erklären ??

Gruß Diesel

Naja, erklären....

@DieselPower: (korrektur durch einen Kumpel eingefügt)
Naja, das ist extrapoliert-die Oktanzahl zeigt wie Klopffest ein Treibstoff ist (wie weiter Oben schon beschrieben). Dazu wird angegeben wievel Iso-Oktan (das Isomer d.h. dieselbe Anzanhl der bestimmten Atome im Molkül, aber andere Struktur...) im Verhältnis zum Heptan (Oktan ist hier aller Kram mit 8 Kohlenstoff Atomen, Heptan hat sieben C) im Sprit sein muß, damit er die bestimmte Klopffestigkeit hat(was im Testmotor ausprobiert wird MOZ, ROZ ist der chemische Test..Research Oktanzahl), der Rest ist aller mkkram, dr bei 35 bis 200 Grad in der Fraktionsstufe übrigbleibt. Jetzt kann man dasselbe Ergebnis wie mit (Iso)Oktan (verhindert die Frühzündung) mit einem Zusatz nun auch erreichen- früher waren das die Bleiverbindungen (Blei-Tetra-Ethyl- warum sollte man das Zeug auch sonst reinkippen), oder zyklischen Kohlenwasserstoffen (Das Zeug ist aber Krebserregend...). Dann bekommt man halt so eine Klopffestigkeit wie sich rechnerich mit 103% Iso-Oktan ergeben würde-> 103 Oktan(die eigentlich Iso-Oktan heißen müßten). Oder glaubt Ihr etwas das bei 95 , 98 oder 99 Oktan wirklich zu 99% Oktan drin ist? Wäre doch viel zu teuer sowas so rein herzustellen( denkt nur mal dran das da bis zu 3% Wasser drin sind, dann hätten wir 102% Benzin, und das glaubt ja auch keiner). Flugbanzin hat noch höhere Oktanzahlen. Aber mit Google kann man dutzende lustige seiten dazu finden...
http://www.chemieunterricht.de/dc2/auto/klopfen.htm
Und lustig ist auch
http://www.w-akten.de/technik.shtml

So, jetzt müßte systematisch alles unklar sein *grins*.
Ciao
Mash

20 V hält mehr aus...

Also Motortuning ist immer eine heikle Sache. Der 20 V mit 220 oder 230 PS des S2 oder vom 200er hält mehr aus weil er andere Innereien bekam. Schmiedekolben, verbesserte Kühlung und so weiter. Er stammt ja vom Sportquattro Triebwerk ab. Und was man mit dem so alles anstellen konnte hat Audi selber (z.B. IMSA-Serie) und Tuner wie MTM ja gezeigt. Hier Dahlbäck's (Schwedischer Tuner) Sportquattro (mit irrem Sound!):
Dahlbäck's Sportquattro
Hier Dahlbäck's 900 PS Golf mit fast 900 PS (!):
Golf RSI
Das sind MTM-Motoren. Und da ist kein Serienteil mehr im Motor! Das kostet richtig Geld wenn man den Motor ordentlich "aufbläst". Einem Serienmotor einen Chip verpassen der mit größerem Lader und womöglich auch noch NOS Einspritzung was weiß ich wieviel mehr an Leistung produziert kann das rein thermisch schon gar nicht lange aushalten! Bis zu 100 PS mehr hält es der Motor wohl noch aus wenn man ihn nicht wirklich zu oft im Volllastbereich fährt. Darüber wird's nicht nur mit dem Motor ärger geben. Oder warum denkst du hat Dahlbäck beim Golf ein IMSA Getriebe verwendet? Sämtliche Antriebswellen sind Extraanfertigungen! Die werden alleine schon so viel kosten wie das Chiptuning das du dir vorgestellt hast!
Der 5 Zylinder ist eine Wucht und hat nicht umsonst einen so guten Ruf. Aber er muss RICHTIG getunt werden um es auch auszuhalten! Ein Arbeitskollege hat seinen S2 bei MTM tunen lassen. Der hat etwas über 450 PS und auch bei dem ist eine andere Kurbelwelle, andere Pleuel und Kolben und ein überarbeiteter Zylinderkopf drin. Natürlich auch ein anderer Turbo. Allein am Motormanagement rumzufuchteln reicht nicht. Das ist zwar billig, für den Motor aber der sichere Tod. Es sein denn man nutzt die Leistung nie aus und fährt schön gemächlig herum. Aber was bringt dann das tuning?
eines ist beim aufmachen klar - wenn man's richtig übertreiben will (über 600 PS oder so) dann säuft der Motor! Denn dann ist der Motor einfach scharf eingestellt. Auf Sparflamme lässt er sich dann nicht mehr gut bewegen weill Turbo, Nockenwelle und auch Motorsteuerung auf maximale Leistung eingestellt sind. würde mich Wundern, wenn der Golf (der wohl keine 1200 PS hat sondern eher bis knapp unter 900 kommt) bei Volllast mehr als ein F1 Motor schluckt. So um die 70 Liter oder so auf 100 km. Aber der ist ja eh mehr ein Showobject mit dem Hans Dahlbäck wie mit seinem Sportquattro seine Donuts vorführt und eine Viertelmeile runterdonnert...

die prozentualen anteile von iso-oktan in einem iso-oktan-n-heptan gemisch (😁) sind doch nur vergleichswerte! ein benzin mit 100 oktan kann ja wohl nicht das obere ende der klopffestigkeit sein. durch additive kann man eine "qualität" von mehr als 100 oktan erreichen 😉

Ich lach mich weg...

😁 😁 😁

Also ihr habt vielleicht Probleme...

Re: ur-quattro tunen

Zitat:

Original geschrieben von Meyer


SUPER DASS DU DEINEN URQIATTRO GETUNT HAST.ABER ES GIBT AUCH MÖGLICHKEITEN DEN 10V MOTOR ZU TUNEN. ICH HABE MIR VOR 2JAHREN EINEN 83`ZUGELEGT DER EINEN MOTORSCHADEN HATTE. ZUERST WOLLTE ICH AUCH EINEN 20 V EINBAUEN DOCH ICH HABE MICH ANDERS ENTSCHIDEN. DER 10V IST KRAFTVOLLER ALS DER 20V,WENN ER IN EINEM TADELLOSEN ZUSTAND IST. ICH SETZE AUF KLASSICHEM TUNING:ZYLINDERKOPFBEARBEITNG;GRÖSSERE VENTILE(NATRIUMGEKÜHLT) MIT HÄRTEREN FEDERN;STRÖMUNGSOPTIMIERTE KANÄLE; 280°NOCKENWELLE;ANGEPASSTER EDELSTAHLKRÜMMER;3ZOLL AUSPUFFANLAGE;ERLEICHTERTE UND GEHÄRTETE KURBELWELLE; ERLEICHTERTE,POLIERTE UND GEHÄRTETE PLEUEL;SCHMIEDEKOLBEN; HUBRAUMERHÖUNG;GRÖSSERER LADELUFTKÜHLER;HÄRTERE FEDER FÜR DAS WASTEGATE UND ELEKTRONIKANPASSUNG. VILEICHT KOMMT NOCH EIN GRÖSSERER TURBOLADER DAZU.DIE KOSTEN DAFÜR BETRAGEN UNGEFÄHR 10000 EURO OHNE TURBOLADER.DAZU KOMMEN NOCH DIE KOSTEN FÜR EINE LEISTUNGSSTÄRKERE BREMSANLAGE DIE UNBEDINGT NOTWENDIG IST.AUSSERDEM SIND STÄRKERE WASSER-UND ÖLPUMPEN EINZUBAUEN. NUN HAT DER WAGEN EINE LEISTUNG VON ca.280 PS.EIN FREUND DER EINEN 20V HAT ;DER IST MITTELS CHIPTUNING UND 3 ZOLL AUSPUFFANLAGE AUF 285 PS GETUNT; HAT BEI DER BESCHLEUNIGUNG DEUTLICH DAS NACHSEHEN. DER 10V IST ZWAR SCHWERER UND KOSTENSPIELIGER ZUM TUNEN DOCH DIE BRUTALE LEISTUNGSENTFALTUNG IST MEHR ALS ENTSCHÄDIGEN. DIESES JAHR BAUE ICH MIR NOCH EIN DAMPFRAD EIN DER EIN DEUTLICHES PLUS AN LEISTUNG VERSPRICHT.UND WENN ICH NÄCHSTES JAHR EINEN GRÖSSEREN TURBOLADER EINBAUE DANN KOMME ICH AN MEINEM LEISTUNGSZIEL VON 360 PS. DANN KANN ICH AUF DIE JAGT AUF PORSCHE TURBO GEHEN.

280PS kann mit einer vernünftigen Einstellung nicht ganz stimmen,das macht die Einspritzanlage nicht mit.Realistischer wären knapp über 260 PS.Bei 280 PS würde der Motor zu schnell abmagern und ein Motorschaden verursachen.

Ich hab auch ein 10Vgetunt .Ich bin fast daran verarmt 🙂 .

Motortuning ist fast identisch,ausserdem habe ich ein Spaltoptimierter Turbolader und eine Einzeldrosseleinspritzanlage mit eigenem Motormanagement. Das ganze wurde auf einem Motorprüfstand eingestellt.Ergebnis:336PS die sehr gut funktionieren.

Ausserdem baue ich noch eine NOS-Anlage ein(05040FI-NOS Sportman Frogger)die mir 125zusätzlische PS beschert.

Kostenpunkt für Leistungssteigerung:um17000 Euro.

Hier habt ihr euren 900 PS Golf.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6

Deine Antwort
Ähnliche Themen