urplötzlich motorschaden. ist das normal????
fahre einen audi a4 avant. ez 9/2002. das fahrzeug hat 136.000 km. alle wartungsintervallen in vertragswerkstatt .
verließ mich der motor letzte woche unvermittel und ohne irgendeine kontrollleuchtenwarnung im vorfeld:
1. urplötzlicher totaler leistungsabfall bei
2. lautem knirschenden geräusch
3. fahrzeug stoppte abrupt und
4. qualmte dann aus der motorhaube.
fahrzeug wurde in vertragswerkstatt abgeschleppt.
diagnose: motor k.o. zahnriemen gerissen.
fahrzeug weder gequält noch wartungsintervalle versäumt. warum jetzt des? bei einem fahrzeug dieser klasse gehe ich eigentlich von einer längeren km-lebenslaufleistung aus.
wer hat mir ratschläge und tipps?
danke für eure antworten.
annamirl
35 Antworten
es gibt Modelle, wo bei einem bestimmten km-Stand UND Zeit gewechselt werden muss (je nachdem was zuerst eintritt) und es gibt Modelle wo nur der km-Stand vorgegeben ist.
Bei meinem ist 180.000km vorgegeben, kein Zeitraum!
Nachgefragt habe ich bei 2 verschiedenen Audi-Händlern und so stehts auch in meinem Serviceheft.
Ich bin selbst auch am Grübeln wann ich meinen Zahnriemen wechseln soll. Ich habe einen 2,4l V6 Baujahr 2002. Derzeit habe ich 90tkm runter und im Serviceheft steht das der Riemen bei 180tkm gewechselt werden muss. Allerdings ist der Riemen ja auch schon 6 Jahre alt. Beim Freundlichen im PC steht auch 180 tkm oder 2015. Aber ob das Dingen wirklich so lange hält?
In einer freien Werkstatt wurde mir gesagt das der V6 so laufruhig ist und der Zahnriemen eigtl. keine Probleme macht. Daher auch der längere Wartungsintervall als beim 4 Zylinder.
Aber wenn ich solche Geschichten lese, da wird mir ja doch ganz anders....
Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
. D.h. wenn Ventile noch offen stehen und damit in den Brennraum hinein stehen, dann knallt es sobald der entsprechende Zylinder nach oben kommt...Zitat:
Original geschrieben von annamirl123
vergass anzumerken:mechaniker sage was von "zahnriemen gerissen".
frage: muss denn dieser zahnriemen nicht bei einem wartungsintervall geprüft/ersetzt werden?
was ist state of the art?soso, der entsprechende "zylinder" nach oben kommt, wo kommt der hin<img alt="😕" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/confused.gif" /> durch die motorhaube<img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /> kolben war wohl gemeint<img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
gruß an den limburger käse<img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
. D.h. wenn Ventile noch offen stehen und damit in den Brennraum hinein stehen, dann knallt es sobald der entsprechende Zylinder nach oben kommt...
soso, der entsprechende "zylinder" nach oben kommt, wo kommt der hin<img alt="😕" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/confused.gif" /> durch die motorhaube<img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /> kolben war wohl gemeint<img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
gruß an den limburger käse<img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
sag mal bekommst du das auch nochmal irgendwann mal hin richtig zu posten?
egal in welchem Thema du schaffst es immer wieder deine Posts megagrauselig aussehen zu lassen
es gibt einen Vorschau Button bitte nutze den ,denn deine beiträge sind wirklich schwer zu lesen
zum Thema
wurde der Zahnriemen denn nun überhaupt schonmal gewechselt?
ich konnte das nicht herauslesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
sag mal bekommst du das auch nochmal irgendwann mal hin richtig zu posten?Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
egal in welchem Thema du schaffst es immer wieder deine Posts megagrauselig aussehen zu lassen
es gibt einen Vorschau Button bitte nutze den ,denn deine beiträge sind wirklich schwer zu lesenzum Thema
wurde der Zahnriemen denn nun überhaupt schonmal gewechselt?
ich konnte das nicht herauslesen.
recht hat er ja 😁
Möchte auch noch etwas zum Thema Zahnriementausch beisteuern.
Ich selbst habe jetzt beim A4 1.8T Avant (163 Ps 11/02) 88000 Km runter ,und war vor 2 Wochen zum Bremsentausch bei Audi,wo ich auch gleich wieder mein Lieblingsthema "Zahnriemen" angesprochen habe.
Man hat nachgesehen und befand den Riemen als sehr gut,allerdings dürfte Lt. FIS der nächste Longlife Service ungefähr Mai-Juli kommen wo ich alles tauschen lassen werde ist auch vom Alter trotz 180000 Km Intervall eine Meister Empfehlung( Zahnriemen, alle Rollen,Rippenriemen+WP ).
Kostenvoranschlag für nur diese Aktion (ohne Longlife) bei Audi 450,-Euro.
Jetzt das Eigentliche,gestern war meine Frau mit dem Golf IV 1.6 16V 105 PS 03/02 50000 Km bei VW/Audi um die eingelagerten Winterräder draufstecken zu lassen,auf meinen Rat hin hat man auch gleich mal zum Zahnriemen gesehen,wir durften mit in die Werkstatt uns den Mist ansehen.
1 Rolle war schon eingeplatzt ,der Stahldraht im Zahnriemen wurde schon ausgefranzt vom "Abdeckblech Zahnriemen",alles nur noch Russisch Roulette im Kasten.😰😰😰
Komplett Erneuerrung wie bei mir oben schon beschrieben incl. Räder draufstecken 460,-.
Und weiter geht es,da die Reparatur etwas dauert ,und eigentlich nicht geplant war ab nach Hause .
Abends sind wir gemeinsam mit meinem Sohn seinen Audi A3 8L 1.6 101 Ps 11/97 190000 Km (letzter Kompletttausch 02/03 113000 Km) hin um
den Golf meiner Frau nach der Reparatur abzuholen und gleich mal den Audi des Sohnes ansehen lassen..😁😁
Eigentlich war der nächste Tausch jetzt sowieso geplant,darum nicht verwunderlich das sofort nächste Woche alles Komplett getauscht wird.
Übrigens dort ist auch die untere Zahnriemenabdeckung schon in Mitleidenschaft gezogen worden und muß getauscht werden,Riemen sind schon sehr Schwach auf der Brust.
Es gibt dort extra Preise für alte VW /Audi Fahrzeuge um das abwandern in andere Werkstätten zu verhindern,hier der Komplettpreis annehmbare 360,- Euro.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
Ja, ja, schon schon richtig. 🙄 Natürlich ist es der Kolben, aber hier hat jemand eine Frage stellt, der technisch nicht so bewandert ist und m.E. auch nicht so recht weiß was der Zahnriemen eigentlich macht. Was bringt es dann irgendwas zum Thema zu fachsimpeln? Ich hätte auch schreiben können, dass vermutlich auch der Ventilsitz Schaden genommen. Möglicherweise auch Stössel, Nockenwelle oder sogar die Pleuelstangen gelitten haben, oder ein Loch im Kolbenboden entstanden ist. Aber wozu bitte? Ich wollte nur grob veranschaulichen was passiert wenn der Zahriemen reißt, aber ja, Du hast natürlich Recht: Es ist der Kolben, der mit den Ventilen kollidiert.Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
. D.h. wenn Ventile noch offen stehen und damit in den Brennraum hinein stehen, dann knallt es sobald der entsprechende Zylinder nach oben kommt...
soso, der entsprechende "zylinder" nach oben kommt, wo kommt der hin. durch die motorhaube.
gruß an den limburger käse
Gruß
AndréPS: Bin kein Limburger. Hätte nur gerne das Kennzeichen.😁
ich habe jetzt 61 tkm mit dem ersten Zahnriemen. Der muß doch erst bei 180 tkm gewechselt werden (beim 2,0 ) Allerdings ist er 5 Jahre drauf.
Gilt das denn jetzt noch mit den 5 Jahren wie bei früheren Modellen oder nicht mehr ?
Selbst wenn es noch so sein sollte bis 8-9 Jahre fahre ich den ersten ZR auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
sag mal bekommst du das auch nochmal irgendwann mal hin richtig zu posten?Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
egal in welchem Thema du schaffst es immer wieder deine Posts megagrauselig aussehen zu lassen
es gibt einen Vorschau Button bitte nutze den ,denn deine beiträge sind wirklich schwer zu lesenzum Thema
wurde der Zahnriemen denn nun überhaupt schonmal gewechselt?
ich konnte das nicht herauslesen.bin auf smiley einfügen gegangen, und dann kam son stiefel dabei raus 🙄aber danke fürs schimpfen, haben ja manche nen ton hier, ts, ts,ts
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
sag mal bekommst du das auch nochmal irgendwann mal hin richtig zu posten?
egal in welchem Thema du schaffst es immer wieder deine Posts megagrauselig aussehen zu lassen
es gibt einen Vorschau Button bitte nutze den ,denn deine beiträge sind wirklich schwer zu lesenzum Thema
wurde der Zahnriemen denn nun überhaupt schonmal gewechselt?
ich konnte das nicht herauslesen.bin auf smiley einfügen gegangen, und dann kam son stiefel dabei raus 🙄aber danke fürs schimpfen, haben ja manche nen ton hier, ts, ts,ts
Hallo Michael,
und auch dieser Post ist nicht richtig zitiert 😉.
Du muss unter bzw. hinter das letzte "eckige Klammer auf"+ /quote + "eckige Klammer zu" schreiben.
Dann sieht´s so aus wie dieses Posting.
Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 😁.
ciao,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
sag mal bekommst du das auch nochmal irgendwann mal hin richtig zu posten?
egal in welchem Thema du schaffst es immer wieder deine Posts megagrauselig aussehen zu lassen
es gibt einen Vorschau Button bitte nutze den ,denn deine beiträge sind wirklich schwer zu lesenzum Thema
wurde der Zahnriemen denn nun überhaupt schonmal gewechselt?
ich konnte das nicht herauslesen.bin auf smiley einfügen gegangen, und dann kam son stiefel dabei raus 🙄aber danke fürs schimpfen, haben ja manche nen ton hier, ts, ts,ts
sorry das ich das mal angesprochen habe
das war kein schimpfen sondern ein netter Hinweis das deine Beiträge fast unlesbar sind da man meistens rätseln muß wo du angefangen hast zu antworten
ich hatte Dir damals schon einen Hinweis gegeben der ja anscheinend nicht gefruchtet hatte 😛
also wie Thilo schon sagte wenn man zitiert dann den eigenen Beitrag nach der letzten Klammer schreiben
und die Vorschau zeigt das doch wunderbar an wie der eigene Beitrag aussieht
oder sonst nur antworten dann kannst eigentlich sogar Du nichts mehr falsch machen 😁
das ergebnis der obduktion ist da. ich hoffe, ich kann es für die techniker unter euch verständlich wiedergeben.
grund und ursache des ganzen sei die wasserpumpe gewesen. die sei defekt geworden (wird die denn nicht regelmässig im service geprüft ob sie noch ok ist? gehen wasserpumpem von jetzt auf gleich kaputt?), worauf sich der motor überhitzt hätte ( temperaturanzeige war konstant auf 90° geblieben, als es passierte. hätte die nicht hochgehen müssen?) und der zahnriemen abgesprungen sei (?). daraufhin sei es zum eingangs geschilderten vorfall gekommen.
das ganze sei zu reparieren, würde ca. 900 euro kosten. allerdings sei ein gewisses restrisiko vorhanden (so wie ich das verstanden habe, restrisiko dahingehend: es könnte sein, dass ein zylinder beim hochfahren durch den abgesprungen zahnriemen evtl. doch mehr abbekommen hätte.)
jetzt überlege ich. die reparatursumme von der höhe her wäre ok. aber wie ist das mit dem restrisiko zu verstehen?
??????????
Na hier riecht es ja reichlich nach Grimms Märchen....
Wenn die Pumpe langsam undicht wurde, hätte es Wasserverlust und Temp-Anstieg geben müssen.
Selbst wenn die Pumpe bricht und schlagartig blockiert, ist das keine Erklärung für einen Zahnriemenriss, da die Pumpe vom Keilriemen, aber nicht vom Zahnriemen angetrieben wird. In so einem Fall rutscht der Keilriemen durch. Der Zahnriemen muss ein Vielfaches der dafür notwendigen Kraft übertragen.
Nix für ungut, aber das klingt reichlich nach.....
Noch n Tipp: Bis auf VW/Audi ist fast die gesamte Konkurrenz (Ford, Opel, BMW, Benz, etc) schon seit vielen Jahren längst wieder mit einer Steuerkette statt einem Zahnriemen unterwegs. Die hält solange, wie das Auto lebt, denn Kettenrisse sind im Vergleich zu Riemenrissen äusserst selten. Und Wartungsintervalle gibt es da nicht, zumindest nicht bei Durchschnittsautos, womit auch das dauernde Gerätsel um Kilometerstände oder Zeitlimits und die daraus folgenden Streitereien mit der Werkstatt wegfällt, die sich deswegen evtl aus der Garantie stehlen will. Damit kann man sich viele hundert Eur an Wartungskosten sparen und lebt zudem nicht ständig in Angst, wegen so nem dusseligen Riemen einen kapitalen Motorschaden zu erleiden.
Audi spart ein par Eur an der Kette, und die Folgen (Wartungskosten, Risiko, Reparaturkosten) darfst Du tragen, so siehts aus in Ingolstadt.
Design ist nicht alles. Und wer sich sein Auto sauer zusammensparen muss, sollte vielleicht auch mal auf Qualität achten.
MfG
iuw
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Es gibt dort extra Preise für alte VW /Audi Fahrzeuge um das abwandern in andere Werkstätten zu verhindern,hier der Komplettpreis annehmbare 360,- Euro.😁😁
das klingt ja super.
wo liegen da die kriterien?
und wie wird berechnet?
gibts das bei allen Audi-Werkstätten?
Zitat:
Original geschrieben von immernochunterwegs
??????????Na hier riecht es ja reichlich nach Grimms Märchen....
Wenn die Pumpe langsam undicht wurde, hätte es Wasserverlust und Temp-Anstieg geben müssen.
Selbst wenn die Pumpe bricht und schlagartig blockiert, ist das keine Erklärung für einen Zahnriemenriss, da die Pumpe vom Keilriemen, aber nicht vom Zahnriemen angetrieben wird. In so einem Fall rutscht der Keilriemen durch. Der Zahnriemen muss ein Vielfaches der dafür notwendigen Kraft übertragen.MfG
iuw
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass der Zahnriemen sehr wohl die WaPu antreibt! Normalerweise wechselt man beides, da die Arbeitszeit recht teuer ist und die Wasserpumpen meist auch am Ende ist, wenn der Zahnriemen gewechselt werden muss.
Viele Grüße
André