Urlaubsvorbereitung bei eurem Vectra

Opel Vectra C

hi,

ich wollte mal fragen, was ihr so alles an eurem Vectra vorbereitet für eine
lange (etwa 5000km) Urlaubsfahrt?

Spontan fällt mir nix besonderes ein, bei einem ordentlich gewarteten vecci ;-)

Aber vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Punkt für mich.

Viele Grüße,

vectra.c.le

Beste Antwort im Thema

Habe eine änliche Strecke vor mir BRD-Kroatien-BRD mit Besuchen (ca. 4.000 KM) etc.

Gucke wie mein Vorredner es schon sagte, Flüssigkeitsstände (Öl, Wasser etc.), Reifendruck, Beleuchtung und je nach Land noch bestimmtes Zubehör z.B. Warnweste, alle notwendigen Papiere, Ersatzschlüssel !!

Einen Tipp noch für dich was die Papiere angeht, scanne sie und schicke sie dir einmal selbst per Email zu, bei Verlust im Ausland hilft so etwas verdammt gut.

Wenn noch etwas dringend gemacht werden muss, nicht erst auf nachden Urlaub legen, sondern vorher.

Bisher ist mein Vectra immer gesund wiedergekommen 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Nicht viel: Flüssigkeitsstände checken und Luftdruck anpassen, Scheiben innen und außen putzen, Innenraum saugen. Das war´s. Mein Vectra geht immer pünktlich in die Inspektion und bekommt einen Zwischenölwechsel. Das und einige wenige Sichtprüfungen am Tag vor der Fahrt sollten reichen. Federbruch, Drallklappendefekt oder AGR kommen sowieso aus heiterem Himmel.

Ich hatte bisher Glück. AGR-Ärger, abgerauchte LiMa und Federbruch suchten mich nicht auf einer unserer langen Fahrten, sondern im Umkreis von 10 km des Wohnortes im Alltag heim.

Nächsten Freitag geht´s wieder auf Tour. 2 Wochen Nordjütland, 1200 km eine Strecke.

Habe eine änliche Strecke vor mir BRD-Kroatien-BRD mit Besuchen (ca. 4.000 KM) etc.

Gucke wie mein Vorredner es schon sagte, Flüssigkeitsstände (Öl, Wasser etc.), Reifendruck, Beleuchtung und je nach Land noch bestimmtes Zubehör z.B. Warnweste, alle notwendigen Papiere, Ersatzschlüssel !!

Einen Tipp noch für dich was die Papiere angeht, scanne sie und schicke sie dir einmal selbst per Email zu, bei Verlust im Ausland hilft so etwas verdammt gut.

Wenn noch etwas dringend gemacht werden muss, nicht erst auf nachden Urlaub legen, sondern vorher.

Bisher ist mein Vectra immer gesund wiedergekommen 😁

Danke für die ausführlichen Antworten.
habt ihr eigentlich noch irgendetwas mitgenommen (zusätzliches Öl; Glühlampen usw.)? Ist eigentlich eine Warnweste pflicht?

Wir werden durch Österreich; Italien; Schweiz; Ungarn und evtl. Slovakai fahren ...

Eine Nachfüllflasche Öl sollte generell an Bord sein, denke ich. Und gerade wenn man ein paar 1000 Urlaubskilometer fährt, kann der Wagen unter erschwerten Bedingungen (vollgepackt, hohe Außentemperaturen, schnelle Autobahnfahrt) mal außerplanmäßig einen Schluck verlangen. Und dann möglicherweise an einer Tankstelle 1. das richtige Öl zu suchen und sich dann 2. über Literpreise jenseits der 20 Euro zu ärgern, ist vermeidbar.
Glühlampenset habe ich trotz Xenon immer an Bord. Gab´s kürzlich mal wieder bei Lidl im Angebot für 4,99 Euro. Warnwesten sind mittlerweile in den meisten Ländern Vorschrift. Manche verlangen sogar ein Weste pro Insasse. www.adac.de gibt darüber Auskunft.

Ähnliche Themen

..... und beim Z22YH schauen ob die Versicherung noch gültig ist !! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von PizzaService


..... und beim Z22YH schauen ob die Versicherung noch gültig ist !! 😁😁😁

Ein Insider??

Zitat:

Original geschrieben von PizzaService


..... und beim Z22YH schauen ob die Versicherung noch gültig ist !! 😁😁😁

Oder den Zweitwagen nehmen😁

@djcroatia

Pizza spielt auf die HD Pumpen und Steuerkettenschäden bei unserer Motorisierung an, also ein Insider😉

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von PizzaService


..... und beim Z22YH schauen ob die Versicherung noch gültig ist !! 😁😁😁
Oder den Zweitwagen nehmen😁

@djcroatia

Pizza spielt auf die HD Pumpen und Steuerkettenschäden bei unserer Motorisierung an, also ein Insider😉

Gruß....Andi

meiner hat gerade 4300km (ja wirklich!!!) drauf ... da sollte eigentlich nix schiefgehen. Hoffe ich zumindest.

Servus Zusammen!

Noch ein kleiner Tip, wäre mir mal fast zum Verhängnis geworden: Schau mal nach, ob der Verbandskasten noch nicht "verdorben" ist. 😉

MfG
Marco

Das gibt ein "Danke" von mir, da Du mich gerade wieder daran erinnert hast, das Meiner morgen abläuft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Servus Zusammen!

Noch ein kleiner Tip, wäre mir mal fast zum Verhängnis geworden: Schau mal nach, ob der Verbandskasten noch nicht "verdorben" ist. 😉

MfG
Marco

Zitat:

Verbandskasten...

... in dem Fall, und insbesondere bei einem Vectra C Fahrer, sollte aber auch eine Bibel im Handschuhfach liegen!

Eine Telefonnumner der Mobilitätsgarantieversicherung oder vom ADAC kann sicher auch nicht schaden.
Ich habe ganz gerne immer noch eine (min.) 4 D-Cell MAG-LITE dabei und ein Satz Signalfakeln und rosa Signalkegel sollten auch nicht fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



... in dem Fall, und insbesondere bei einem Vectra C Fahrer, sollte aber auch eine Bibel im Handschuhfach liegen!

Wen soll ich denn damit erschlagen? 😉 Dafür hab ich einen Klappspaten im Kofferraum!😁

MfG
Marco

Klappspaten ist nicht schlecht, zum ausgraben wen man sich fest gefahren hat.
Aber ansonsten...

Ich bin mit meinem Vectravan bisher immer HONDA unterwegs gewesen (Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen). Ist aber beim 2.0T wohl generell der Fall 😉.
Und das ist auf den letzten... moment aktuell sind 156.560km... also 74.500km der Fall gewesen.
Klar, Flüssigkeiten und Luftdruck, so wie Südschwede das schon schrieb, prüfen.
Aber sonst. Öl brauchte ich bisher noch keines zwischen den Inspektionen beikippen.
Eine Warnweste habe ich auch schon seit längerem im Handschuhfach - man weiß ja aktuell gar nicht wo eine Pflicht ist und wo nicht, von daher lieber auf Nummer sicher gehen. Dort befindet sich auch eine Mini Maglite. Die große passte beim Vectra nicht mehr (so wie bei meinem Omega) neben den Fahrersitz.
Der Verbandskasten sollte auch passen, ansonsten findet sich das Pannenset von Opel im hinteren rechten Seitenfach (Kompressor und Dichtmittel) und eine Flasche Scheibenwischwasser und normales Wasser sowie ein alter Verbandskasten mit ein bisschen Werkzeug - wofür das auch immer gut sein mag.

LG,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Wen soll ich denn damit erschlagen? 😉

Du hast die Möglichkeit still aus dem Neuen Testament zu rezitieren, wenn z.B. der ADAC Techniker gerade das Fahrzeug inspiziert, das geht mit dem Klappspaten nicht so gut.

Ein Einweggrill und passendes Futter können helfen die Wartezeiten abseits der Straße zu überbrücken. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen