Urlaubsrückfahrt - Unfall in Bulgarien - Auto steht immer noch dort :(
Hallo erstmal,
am Donnerstag Abend hatte ich mich von Samsun/Türkei auf die Heimreise gegeben. In der Nacht an der Bulgarisch / Türkischen Grenze angekommen haben wir gute 5 h warten müssen. Unterwegs waren wir mit 2 Fahrzeugen, vor uns ein Bekannter im Toyota Yaris.
An der Bundesstraße irgendwo in der Nähe von Povdiv ist es dann passiert. Die Straße war gut belegt, ein Fahrzeug ganz forne sieht am linken Straßenrand einen Polizisten und bremst sehr stark ab, der dahinter muss dadurch noch stärker abbremsen, der dahinter macht ne Vollbremsung und mein Bekannter vor mit auch und schafft es gerade so stehen zu bleiben und ich schaffe es leider mit meinem BMW E90 leider nichtmehr, weil ich genau in diesem Moment am Radio den Sender wechselte. Fahrgeschwindigkeit ca. 55kmh aufprall Geschwindigkeit ca. 40km/h.
Ergebnis:
Toyota Yaris ist hinten total zerstört - innen und sogar die Karosserie an den Seiten verzogen
BMW E90 vorne leichte Schäden, Motorhaube verbogen und beide Airbags vorne explodiert.
- verletzte: nur meine Beifahrerin am Handgelenk - wegen Airbag -
Die Geschichte danach mit der Bulgarischen Polizei und der Strafe möchte ich euch ersparen.
Das Auto wurde von ACE abgeschleppt in eine Hinterhofwerkstatt da der BMW dienst geschlossen hätte. Erstens habe ich Angst das die die Originalteile tauschen werden oder gar ganz stehlen.
Huk24 hat und nach 8h warte Zeit uns in einem Hotel untergebracht und gestern mit dem Flugzeug zurückgeschickt. Das Fahrzeug steht noch dort, es sollte irgendwann zurücktransportiert werden. - Hoffe ich -
So nun möchte ich gerne wissen wie hoch die Reperatur wird. Also ich möchte mein Auto am besten mit einem Freund hier reparieren. Die zerbrochenene Scheibe zahlt die Teilkasko aber mehr glaub ich auch nicht.
Muss man wirklich das Lenkrad tauschen wenn der Airbag ausgelöst hat und muss ich dazu auch noch das komplette Cockpit tauschen um den Airbag beim Beifahrer zu ersetzen?
Hier ein paar Bilder die ich im Schockmoment machen konnte:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Lenkrad 200 Euro
Cockpit mit Airbag 400 Euro
Motorhaube Grundiert 200 Euro
Stoßstange Body 150 Euro
Lackierung 300 EuroDas meiste verbaue ich selbst denk ich... sollte ja noch im Rahmen sein oder?
DIe scheibe zahlt ja Teilkasko
Du gehst also davon aus, dass unter der Stoßstange alles heil ist? Bei dem Aufprall? Dein Optimismus in allen Ehren, aber das glaube ich nicht.
46 Antworten
Fakt ist, dass wir es alle nicht wissen und munter rumspekulieren.
Fakt ist auch, dass der TE keine Kohle hat und nach einer Möglichkeit sucht es maximal kostengünstig zu reparieren. Scheinbar sogar unter Verzicht auf "Sach- und fachgerecht".
Somit bleiben nur die 2 angesprochenen Wege:
- im Ausland zusammendengeln und wird schon passen ( fällt aber aus da die Versicherung das Fahrzeug, auf Wunsch des TE, heim bringt
- oder alles reparieren, was der TE im hocken in der Garage selbst bewerkstelligt. Schließlich ist er ja vom Fach.
Wer wundert sich da noch ernsthaft, dass in mobile ....
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
An sonsten muss ich die 2150 euro abschleppkosten tragen...
2150€ um ein Auto aus Bulgarien abzuholen?
Im nächsten Leben kauf ich mir nen Abschleppwagen......
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wer wundert sich da noch ernsthaft, dass in mobile ....
Unfallfrei, Top gepflegt, von Rentner gefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Danke erstmal fuer die zahlreichen antworten.. heute habe ich von huk mitgeteilt bekommen das ein wirtschaftlicher totalschaden sei.. aber aus kullanz bringen sie doch meinen wagen zurueck, unter der voraussetzung dass ich es innerhalb 6wochen komplett reapriere :S
An sonsten muss ich die 2150 euro abschleppkosten tragen...
Jetzt werde ich erstmal alle ersatzteile zusammensuchen die offensichtlich kaputt sind. Ausser airbags sollte doch alles vor der haustuere zu reparieren sein oder ?
Finde ich von der HUK schon wirklich mehr als kulant. Gerade Versicherungen versuchen ja eher zu sparen und Dinge nicht zu bezahlen.
Schicken die dann nachher jemanden vorbei und begutachten die Reperatur? Wenn ja, könnte ich mir vorstellen, dass da sehr genau hingeschaut wird.
Ähnliche Themen
Was ist es denn für ein Modell wenn ich fragen darf? Weil schlecht sieht er ja ganz und gar nicht aus.
Grüße
Hallo,
sorry das ich so spät erst wieder Antworte, ich habe nochmals Tage drum kämpfen müssen das Huk das Auto herbringt. Jedes mal war irgendwas, entweder haben Formulare gefehlt oder die konnten die Email nicht finden etc. nun habe ich die Bestätigung das es bis zum 12.09 kommen wird.
Zum Fahrzeug:
Istn 3er E90 (vorfacelift) 320d - 163PS
aus 1Hand und Scheckheftgepflegt (bisher nur bei bmw)
und hast "erst" 140tkm drauf.
Anbei ich bin in die Türkei mit meinem Durchschnittsverbrauch von 5,0 Liter gefahren 🙂
Nach dem Volltank hat der Boardcomputer 1463km Reichweite angezeigt ^^
Bezüglich zur Reperatur und Gutachten: die wollen nur die Rechnungen bei der Werkstatt oder der Ersatzteile sehen, also da kommt kein Gutachter und prüft ob das Fahrzeug wirklich fährt usw.
Ich will zwar so kostengünstig wie möglich das Auto reparieren aber natürlich nicht dabei pfuschen.
Die Motorhaube (180 euro) und Stoßstange (150) (Grundiert) und Pralldämpfer (65) werde ich mir natürlich neu kaufen und lackieren lassen.
Das einzige Problem ist wirklich der Beifahrerairbag. Diese werde ich wohl bei einem Bekannten von mir machen lassen (ehemaliger BMW Meister).
Wisst ihr was für ein Aufwand es ist so ein Cockpit auszubauen?
Und sollte ich das Lenkrad mitwechseln?
Sobald das Fahrzeug da ist werde ich euch genauer berichten können was am Fahrzeug defekt ist..
So ein Armaturenbrett für einen alten E90 wie du fährst kostet mit Fahrer -und Beifahrerairbag und Gurtstraffer 480€, aber frag nicht ob ich dir das besorgen kann tue ich nicht 😉 Die Preise kenne ich aber sehr gut, habe extra gefragt ohne navi locker unter 500.
Zitat:
Original geschrieben von Eynez
Diese werde ich wohl bei einem Bekannten von mir machen lassen (ehemaliger BMW Meister).
Wisst ihr was für ein Aufwand es ist so ein Cockpit auszubauen?
Und sollte ich das Lenkrad mitwechseln?
Ich denke, Dein Bekannter wird dir das dann wohl am besten beantworten können.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
So ein Armaturenbrett für einen alten E90 wie du fährst kostet mit Fahrer -und Beifahrerairbag und Gurtstraffer 480€, aber frag nicht ob ich dir das besorgen kann tue ich nicht 😉 Die Preise kenne ich aber sehr gut, habe extra gefragt ohne navi locker unter 500.
Alt? der gute ist erst 8 jährchen jung ^^
guck mal in mein Profil was ich vor kurzem gefahren bin und der war schon sau alt in meinen augen... E90 LCI 325d M Paket. Hätte der so ein schaden wie deins erlitten direkt weg damit und nicht auch noch reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
guck mal in mein Profil was ich vor kurzem gefahren bin und der war schon sau alt in meinen augen... E90 LCI 325d M Paket. Hätte der so ein schaden wie deins erlitten direkt weg damit und nicht auch noch reparieren.
Klar würde ich lieber den neuen 435i haben mit mpaket und allen schnick schnacks am besten wieder in saphierschwarz... Nur habe ich kein geld dafur.. darum kann ich meinen auch nicht so einfach aufgeben :-/
Ausserdem liebt man(n) sein auto/bmw 🙂)))
Du siehst nicht ein das man so ein Schrott in Deutschland nicht günstig reparieren kann! Richtarbeiten sind hier sehr teuer im Ausland wiederum sehr billig...
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
guck mal in mein Profil was ich vor kurzem gefahren bin und der war schon sau alt in meinen augen... E90 LCI 325d M Paket. Hätte der so ein schaden wie deins erlitten direkt weg damit und nicht auch noch reparieren.
Naja wob, aber irgendwie ist der 530d den du nun neu hast, der 1 Jahr jünger ist, aber dann auch noch alt oder?
Ich finde nicht, das das Auto vom TE "alt" ist, dein altes wob, war eher schon neu, oder hättest du für so einen alten 325d lci so viele Tacken noch bekommen? 😁
@TE ich finde, wenn dir was am Auto liegt und du es magst, dann lass ihn reparieren, denn schlechte Ausstattung/Motor hat er ja nicht, wenn nicht verkauf ihn über die Versicherung und hol dir ein anderes das du willst und geb das Restgeld des alten Autos als Anzahlung und den Rest als Finanzierung/leasing, meiner Meinung nach.
Grüße
Was ist denn aus dem Auto geworden?
Ist jetzt zwar schon etwas her, was ich aber nicht verstanden habe, wenn der Wagen doch in Istanbul repariert werden sollte, wieso lässt man ihn dann nach Deutschland schleppen? Das Teil in der Türkei reparieren lassen klang für mich nach einem guten Plan. Zumal er ja noch in "der Nähe" stand, also zumindest näher dran als in Richtung Deutschland.
Ansonsten ist es aber witzig wie unterschiedlich doch die Ansichten sind, was solche Reparaturen angeht. In Deutschland ist alles gleich ein Totalschaden, Sicherheit hier, Sicherheit da, blablabla. Ich bin der Meinung dass hier vieles verschrottet wird, was locker noch viele Jahre fahren könnte, und das sicher und zuverlässig. Alles muss immer gleich neu neu neu, und Sicherheitskriterien werden gerne vorgeschoben. Töchterchen soll lieber ein neues Auto bekommen, weil sicherer, obwohl Mamas alter Wagen genau so gut funktioniert. Dabei geht es nur darum was die Nachbarn denken. Oder ein neuer Wagen macht Sinn, weil er ja weniger verbraucht. Dabei fährt man die Kosten im Leben nicht ein, verglichen damit, was man mit dem Alten gespart hätte.
Bringt einen wirklich zum Schmunzeln. Vor allen Dingen weil viele sich hier so schön aufregen, wie teuer doch Neuwagen sind, und wie wir Deutschen doch abgezockt werden. 😁