Urlaubsrückfahrt - Unfall in Bulgarien - Auto steht immer noch dort :(

BMW 3er E90

Hallo erstmal,

am Donnerstag Abend hatte ich mich von Samsun/Türkei auf die Heimreise gegeben. In der Nacht an der Bulgarisch / Türkischen Grenze angekommen haben wir gute 5 h warten müssen. Unterwegs waren wir mit 2 Fahrzeugen, vor uns ein Bekannter im Toyota Yaris.
An der Bundesstraße irgendwo in der Nähe von Povdiv ist es dann passiert. Die Straße war gut belegt, ein Fahrzeug ganz forne sieht am linken Straßenrand einen Polizisten und bremst sehr stark ab, der dahinter muss dadurch noch stärker abbremsen, der dahinter macht ne Vollbremsung und mein Bekannter vor mit auch und schafft es gerade so stehen zu bleiben und ich schaffe es leider mit meinem BMW E90 leider nichtmehr, weil ich genau in diesem Moment am Radio den Sender wechselte. Fahrgeschwindigkeit ca. 55kmh aufprall Geschwindigkeit ca. 40km/h.
Ergebnis:
Toyota Yaris ist hinten total zerstört - innen und sogar die Karosserie an den Seiten verzogen
BMW E90 vorne leichte Schäden, Motorhaube verbogen und beide Airbags vorne explodiert.
- verletzte: nur meine Beifahrerin am Handgelenk - wegen Airbag -

Die Geschichte danach mit der Bulgarischen Polizei und der Strafe möchte ich euch ersparen.

Das Auto wurde von ACE abgeschleppt in eine Hinterhofwerkstatt da der BMW dienst geschlossen hätte. Erstens habe ich Angst das die die Originalteile tauschen werden oder gar ganz stehlen.
Huk24 hat und nach 8h warte Zeit uns in einem Hotel untergebracht und gestern mit dem Flugzeug zurückgeschickt. Das Fahrzeug steht noch dort, es sollte irgendwann zurücktransportiert werden. - Hoffe ich -

So nun möchte ich gerne wissen wie hoch die Reperatur wird. Also ich möchte mein Auto am besten mit einem Freund hier reparieren. Die zerbrochenene Scheibe zahlt die Teilkasko aber mehr glaub ich auch nicht.
Muss man wirklich das Lenkrad tauschen wenn der Airbag ausgelöst hat und muss ich dazu auch noch das komplette Cockpit tauschen um den Airbag beim Beifahrer zu ersetzen?

Hier ein paar Bilder die ich im Schockmoment machen konnte:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eynez


Lenkrad 200 Euro
Cockpit mit Airbag 400 Euro
Motorhaube Grundiert 200 Euro
Stoßstange Body 150 Euro
Lackierung 300 Euro

Das meiste verbaue ich selbst denk ich... sollte ja noch im Rahmen sein oder?
DIe scheibe zahlt ja Teilkasko

Du gehst also davon aus, dass unter der Stoßstange alles heil ist? Bei dem Aufprall? Dein Optimismus in allen Ehren, aber das glaube ich nicht.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. November 2014 um 10:15:41 Uhr:


Ist jetzt zwar schon etwas her, was ich aber nicht verstanden habe, wenn der Wagen doch in Istanbul repariert werden sollte, wieso lässt man ihn dann nach Deutschland schleppen? Das Teil in der Türkei reparieren lassen klang für mich nach einem guten Plan. Zumal er ja noch in "der Nähe" stand, also zumindest näher dran als in Richtung Deutschland.

Ansonsten ist es aber witzig wie unterschiedlich doch die Ansichten sind, was solche Reparaturen angeht. In Deutschland ist alles gleich ein Totalschaden, Sicherheit hier, Sicherheit da, blablabla. Ich bin der Meinung dass hier vieles verschrottet wird, was locker noch viele Jahre fahren könnte, und das sicher und zuverlässig. Alles muss immer gleich neu neu neu, und Sicherheitskriterien werden gerne vorgeschoben. Töchterchen soll lieber ein neues Auto bekommen, weil sicherer, obwohl Mamas alter Wagen genau so gut funktioniert. Dabei geht es nur darum was die Nachbarn denken. Oder ein neuer Wagen macht Sinn, weil er ja weniger verbraucht. Dabei fährt man die Kosten im Leben nicht ein, verglichen damit, was man mit dem Alten gespart hätte.

Bringt einen wirklich zum Schmunzeln. Vor allen Dingen weil viele sich hier so schön aufregen, wie teuer doch Neuwagen sind, und wie wir Deutschen doch abgezockt werden. 😁

Sowas nennt man heutzutage "Prioritäten setzen". 😁

Das stimmt so! In Deutschland wird zu viel verschrottet, gut für den Rest der Welt. Sie holen es ab, reparieren es und dann kommt das reparierte Auto wieder auf die deutsche Straße 😉 .

Aber ich glaube, wenn der Airbag ausgelöst hat, kommt nicht ein neues Armaturenbrett rein, sondern so ein Ansatz. Man sieht es dann zwar, aber stören tut es halt eigentlich nicht oder gibt es das beim E90 nicht?

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. November 2014 um 10:15:41 Uhr:


Ist jetzt zwar schon etwas her, was ich aber nicht verstanden habe, wenn der Wagen doch in Istanbul repariert werden sollte, wieso lässt man ihn dann nach Deutschland schleppen? Das Teil in der Türkei reparieren lassen klang für mich nach einem guten Plan. Zumal er ja noch in "der Nähe" stand, also zumindest näher dran als in Richtung Deutschland.

Ansonsten ist es aber witzig wie unterschiedlich doch die Ansichten sind, was solche Reparaturen angeht. In Deutschland ist alles gleich ein Totalschaden, Sicherheit hier, Sicherheit da, blablabla. Ich bin der Meinung dass hier vieles verschrottet wird, was locker noch viele Jahre fahren könnte, und das sicher und zuverlässig. Alles muss immer gleich neu neu neu, und Sicherheitskriterien werden gerne vorgeschoben. Töchterchen soll lieber ein neues Auto bekommen, weil sicherer, obwohl Mamas alter Wagen genau so gut funktioniert. Dabei geht es nur darum was die Nachbarn denken. Oder ein neuer Wagen macht Sinn, weil er ja weniger verbraucht. Dabei fährt man die Kosten im Leben nicht ein, verglichen damit, was man mit dem Alten gespart hätte.

Bringt einen wirklich zum Schmunzeln. Vor allen Dingen weil viele sich hier so schön aufregen, wie teuer doch Neuwagen sind, und wie wir Deutschen doch abgezockt werden. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen