Urlaubsfahrt - woraud achten?
Hallo,
Ich stehe kurz vor der ersten Urlaubsfahrt mit dem Dicken (Auto :-D ) und wollte mal fragen ob irgendwer Erfahrungen mit eventuell auftretenden Problemen hat?
Gerade bei Hitze, viel Autobahn und dann eher Bergregionen (den einen oder anderen Pass).
Oder meistern die Dicken (Autos) das ohne bisher bekannten Problemchen?. Hoffe mal dass mich das Turboproblem nicht im Urlaub trifft... (2.7 TDI)
Auf jeden Fall geht er vorher zum "Check" damit auch alle Flüssigkeitsstände korrekt sind.
37 Antworten
Das ist auch der Batteriezustand und nicht die Ladestärke etc.
Aufgrund der letzten Fahrten, des Ladens und Verbrauchs, wird der Zustand der Batterie berechnet. Dann gibt es die verschiedenen Abschaltstufen. Diese werden angezeigt. Grob gesagt sind die Stufen 100%, 90%, 50% und 10%.
was meinst du mit batteriezustand? ob die batterie neu oder alt ist? ob sie kaputt ist?
ich dachte das wäre der ladestatus. ob voll oder nicht...evtl über spannungsabfall berechnet...ist es aber nicht bzw. funktioniert nicht so 100%ig.
was wird denn da alles abgeschaltet? hab mal gemerkt dass das radio aus geht (hatte draussen grad kein radio, also fenster runter und mukke auf...), aber das lies sich problemlos wieder einschalten...
Das ist ziemlich aufwendig wie das alles berechnet wird. Der Zustand der Batterie wird quasi anhand der Daten der Vergangenheit vorhergesagt. Audi sagt dazu die Leistungsfähigkeit. Wir haben alle verschiedene Batterien und Verbraucher. Im Winter wird die Batterie mehr belastet als im Sommer. Bei 100% Batteriezustand (nicht Ladung) wird beim ausmachen des Motors nichts an Abschaltstufe gesetzt. Also beim nächsten Start ist alles da und der Motor springt freudig an 🙂.
Auch wird viel an Historie gespeichert wenn bestimmt Schwellwerte unterschritten werden. Kann deine Werkstatt alles auslesen.
Bei mir hatte mal der Handyadapter (Original Audi in der MAL) sich nicht abgeschaltet. Morgens ging dann mein advanced key nicht, kein Licht Innen beim öffnen der Türe, alle sogenannten Komforfunktionen aus. Zustand war 10%.
Hallo,
wir waren mit Wohnwagen in Frankreich bis runter in die Pyrenäen. Temperaturen bis 37 Grad auf der Autobahn machen dem Dicken überhaupt nichts aus.
Mein Bruder mit einem Mondeo TDCI hatte im Gegensatz dazu massive Kühlprobleme, vor allem an den Autobahnsteigungen und musste dann massiv die Geschwindigkeit verringern.
Den 4F lässt das komplett kalt. Scheinbar ist das Kühlsystem wesentlich leistungsfähiger.
Passstraßen rauf und runter sind ebenfalls kein Problem für den Dicken. Bergab hab ich ein paar mal manuell runtergeschaltet, ob's hätte sein müssen weiß ich nicht.
Paßstraßen hoch mit Wohnwagen bei extrem engen Straßen und Serpentinen fährt man besser in S-Stellung oder schaltet manuell, da die D-Stellung zu träge reagiert und die Gänge zu lange hält.
Ansonsten kann man fasst vergessen, dass ein Wohnwagen dahinter hängt.
Gruß
MarcelF
Ähnliche Themen
Ich war mit meinem Dicken in Norwegen incl 1500 kg Wohnwagen (2 Erwachsene und 3 Kinder) - Paßstraßen, steile Kurven und Serpentinen ohne Ende.
Verbauch ca. 12,5 Liter
Von der Leistung her kein Problem! Tiptronic oft in den S-Modus geschaltet. Tiptronic ist im Gespannbetrieb unter diesen Bedingung ein Muß! Das gilt ebenso für die AAS und den Quattro-Antrieb (Schotterpisten).
Was schon eher zum Problem wurde war die geringe Breite der Straßen.
Ich vermute übrigens, daß die Sägezahnbildung an meinen Reifen von dieser Urlaubsreise kommt, zumal der Straßenbelag in Norwegen generell sehr rauh ist.
Habe übrigens (bitte nicht schlagen) Schmutzfänger an meinem Wagen - die Original Audi Teile sind optisch noch einigermaßen passabel - z.B. nicht zu vergleichen mit den ordinären "Wohmobillappen". Fahre im Norden öfters Schotterpisten, daher habe ich den Wagen gleich damit ausrüsten lassen. Ferner wachse ich den Wagen häufiger frisch ein, besonders wenn es nach Norden geht (Audi-Neuwagenbalsam ist sicher sehr gut, aber unsäglich schlecht auszupolieren - argg!).
Habe in meinen Bordpapieren immer die Bank-Notrufnummer, falls mir meine EC- oder Kreditkarte gestolen wird.
Übermorgen geht es wieder los.
Gruß Espetveit.
Zitat:
hat einer ne idee warum manchmal nur die uhrzeit im mmi steht? ist mir da kurz mal passiert...woran liegt das?
Dann hattest du das MMI ganz einfach ausgeschaltet 😁 , das geht indem man den Einstellknopf der Radiolautstärke etwas länger drückt.
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
Dann hattest du das MMI ganz einfach ausgeschaltet 😁 , das geht indem man den Einstellknopf der Radiolautstärke etwas länger drückt.
ohh...das muss ich gleich mal ausprobieren...wusste garnicht dass sowas geht.
nungut, ich hab allerdings auch nicht dran rumgefummelt...vielleicht die beifahrerin die ihre finger nicht bei sich behalten konnte...
Zitat:
Original geschrieben von wartemal
nungut, ich hab allerdings auch nicht dran rumgefummelt...vielleicht die beifahrerin die ihre finger nicht bei sich behalten konnte...
Darum ist beim 4F ja jetzt auch der Zigarettenanzünder unter einer grossen Klappe 😉 😁.