Urlaubsfahrt - woraud achten?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich stehe kurz vor der ersten Urlaubsfahrt mit dem Dicken (Auto :-D ) und wollte mal fragen ob irgendwer Erfahrungen mit eventuell auftretenden Problemen hat?

Gerade bei Hitze, viel Autobahn und dann eher Bergregionen (den einen oder anderen Pass).

Oder meistern die Dicken (Autos) das ohne bisher bekannten Problemchen?. Hoffe mal dass mich das Turboproblem nicht im Urlaub trifft... (2.7 TDI)

Auf jeden Fall geht er vorher zum "Check" damit auch alle Flüssigkeitsstände korrekt sind.

37 Antworten

Re: Re: Urlaubsfahrt - woraud achten?

Zitat:

Original geschrieben von nepal


Für alle Fälle einige Wasserflaschen, Kekse o. Zwieback und Decken ins Auto legen. Ein Klappspaten und Leuchtpistole wäre auch nicht schlecht 😁

Die Trillerpfeife sollte man auch nicht vergessen! In Notfällen kann man sich dann auch noch akustisch bemerkbar machen...😁

...aber mal ernsthaft - wenn die Flüssigkeitsstände kontrolliert wurden, der Reifendruck o.k. ist und man eine Land/Straßenkarte dabei hat , - kann es losgehen.
Einzige Ausnahme ist der 2.4, da sollte man immer einen Liter Öl dabeihaben (ist aber mittlerweile Standard).

Bei neueren Automodellen reicht das auf jeden Fall.

Also gute Fahrt und viel Spaß
Dirk

Re: Re: Re: Urlaubsfahrt - woraud achten?

Zitat:

Original geschrieben von rocketman99


...und nach der Pinkelpause auf der Raststätte nicht vergessen, die Mama wieder mitzunehmen.............

... wozu das denn ??? 😁

Aber mal im Ernst, von jeder Sicherung mal paar als Ersatz mitnehmen, kostet nicht viel und beansprucht wenig Platz, kann aber sehr hilfreich im Notfall sein.
Ansonsten leisten die Dicken schon einiges wenn man vernünftig mit ihnen umgeht. Im Gebirge natürlich bremsenfreundlich fahren, dass ist wohl der sensibelste Punkt an dem Fz. ?
Bei Autobahnhatz nach dem Anhalten mal noch ein paar Minuten im Leerlauf drehen lassen, damit der Turbo etwas zu "Ruhe" kommt.
Wünsche eine erholsamen, stressfreien und erlebnisreichen Urlaub !!! 🙂 🙂

Klima hin - Klima her - eine aktive Kühlbox mit 12V-Anschluß für Getränke und Verpflegung ist in diesen Tagen Gold wert ... 😎

Ich lege zu Beginn langer Urlaubsfahren immer Wert auf blitzeblanke Scheiben für den guten Durchblick - ansonsten haben meine Vorposter alles relevante gesagt .... 🙂

In diesem Sinne gute Reise - der eMkay

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Klima hin - Klima her - eine aktive Kühlbox mit 12V-Anschluß für Getränke und Verpflegung ist in diesen Tagen Gold wert ... 😎

von wegen. hatte ich am we mit, jeden morgen leere batterie und der PIEEEEEEEEEPS!

das blöde ding wird nämlich nicht abgestellt wen batt.leer!

und falls doch 12V minikühlschrank, gleich nen überbrückungskabel mitnehmen...

Ähnliche Themen

Also meine Kühlbox die ich daaamaaals (tm) gekauft habe, schaltet sich schon von alleine ab wenn die Batterie zu schwach wird. Das sollte doch Standard sein. Dank Standheizung ab Werk hab ich dann auch noch die grösste Batterie im 4F.

Hab nur so ne billige Kühlbox, die schaltet auch nicht von alleine ab. Hab einen Nachmittag lang vergessen sie abzustecken und Ruck Zuck war die Batterie fast leer. Bin danach einige KM gefahren und die Batterie war wieder voll.

Eigentlich sollte doch das Batterie Management da Schutz vor bieten. Die Frage ist, wann die 12V Anschlüsse abgeschaltet werden.

hallo,

vielen Dank für die Infos und Urlaubswünsche.

- 1 Liter Öl habe ich auch immer dabei (vom :-D )

- Es sitzen 2 Personen im Auto (Avant), da wird der normale
Reifendruck wohl reichen

- 12 V Kühlbox die nicht automatisch abschaltet werde ich dabei
haben, war auch der Meinung dass das Management diese
abschaltet, aber die allgemeinen Fehlerchen des MMI lassen die
Vermutung zu, dass zuerst mal die CPU des MMI abgeschaltet
wird, damit die keinen Strom mehr frisst :-D (Mist, wer managt
jetzt :-D :-D )

Gruss,
luxlicht

Zitat:

Original geschrieben von wartemal


von wegen. hatte ich am we mit, jeden morgen leere batterie und der PIEEEEEEEEEPS!

das blöde ding wird nämlich nicht abgestellt wen batt.leer!

und falls doch 12V minikühlschrank, gleich nen überbrückungskabel mitnehmen...

😁 ... was ja zu einem nachhaltigen Lernerfolg verhilft ... 😛

eMkay, zieht den Stecker im Stand immer ab, schließlich ist die Kiste ja isoliert ..... 😮 🙂

naja, auch wenn die batterie im mmi schon leer war, zum starten hats noch gereicht...

aber aufm campingplatz ist es immer cool wenn man mal nen kühles bier hat. und wenn das auto auch noch (zwangsweise) in der sonne steht, muss das dingen halt durchkühlen. hätte auch erwartet dass da der saft abgedreht wird wenns eng wird...wird aber nicht. nur beim coming home...

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Eigentlich sollte doch das Batterie Management da Schutz vor bieten. Die Frage ist, wann die 12V Anschlüsse abgeschaltet werden.

Vermutlich bin ich doch noch rechtzeitig gekommen.

Also erwarten würde ich auf jeden Fall, das auch die 12V Anschlüsse bei der letzten Stufe des Batterie Managements abgeschaltet werden. Die Batterie Anzeige im MMI ist nicht wirklich nutzlich, aber die würde dann bei ca. 10% stehen.

Die letzte Stufe macht quasi alles aus. Es soll auf jeden Fall sicher gestellt werden, das der Motor starten kann.

Bei Gelegenheit schau ich das nochmal genauer nach, das interessiert mich nämlich, meine Kühlbox geht morgen mit. 😉

dann schau mal nach. auch bei 10% lief die kühlkiste noch...hab ich mehrfach getestet (unfreiwillig...)

In meinen Unterlagen steht das nicht genau drin.

Auf der einen Seite schaltet das Energiemanagement bei Abschaltstufe 6, das ist Batteriezustand bei 10%, alles ab, andererseits steht im Handbuch das Zuberhör die Batterie bei stehendem Motor entlädt (achwas, wirklich? 😉).

@wartemal, konntest du den trotdem den Motor noch starten?

jap. ist jetzt wirklich mehrfach vorgekommen dass nur noch 10% angezeigt wurde. konnte immer (mehrfach) starten, alles kein problem. wenn der motor ne minute läuft ist auch shcon 20%...

abgeschaltet wurde (ist mir aufgefallen) das coming home...ansonsten hab ich nicht viel gemerkt. bei gelegenheit teste ich mal ob die batterie auch unter 10% geht...

mir ist auch aufgefallen dass die anzeige nicht sonderlich genau ist. auch wenn 100% da steht, muss die batterie nicht auch 100% voll sein...

hach, son urlaub ist doch mal toll um die batterie mal so richtig kennenzulernen

hat einer ne idee warum manchmal nur die uhrzeit im mmi steht? ist mir da kurz mal passiert...woran liegt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen