Urlaubsbericht Sport Tourer 1.6 Turbo

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!
Wir sind gestern aus einem 3 wöchigen Urlaub in Spanien zurückgekehrt. Jetzt also der verprochene Bericht!
Erst hatte ich bedenken, daß alles in das Auto eingepackt werden kann. Aber es ging ohne Probs. Mitgefahren sind 2 Erwachsene, 2 Kids 16 und 17 und unsere Prinzessin 3,5 Jahre. Der Sitzkomfort besonders auf der Rückbank war gut. Der Kindersitz wurde in der Mitte und die beiden Kids rechts und links plaziert. Ich muß dazu sagen das eine änliche Konstellation im Urlaub 2008 mit einem Renault Laguna zu erheblichen Probs. gefuhrt hat, weil man nach montage des Kindersitzes in der Mitte nicht mehr an die Gurtschlösser der rechten und linken Seite kam!
Wir sind ca. 16 Std gefahren und ich muß sagen, daß ich noch nie so entspannt angekommen bin. Auch die Mitfahrer hatten den gleichen Eindruck welches am haufigen Schlafzustand zu erkennen war.
Zum Fahreindruck ist zu sagen, daß trotz voller Beladung das Fahrwerk mit 20 Zoll Rädern alles locker bewältigt hat. Bin sogar testweise ein paar mal im Sportmodus gefahren, in Frankreich ausserhalb der Blitzgeräte und auf dem Rückweg in der Eifel und es war kein Problem!
Bei schlechter Wegstrecke (kleine aufeinanderfolgende Löcher) und unbeladenem Fahrzeug war an der Hinterachse ein leichtes Geräusch zu hören (Klackern?)
Der Verbrauch lag auf der gesamten Strecke bei ca. 4500 Km mit Bergstraßen, Stadtrundfahrt Barcelona und sonstigen Touren bei 11 Litern lt. BC. Ich hatte aber irgendwie beim Betanken den Eindruck, das der Verbrauch noch geriger war. Werde es noch testen!
Leistung des Fahrzeug war gut, doch man muß gerade an Steigungen zurückschalten und auch den Motor im richtigen Drehzahlbereich halten. Übriges hat er nach Aussage meines Sohnes einen geilen Sound!
Klima und Navi waren Top nur die Navi-DVD war nicht immer auf dem aktuellsten Stand. Werde bei Opel mal fragen!
Es gab auch Erlebnisse der besonderen Art, wie Passanten welche am Auto standen und Äusserungen wie geiles Auto usw.
Mir ist in Spanien auch nur eine Isignia Limo begegnet. Wenn es noch Fragen gibt werde ich sie gerne beantworten.
Im Anhang noch ein paar Bilder!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!
Wir sind gestern aus einem 3 wöchigen Urlaub in Spanien zurückgekehrt. Jetzt also der verprochene Bericht!
Erst hatte ich bedenken, daß alles in das Auto eingepackt werden kann. Aber es ging ohne Probs. Mitgefahren sind 2 Erwachsene, 2 Kids 16 und 17 und unsere Prinzessin 3,5 Jahre. Der Sitzkomfort besonders auf der Rückbank war gut. Der Kindersitz wurde in der Mitte und die beiden Kids rechts und links plaziert. Ich muß dazu sagen das eine änliche Konstellation im Urlaub 2008 mit einem Renault Laguna zu erheblichen Probs. gefuhrt hat, weil man nach montage des Kindersitzes in der Mitte nicht mehr an die Gurtschlösser der rechten und linken Seite kam!
Wir sind ca. 16 Std gefahren und ich muß sagen, daß ich noch nie so entspannt angekommen bin. Auch die Mitfahrer hatten den gleichen Eindruck welches am haufigen Schlafzustand zu erkennen war.
Zum Fahreindruck ist zu sagen, daß trotz voller Beladung das Fahrwerk mit 20 Zoll Rädern alles locker bewältigt hat. Bin sogar testweise ein paar mal im Sportmodus gefahren, in Frankreich ausserhalb der Blitzgeräte und auf dem Rückweg in der Eifel und es war kein Problem!
Bei schlechter Wegstrecke (kleine aufeinanderfolgende Löcher) und unbeladenem Fahrzeug war an der Hinterachse ein leichtes Geräusch zu hören (Klackern?)
Der Verbrauch lag auf der gesamten Strecke bei ca. 4500 Km mit Bergstraßen, Stadtrundfahrt Barcelona und sonstigen Touren bei 11 Litern lt. BC. Ich hatte aber irgendwie beim Betanken den Eindruck, das der Verbrauch noch geriger war. Werde es noch testen!
Leistung des Fahrzeug war gut, doch man muß gerade an Steigungen zurückschalten und auch den Motor im richtigen Drehzahlbereich halten. Übriges hat er nach Aussage meines Sohnes einen geilen Sound!
Klima und Navi waren Top nur die Navi-DVD war nicht immer auf dem aktuellsten Stand. Werde bei Opel mal fragen!
Es gab auch Erlebnisse der besonderen Art, wie Passanten welche am Auto standen und Äusserungen wie geiles Auto usw.
Mir ist in Spanien auch nur eine Isignia Limo begegnet. Wenn es noch Fragen gibt werde ich sie gerne beantworten.
Im Anhang noch ein paar Bilder!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Über den Stand der Technik nach 20 Jahren kann man streiten oder den Kopf schütteln,aber der Verbrauch ist rechnerisch bei mir KLEINER als über den BC Verbrauch. Also müsste er eher bei 10,7 Litern liegen.

Das kann ich bestätigen, ist bei mir genau so.

LG Ralo

verbrauch hin oder her,
90-95% der zeit steht es sowieso nur rum
und verliert viele €os an zeitwert.
wichtiger ist es das es während der zeit gut aussieht.

das macht der insigi ja bekanntlich.😉

Die BC-Angaben von Opel sind schon seit Jahren im Schnitt eher zu hoch als zu niedrig. Das war bei meinen Fahrzeugen bisher immer so.

Vergleiche ich diese 11 Liter des 1.6T mit dem Schnitt, den ich mit meinem Vectra OPC fahre, dann bin ich ehrlich gesagt schon erschrocken. Mit dem brauche ich bei ähnlichem Tempo nämlich auch nicht mehr - eher weniger. Aber das ist sicherlich nur die halbe Wahrheit. Der Verbrauch hängt nämlich nicht nur von der Geschwindigkeit ab sondern auch davon, wie vorausschauend man fährt und wie die anderen Randbedingungen sind. Die regelmässigen Stop&Go-Phasen an den franz. Mautstellen sind für den Durchschnittsverbrauch sicherlich nicht förderlich. Und eine STadtrundfahrt durch Barcelona schlägt wahrscheinlich mit 14-15 Litern zu Buche 😁

Daher: Verbrauchsangaben immer mit Vorsicht geniessen. Diese 11 Liter können - je nach persönlichem Fahrstil - schon ganz in Ordnung sein.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Die BC-Angaben von Opel sind schon seit Jahren im Schnitt eher zu hoch als zu niedrig. Das war bei meinen Fahrzeugen bisher immer so.

Bei meinem letzten Zafira war das genau umgekehrt. War deshalb jetzt etwas überrascht, dass das beim Insignia anders ist.

LG Ralo

Ähnliche Themen

Hallo Cleo 66

Ich denke, daß der ST mehr Gewicht und einen schlechteren CW- Wert hat. Letzteres dürfte in der Stadt unwichtig sein. Ich verbrauche bei reinem Stadtverkehr und vorrausschauender Fahrweise sowie Drehzahl nicht über 3000 etwas unter 11 Liter.

Sollte ich mal etwas zügiger beschleunigen ist der Verbrauch unter 11 Litern nicht mehr zu halten.

Auf Landstrassen und Autobahnfahrten sind deutlich niedrigere Verbrauchswerte möglich, solange man keine sportliche Fahrweise bevorzugt. Mit sportlich meine ich nicht heizen sondern die Gänge ein wenig ausdrehen!

Alles in allem kann man sagen, daß der Motor Überland sparsam gefahren werden kann. Doch im einen Stadtverkehr sind mit dem ST in fast voller Ausstattung Werte unter 10 Litern nicht real!

Der Verbrauch ist für mich daher völlig in Ordnung, doch ich befürchte, daß ein 2.0 Turbo nicht viel weniger verbraucht. Hätte ich daß vorher so genau gewußt hätte ich diese Motorisierung gewählt.

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Was brauchst DU in der Stadt? Hast Du 20 Zoll und einen Kombi? Auch habe ich alles ausser Opel_Eye und Standheizung!(Gewicht)
LG maan
Falls du mich meinst, ja ich habe auch die 20 Zöller drauf ,

siehe Bilder in meiner Signatur.

Opel Eye und Standheizung habe ich auch nicht.

Fahre die 4-türige Limousine.

Verbrauch habe ich immer auf den kompletten Tank gerechnet.

Bei viel Kurzstrecken und nur Stadt mit flotten Stop & Go geht der Verbrauch auch auf 10 l +

Bei längeren Fahrten oder im Drittelmix 9 l +/- 0,5 l

KLICK HIER

Gruß Cleo66

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo Cleo 66
Ich denke, daß der ST mehr Gewicht und einen schlechteren CW- Wert hat. Letzteres dürfte in der Stadt unwichtig sein. Ich verbrauche bei reinem Stadtverkehr und vorrausschauender Fahrweise sowie Drehzahl nicht über 3000 etwas unter 11 Liter.
Sollte ich mal etwas zügiger beschleunigen ist der Verbrauch unter 11 Litern nicht mehr zu halten.
Auf Landstrassen und Autobahnfahrten sind deutlich niedrigere Verbrauchswerte möglich, solange man keine sportliche Fahrweise bevorzugt. Mit sportlich meine ich nicht heizen sondern die Gänge ein wenig ausdrehen!
Alles in allem kann man sagen, daß der Motor Überland sparsam gefahren werden kann. Doch im einen Stadtverkehr sind mit dem ST in fast voller Ausstattung Werte unter 10 Litern nicht real!
Der Verbrauch ist für mich daher völlig in Ordnung, doch ich befürchte, daß ein 2.0 Turbo nicht viel weniger verbraucht. Hätte ich daß vorher so genau gewußt hätte ich diese Motorisierung gewählt.
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Falls du mich meinst, ja ich habe auch die 20 Zöller drauf ,

siehe Bilder in meiner Signatur.

Opel Eye und Standheizung habe ich auch nicht.

Fahre die 4-türige Limousine.

Verbrauch habe ich immer auf den kompletten Tank gerechnet.

Bei viel Kurzstrecken und nur Stadt mit flotten Stop & Go geht der Verbrauch auch auf 10 l +

Bei längeren Fahrten oder im Drittelmix 9 l +/- 0,5 l

KLICK HIER

Gruß Cleo66

Hallo,

Fahre vorwiegend Stadt und kurze Landstücke.

Momentan bin ich bei 11,4 l  !

Gruß Markus ...

Hallo zusammen,

ich hatte schon einen Schnitt von 9l aber auch von 11l. Im Schnitt liege ich aber bei 10l. Was mir aber auffällt ist, dass es schneller hoch als runter geht.

Der Motor ist wirklich stop&go-empfindlich. (Das trifft aber auf alle Hersteller zu! - und bei dem Gewicht von 1,7T sowieso - )

Jede Beschleunigung erfordert Energie (Sprit) und wird mit erhöhtem Spritverbrauch quittiert. Wenn das nicht so wäre, gäbe es keine Beschleunigung.

Nach einem Reset des Durchschnittszähler freut man sich nur solange man freie Land- oder Bundesstrassen hat. 8l sieht wirklich super aus. 😁

Wenn man vorausschauend fährt und keine Staus oder Stadtverkehr mit vielen roten Ampeln hat, keine Kurzstrecken fährt, kann man den Motor real mit knapp 9l fahren.

Der Verbrauch spiegelt nur unser Fahrprofil und unsere Verkehrssituation wider.-🙁

Wenn jeder mit einem 1,6T tief in sich blickt, hat man den 1,6T nicht gekauft um nur zu sparen sondern auch um die Reserven mal abzurufen und einen Gang souverän auszufahren.

Ich bereue meine Kaufentscheidung nicht. Mir war von vornherein bekannt, dass 1,6l / 180PS / 230NM / 1,7T / 245er nicht mit 7-8l auskommen werden. Sonst würde ja die Dieselfraktion keinen Kaufgrund für einen Diesel mehr haben.

volle zustimmung !!

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Die BC-Angaben von Opel sind schon seit Jahren im Schnitt eher zu hoch als zu niedrig. Das war bei meinen Fahrzeugen bisher immer so.
Bei meinem letzten Zafira war das genau umgekehrt. War deshalb jetzt etwas überrascht, dass das beim Insignia anders ist.

LG Ralo

Moin, das scheint aber eine Eigenart der Astra H/Zafira B Baureihe zu sein. Mein BC lügt auch, wenn auch einigermaßen moderat um 0,4 Liter. Man kann das wohl kalibrieren lassen...

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Das kann ich bestätigen, ist bei mir genau so.

LG Ralo

Moin, das scheint aber eine Eigenart der Astra H/Zafira B Baureihe zu sein. Mein BC lügt auch, wenn auch einigermaßen moderat um 0,4 Liter. Man kann das wohl kalibrieren lassen...

Gruß, Raphi

Hi,

bin kein Techniker, sondern nur Auto fahrer...🙂
Was heißt denn "kalibrieren"?

Nach meiner ersten Tankfüllung war ich bei 11 L und nunmehr bei
10,8 L, bei gleicher Strecke. Dies sind tgl. 30 km wovon 10 km eine sogenannte Schnellstraße sind; mehr als 100 km/h sind a nicht möglich. Der Rest ist Stadtverkehr.

Mit meinem alten 3er; Baujahr waren es 9,5 L, hatte aber nur 143 PS (Baujahr 2005).

Von daher scheint die These der Händler zu stimmen, dass der Verbrauch tatsächlich noch rintergeht; habe erst 3500 km auf der Uhr. Ist ein Vorführer und hatte 2300 km auf der Uhr bei Übernahme.

FG

DornRM

Zitat:

Original geschrieben von DornRM



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin, das scheint aber eine Eigenart der Astra H/Zafira B Baureihe zu sein. Mein BC lügt auch, wenn auch einigermaßen moderat um 0,4 Liter. Man kann das wohl kalibrieren lassen...

Gruß, Raphi

Hi,

bin kein Techniker, sondern nur Auto fahrer...🙂
Was heißt denn "kalibrieren"?

Nach meiner ersten Tankfüllung war ich bei 11 L und nunmehr bei
10,8 L, bei gleicher Strecke. Dies sind tgl. 30 km wovon 10 km eine sogenannte Schnellstraße sind; mehr als 100 km/h sind a nicht möglich. Der Rest ist Stadtverkehr.

Mit meinem alten 3er; Baujahr waren es 9,5 L, hatte aber nur 143 PS (Baujahr 2005).

Von daher scheint die These der Händler zu stimmen, dass der Verbrauch tatsächlich noch rintergeht; habe erst 3500 km auf der Uhr. Ist ein Vorführer und hatte 2300 km auf der Uhr bei Übernahme.

FG

DornRM

Oh, ich habe falsch zitiert. Hab's oben schon geändert. Es ging um die Angaben vom BC. Wenn dieser zu hoch oder zu niedrig berechnet, kann man das per Tech 2 kalibrieren lassen, um die Werte näher an den tatsächlichen Verbrauch zu bringen.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von DornRM


Hi,

bin kein Techniker, sondern nur Auto fahrer...🙂
Was heißt denn "kalibrieren"?

Nach meiner ersten Tankfüllung war ich bei 11 L und nunmehr bei
10,8 L, bei gleicher Strecke. Dies sind tgl. 30 km wovon 10 km eine sogenannte Schnellstraße sind; mehr als 100 km/h sind a nicht möglich. Der Rest ist Stadtverkehr.

Mit meinem alten 3er; Baujahr waren es 9,5 L, hatte aber nur 143 PS (Baujahr 2005).

Von daher scheint die These der Händler zu stimmen, dass der Verbrauch tatsächlich noch rintergeht; habe erst 3500 km auf der Uhr. Ist ein Vorführer und hatte 2300 km auf der Uhr bei Übernahme.

FG

DornRM

Oh, ich habe falsch zitiert. Hab's oben schon geändert. Es ging um die Angaben vom BC. Wenn dieser zu hoch oder zu niedrig berechnet, kann man das per Tech 2 kalibrieren lassen, um die Werte näher an den tatsächlichen Verbrauch zu bringen.

Gruß, Raphi

Macht ja nix...🙂

Danke für die Info, werde den Händler mal ansprechen, aber erst wenn er den "Rest behoben hat; solange messe ich mit manuell nach....🙂

FG

Dorn RM

Zitat:

Original geschrieben von GTS-WN


Hallo zusammen,

ich hatte schon einen Schnitt von 9l aber auch von 11l. Im Schnitt liege ich aber bei 10l. Was mir aber auffällt ist, dass es schneller hoch als runter geht.

Das stimmt, der Verbrauch geht sehr schnell hoch (nur aus der Garage gefahren schon 0,3 Liter mehr), fährt man allerdings auf der Autobahn oder auf der Landstraße, muss man schon einige Kilometer fahren damit der Verbrauch sich überhaupt mal wieder nach unten bewegt! Lief beim Vectra anders.

die bc-angaben in sachen treibstoff nütze ich nur als richtwerte, für mehr taugen sie meiner ansicht nach nicht.

dass die reichweitenangabe eher vorsichtig ist lass ich mir ja noch eingehen.
der momentanverbrauch dürfte auch stimmen.

aber die durchschnittsverbrauchsanzeige ist für die fische, finde ich.
ich bin heute vollgetankt 50km extra sachte autobahn mit tempomat 120km/h gefahren, danach 5 km landstrasse und stieg dann aus mit dsv 7,9l.

als ich wieder losfahren wollte, ich sage bewusst wollte, konnte ich lesen: dsv 9,5l

ich frage mich, woher rührt die zunahme innerhalb 4 stunden ohne fahren ????

Zitat:

Original geschrieben von eugain


aber die durchschnittsverbrauchsanzeige ist für die fische, finde ich.
ich bin heute vollgetankt 50km extra sachte autobahn mit tempomat 120km/h gefahren, danach 5 km landstrasse und stieg dann aus mit dsv 7,9l.

als ich wieder losfahren wollte, ich sage bewusst wollte, konnte ich lesen: dsv 9,5l

ich frage mich, woher rührt die zunahme innerhalb 4 stunden ohne fahren ????

Softwarefehler?

Der DSV meiner bisherigen Opels war eigentlich immer ziemlich genau der, der sich auch durch Nachtanken ergab. Das stimmt auf 0.1 Liter/100Km überein.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen