Urlaubsbericht Sport Tourer 1.6 Turbo
Hallo zusammen!
Wir sind gestern aus einem 3 wöchigen Urlaub in Spanien zurückgekehrt. Jetzt also der verprochene Bericht!
Erst hatte ich bedenken, daß alles in das Auto eingepackt werden kann. Aber es ging ohne Probs. Mitgefahren sind 2 Erwachsene, 2 Kids 16 und 17 und unsere Prinzessin 3,5 Jahre. Der Sitzkomfort besonders auf der Rückbank war gut. Der Kindersitz wurde in der Mitte und die beiden Kids rechts und links plaziert. Ich muß dazu sagen das eine änliche Konstellation im Urlaub 2008 mit einem Renault Laguna zu erheblichen Probs. gefuhrt hat, weil man nach montage des Kindersitzes in der Mitte nicht mehr an die Gurtschlösser der rechten und linken Seite kam!
Wir sind ca. 16 Std gefahren und ich muß sagen, daß ich noch nie so entspannt angekommen bin. Auch die Mitfahrer hatten den gleichen Eindruck welches am haufigen Schlafzustand zu erkennen war.
Zum Fahreindruck ist zu sagen, daß trotz voller Beladung das Fahrwerk mit 20 Zoll Rädern alles locker bewältigt hat. Bin sogar testweise ein paar mal im Sportmodus gefahren, in Frankreich ausserhalb der Blitzgeräte und auf dem Rückweg in der Eifel und es war kein Problem!
Bei schlechter Wegstrecke (kleine aufeinanderfolgende Löcher) und unbeladenem Fahrzeug war an der Hinterachse ein leichtes Geräusch zu hören (Klackern?)
Der Verbrauch lag auf der gesamten Strecke bei ca. 4500 Km mit Bergstraßen, Stadtrundfahrt Barcelona und sonstigen Touren bei 11 Litern lt. BC. Ich hatte aber irgendwie beim Betanken den Eindruck, das der Verbrauch noch geriger war. Werde es noch testen!
Leistung des Fahrzeug war gut, doch man muß gerade an Steigungen zurückschalten und auch den Motor im richtigen Drehzahlbereich halten. Übriges hat er nach Aussage meines Sohnes einen geilen Sound!
Klima und Navi waren Top nur die Navi-DVD war nicht immer auf dem aktuellsten Stand. Werde bei Opel mal fragen!
Es gab auch Erlebnisse der besonderen Art, wie Passanten welche am Auto standen und Äusserungen wie geiles Auto usw.
Mir ist in Spanien auch nur eine Isignia Limo begegnet. Wenn es noch Fragen gibt werde ich sie gerne beantworten.
Im Anhang noch ein paar Bilder!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Wir sind gestern aus einem 3 wöchigen Urlaub in Spanien zurückgekehrt. Jetzt also der verprochene Bericht!
Erst hatte ich bedenken, daß alles in das Auto eingepackt werden kann. Aber es ging ohne Probs. Mitgefahren sind 2 Erwachsene, 2 Kids 16 und 17 und unsere Prinzessin 3,5 Jahre. Der Sitzkomfort besonders auf der Rückbank war gut. Der Kindersitz wurde in der Mitte und die beiden Kids rechts und links plaziert. Ich muß dazu sagen das eine änliche Konstellation im Urlaub 2008 mit einem Renault Laguna zu erheblichen Probs. gefuhrt hat, weil man nach montage des Kindersitzes in der Mitte nicht mehr an die Gurtschlösser der rechten und linken Seite kam!
Wir sind ca. 16 Std gefahren und ich muß sagen, daß ich noch nie so entspannt angekommen bin. Auch die Mitfahrer hatten den gleichen Eindruck welches am haufigen Schlafzustand zu erkennen war.
Zum Fahreindruck ist zu sagen, daß trotz voller Beladung das Fahrwerk mit 20 Zoll Rädern alles locker bewältigt hat. Bin sogar testweise ein paar mal im Sportmodus gefahren, in Frankreich ausserhalb der Blitzgeräte und auf dem Rückweg in der Eifel und es war kein Problem!
Bei schlechter Wegstrecke (kleine aufeinanderfolgende Löcher) und unbeladenem Fahrzeug war an der Hinterachse ein leichtes Geräusch zu hören (Klackern?)
Der Verbrauch lag auf der gesamten Strecke bei ca. 4500 Km mit Bergstraßen, Stadtrundfahrt Barcelona und sonstigen Touren bei 11 Litern lt. BC. Ich hatte aber irgendwie beim Betanken den Eindruck, das der Verbrauch noch geriger war. Werde es noch testen!
Leistung des Fahrzeug war gut, doch man muß gerade an Steigungen zurückschalten und auch den Motor im richtigen Drehzahlbereich halten. Übriges hat er nach Aussage meines Sohnes einen geilen Sound!
Klima und Navi waren Top nur die Navi-DVD war nicht immer auf dem aktuellsten Stand. Werde bei Opel mal fragen!
Es gab auch Erlebnisse der besonderen Art, wie Passanten welche am Auto standen und Äusserungen wie geiles Auto usw.
Mir ist in Spanien auch nur eine Isignia Limo begegnet. Wenn es noch Fragen gibt werde ich sie gerne beantworten.
Im Anhang noch ein paar Bilder!
38 Antworten
Der Durchschnittsverbrauch wird nicht nur über die gefahrene Kilometer und den Momentanverbrauch errechnet - hier geht es auch um die Zeit. Wenn man also mit laufendem Motor irgendwo ein wenig steht, steigt auch der Verbrauch, da in dieser Zeit keine Kilometer gefahren werden. Das konnte ich schon bei verschiedenen Fahrzeugen beobachten, als ich länger an einer roten Ampel stand. Vielleicht erklärt dies ein Steigen des Durchschnittsverbrauchs im Stand (vorausgesetzt der Motor ist auch zumindest ein wenig gelaufen).
Allerdings glaube ich nicht, dass die Fahrzeugsysteme sehr genau sind. Wie viele von Wuch schon angemerkt haben: Es ist ein Richtwert ...
ich hab geschrieben, dass ich beim ausmachen 7,9l hatte und beim anlassen 9,5l.
wenn ich z.b. an der ampel stehe, dann fahre ich ja bzw. hab den motor an, also eine andere situation !
Hallo
Das gleiche ist mir auch aufgefallen, doch bislang dachte ich immer ich hätte nicht richtig ( beim abstellen) geschaut!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich hab geschrieben, dass ich beim ausmachen 7,9l hatte und beim anlassen 9,5l.wenn ich z.b. an der ampel stehe, dann fahre ich ja bzw. hab den motor an, also eine andere situation !
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich hab geschrieben, dass ich beim ausmachen 7,9l hatte und beim anlassen 9,5l.wenn ich z.b. an der ampel stehe, dann fahre ich ja bzw. hab den motor an, also eine andere situation !
Der rechnet auch den Nachbarn mit, der nachts heimlich Sprit klaut...😁
Oder er bläßt beim Anlassen soviel Sprit raus... 🙄 (Wie war das beim Leopard 2? 20l beim Anlassen...oder s.ä.)
Nö mal im ernst: Sicher, dass Du ihn nicht zuletzt noch a bisserl im Stand laufen hast lassen? Sinnvollerweise rechnet der BC ja den Durchschnittsverbrauch als Statistik, und da gehören natürlich alle Stopps bei Laufendem Motor mit dazu, den da Verbrauchst Du ja auch Sprit. Wenn Du jetzt z.B. kurz vor dem Abstellen reseted hast, und dann den Motor nicht gleich ausgemacht hast (soll ja Leute geben, die spielen gerne mit dem Config Menü😉) wäre es denkbar, dass das dann so hochgerechnet wird... Werde das mal bei meinem Mädel beobachten. Ich kann mich nur an eine Heimfahrt 6km erinnern. Frisch getankt, kurz wei Läden besucht, und dann hatte ich scho 22,6 l/100km. 4 km später (zu Hause) waren es dann nur noch 18,x l...
Ähnliche Themen
1-wöchiger Kroatien-BosnienurlaubZitat:
Original geschrieben von maan12
...Der Verbrauch lag auf der gesamten Strecke bei ca. 4500 Km mit Bergstraßen, Stadtrundfahrt Barcelona und sonstigen Touren bei 11 Litern lt. BC. Ich hatte aber irgendwie beim Betanken den Eindruck, das der Verbrauch noch geriger war. Werde es noch testen!
Leistung des Fahrzeug war gut, doch man muß gerade an Steigungen zurückschalten und auch den Motor im richtigen Drehzahlbereich halten.
...Klima und Navi waren Top nur die Navi-DVD war nicht immer auf dem aktuellsten Stand. Werde bei Opel mal fragen!
Es gab auch Erlebnisse der besonderen Art, wie Passanten welche am Auto standen und Äusserungen wie geiles Auto usw.
Mir ist in Spanien auch nur eine Isignia Limo begegnet. ...
Tourdaten mit ein paar zusätzlichen Stadtrundfahrten:
Stuttgart-München-Salzburg-Villach-Ljubljana-Zagreb-Vodice-Zadar-Bihac-Karlovac-Zagreb-Ljubljana-Villach-Salzburg-München-Stuttgart
Zusätliche Anmerkungen:
Auf dem Hinweg waren wir zu dritt mit vollem Kofferraum und es gab bis auf teilweise zäheren Verkehr kaum Stau. Auf dem Rückweg waren wir zu viert, hatten einen noch volleren Kofferraum und hatten 20km Stau. Die Klimaanlage war die ganze Zeit an und hat die Arbeit gut verrichtet.
Autobahngeschwindigkeit in D gemischt 80-120-160-230 (je nach Möglichkeiten). Auf den Autobahnen in A, SLO & HR 140-145.
Der Verbrauch lag auf der gesamten Strecke bei ca. 2500 Km mit Bergstraßen, Stadtrundfahrten und sonstigen Touren bei 9,2 Litern lt. BC.
Was ich auf jeden Fall bestätigen kann:
"Leistung des Fahrzeug war gut, doch man muß gerade an Steigungen zurückschalten und auch den Motor im richtigen Drehzahlbereich halten." ... der Tempomat regelt aber sehr gut nach.
du wirst dir doch keine zweitfrau mitgebracht haben....
realistischer bericht, so ähnlich empfinde ich es auch. wenn man gerne schaltet bewegt sich auch was !
Hallo GTS-WR
Erst einmal ich hoffe Ihr habt euch gut erholt! Ein Urlaub ist immer zu kurz.
Du sagtes Zitat: Autobahngeschwindigkeit in D gemischt 80-120-160-230 (je nach Möglichkeiten). Auf den Autobahnen in A, SLO & HR 140-145.
Der Verbrauch lag auf der gesamten Strecke bei ca. 2500 Km mit Bergstraßen, Stadtrundfahrten und sonstigen Touren bei 9,2 Litern lt. BC.
In welchem Gang hast Du 230 Km/h erreicht ? Hört sich vielleicht blöd an aber im 6 schaffe ich es nicht, es sei denn die Strecke ist abschüssig!
Der Verbrauch ist super! Ich hatte auf der Hinfahrt auch so um die 10 L aber durch Fahrten in Spanien und schnelleres fahren auf dem Rückweg so um 160km/h stieg der Verbrauch auf 11 Liter! Vielleicht ist mein St auch noch etwas schwerer und wie gesagt voll mit 5 Personen und deren Gepäck.
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo GTS-WR
Erst einmal ich hoffe Ihr habt euch gut erholt! Ein Urlaub ist immer zu kurz.Du sagtes Zitat: Autobahngeschwindigkeit in D gemischt 80-120-160-230 (je nach Möglichkeiten). Auf den Autobahnen in A, SLO & HR 140-145.
Der Verbrauch lag auf der gesamten Strecke bei ca. 2500 Km mit Bergstraßen, Stadtrundfahrten und sonstigen Touren bei 9,2 Litern lt. BC.
In welchem Gang hast Du 230 Km/h erreicht ? Hört sich vielleicht blöd an aber im 6 schaffe ich es nicht, es sei denn die Strecke ist abschüssig!
Der Verbrauch ist super! Ich hatte auf der Hinfahrt auch so um die 10 L aber durch Fahrten in Spanien und schnelleres fahren auf dem Rückweg so um 160km/h stieg der Verbrauch auf 11 Liter! Vielleicht ist mein St auch noch etwas schwerer und wie gesagt voll mit 5 Personen und deren Gepäck.
LG maan
Ich glaube nicht, dass ich den Verbrauch von 9,2l ohne diese langen Tempolimits (A,SLO,HR 130) erreichen hätte können. Auf dem Hinweg ohne Stau hatte ich nur einen Verbrauch von 8,8l. Übrigens habe ich die Klima spaßeshalber mit Tempomatfahrt ausgemacht und Verbrauchsdifferenzen zw. 0,4 und 0,7l festgestellt. Meiner Meinung nach hätte ich bei Nachtfahrten bei ausgeschalteter Klima einen Durchschnittsverbrauch von 8,5l erreichen können. Um drunter zu kommen müßte man das Tempo noch reduzieren. Das Problem ist aber, dass selbst 140km/h auf einer total freien schönen AB schon langweilig sind.
Die 230km/h habe ich im 6ten Gang erreicht. Lt. Tacho hatte ich zu viert ohne Gepäck mit Klima auf einer anderen Fahrt auch schon 245km/h erreicht, aber die letzten km/h gingen sehr schleppend voran. Leider hatte ich es nicht mehr geschafft die Klima bei dem hohen Tempo auszumachen, bevor ich runterbremsen mußte. Du brauchst eine lange freie Strecke und mußt beten, dass keiner rauszieht. Außerdem solltest Du dich auf mehrere Tankstops einstellen. 160-190 km/h finde ich angenehmer und wirtschaftlicher bei langer fahrt (ohne Tempolimit) und man muß nicht ständig wieder in die Eisen treten. Der Verbrauch liegt dann so bei ca. 10l.
Ich habe jetzt noch nicht ganz 9000km drauf und ich habe das Gefühl als ob der Motor immer besser läuft. Dies habe ich zwar schon öfters gelesen und gehört aber nicht wirklich erwartet. Ich hatte vor der langen Fahrt den 6ten immer nur als Geschwindigkeitshaltegang verwenden können. Mittlerweile kann ich damit auch etwas besser beschleunigen (ab frühestens ca 120km/h). Vorher ging nichts vor ca. 160km/h.
Gruß
GTS-WN
Zitat:
Original geschrieben von GTS-WN
1-wöchiger Kroatien-BosnienurlaubZitat:
Original geschrieben von maan12
Respekt,
habt ihr auch schon einen Namen für sie / ihn.
LG.
ein freundlicher Wiener auf der F l u c h t