Erfahrungsbericht Opel Insignia Sport 1.6 Turbo 4-türige Limousine

Opel Insignia A (G09)

Erfahrungsbericht Opel Insignia Sport 1.6 Turbo 4-türige Limousine

Hallo Zusammen

Heute, 3 Wochen nach der Erstzulassung und fast 2.000 Km Laufleistung möchte ich euch meine persönliche Meinung über den Insignia mitteilen. Während einer längeren Tour von knapp 1.200 Km von Essen (NRW) nach Ingolstadt (Bayern) und zurück konnte ich so ziemlich alles ausprobieren. Auf dem Hinweg waren wir zu viert und auf der Heimreise zu zweit. Hatten Verwandte nach Audi gebracht zwecks Werksabholung. Aber alles schön der Reihe nach.

Bevor es losgeht möchte ich an dieser Stelle erstmal mein Dank aussprechen an all diejenigen die mir die lange Wartezeit erleichtert und mich ständig mit guten Tipps versorgt haben. Ich bleibe natürlich dem Insignia-Forum weiterhin erhalten, lach, und hoffe das ich euch hier oder da auch helfen kann. Wäre schön wenn beim nächsten Insignia-Treffen in Bochum oder später in Rüsselsheim einige von euch mehr erscheinen würden.

Nun geht es aber los …….

Vorwort……

Bereits im November 2008 stand für mich fest dass bis Frühjahr 2009 ein neues Auto her mußte. Meine Mercedes E-Klasse 200K sollte also weichen. Beim sondieren des Marktes blieben einige Kandidaten übrig. Meine Auswahl wurde mehr durch die Optik, die Unterhaltskosten und den Preis getroffen. Das Raumangebot spielte dabei eine eher untergeordnete Rolle da ich überwiegend alleine oder mit Frauchen (Freundin) unterwegs bin.

Folgende Modelle standen auf meiner Top 5-Liste. Zunächst fing es mit einem VW Scirocco an gefolgt von einem Golf GTi, das waren nun mal Autos aus meiner Jugend mit denen ich aufgewachsen bin und auch selber schon mal besessen habe, 😁. Weitere Kandidaten waren der VW Passat CC, der Audi A5 und ein Audi TT. Das neue Auto sollte auf alle Fälle etwas sportlicher daherkommen als die E-Klasse, obwohl meiner schon das wunderschöne AMG Sportpaket und die 18 Zöller hatte 😛. Nach einige Probefahrten unteranderem mit den Scirocco (1,4/160PS); den Golf VI (1.4/160PS, den GTI gab es ja noch nicht); Passat CC TDI (2.0/140PS) und einen Audi TT (2.0/200PS) gab es noch keinen wirklichen Favoriten. Eine Probefahrt mit dem A5 stand noch aus und der Scirocco wurde bereits wegen den billig wirkenden EOS-Armaturen von meiner Liste gestrichen.

Bis hierhin wusste ich noch gar nicht das meine Favoritenliste schon bald um ein weiteres Modell aufgestockt werden sollte, 😁. Kurz vor der Weihnachtszeit war ich mit Frauchen unterwegs. Plötzlich brüllte sie: „Guck mal da!“ Ja, das war wohl schon eine kleine Vorentscheidung. Da fuhr ein Auto was ich bis dato noch gar nicht registriert hatte. Es war ein Opel Insignia. Also ich ab zum FOH und mir den Schlitten erstmal angesehen. Nicht schlecht auf den ersten Blick. Ein Verkäufer sprach mich direkt an, wir kamen schnell ins Gespräch und es folgte ein Termin zwecks Probefahrt. Die Probefahrt wurde mit einem Insignia Sport 2.0Turbo Allrad 4-Türer und 19“ Felgen durchgeführt. Als Fahrer einer Mercedes E-Klasse lag die Messlatte bei mir schon irgendwie ziemlich hoch, deshalb schon die bange Frage ob ein Opel da überhaupt annähernd mithalten kann.

Frauchen und ich waren auf Anhieb sehr begeistert von diesem Opel Insignia. Die Materialien, das Leder, die Sitze, die Form von innen und außen ALLES war top. Auch wenn ich an dieser Stelle anmerken möchte das man eine E-Klasse nicht unbedingt mit einem Insignia vergleichen sollte bzw. kann, aber lassen wir das.

Nun hatte ich doch tatsächlich meinen Favoriten gefunden. Nach studieren der Preislisten war mir ganz schnell klar das es ein Insignia werden würde da die anderen Modelle auch teilweise teurer waren. Beim Audi A5 waren es gar fast 15.000 € Preisunterschied zudem hätte ich für mein Benz bei Audi auch nicht soviel bekommen wie später bei Opel.

Am 30.12.2008 war es dann soweit. Da die Premium-Pakete ja angeblich im Januar entfallen sollten habe ich noch schnell bestellt. Mit Verrechnung vom Altfahrzeug und Hauspreis waren es nachher so 17-18 % Rabatt. War OK, 🙂

Nach einer weiteren Probefahrt mit dem 1.8er und 140 PS fiel die Wahl letztendlich auf den Insignia Sport 1.6Turbo 180PS Limousine 4-türig in Karbongrau, OPC-Line-Paket, Memory Sitz, Infinity Sound System, Reifendruckkontrollsystem, UPI Bluetooth Freisprecheinrichtung, 2-Zonen Klima, Schiebe-Ausstelldach, Parkpilot, AFL+, Sichtpaket, und das Premium-Paket 4 mit den wunderschönen 20“ LM Felgen.

Genau diese 20“ Felgen sollten mich bekanntlicherweise noch länger beschäftigen als mir und auch vielen anderen Leidgenossen hier bei MT lieb war. Das warten und die ständigen Verzögerungen gingen mir wirklich auf die Nerven. Leider ist durch die Verzögerung auch unser Osterurlaub ausgefallen. Nach langem Frust mit dem Opel Händler, Verkäufer und der ganzen Welt kam er dann endlich. Genau 129 Tage hat es gedauert und dann war er endlich da wo er hingehört nämlich in meiner frisch renovierten Garage 😉.

Bei der Übergabe fielen mir allerdings zwei Kleinigkeiten auf die kurzdarauf auch behoben wurden. Zum einen wurden die Spaltmaße an Motorhaube/Kotflügel sowie an Hintertür/Seitenteil Fahrerseite ausgeglichen und unterhalb der voderen OPC Frontschürze musste neu lackiert werden. Wahrscheinlich verursacht durch einen Transportschaden. Glücklicherweise konnte die Schürze beim lackieren montiert bleiben.

Mittlerweile habe ich ein paar Kleinigkeiten geändert. Der Heckdeckel ist gecleant. Schriftzüge Insignia, Turbo und Opelblitz wurden entfernt. Anstatt des Opel-Blitzes habe ich hinten nun das Vauxhall Emblem. Bitte keine Diskussion darüber, es gefiel mir halt so gut 😁. Desweiteren sind die OPC Seitenblinker Rahmen und schwarze Seitenblinker von Hella montiert. Eine schwarze Folie wurde ab der B-Säule ebenfalls verbaut. Über eine weitere mögliche Maßnahme wie Tieferlegung bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Mit dem Erscheinungsbild bin ich sehr zufrieden genauso wie Familie, Bekannte, Freunde und viele Andere, selbst der FOH, 😰 .

Nun zum Fahrzeug …….
Es macht zurzeit unwahrscheinlich viel Spaß mit dem Insignia zu fahren. Die Optik kommt gut an und mach viele Leute neugierig da noch nicht soviele Exemplare unterwegs sind. Blickfang sind auch ständig die 20 Zoll Felgen, diese habe ich vorsichtshalber mit Felgenschlösser gesichert. Alle Extras die ich bestellt habe funktionieren (fast) tadellos.

Thema Navi /Soundsystem / Telefon – bin davon echt begeistert. Navi ist recht schnell und reagiert auch sofort auf TMC Durchsagen. Die graphische Darstellung der Karte könnte etwas besser sein. Die Farbgestaltung finde ich nicht wirklich gelungen. Negativpunkt ist leider ein Grundrauschen beim Infinity Sound System. Wurde bzw. wird hier bei MT ja rauf und runter diskutiert. Solange Musik läuft stört es mich persönlich aber überhaupt nicht weil nicht wahrnehmbar. Was mich nur nervt ist die Tatsache dass wenn das Gerät aus ist und ich den Blinker setze dann ständig dieses nervige Brummen bzw. Geräusch vom Blinker über die Lautsprecher zu hören ist. Das habe ich auch beim Telefonieren! Der FOH wurde hierüber bereits informiert. Leider gibt es hierfür wohl noch keinen Lösungsansatz. Das Telefonieren und der Zugriff auf das Telefonbuch sowie USB Stick klappen auch sehr gut. Den Sprachmodus nutze ich nicht.

Thema AGR Sitze - einfach nur SPITZE ! Sehr empfehlenswert auf längere Strecken oder für Menschen mit Rücken 😁 . Sitzheizung und Fahrersitzbelüftung funktionieren ebenfalls einwandfrei und schnell.

Thema FlexRide Fahrwerk – gut und vor allem bei der Umstellung auf Sport deutlich spürbar. Lenkung , Gasannahme, Federung- alles wird eine Spur direkter. Allgemein ist der Fahrkomfort trotz 20“ Bereifung in Ordnung, allerdings leichtes poltern an der Vorderachse bei schlechteren Straßen. Nettes Gimmick ist auch die Umstellung auf die rote Cockpitbeleuchtung. Damit Frauchen sofort weiß was die Stunde geschlagen hat 😎.

Thema AFL+ – hier bin ich ein wenig unzufrieden. Das Licht an sich ist klasse und leuchtet auch gut aus aber die Reaktionszeit lässt arg zu wünschen übrig. Es geht bei mir viel zu spät an wie bei längeren Tunnelfahrten. Sobald ich aber in die Garage fahre funktioniert es komischerweise sofort. Bei schlechtem Wetter wie schwarzer Himmel mit Regen geht es gar nicht erst an! Bei Nachtfahrten geht andauernd das Fernlicht an und aus. Mein FOH ist informiert, so kann das nicht bleiben und ein Update soll nun Abhilfe schaffen.

Thema Getriebe – das 6-Gangschaltgetriebe lässt sich sehr gut durchschalten und ist auch nicht harkelig. Der Schaltknauf liegt sehr gut in der Hand. Zur Getriebeabstufung kann ich auch nichts Negatives sagen.

Thema Lenkung / Bremsen – konnte bisher nichts negatives feststellen. Bremsen packen gut zu und die Lenkung ist m.M.n. nicht so gefühlslos wie einige geschrieben haben.

Thema Motor – über die Wahl des Motors bin ich sehr froh und positiv überrascht. Aus nur 1.6 Liter Hubraum 180 PS zu generieren und damit soviel Masse relativ flott zubewegen ist schon erstaunlich, aber es funktioniert dank Turbo. Der Motor ist im Stand sehr leise, eigentlich kaum hörbar. Auch bei höheren Geschwindigkeiten ist der Lärmpegel absolut akzeptabel. Beim fahren hört er sich zwar etwas heiser (rau) an passt aber m.M.n. sehr gut zum Modell Sport. Ab ca. 2.300 U/min bekommt das Fahrzeug richtig Schub. Um den Schwung durchgehend beizubehalten müssen die Gänge ausgefahren werden. Umgekehrt muss natürlich auch mal früher runter geschaltet werden um am Berg zu beschleunigen insbesondere bei vier Leuten im Fahrzeug. Insgesamt, wenn man die Anfahrschwäche erstmal überwunden hat und die Schaltpunkte kennt, kann man den Insignia schon flott bewegen. Eine Rennmaschine ist er deshalb aber nicht und bei dem hohen Fahrzeuggewicht sollte man schon Kompromisse eingehen können. Mit diesem Motor gut und ausreichend motorisiert!

Thema Verbrauch – der bisherige geringste Verbrauch lag bei 8,3 Liter auf 100 Km bei ruhiger Autobahnfahrt bis Tempo 150 Km/h. Dieser Wert wurde erzielt auf die ersten 300 km der Rückfahrt von Ingolstadt. Da mein Onkel mit seinem neuen Audi Avant 2.0 TDi auch nicht schneller fahren wollte/konnte bin ich dementsprechend hinterher gefahren, sein Verbrauch lag allerdings bei 6 Liter Diesel pro 100 Km. An einem Rastplatz hatten wir uns dann verabschiedet und unsere Fahrt um einiges flotter (170-220 Km/h) fortgesetzt. Der Maximalverbrauch stieg dann nach insgesamt 585 Km auf 9,5 Liter pro 100 Km an. Beim Verbrauch meine ich den Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer auf die oben angegebene Tour Essen-Ingolstadt-Essen. Als Anmerkung möchte ich erwähnen dass die Klimaanlage während der gesamten Strecke im Betrieb war. Beim nachrechnen konnte ich erstaunt feststellen das der BC ziemlich genau geht. Mit diesen Werten bin ich mehr als zufrieden und wundere mich das andere User von 11-12 Liter schreiben.

Thema Höchstgeschwindigkeit – laut Tacho(digitale Anzeige) 242 Km/h leicht bergab mit 4 erwachsene Personen, 20“ Bereifung und laufender Klimaanlage, Respekt 😰! Ob nun noch ein paar Km/h mehr drin gewesen wäre kann ich nicht genau sagen, wollte meinen Passagieren aber auch nicht noch mehr zumuten, 😛. Die Verwunderung war schon groß genug über diesem Wert, selbst die Frauen haben das mitbekommen wo sie doch sonst nur gequatscht haben 😁.
Mein Insignia ist mit 225 Km/h angegeben, das sollte wohl passen.

Thema Mängel/Fehler – habe natürlich auch die ein oder anderen Problemchen wie viele hier. Wie weiter oben bereits erwähnt wurden bereits Spaltmaße korrigiert und die OPC Frontschürze unterhalb neu lackiert. Weitere Baustellen werden wohl sein: AFL+ (Update), Infinity Sound System (Brummen); Wasseransammlung in den hinteren Türen bei starkem Niederschlag und das wechseln der kompletten Türverkleidung an der Fahrertür.
Die Türverkleidung wird deshalb gewechselt weil die Bedieneinheit (Verstellknopf) von den Außenspiegeln rausgebrochen ist und nun zwischen Tür und Türverkleidung gerutscht ist. Der runde Verstellknopf kann leider nicht wieder eingesetzt werden weil wohl eine Kunststoffnase abgebrochen ist an der Türverkleidung, deshalb muss nun alles gewechselt werden. Da es dieses Teil noch nicht als Ersatzteil gibt, wird es nun im Werk bestellt. Das kann wohl dauern. In dieser Zeit können die Spiegel nicht eingestellt bzw. verstellt werden.

Also Leute, fahrt schön vorsichtig mit euren Insignia das nichts kaputt geht, denn es gibt zurzeit kaum Ersatzteile. Außerdem wissen die Monteure in den Werkstätten auch noch nicht so richtig wie so manche Teile ausgetauscht oder Fehler behoben werden, woher auch bei einem noch so jungem Fahrzeug.

Fazit ¬ Alles in Allem ein grundsolides und ehrliches Auto zu einem noch akzeptablen Preis. Endlich mal wieder ein Opel der Spaß macht und bei der Konkurrenz anscheinend auch gut ankommt. Dies durfte ich sogar in Ingolstadt der Geburtsstätte von Audi erleben. Ich persönlich bin bislang bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden. Kann jedem der bereits einen Insignia fährt bzw. bestellt hat beglückwünschen zu diesem tollen Auto. Im Übrigen möchte ich noch erwähnen dass ich meine Mercedes E-Klasse nicht (mehr) vermisse, obwohl dieses Fahrzeug in eine anderen Liga fährt. Zum Abschluss noch ein Satz an alle Wartenden: Haltet durch - es lohnt sich.

Mit freundlicher Lichtunterstützung
Cleo66

PS: Es ist schon spät, deshalb seid mir bitte nicht böse wegen eventuelle Rechtschreibfehler oder Grammatikfehler! Bei soviel Text verliert man schon mal den Überblick 😮 .

Außerdem möchte ich hier nochmals ausdrücklich betonen das der Bericht nach meiner subjektiven Einschätzung/Meinung geschrieben wurde, diese kann ggf. abweichen von anderen Meinungen.

P1060060
P1060064
P1060066
+1
Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht Opel Insignia Sport 1.6 Turbo 4-türige Limousine

Hallo Zusammen

Heute, 3 Wochen nach der Erstzulassung und fast 2.000 Km Laufleistung möchte ich euch meine persönliche Meinung über den Insignia mitteilen. Während einer längeren Tour von knapp 1.200 Km von Essen (NRW) nach Ingolstadt (Bayern) und zurück konnte ich so ziemlich alles ausprobieren. Auf dem Hinweg waren wir zu viert und auf der Heimreise zu zweit. Hatten Verwandte nach Audi gebracht zwecks Werksabholung. Aber alles schön der Reihe nach.

Bevor es losgeht möchte ich an dieser Stelle erstmal mein Dank aussprechen an all diejenigen die mir die lange Wartezeit erleichtert und mich ständig mit guten Tipps versorgt haben. Ich bleibe natürlich dem Insignia-Forum weiterhin erhalten, lach, und hoffe das ich euch hier oder da auch helfen kann. Wäre schön wenn beim nächsten Insignia-Treffen in Bochum oder später in Rüsselsheim einige von euch mehr erscheinen würden.

Nun geht es aber los …….

Vorwort……

Bereits im November 2008 stand für mich fest dass bis Frühjahr 2009 ein neues Auto her mußte. Meine Mercedes E-Klasse 200K sollte also weichen. Beim sondieren des Marktes blieben einige Kandidaten übrig. Meine Auswahl wurde mehr durch die Optik, die Unterhaltskosten und den Preis getroffen. Das Raumangebot spielte dabei eine eher untergeordnete Rolle da ich überwiegend alleine oder mit Frauchen (Freundin) unterwegs bin.

Folgende Modelle standen auf meiner Top 5-Liste. Zunächst fing es mit einem VW Scirocco an gefolgt von einem Golf GTi, das waren nun mal Autos aus meiner Jugend mit denen ich aufgewachsen bin und auch selber schon mal besessen habe, 😁. Weitere Kandidaten waren der VW Passat CC, der Audi A5 und ein Audi TT. Das neue Auto sollte auf alle Fälle etwas sportlicher daherkommen als die E-Klasse, obwohl meiner schon das wunderschöne AMG Sportpaket und die 18 Zöller hatte 😛. Nach einige Probefahrten unteranderem mit den Scirocco (1,4/160PS); den Golf VI (1.4/160PS, den GTI gab es ja noch nicht); Passat CC TDI (2.0/140PS) und einen Audi TT (2.0/200PS) gab es noch keinen wirklichen Favoriten. Eine Probefahrt mit dem A5 stand noch aus und der Scirocco wurde bereits wegen den billig wirkenden EOS-Armaturen von meiner Liste gestrichen.

Bis hierhin wusste ich noch gar nicht das meine Favoritenliste schon bald um ein weiteres Modell aufgestockt werden sollte, 😁. Kurz vor der Weihnachtszeit war ich mit Frauchen unterwegs. Plötzlich brüllte sie: „Guck mal da!“ Ja, das war wohl schon eine kleine Vorentscheidung. Da fuhr ein Auto was ich bis dato noch gar nicht registriert hatte. Es war ein Opel Insignia. Also ich ab zum FOH und mir den Schlitten erstmal angesehen. Nicht schlecht auf den ersten Blick. Ein Verkäufer sprach mich direkt an, wir kamen schnell ins Gespräch und es folgte ein Termin zwecks Probefahrt. Die Probefahrt wurde mit einem Insignia Sport 2.0Turbo Allrad 4-Türer und 19“ Felgen durchgeführt. Als Fahrer einer Mercedes E-Klasse lag die Messlatte bei mir schon irgendwie ziemlich hoch, deshalb schon die bange Frage ob ein Opel da überhaupt annähernd mithalten kann.

Frauchen und ich waren auf Anhieb sehr begeistert von diesem Opel Insignia. Die Materialien, das Leder, die Sitze, die Form von innen und außen ALLES war top. Auch wenn ich an dieser Stelle anmerken möchte das man eine E-Klasse nicht unbedingt mit einem Insignia vergleichen sollte bzw. kann, aber lassen wir das.

Nun hatte ich doch tatsächlich meinen Favoriten gefunden. Nach studieren der Preislisten war mir ganz schnell klar das es ein Insignia werden würde da die anderen Modelle auch teilweise teurer waren. Beim Audi A5 waren es gar fast 15.000 € Preisunterschied zudem hätte ich für mein Benz bei Audi auch nicht soviel bekommen wie später bei Opel.

Am 30.12.2008 war es dann soweit. Da die Premium-Pakete ja angeblich im Januar entfallen sollten habe ich noch schnell bestellt. Mit Verrechnung vom Altfahrzeug und Hauspreis waren es nachher so 17-18 % Rabatt. War OK, 🙂

Nach einer weiteren Probefahrt mit dem 1.8er und 140 PS fiel die Wahl letztendlich auf den Insignia Sport 1.6Turbo 180PS Limousine 4-türig in Karbongrau, OPC-Line-Paket, Memory Sitz, Infinity Sound System, Reifendruckkontrollsystem, UPI Bluetooth Freisprecheinrichtung, 2-Zonen Klima, Schiebe-Ausstelldach, Parkpilot, AFL+, Sichtpaket, und das Premium-Paket 4 mit den wunderschönen 20“ LM Felgen.

Genau diese 20“ Felgen sollten mich bekanntlicherweise noch länger beschäftigen als mir und auch vielen anderen Leidgenossen hier bei MT lieb war. Das warten und die ständigen Verzögerungen gingen mir wirklich auf die Nerven. Leider ist durch die Verzögerung auch unser Osterurlaub ausgefallen. Nach langem Frust mit dem Opel Händler, Verkäufer und der ganzen Welt kam er dann endlich. Genau 129 Tage hat es gedauert und dann war er endlich da wo er hingehört nämlich in meiner frisch renovierten Garage 😉.

Bei der Übergabe fielen mir allerdings zwei Kleinigkeiten auf die kurzdarauf auch behoben wurden. Zum einen wurden die Spaltmaße an Motorhaube/Kotflügel sowie an Hintertür/Seitenteil Fahrerseite ausgeglichen und unterhalb der voderen OPC Frontschürze musste neu lackiert werden. Wahrscheinlich verursacht durch einen Transportschaden. Glücklicherweise konnte die Schürze beim lackieren montiert bleiben.

Mittlerweile habe ich ein paar Kleinigkeiten geändert. Der Heckdeckel ist gecleant. Schriftzüge Insignia, Turbo und Opelblitz wurden entfernt. Anstatt des Opel-Blitzes habe ich hinten nun das Vauxhall Emblem. Bitte keine Diskussion darüber, es gefiel mir halt so gut 😁. Desweiteren sind die OPC Seitenblinker Rahmen und schwarze Seitenblinker von Hella montiert. Eine schwarze Folie wurde ab der B-Säule ebenfalls verbaut. Über eine weitere mögliche Maßnahme wie Tieferlegung bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Mit dem Erscheinungsbild bin ich sehr zufrieden genauso wie Familie, Bekannte, Freunde und viele Andere, selbst der FOH, 😰 .

Nun zum Fahrzeug …….
Es macht zurzeit unwahrscheinlich viel Spaß mit dem Insignia zu fahren. Die Optik kommt gut an und mach viele Leute neugierig da noch nicht soviele Exemplare unterwegs sind. Blickfang sind auch ständig die 20 Zoll Felgen, diese habe ich vorsichtshalber mit Felgenschlösser gesichert. Alle Extras die ich bestellt habe funktionieren (fast) tadellos.

Thema Navi /Soundsystem / Telefon – bin davon echt begeistert. Navi ist recht schnell und reagiert auch sofort auf TMC Durchsagen. Die graphische Darstellung der Karte könnte etwas besser sein. Die Farbgestaltung finde ich nicht wirklich gelungen. Negativpunkt ist leider ein Grundrauschen beim Infinity Sound System. Wurde bzw. wird hier bei MT ja rauf und runter diskutiert. Solange Musik läuft stört es mich persönlich aber überhaupt nicht weil nicht wahrnehmbar. Was mich nur nervt ist die Tatsache dass wenn das Gerät aus ist und ich den Blinker setze dann ständig dieses nervige Brummen bzw. Geräusch vom Blinker über die Lautsprecher zu hören ist. Das habe ich auch beim Telefonieren! Der FOH wurde hierüber bereits informiert. Leider gibt es hierfür wohl noch keinen Lösungsansatz. Das Telefonieren und der Zugriff auf das Telefonbuch sowie USB Stick klappen auch sehr gut. Den Sprachmodus nutze ich nicht.

Thema AGR Sitze - einfach nur SPITZE ! Sehr empfehlenswert auf längere Strecken oder für Menschen mit Rücken 😁 . Sitzheizung und Fahrersitzbelüftung funktionieren ebenfalls einwandfrei und schnell.

Thema FlexRide Fahrwerk – gut und vor allem bei der Umstellung auf Sport deutlich spürbar. Lenkung , Gasannahme, Federung- alles wird eine Spur direkter. Allgemein ist der Fahrkomfort trotz 20“ Bereifung in Ordnung, allerdings leichtes poltern an der Vorderachse bei schlechteren Straßen. Nettes Gimmick ist auch die Umstellung auf die rote Cockpitbeleuchtung. Damit Frauchen sofort weiß was die Stunde geschlagen hat 😎.

Thema AFL+ – hier bin ich ein wenig unzufrieden. Das Licht an sich ist klasse und leuchtet auch gut aus aber die Reaktionszeit lässt arg zu wünschen übrig. Es geht bei mir viel zu spät an wie bei längeren Tunnelfahrten. Sobald ich aber in die Garage fahre funktioniert es komischerweise sofort. Bei schlechtem Wetter wie schwarzer Himmel mit Regen geht es gar nicht erst an! Bei Nachtfahrten geht andauernd das Fernlicht an und aus. Mein FOH ist informiert, so kann das nicht bleiben und ein Update soll nun Abhilfe schaffen.

Thema Getriebe – das 6-Gangschaltgetriebe lässt sich sehr gut durchschalten und ist auch nicht harkelig. Der Schaltknauf liegt sehr gut in der Hand. Zur Getriebeabstufung kann ich auch nichts Negatives sagen.

Thema Lenkung / Bremsen – konnte bisher nichts negatives feststellen. Bremsen packen gut zu und die Lenkung ist m.M.n. nicht so gefühlslos wie einige geschrieben haben.

Thema Motor – über die Wahl des Motors bin ich sehr froh und positiv überrascht. Aus nur 1.6 Liter Hubraum 180 PS zu generieren und damit soviel Masse relativ flott zubewegen ist schon erstaunlich, aber es funktioniert dank Turbo. Der Motor ist im Stand sehr leise, eigentlich kaum hörbar. Auch bei höheren Geschwindigkeiten ist der Lärmpegel absolut akzeptabel. Beim fahren hört er sich zwar etwas heiser (rau) an passt aber m.M.n. sehr gut zum Modell Sport. Ab ca. 2.300 U/min bekommt das Fahrzeug richtig Schub. Um den Schwung durchgehend beizubehalten müssen die Gänge ausgefahren werden. Umgekehrt muss natürlich auch mal früher runter geschaltet werden um am Berg zu beschleunigen insbesondere bei vier Leuten im Fahrzeug. Insgesamt, wenn man die Anfahrschwäche erstmal überwunden hat und die Schaltpunkte kennt, kann man den Insignia schon flott bewegen. Eine Rennmaschine ist er deshalb aber nicht und bei dem hohen Fahrzeuggewicht sollte man schon Kompromisse eingehen können. Mit diesem Motor gut und ausreichend motorisiert!

Thema Verbrauch – der bisherige geringste Verbrauch lag bei 8,3 Liter auf 100 Km bei ruhiger Autobahnfahrt bis Tempo 150 Km/h. Dieser Wert wurde erzielt auf die ersten 300 km der Rückfahrt von Ingolstadt. Da mein Onkel mit seinem neuen Audi Avant 2.0 TDi auch nicht schneller fahren wollte/konnte bin ich dementsprechend hinterher gefahren, sein Verbrauch lag allerdings bei 6 Liter Diesel pro 100 Km. An einem Rastplatz hatten wir uns dann verabschiedet und unsere Fahrt um einiges flotter (170-220 Km/h) fortgesetzt. Der Maximalverbrauch stieg dann nach insgesamt 585 Km auf 9,5 Liter pro 100 Km an. Beim Verbrauch meine ich den Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer auf die oben angegebene Tour Essen-Ingolstadt-Essen. Als Anmerkung möchte ich erwähnen dass die Klimaanlage während der gesamten Strecke im Betrieb war. Beim nachrechnen konnte ich erstaunt feststellen das der BC ziemlich genau geht. Mit diesen Werten bin ich mehr als zufrieden und wundere mich das andere User von 11-12 Liter schreiben.

Thema Höchstgeschwindigkeit – laut Tacho(digitale Anzeige) 242 Km/h leicht bergab mit 4 erwachsene Personen, 20“ Bereifung und laufender Klimaanlage, Respekt 😰! Ob nun noch ein paar Km/h mehr drin gewesen wäre kann ich nicht genau sagen, wollte meinen Passagieren aber auch nicht noch mehr zumuten, 😛. Die Verwunderung war schon groß genug über diesem Wert, selbst die Frauen haben das mitbekommen wo sie doch sonst nur gequatscht haben 😁.
Mein Insignia ist mit 225 Km/h angegeben, das sollte wohl passen.

Thema Mängel/Fehler – habe natürlich auch die ein oder anderen Problemchen wie viele hier. Wie weiter oben bereits erwähnt wurden bereits Spaltmaße korrigiert und die OPC Frontschürze unterhalb neu lackiert. Weitere Baustellen werden wohl sein: AFL+ (Update), Infinity Sound System (Brummen); Wasseransammlung in den hinteren Türen bei starkem Niederschlag und das wechseln der kompletten Türverkleidung an der Fahrertür.
Die Türverkleidung wird deshalb gewechselt weil die Bedieneinheit (Verstellknopf) von den Außenspiegeln rausgebrochen ist und nun zwischen Tür und Türverkleidung gerutscht ist. Der runde Verstellknopf kann leider nicht wieder eingesetzt werden weil wohl eine Kunststoffnase abgebrochen ist an der Türverkleidung, deshalb muss nun alles gewechselt werden. Da es dieses Teil noch nicht als Ersatzteil gibt, wird es nun im Werk bestellt. Das kann wohl dauern. In dieser Zeit können die Spiegel nicht eingestellt bzw. verstellt werden.

Also Leute, fahrt schön vorsichtig mit euren Insignia das nichts kaputt geht, denn es gibt zurzeit kaum Ersatzteile. Außerdem wissen die Monteure in den Werkstätten auch noch nicht so richtig wie so manche Teile ausgetauscht oder Fehler behoben werden, woher auch bei einem noch so jungem Fahrzeug.

Fazit ¬ Alles in Allem ein grundsolides und ehrliches Auto zu einem noch akzeptablen Preis. Endlich mal wieder ein Opel der Spaß macht und bei der Konkurrenz anscheinend auch gut ankommt. Dies durfte ich sogar in Ingolstadt der Geburtsstätte von Audi erleben. Ich persönlich bin bislang bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden. Kann jedem der bereits einen Insignia fährt bzw. bestellt hat beglückwünschen zu diesem tollen Auto. Im Übrigen möchte ich noch erwähnen dass ich meine Mercedes E-Klasse nicht (mehr) vermisse, obwohl dieses Fahrzeug in eine anderen Liga fährt. Zum Abschluss noch ein Satz an alle Wartenden: Haltet durch - es lohnt sich.

Mit freundlicher Lichtunterstützung
Cleo66

PS: Es ist schon spät, deshalb seid mir bitte nicht böse wegen eventuelle Rechtschreibfehler oder Grammatikfehler! Bei soviel Text verliert man schon mal den Überblick 😮 .

Außerdem möchte ich hier nochmals ausdrücklich betonen das der Bericht nach meiner subjektiven Einschätzung/Meinung geschrieben wurde, diese kann ggf. abweichen von anderen Meinungen.

P1060060
P1060064
P1060066
+1
47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Ein weiteres kleines Problem könnten noch die automatische Spiegeleinstellung werden. Beim Rückwärtsfahren senken sich die Außenspiegel auf die Bordsteinkannte ab.

Das ist beim Einparken zwar praktisch aber manchmal parkt man nicht sondern fährt einfach nur ein Stück zurück um das Fahrzeug wegzusetzen. Bei dieser Fahrsituation senken sich ebenfalls die Spiegel so ab das man in den Außenspiegel nicht mehr sieht wohin man eigentlich fährt.

 

Außerdem habe ich manchmal das Gefühl das nach dem Rückwärtsfahren die Spiegel nicht in ihrer Ausgangsposition zurückkehren. Den Spiegel auf der Beifahrerseite muss ich ständig von Hand über den Verstellknopf elektrisch nachjustieren.

 

Falls jemand hierzu eine Lösung parat hat fände ich das super

 

Gruß Cleo66

Kann man das Absenken der Spiegel nicht deaktivieren? In meinem jetzigen Fahrzeug (Lexus) habe ich auch diese Funktion. Kann es dort aber sobald ich den Spiegelwahlschalter (Re. oder Li.) neutral stelle deaktivieren.

Gruß Günter

Hallo Günter,

ich glaube du hast recht. Mein Verstellknopf steht zwar auf neutral und die Spiegel verstellen sich trotzdem, meine aber beim ausprobieren von diversen Einstellungen im Menü einen Punkt gefunden zuhaben wo man die Absenkung der Außenspiegel deaktivieren kann. Werde das morgen mal ausprobieren und mich ggf. nochmals melden. Danke dir aber erstmal für den Tipp.

Gruß Cleo66

Hallo
Den Punkt im Menü gibt es!
LG mann

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Den Punkt im Menü gibt es!
LG mann

Danke man,

ich hatte es auch noch so im Gedächtnis.

Gruß Cleo66

Bitte immer gerne. Würde auch zu Eurem Treffen kommen, doch ich fahre am Freitag davor in den Urlaub mit Insi nach Spanien!
LG maan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Bitte immer gerne. Würde auch zu Eurem Treffen kommen, doch ich fahre am Freitag davor in den Urlaub mit Insi nach Spanien!
LG maan

Oh, Spanien/Urlaub auch nicht schlecht. Na ja wird ja hoffentlich nicht das letzte Treffen sein 😉

Auch wenn es noch ein wenig dauert wünsche ich dir/euch schon mal eine schöne Fahrt/Urlaub und
schreibe anschließend mal ein ausführlichen Bericht wie dein Insignia sich so geschlagen hat.

Gruß Cleo66

Ja den Menüpunkt zum Vermeiden der automatischen Spiegelverstellung im Rückwärtsgang gibt es tatsächlich, aber dafür fehlen eine Menge andere Menüpunkte ... ;-)

Ich bin mit meinem 1.6t auch sehr zufrieden, habe ihn allerdings auch erst eine Woche ...

Holly

Zitat:

Original geschrieben von Holly24


Ja den Menüpunkt zum Vermeiden der automatischen Spiegelverstellung im Rückwärtsgang gibt es tatsächlich, aber dafür fehlen eine Menge andere Menüpunkte ... ;-)

Ich bin mit meinem 1.6t auch sehr zufrieden, habe ihn allerdings auch erst eine Woche ...

Holly

Hallo Holly24,

dann mal Glückwunsch und alles Gute mit dem Neuen.
Kannst ja mal deine Erfahrungen hier einbringen wenn du soweit bist.

Würde mich natürlich auch interessieren.

Gruß Cleo66

Mach ich. Ich hoffe er wird so gut wie Deiner!

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von maan12


Bitte immer gerne. Würde auch zu Eurem Treffen kommen, doch ich fahre am Freitag davor in den Urlaub mit Insi nach Spanien!
LG maan
Oh, Spanien/Urlaub auch nicht schlecht. Na ja wird ja hoffentlich nicht das letzte Treffen sein 😉

Auch wenn es noch ein wenig dauert wünsche ich dir/euch schon mal eine schöne Fahrt/Urlaub und
schreibe anschließend mal ein ausführlichen Bericht wie dein Insignia sich so geschlagen hat.

Gruß Cleo66

Also jetzt mein Bericht.

Hatte die letzten zwei Tage einen Insignia 1.6 L Turbo.

(Extremmodus ein🙂

Zu meinem Hintergrund. Ich hasse Opel. Nicht dass Opel schlechte Autos baut. Aber das Krebsgeschwür GM (General Motors) gehört eliminiert. Ein Hoch auf die deutsche Bundesregierung. Vielleicht reißt sie ja die Marke Opel aus dem GM Konzern raus.

Bei jedem Blick auf die Fensterscheiben ( da steht das GM Logo) erinnere ich mich daran dass Amerikaner keine guten Autos bauen können.

(Extremmodus aus🙂

Seis drum. Bei diesem Auto ist alles anderes: Dieses Auto ist ein deutsches Gewächs. Engineered in Rüsselheim - Germany.

Schon beim ersten Blick auf den Wagen beim Händler war mir klar. Das ist ein tolles Auto. Der neue Opel Oberklasse Wagen ist großartig.

Hier ticken die Uhren anders . Alleine schon auf Grund der Vorgeschichte verdienen meine Worte Beachtung.

Zum Auto:

Habe vorgestern den Schlüssel eines Opel Insignia 1.6 turbo bei Europcar entgegen genommen. Der Sound der Zentralverriegelung sagt mir schon dass hier Qualität steht. Es klingt erwachsen und satt. Die Türen ein paar Mal auf und zu gemacht. Auch das war klasse. Der Kofferraum ist groß und ist für langes Reisen geeignet.
Der Sitzkomfort ist klasse und der Sitz läßt sich auch für mich 2 Meter Mann sehr gut einstellen. Alles für die Fahrt eingestellt kommt gleich ein gutes Gefühl auf hier die nächsten Stunden gut augehoben zu sein.
Kein Gefühl des Würgens welches ich beim Anbllick eines Vectra empfand. Audi und VW Fahrer fühlen sich hier sehr heimisch da viele Elemente des Designs ganz kühl kopiert wurden. Nicht desdo trotz es gefällt mir. Und das haben die Designer von Opel ja bezweckt. VW/Audi Kunden mit einem besseren Preis/Leistungsnieveau zu ködern. Toll gemacht Opel. Endlich.

Dann durch die Stadt Richtung Autonbahn unterwegs fällt das gute Drehmoment des Wagens auf. Auf der Autobahn waren auf der Gerade locker 230 km/h , bergab locker 250 km/h möglich. Das bei einem Verbrauch von unter 9,5 Litern. Das ist spitze. Für so eine kleine Maschine ein beachtlicher Wert. Angst und Bange wurde mir beim für mein Empfinden zu schwammigen Fahrwerk. Der Wagen zog bei 220 km/h nicht sicher die Kurve. Hier fühle ich mich nicht sicher. Bei der ganzen Detailarbeit die Opel gemacht hat fehlen hier die letzten 10% um einen Audi A4 zu schlagen. Opel - bitte mitlesen und das Auto verbessern. Ihr habt den Passat in keinem Vergleich geschlagen - habt ihr verstanden wieso. Hausaufgaben machen. Den nächsten Test gewinnt Ihr!

Nach rund 800 km habe ich den Wagen wieder bei Europcar abgestellt.

Fazit:

Ein ganz ganz tolles Auto. Respekt an Opel. Ihr habt mit dem Rücken an der Wand das beste Auto der Opel Geschichte gebaut. Opel da könnt ihr sehr stolz drauf sein. Ich hoffe dass Opel auch die anderen Fahrzeugreihen auf diese Niveau anhebt. Nur so kann Opel überleben. Und Opel ist wichtig für die Autoentwicklung in Deutschland.

Die Frage on ich einen Opel kaufen würden. Diese GM Zeichen an den Fenstern. Es ist immer noch da und zieht diese deutsche Tradionsmarke ins Verderben.

Ich gebe es zu. Ich bin noch nicht so weit. Leider sehe ich vieles noch durch die VAG Brille und habe noch immer nicht diese Unvoreingenommenheit der Marke Opel (GM) gegenüber.

Aber: Ein gaaaaaaanz tolles Auto. Es hat mir Spass gemacht.

Ich kann dir leider nur 1x DANKE geben aber das hat dein Beitrag auf alle Fälle verdient.

Das mit dem Fahrwerk habe ich nicht als so schlimm empfunden. Bei der Umstellung auf Sport ist eh alles eine Spur straffer 🙂

Gruß Cleo66

Ich habe eine Basisversion gehabt. Du hingegen scheinst die OPC Version mit einem adaptiven Fahrwerk zu haben.

Wenn Insigna dann nur mit einem Sportfahrwerk. Ich hatte vorher eine C-Klasse. Wennn ich nochmal eine C-Klasse nehmen würden dann nur mit eínem Sportfahrwerk.

Aber der Insignia verdient höchsten Respekt.

Ich bin als Entwickler in der Automobilindustrie tätig. Kompliment an die Kollegen von Opel. So tolle Ingenieure dürfen nicht ihren Job verlieren! Opel muss überleben.

Zitat:

Außerdem habe ich manchmal das Gefühl das nach dem Rückwärtsfahren die Spiegel nicht in ihrer Ausgangsposition zurückkehren. Den Spiegel auf der Beifahrerseite muss ich ständig von Hand über den Verstellknopf elektrisch nachjustieren.

Falls jemand hierzu eine Lösung parat hat fände ich das super

Gruß Cleo66

Hallo cleo66,

oben genanntes Gefühl hatte ich auch bereits zweimal. Ich meinte auch, ein wenig nachstellen zu müßen. Meine Frau hatte bisher zweimal das Problem, daß die Spiegel ganz unten blieben. Unser FOH möchte den Wagen gerne deswegen einen halben Tag haben. Ist mir recht, dann gibt es einen ST als Leihwagen.

Gruß

ravien

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich habe eine Basisversion gehabt. Du hingegen scheinst die OPC Version mit einem adaptiven Fahrwerk zu haben.

Die OPC-Version gibt es noch nicht! Aber man kann das Flexride Fahrwerk gegen Aufpreis ordern (bei Sonderausstattung Sport --> Serie!), hier kann man dann zwischen Standard, Sport und dem Tourmodus wählen!

Insignia Sport 4-Türer 1.6 Turbo 180 PS (mit Klima/20 " LM-Felgen/FlexRide)

Kilometerstand: 2.250 Km

Durchschnittsverbrauch pro 100 Km

bisher min: 8,1 L

bisher max: 9,5 L

Höchstgeschwindigkeit bisher: 242 Km/h

 

Bin bisher zufrieden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich habe eine Basisversion gehabt. Du hingegen scheinst die OPC Version mit einem adaptiven Fahrwerk zu haben.

Hallo freehold01

Wie guenther1988 schon geschrieben hat gibt es den OPC noch nicht.

Ich habe einen Sport mit FLEXRIDE Fahrwerk und OPC Line Paket 😁 .

Gruß Cleo66

Deine Antwort
Ähnliche Themen