Urlaubs-Check = Probleme mit den Bremsen, wie beschreibt man dies nun einer Werkstatt?

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo,

mein Golf 5 Plus war nun beim Urlaubscheck bei den Gelben. Der Herr dort hat mir folgendes eingetragen:

Bremsscheiben/Beläge
vorn rechts und hinten links erhöhter Rollwiderstand / Bremsscheibe vorn rechts Ovalität (Scheibenschlag) im Grenzbereich
Getriebe
geringe Ölspuren - reinigen
Kühlsystem
Füllstand leicht erhöht

Der Mechaniker meinte bei den Bremsen, seiner Meinung nach würde es reichen, wenn die Bremsen auseinandergebaut werden, die "Schienen?" gereinigt und mit einer "Paste" eingeschmiert werden.

Ich muss dazu sagen, dass die Bremsen in regelmäßigen Abständen quietschen, wenn ich auf eine Ampel zurolle.

Zum Thema Öl werde ich nervös, denn als ich den Wagen gekauft habe, hat der TÜV im Prüfbericht beim Bereich Motor (Öl) als Mangel eingetragen.

Nun möchte ich zu einer Werkstatt und das Thema Bremsen "reinigen" machen lassen. Aber wir erklärt man das ohne, dass ich plötzlich einen mega Auftrag erteile? :-)

Beste Antwort im Thema

Also ich weiß zwar nicht, warum du einen Motorölwechsel machen möchtest, denn das steht ja nicht mit oben in deiner Mängelliste, aber Schaden tut es sicher nicht.

90 Euro für einen Ölwechsel in der Werkstatt ist ein fairer Preis. Wenn du Öl, Filter und Ablassschraube selbst kaufst, kommst du auch auf rund 50 Euro. Dazu dann noch die Arbeitszeit und ein wenig verdienen muss die Werkstatt ja am Ende auch noch. Das passt also.

Die beworben "ab 29 Euro" bei ATU bekommt praktisch niemand, weil das ein Öl beinhaltet, das heutzutage in praktisch keinem Motor mehr verwendet werden kann. Bei "besserem", d.h. geeignetem Öl landest du dann bei dem gleichen Preis, also 90 Euro, siehe z.B. hier.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@asiasnack schrieb am 9. Juni 2020 um 16:58:22 Uhr:


Ich würde an deiner Stelle gar nix machen. Wenn es arg schlimm wäre hätte der gelbe Engel schon darauf hingewiesen. Kurz vor dem TUV alles reparieren und gut. Ist noch Zeit bis dato.
Die Werkstatt würde entweder neue Sattel dir einbauen wollen oder gleich neue Scheiben und Bremsen. Das kann bis nach dem Urlaub oder vor dem TUV auch warten wenn es nur wenig eiert (im Grenzbereich = noch ok) und bissi quietscht.

Naja, er hat gesagt, wenn Sie im Urlaub in die Berge fahren, würde ich das machen lassen. Und ich werde in die Berge fahren. 🙂
Aber ja, ich habe auch die Befürchtung, dass ich gerade irgendwie zu schnell bin damit.
Den Ölwechsel hat der befreundete Mechaniker mir für dieses Jahr empfohlen. Er sagte mir, "mach nächstes Jahr den Wechsel. Der Händler sagt zwar, er hat ihn gerade gemacht, aber ich weiß nicht wie und was er wirklich gemacht hat, nächstes Jahr gehst du nach Mr. Wash am besten und lässt den Ölwechsel machen".

Wenn die Bremsen dich spürbar beim Anfahren oder Beschleunigen behindern dann würde ich machen es zu Recht lassen, vorher nicht. ADAC Plus? Um so besser, dafür ist die da.

Wenn du den Wagen ohnehin durch den TüV bringen willst, weshalb willst du dann die Reparatur schieben und dein Leben riskieren? Lass es machen und du fährst entspannt in den Urlaub und danach zum TüV.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 9. Juni 2020 um 21:34:42 Uhr:


Wenn du den Wagen ohnehin durch den TüV bringen willst, weshalb willst du dann die Reparatur schieben und dein Leben riskieren? Lass es machen und du fährst entspannt in den Urlaub und danach zum TüV.

So sehe ich es aus und Familie ist ja auch noch da. Habe nur Angst, dass es mir zu teuer wird. Der ADAC Mann sagt, seiner Meinung nach reicht reinigen. Die Werkstatt wird aber evtl. sagen, neu dies, neu das... Deswegen frage ich hier lieber.
Einen Termin habe ich schon gemacht, den Ölwechsel kann er für 90 Euro machen, ich habe das hier so verstanden, dass der Preis für das genannte Öl und für eine freie Werkstatt passt.

Bei den Bremsen wird er schauen und mir dann sagen, was er meint :-) Bin gespannt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Doospleen schrieb am 9. Juni 2020 um 22:03:26 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 9. Juni 2020 um 21:34:42 Uhr:


Wenn du den Wagen ohnehin durch den TüV bringen willst, weshalb willst du dann die Reparatur schieben und dein Leben riskieren? Lass es machen und du fährst entspannt in den Urlaub und danach zum TüV.

So sehe ich es aus und Familie ist ja auch noch da. Habe nur Angst, dass es mir zu teuer wird. Der ADAC Mann sagt, seiner Meinung nach reicht reinigen. Die Werkstatt wird aber evtl. sagen, neu dies, neu das... Deswegen frage ich hier lieber.
Einen Termin habe ich schon gemacht, den Ölwechsel kann er für 90 Euro machen, ich habe das hier so verstanden, dass der Preis für das genannte Öl und für eine freie Werkstatt passt.

Bei den Bremsen wird er schauen und mir dann sagen, was er meint :-) Bin gespannt

Du solltest dich auch erkundigen, was ein Bremssatteltausch bei ihm kostet und ob du eventuell die Ersatzteile beschaffen darfst, die er verbaut. Die Sättel gehen gern schwer und der Tausch wird eine Frage der Zeit sein. Vermutlich wirst du durch den Satteltausch sogar Sprit sparen, weil du nicht mehr mit angezogener Bremse fährst. 😉

Man ...der Termin steht und gut ist. Über Ersatzteile und deren Beschaffung brauchen wie hier(vorerst) nicht mehr zu diskutieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen