Urlaub in Italien; Blitzer?

BMW 5er

Hallo liebe Community!

Aus reiner Neugier...
Ich fahre am Dienstag mit meiner Familie nach Italien (Rimini); weiss jemand, wo auf dem Brenner und dem weiteren Verlauf geblitzt wird?

Und was hat das dann für Konsequenzen?
Früher hat man ja "nur" eine Rechnung zugeschickt bekommen, diese bezahlt, und damit war das Thema erledigt - war allerdings 2004 so.
War schon lange nicht mehr da; im Internet findet man keine "brauchbaren" Informationen dazu.

Wir starten von München aus; Österreich werde ich wohl den Tempomat bei 130 (vorschriftsmäßig) aktivieren - die stehen ja auch gerne hinter "Ecken" mit einer Laserpistole (in Österreich bin ich grad im Winter oft unterwegs)... Aber Italien?
Also ich würde da bei 200 den Tempomat "reinhaun" - ich bezahl ja sowieso schon für dir Autobahn...
Und die Strecke von 680 km will ich (durch meinen Sohn, 3) schnellstmöglich hinter mich bringen.

Ich bin für jeden Blitzer-Tipp dankbar.

Grüße, Ben!
PS: Dabei werde ich auch die ersten 60.000 km "knacken".

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 111BEN111


Also ich würde da bei 200 den Tempomat "reinhaun" - ich bezahl ja sowieso schon für dir Autobahn...
Und die Strecke von 680 km will ich (durch meinen Sohn, 3) schnellstmöglich hinter mich bringen.

Wenn ich meinen 3-jährigen Sohn dabei hätte, würde ich auf ausländischen Autobahnen (die auf niedrigere Geschwindigkeiten als die deutschen ausgelegt sind und wo fremde Kulturen sich andersartig fortbewegen) sicherlich nicht "bei 200 den Tempomat reinhauen".

Selbst auf deutschen Autobahnen käme mir bei normalem Verkehr nicht der Gedanke, dauerhaft so schnell zu fahren. Wenn ich allein im Auto bin und die Strecke frei ist: ok, dann kein Problem.

Ein Tip: Öfters mal 'ne Pause machen. Dann hält auch der Sohn durch. ;-)

6502

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Klingt für mich nach "ich hab's Dicke, ich kauf mich frei, scheiss auf die normalen Leute, mit Geld kann man alles regeln". Wiederlich....

Ist zwar OT...aber nur weil es nicht die Frage des TE beantwortet...

Genauso sehe ich es auch, dazu noch mit seinem Kind...

Ist es so schwer sich an Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten?
Was ist wenn sich einer darauf verlässt, dass die max. zulässige Höchstgeschwindigkeit von anderen nicht überschritten wird, und dann von einem "weggehauen" wird, der meint für ihn gilt das nicht und rast dann mit 200 Sachen in den anderen Wagen...???

Dann heißt es wieder, tut mir leid, dass wollte ich nicht bla bla bla...

Andersrum....wie würde der TE Ersteller reagieren, wenn er von einem "weggehauen" wird, der meint er könnte alle Geschwindigkeitsbeschränkungen ignorieren...und dabei sein Sohn verletzt oder sogar.....wird????
Sagt er dann "ist nicht schlimm, ich fahre auch immer genauso, da kann das schon mal passieren"....
Wohl kaum....dann redet er auch vom Raser usw usw...

Warum muss erst immer etwas passieren, damit die Leute ihr Hirn beim Autofahren einschalten....😕

Wenn ich hier so lese welches Bild von der italienische Justiz u. Polizei dargestellt wird, frage ich mich in welchem Land wir dann seit mehreren Jahren unsere Cabritouren machen.

Wir sind jedes Jahr ca. 4000 km in Italien unterwegs, zuletzt letztes Jahr 4100km Toskana und Adria. Dieses Jahr nicht, da ging es von Slowenien über Italien, Kroatien, Bosnien und Hercegovina, Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland und zurück nach Italien.

Niemals bisher, ausser bei der Anreise in Deutschland und der Schweiz, sind wir in Italien auf diesen Touren geblitzt worden, geschweige denn von der Polizei angehalten und kontrolliert worden.

In den letzten vier Jahren gab es ein Knöllchen wegen falschem Parken. Das waren 10 Euro, es war nur Be u. Entladen erlaubt und wir haben uns 4 Stunden Bologna angeschaut.

Wir sind dort gefahren wie wir auch hier fahren, also außerhalb von Ortschaften immer max. 15km/h über dem angegebenen Tempolimit.

Vielleicht haben wir aber auch nur Glück gehabt.

Gruß
Micha

Sanmarino
Toskana-0707

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Hättest Du einen Diesel genommen, wärst Du bei Einhaltung der Tempolimits genauso schnell oder schneller am Ziel. 😉 Die ganzen Tankstopps sind nämlich der größte Zeitverschwender! Den 550i gibt es auch nicht mit größerem Tank wie bei anderen Herstellern, oder? Finde ich echt schwach von BMW 🙁

Genauso sieht es aus. Die Raserei bringt außer einem erhöhten Risiko des Erwischtwerdens keinen substanziellen Vorteil.

@ Ben: ich würde vorschlagen, dass Du Dich an die geltenden Vorschriften hältst. Dann brauchst Du Dir im Zweifelsfall keine Vorwürfe machen falls wirklich mal was passiert. Das vom Blitzer gesparte Geld kannst Du dann ja für wohltätige Zwecke spenden, wenn es eh so locker sitzt. Ich fasse es nicht mit welcher Arroganz hier gepostet wird :-((

Ähnliche Themen

Na, ihr müsst mit dem Ben wirklich ein bisschen Nachsicht haben. Er ist ja gerade mal 28 Jahre alt. Und wer mit solch sensiblen Posts auf sich aufmerksam macht, der ist halt einfach was ganz Besonderes 🙄

http://www.motor-talk.de/.../...sich-einen-neuen-bmw-t2939684.html?...

Das Risiko wäre mir in Italien zu hoch, um zu zocken.

Die haben Einsicht bei Ihren Bürgern, sehr stark. Aber bei Ausländern wird es teuer. Hatte nachweislich betrunkenen Fahrer in Italien, der in mein Auto fuhr, im Überholverbot. Er überholte, war betrunken, und rammte mein Fahrzeug. Mit viel Geduld, gelang es mir 75 % der Kosten zurückzubekommen. Die anwesende Polizei sieht alles freundlich, soweit es Ihre Bürger sind.

Als Ausländer werden sich dich abzocken, ohne Ende. Wenn du gar schuldig bist, im Sinne der Sache, hast du ein Problem.

Hat nichts mit Italien zu tun, aber ich hab gerade Post aus Holland bekommen da ich 10 km/h zu schnell gefahren bin. Das ganze ohne Beweisfoto. Ich wundere mich doch sehr da ich besonders langsam und vorausschauend gefahren bin. Im Verlauf der Reise habe ich keinen "Blitz" wahrgenommen. Für 10 km/h auf der Autobahn zu viel soll ich jetzt 58 € bezahlen.

Somit stellen Italien oder die Schweiz keine Ausnahmen dar.

In der Schweiz und Holland werden meines Wissens, In- und Ausländer gleichmässig geblitzt und bestraft. In der Schweiz teurer, in den Niederlanden preiswerter. Trotzdem haben beide Länder ein gewisses Rechtsempfinden. In Italien ist dies etwas anders.

Also ich fand in Italien diese spziellen Zonen in Innenstädten, in denen nur Anwohner oder Einheimisch oder jedenfalls nicht ich fahren durfte sehr tückisch. Man merkt vor Ort gar nix, aber später kommt dann die Rechnung (teilweise ein Jahr später) und man kann sich überlegen ob man zahlt. Diese Zonen (gibt wohl im Detail verschiedene Ausprägungen) gibts insbesondere in Florenz, Pisa, Rom und Verona, aber auch anderswo.

Details zu "Zonen mit Verkehrsbeschränkung in italienischen Innenstädten (Zone a traffico limitato (ZTL))":
http://www.adac.de/_mm/pdf/Italien-Innenstadtfahrverbote_38539.pdf

Und so sieht das Ergbenis aus:
http://www.digitalvoodoo.de/.../...eintreiben-bussgeld-aus-italien.php

Tipps zum Autofahren in Italien allgemein:
http://www.adac.de/.../default.aspx

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von remarcable


Man merkt vor Ort gar nix...

???

Die Zonen sind doch ausgeschildert.

Ok, vielleicht stimmt "Man merkt vor Ort gar nix" nicht, ich habe es nicht gemerkt. Wenn man aber den gennanten Foren glaubt, dann geht es jedes Jahr hunderten oder noch deutlich mehr Deutschen so. Auch der ADAC wird nicht umsonst so viel Informationen zu dem Thema zusammengestellt haben.
Naja, ich wollte halt nur darauf hinweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Zonen sind doch ausgeschildert.

Simmt und zwar groß und unübersehbar. Unser Navi (im Porsche ein tragbares von Navigon, im BMW das aktuelle Prof.) hat diese Zonen auch und uns herumgeführt,was manchmal zu Problemen führte, wenn das Hotel in so einer Zone war. Dann durfte man laut Beschilderung diese Zonen befahren, was den Navis allerdings wieder unbekannt war.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von xfm1049


Na, ihr müsst mit dem Ben wirklich ein bisschen Nachsicht haben. Er ist ja gerade mal 28 Jahre alt. Und wer mit solch sensiblen Posts auf sich aufmerksam macht, der ist halt einfach was ganz Besonderes 🙄

http://www.motor-talk.de/.../...sich-einen-neuen-bmw-t2939684.html?...

>Ich hatte Glück und kenne die "richtigen" Leute, mit denen ich zusammen arbeite.

Klingt irgendwie nach "Strukturvertrieb" *ggg*

Einen 550 GT, in München ein Haus Bauen, Kreuzfahrten ... ok, dann ist mir klar, warum der sich mit Geld rauskaufen kann / will ....

Für so einen sind 3000 EUR Bußgeld "Kleingeld" ....

Gerade für SOLCHE sollte man die Strafen im Straßenverkehr in Deutschland umstellen auf Schweizer oder Skandinavische Modelle: Bußgeld prozentual abhängig vom Einkommen. Oder andere Dinge, die richtig weh tun. Das hat nix mit Neid zu tun - ich gönne jedem sein hart erarbeitetes Geld und freue mich, wenn er ed hier ausgibt und damit die Wirtschaft ankurbelt. Nur sollte der Preis für einen "Ablassbrief" auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit berücksichtigen...

6502

Es gibt in Italien zunehmend Kontrollen, und zwar mit mobilen Laserpistolen, auf den Strecken, die von tutor und Co. nicht abgedeckt werden. Beispielsweise die Aurelia, die A12, an der Westküste entlang...

Man sollte sich nicht verleiten lassen, schnellen Italienern hinterherzufahren - besonders z.B. auf der Strecke Mailand - Bologna, die ja kerzengerade mehrspurig durch die Po-Ebene verläuft, sind viele Italiener scheinbar mit hohem Speed unterwegs. Allerding sollte man aufpassen, denn die wissen meist sehr genau wo sie nicht schnell fahren dürfen. Im übrigen sollte man sich als Ausländer darauf einstellen, dann als Erster rausgezogen zu werden.

Generell gilt, wer in einem italienischen Sportwagen (Ferrari, Lamborghini, Alfa Romeo GT) zu schnell fährt, wird zwar angehalten, hat dann aber zumindest die Chance, noch mal gut wegzukommen, wenn er den Beamten ein Kompliment für ihre Straßen und ihre Autos macht, und sagt, er hätte eben einfach nicht anders können.... Charme hat Chance ! Gilt auch für exotische Porsche u.ä... für Allerwelts-BMW leider nicht 🙁

So 20 kmh drüber ist wohl allgemeiner Verkehrsfluß, ist zwar teurer als in Deutschland, aber kein Problem in dem Sinne.

Und diejenigen, die meinen, mehr als 40kmh über dem Limit zu fahren, werden ja auch in Deutschland streng bestraft - warum soll das in Italien anders sein ?

Kleiner Tip: Es gibt auch Flughäfen in Italien - die kann man mit einem Verkehrsflugzeug ansteuern !!

Nur mal allgemein zu Bußgeldern im Ausland:

Vor ein paar Monaten bin ich in Zürich innerorts mit 56 km/h geblitzt worden. Abzüglich der Toleranz von 5 km/h ergab sich ein Geschwindigkeitsverstoß von 51 km/h (!!!) anstatt 50 km/h, der mit 40 Schweizer Franken geahndet wurde (knapp 30 EUR). Die Eidgenossen schicken nicht nur den Bescheid nach Deutschland, die haben auch ein Bankkonto in Deutschland.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen