Upgrade von LED auf Matrix LED

Audi A4 B9/8W

Guten Tag zusammen,

Ich spiele in letzter Zeit mit dem Gedanken meine LED Scheinwerfer auf Matrix LED Scheinwerfer upgraden zu lassen. War eventuell ein Fehler diese nicht beim Neuwagenkauf gleich mitzubestellen.

Wagen: A4 B9 Limousine

Weiß jemand wie viel das in etwa kostet?
Wäre über Hilfe sehr erfreut

103 Antworten

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 24. Juli 2022 um 15:57:08 Uhr:


Und SWRA nachrüsten.

Die ist schon vorhanden :-)

Na dann.

Kann mir jemand sagen, ob das im BCM1 aus dem Anhang für LED oder gar Matrix tauglich wäre mit entsprechendem Datensatz? Habe derzeit Xenon.

Habe nämlich hier im Forum widersprüchliche Angaben gefunden.

Screenshot-2023-03-09-12-24-49-574-com-voltasit-obdeleven

Hallo

Ich habe vor meine Voll LED Scheinwerfer auf Matrix LED umzubauen.

Hat jemand Erfahrung damit?

Scheinwerfer hätt ich welche in Aussicht.

Ansonsten ist mein Auto nahezu voll ausgestattet.

Also acc, automatisches aufblendlicht, Verkehrszeichenerkennung, HUD, B&O, usw...

Was brauche ich alles was muss man alles umbauen codieren ...ca preise

bin für jede Hilfe dankbar

vielleicht hat dies schon jemand gemacht...

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Matrix umbau' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin Kapling,

Meines Erachtens brauchst du eine neue Frontstoßstange inkl. Waschdüsen für die Scheinwerfer, denke mal eine neue Pumpe für die Scheinwerferreinigung für den Wischwasssertank, neue Steuergeräte für die Scheinwerfer und eventuell noch das Zentralelektriksteuergerät neu. Und dann den ganzen bums noch codieren….

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Matrix umbau' überführt.]

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Guten Morgen!

Scheinwerferreinigungsanlage hab ich...
Steuergeräte also doch auch ? ...der Verkäufer der Scheinwerfer meinte die muss ich nicht tauschen...

Codieren war mir bewusst. ...

ob sich dass dann auszahlt ...hmmm

***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Matrix umbau' überführt.]

Die Matrixscheinwerfer haben andere Steuergeräte als Voll-LED-Scheinwerfer .

Zumindest die Leistungsmodule für die LED und die Blinkermodule fürs dyn blinken

Hallo Zuasmmen,

Ich wäre wieder jemand der sich dafür interessiert seine FULL LED Anlage (8IT) auf Matrix LED (8IY) auf zu werten.
Das ganze soll in einem Audi A4 B9 Avant S-Line MJ 2021 (Also Facelift) verbaut werden.

Ich habe keine SRA verbaut desshalb gleich mal die erste Frage:

Da hier einiges über die Scheibenwischer Reinigungsanlage gesprochen wurde. würde ich gerne abseits der Aussagen hier, nachfragen in welcher gesetzlichen Grundlage (Quellenangabe) das beschrieben ist.
1. Gesetzliche Quelle für die Anforderung einer SWR

Ab und an bekommt man auch Angaben zur Leuchtstärke vorgesetzt aber ebenfalls ohne Rechtiliche Grundlage, nur mit verweisen auf anderen Seiten die meist davon ausgehen das es sich auf Xenon Leuchten bezieht und das LED Scheinwerfer ohnehin so dimensioniert sind das sie unter dem angegebene Grenzwert liegen.
8W0 941 035 E
8W0 941 036 E
2. belastbare Quelle in der die Leuchtstärke der Matrix LED Scheinwerfer heraus zu lesen ist.

3. Gibt es hier Leute die Matrix LED ab Werk verbaut haben in einem Entsprechenden Typ/Baujahr und mir für Recherchen auf erWin (Schaltpläne,...) die FIN zur Verfügung stellen würden.
Gerne auch per PM falls ihr nicht wollt das sie einfach so im Forum herumschwirrt.

Danke für eure Hilfe, vielleicht hat der ein oder andere ja gleich etwas zur Hand ohne lange suchen zu müssen.

Ich habe leider aus Österreichischer Sicht nichts finden können, selbst Strafanzeigen mit rechtlichem Verweiß haben zur SRA ins Leere geführt.

Kraftfahrgesetz Östereich: RIS

Richtlinie 76/756/EWG : Euro-Lex
führt zu Reinigungsanlagen,.. nichts auf (ober ich habe es nicht gefunden)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Scheinwerferreinigungsanlage

Ich würde hier keine Zeit verschwenden mit m.M.n. unnötigen rechtlichen Recherchen. Nachdem die SWRA auch in Österreich beim Matrixlicht automatisch dabei ist kannst du davon ausgehen dass die MatrixLed mehr Lumen erzeugen und sie daher Pflicht ist.

Danke, Auch wenn Wikipedia kein Lexikon ist bzw. keine Rechtsgültigkeit besitzt, da kann ja "fast" jeder alles mögliche Reinschreiben habe ich etwas brauchbares gefunden.

Straßenverkehrs Zulassungs Verordnung §50
Hier geht es nur um Gasentladungs Lampen (Xenon)

ECE bzw. UN Regulations: Euro-Lex

Hier steht zumindest auch etwas in Bezug auf LED Scheinwerfer:

Zitat:

6.2.9. Sonstige Vorschriften

Die Vorschriften des Absatzes 5.5.2 gelten nicht für Scheinwerfer für Abblendlicht.
Scheinwerfer für Abblendlicht mit einer Lichtquelle oder LED-Modulen zur Erzeugung des Hauptabblend­ lichtbündels, deren Soll-Lichtstrom 2 000 Lumen übersteigt, dürfen nur in Verbindung mit Scheinwerferrei­ nigungsanlagen nach der UN-Regelung Nr. 45 angebaut werden.

Die Vorschriften des Absatzes 6.2.6.2.2 hinsichtlich der vertikalen Neigung gelten nicht für Scheinwerfer für Abblendlicht mit einer Lichtquelle oder einem oder mehreren LED-Modul(en), die das Hauptlichtbündel erzeugen und deren Soll-Lichtstrom 2 000 Lumen übersteigt.

Für Glühlampen, für die mehr als eine Prüfspannung festgelegt wurde, gilt der Soll-Lichtstrom, der das Hauptabblendlichtbündel erzeugt gemäß dem Mitteilungsblatt der Typgenehmigung für die Einrichtung.

Im Falle von Scheinwerfern für Abblendlicht, die mit einer genehmigten Lichtquelle ausgerüstet sind, ist der Soll-Lichtstrom der Wert bei der relevanten Prüfspannung, die in dem entsprechenden Datenblatt der Regelung angegeben ist, nach der die verwendete Lichtquelle genehmigt wurde, ohne Berücksichtigung der in diesem Datenblatt angegebenen Toleranzen de Soll-Lichtstroms.

Für Kurvenlicht dürfen nur Scheinwerfer für Abblendlicht verwendet werden, die den UN-Regelungen Nr. 98, 112 oder 149 entsprechen.

Wird Kurvenlicht durch eine horizontale Bewegung des gesamten Lichtstrahls oder des Knicks der Hell- Dunkel-Grenze erzeugt, so darf es nur bei Vorwärtsfahrt eingeschaltet sein; das gilt nicht für Kurvenlicht für eine Rechtskurve bei Rechtsverkehr (Linkskurve bei Linksverkehr).

Danke soweit

Zitat:

Österreich beim Matrixlicht automatisch dabei ist kannst du davon ausgehen dass die MatrixLed mehr Lumen erzeugen und sie daher Pflicht ist.

Genau um solche noch nicht von dir belegten Umstände zu klären habe ich nachgefragt.
Nur da es mit verkauft wird, ist heißt das nicht das es sein muss, aber könnte natürlich sein.
Ich gehe nicht von etwas einfach so aus ;-)
Weiters kommt es mir merkwürdig vor das das Abblendlicht bei Matrix LED mehr Leuchtstrom (Lumen) erzeugen soll als Full LED da sich die Matrixfunktion ja auf das Aufblendlicht bezieht. Mag aber sein das da generell auch eine andere Leuchte verbaut ist.

Die SRA nach zu rüsten würde für mich ein Knackpunkt der es für mich uninteressant machen würde. aus derzeitiger Aufwandsabschätzung.

Danke aber Trotzdem

Bei Matrix-Licht leuchten die Anteile für das Fernlicht ständig mit, daher die höhere Lumenzahl. Man fährt sozusagen ständig mit Fernlicht.

Interessante Annahme.
gibt es dafür eine Quelle?

Im Selbststudienprogramm 619 wird davon nicht gesprochen, nur das für die asymetrische Abblendlichfunktion Extra LED zuständig sind.
Von einer Überlappung der Fernlicht Matrix Leds in den Bereich der Ablendlich LEDs steht nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen