Upgrade für Hifi Lautsprecher System

BMW 3er

Moin,
mein F31 330d, mittlerweile 1,5 Jahre alt leistet mir seit bald 60k tadellose Dienste.
Einziger Wehmutstropfen ist das verbaute Hifi System, was zwar nicht schlecht ist aber eben nur "nicht schlecht". Nun habe ich von BMW erfahren, dass das Alpine Upgrade (seit 07/13 erhältlich) nur für das Standard Audio und nicht für das Hifi anwendbar ist, dies obwohl das Alpine bessere Chassis verwendet und auch doppelt soviel Leistung bietet als das Hifi Audio System von BMW.🙁
Ein "Freundlicher" hat mit das Nachrüsten auf HK angeboten - für läppische EUR 5300!!
Wüsste jemand aus der BMW Gemeinde ob es eine Alternativlösung gibt ohne dass die Electronic nachher rumspinnt (und die Garantie flöten geht 😕? )
Grüsse aus Helvetien,
Trijan

Beste Antwort im Thema

Da wird lieber ein beheiztes lenkrad bestellt, als geld für guten sound im Auto ausgegeben. 🙁
Tja nachher ist man immer schlauer.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hi Mario,

hier ist die Rede vom HiFi Verstärker. Ich drücke es dann mal weniger pauschal aus: nur die Lautsprecher beim HiFi System zu tauschen und den HiFi Verstärker von BMW zu behalten bringt fast gar nichts. Dein Beispiel mit der Zimmeranlage ist leider gar nicht übertragbar, da du wahrscheinlich einen guten Verstärker schon hattest.

Und das sind Erfahrungswerte, weil ich bei mir das HiFi aufgerüstet habe (eben nur die LS, jedoch sehr gute Eton LS).

Grüße
Tud

Dann bist du der erste, den ich kenne, der Hand angelegt hat an das HIFi System. Und die Eton LS habe keine Verbesserung gebracht? Hast du alle getauscht incl. der Subs. und Hochtöner?
Erzähl mal ein wenig mehr - interessiert mich.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


Hi Mario,

hier ist die Rede vom HiFi Verstärker. Ich drücke es dann mal weniger pauschal aus: nur die Lautsprecher beim HiFi System zu tauschen und den HiFi Verstärker von BMW zu behalten bringt fast gar nichts. Dein Beispiel mit der Zimmeranlage ist leider gar nicht übertragbar, da du wahrscheinlich einen guten Verstärker schon hattest.

Und das sind Erfahrungswerte, weil ich bei mir das HiFi aufgerüstet habe (eben nur die LS, jedoch sehr gute Eton LS).

Grüße
Tud

Sag ich doch: Der HiFi-Verstärker ist zu schwach und andere Boxen bringen vielleicht einen etwas besseren Klang aber nicht den Aha-Effekt.

Die Verstärker im Wohnzimmer haben, wenn es nicht eine Billigkompaktanlage ist, schon eine gute Grundausstattung (jedenfalls für Normalhörer). Darum bringen hier ander Boxen auch sofort ein anderes Erlebnis. Beim Kfz sind die werksseitigen Verstärker aber i.d.R. immer am Limit und neue Lautsprecher haben wenig Auswirkung.

Für einen guten Klang braucht man aber ein Verstärker mit einem entsprechenden Wumms, weil die auch im unteren Bereich sauberer klingen.

Vergleichbar: Wenn Du ein Auto frisierst, dann ist der richtige Grundmotor mit entsprechender Leistung wichtiger, als Spoiler & Co.
😉
Aber erzähl mal Mario... aus der Praxis ...

Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Dann bist du der erste, den ich kenne, der Hand angelegt hat an das HIFi System. Und die Eton LS habe keine Verbesserung gebracht? Hast du alle getauscht incl. der Subs. und Hochtöner?
Erzähl mal ein wenig mehr - interessiert mich.

Gruß Mario

Hi,

es sind schon mehrere, welche HiFi aufgerüstet haben. Ich bin auf die Idee auch nur aus Foren und Anleitungen im Netz gekommen. Der Einbau von den Eton LS hat sehr viel im Bereich des Hochtons was gebracht. Aber das hat eigentlich nichts mit dem Verstärker zu tun. HiFi im 1-er hat ja gar keine HT. Also sobald man welche einbaut (auch schlechtere) hat man einen Riesenunterschied. Bei den Mitteltöner jedoch sieht das anders aus. Da ist der Unerschied Eton MT zu BMW MT an dem HiFi Verstärker sehr klein. Meine Freundin hat auch HiFi in ihrem 1-er und auch noch nichts dran gemacht. Habe also die Möglichkeit einen direkten Vergleich zu machen.

Ich habe die MT's und HT's von Eton und die Subs von Audio System. Aber ich habe viele Vergleiche zu unterschiedlichen Einbauzeitpunkten gemacht. Auch die Subs von AudioSystem sind im Vergleich zu den BMW-Subs am HiFi Verstärker nur minimal besser. Der Verstärker kann einfach nicht mehr, egal welche LS man einbaut. Beim HiFi lohnt sich tatsächlich nur der Einbau von HT's. Wird auch ein anderer Verstärker eingebaut, kann man auch die anderen LS tauschen und einen Effekt erwarten.

Grüße
Tud

Ähnliche Themen

@Tud - vielen Dank. Jetzt kann ich es nachvollziehen.
@Duew - kann ich machen, wäre hier aber etwas OT: nur soviel, der Motor ist allererste Sahne - nach kurzer Eingewöhnungszeit kommt der Wunsch nach etwas mehr - und da bietet BMW ohne Entfall von Gewährleistungsansprüchen genau das richtige Mittel - PPK. Seitdem bin ich erst richtig zufrieden. Mal sehen, wie lange. Wie du schon sagtest die Basis (hier Motor) stimmt und läßt noch etwas Spielraum nach Ende der Gewährleistung🙂
Edit die Spoiler und Felgen sind aber auch ganz schick!

Viel, viel Spaß mit deinem GT

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006



Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Dann bist du der erste, den ich kenne, der Hand angelegt hat an das HIFi System. Und die Eton LS habe keine Verbesserung gebracht? Hast du alle getauscht incl. der Subs. und Hochtöner?
Erzähl mal ein wenig mehr - interessiert mich.

Gruß Mario

Hi,

es sind schon mehrere, welche HiFi aufgerüstet haben. Ich bin auf die Idee auch nur aus Foren und Anleitungen im Netz gekommen. Der Einbau von den Eton LS hat sehr viel im Bereich des Hochtons was gebracht. Aber das hat eigentlich nichts mit dem Verstärker zu tun. HiFi im 1-er hat ja gar keine HT. Also sobald man welche einbaut (auch schlechtere) hat man einen Riesenunterschied. Bei den Mitteltöner jedoch sieht das anders aus. Da ist der Unerschied Eton MT zu BMW MT an dem HiFi Verstärker sehr klein. Meine Freundin hat auch HiFi in ihrem 1-er und auch noch nichts dran gemacht. Habe also die Möglichkeit einen direkten Vergleich zu machen.

Ich habe die MT's und HT's von Eton und die Subs von Audio System. Aber ich habe viele Vergleiche zu unterschiedlichen Einbauzeitpunkten gemacht. Auch die Subs von AudioSystem sind im Vergleich zu den BMW-Subs am HiFi Verstärker nur minimal besser. Der Verstärker kann einfach nicht mehr, egal welche LS man einbaut. Beim HiFi lohnt sich tatsächlich nur der Einbau von HT's. Wird auch ein anderer Verstärker eingebaut, kann man auch die anderen LS tauschen und einen Effekt erwarten.

Grüße
Tud

Hi Tud,

Danke für Deinen Beitrag,

werde wohl die HTs wechseln und schauen was dabei herauskommt.

Weisst Du ob es einen Verstärker gibt (bzw. welcher empfiehlt sich) den man "nachschalten" könnte- z.B. im Kofferraum o.Ä.?

Hab übrigens bei BMW nochmal nachgehackt- erwarte die Antwort demnächst, werde sie dann online stellen.

- noch was zum Motor- PPK ist seit 07/13 drin und lohnt sich so was von!!

Bis die Tage 😎

Hi @trijan,

ich weiß nicht, ob du das kleine Detail in der ganzen Diskussion mitbekommen hast, dass ich einen 1-er BMW habe und du einen 3-er?
Wir haben zwar beide das HiFi System drin, jedoch sind beim 1-er gar keine HT's im HiFi Paket drin. Wobei dein 3-er HiFi schon HT's in den vorderen Türen drin hat. Deswegen hat ein Nachrüsten von HT's bei mir so viel gebracht, weil ich gar keine hatte. Würde aber bei dir meiner Meinung nach nicht so viel bringen.
Bei dir würde tatsächlich nur ein Tausch der Lautsprecher UND des Verstärkers einen schönen Effekt haben. Nur die LS tauschen...wurde ja schon besprochen. Nur den Verstärker tauschen...ich glaub nicht, dass ein guter Verstärker noch viel mehr aus den HiFi LS rausholen kann um zufrieden zu sein.

Ob es einen Verstärker zum "nachschalten" gibt oder sogar zum Ersetzen des HiFi-Verstärkers von BMW, weiß ich leider nicht. Genau an dem Punkt bin ich auch mit meinem 1-er. Da ich jetzt gute LS vorne nachgerüstet habe, mit dem Klang aber trotzdem nicht wirklich zufrieden bin (habe mehr erwartet), suche ich auch einen Verstärker zum Nachrüsten. Ich stehe gerade in Verbindung mit jemandem, der in seinem 1-er mit HiFi genau die gleichen Änderungen wie ich gemacht hat und aber noch einen Verstärker in der Anlage integriert hat. Es ist mir jedoch nicht klar ob er den neuen Verstärker (Helix 400 Esprit) nachgeschaltet oder den HiFi-Verstärker rausgeschmissen hat und mit der Helix ersetzt hat. Muss ich noch nachfragen.

Grüße
Tud

Hallo,

ich kann zwar nicht mit Infos zum F30/31 dienen, hatte aber bei meinem alten E91 das Hifi-System aufrüsten lassen. Das Problem bei dem System war, dass die Lautsprecher und der Verstärker nicht gerade top waren. Lt meinem damaligen Hifi-Spezialisten arbeitet das System mit 2 Ohm um überhaupt auf die angegebene Leistung zu bekommen. Die Frequenzweichen waren im Verstärker verbaut. Ich nehme mal an, dass es beim aktuellen System gleich ist.
Ich habe damals einen DSP sowie eine 4-Kanal Endstufe einbauen lassen. Die vorderen Mittel- und Hochtöner, die Subwoofer und die Kabel wurden getauscht. Die hinteren LS wurden deaktiviert, da mit denen keine "Bühne" aufgebaut werden konnte. Gerade bei den LS ist weniger manchmal mehr. Es macht keinen Sinn wenn zwar aus jeder Ecke was kommt, die Qualität aber nicht passt.
Am meisten haben die Subwoofer mit der Endstufe gebracht, da damit ein sauberer Bass und Grundton produziert wurde. Um einiges besser als mein aktuelles HK System im F31. Durch den DSP konnte der Mittel-Hochtonbereich bereinigt werden, und, sofern ich allein unterwegs war, die linken LS verzögert werden. Damit kamen die Stimmen aus der Mitte und die einzelnen Instrumente waren genau ortbar.

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


Hi @trijan,

ich weiß nicht, ob du das kleine Detail in der ganzen Diskussion mitbekommen hast, dass ich einen 1-er BMW habe und du einen 3-er?
Wir haben zwar beide das HiFi System drin, jedoch sind beim 1-er gar keine HT's im HiFi Paket drin. Wobei dein 3-er HiFi schon HT's in den vorderen Türen drin hat. Deswegen hat ein Nachrüsten von HT's bei mir so viel gebracht, weil ich gar keine hatte. Würde aber bei dir meiner Meinung nach nicht so viel bringen.
Bei dir würde tatsächlich nur ein Tausch der Lautsprecher UND des Verstärkers einen schönen Effekt haben. Nur die LS tauschen...wurde ja schon besprochen. Nur den Verstärker tauschen...ich glaub nicht, dass ein guter Verstärker noch viel mehr aus den HiFi LS rausholen kann um zufrieden zu sein.

Ob es einen Verstärker zum "nachschalten" gibt oder sogar zum Ersetzen des HiFi-Verstärkers von BMW, weiß ich leider nicht. Genau an dem Punkt bin ich auch mit meinem 1-er. Da ich jetzt gute LS vorne nachgerüstet habe, mit dem Klang aber trotzdem nicht wirklich zufrieden bin (habe mehr erwartet), suche ich auch einen Verstärker zum Nachrüsten. Ich stehe gerade in Verbindung mit jemandem, der in seinem 1-er mit HiFi genau die gleichen Änderungen wie ich gemacht hat und aber noch einen Verstärker in der Anlage integriert hat. Es ist mir jedoch nicht klar ob er den neuen Verstärker (Helix 400 Esprit) nachgeschaltet oder den HiFi-Verstärker rausgeschmissen hat und mit der Helix ersetzt hat. Muss ich noch nachfragen.

Grüße
Tud

Hi Tud,

vielen Dank für deinen Beitrag.

Dass mit dem 1er hatte ich vernommen, wusste aber nicht, dass er keine HTs hat.

Hab nun zwei Varianten mit 8 Kanäle gefunden die eventuell in Frage kommen könnten:

1. Match PP 82DSP, 2. Eton DSP 8 Can

Ich bekomme noch nächste Woche Detailinfos und werde sie nachreichen.

Für Deinen 1er gäbe es noch den 5 Kanal Match PP 52DSP- mit vorgefertigtem Set-Up für Deinen 1er!

@ Mungam
auch Dir vielen Dank
die Idee mit der Reduktion der LS finde ich gut- werde es mit in Betracht ziehen, dann würde auch der 5 Kanal reichen 😉

Grüsse
Trijan

Habe mir grade mal den gesamten Thread durchgelesen:

-Ein System zu finden, das die Garantie nicht berührt, wird wohl nicht gehen, da es von BMW nichts gibt.

- Um deine wünsche ("Aha-Effekt"😉 zu erzielen, wirst du in der Tat eine andere Endstufe brauchen, neben vernüftigen Lautsprechern.
Wenn man googlet findet man schon einiges. Wundert mich, das du nichts passendes gefunden hast.
5400,-- wie für die Nachrüstung des HK wirst du nicht ausgeben müssen. Vielleicht die hälfte. Aber für einen Schweizer sollte das ja kein Problem sein 🙂 Bei euch verdient ein Kloputzer ja schon 3000,- Mindestlohn🙂

Das einfache Hifi System ist zwar analog, aber wird über CAN-Bus vom Radio angesteuert (die Endstufe) deshalb denke ich, das du bei einem entsprechenden Upgrade die vorhandene Verkabelung auch nicht verwenden kannst, zumal die Kabel vermutlich für Mehrleistung nicht ausgelegt sind und bei 300 Watt abbrennen 😁 ist somit auch Codierrelevant. Also gut überlegen, schon ein Eingriff am Auto der sich nur schwierig wieder zurückrüsten lässt.

Habe schon ein Video bei youtube gesehen, von einem Hifi-Spezialisten aus Nordeutschland, musste mal suchen. Hat was an einem F31 gemacht.

Man kann das System i.d.R. schon so einbauen dass man es problemlos zurück rüsten kann. Bei mir ging die Stromversorgung der Endstufe direkt an die Batterie, Einschaltspannung sowie die Kanäle wurden vom alten Verstärker abgegriffen. Da die hinteren LS nicht im neuen System angesprochen wurden habe ich für PDC etwas gebastelt: Wenn man den Rückwärtsgang eingelegt hat ging der alte Verstärker an und es hat von hinten gepiept. Um das zu erreichen habe ich vom Rückfahrscheinwerfer die Spannung abgegriffen und mit einem Reed-Relais den Verstärker geschaltet.
Mitlerweile ist zwar viel digital, alles geht über den Can-Bus - dennoch kann man noch einiges auf die herkömmliche Art machen. Und wer alles gerne digital steuert und ein wenig programmieren kann: Für rund 50 Euro gibts ein entsprechendes I/O Board mit Can Bus Adapter.

Ist der Tausch der Hoch- und Mitteltöner des HiFi-Systems durch die des HK Systems problemlos machbar?

Ist wohl sicherlich machbar, macht aber keinen Sinn. Für das Geld gibt es besseres.
War heute bei meinem Car-Hifi-Spezialisten, er hat mir das gleiche System wie für meinen E91 empfohlen:
Vierkanalverstärker mit DSP, neue Bässe, Mittel- und Hochtöner. HK-Verstärker muss von BMW abgeschaltet werden.

Hallo erstmal,
jetzt ist es soweit: morgen kommt der Match PP52DSP von Audiotec Fischer rein.
Er wird dem Originalverstärker mit einem dafür konzipierten Adapter (auch von Audiotec Fischer) nachgeschaltet. Danach kommt die Abstimmung.
......und danach bin ich sehr gespannt 😉
Mein Freundlicher meinte, dass es kein Problem in Bezug auf die Garantie sei.
Werde meine Eindrücke asap online stellen, vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.
Bis dahin
Grüsse😎

Sei nur vorsichtig mit dem "nachschalten". Der Hifi-Verstärker hat bereits Frequenzweichen verbaut, kann also sein dass Du die neuen LS gar nicht so einstellen kannst wie Du willst. Besser ist es das Signal vor dem Verstärker abzugreifen, kann kannst Du mit dem DSP noch alles machen. Ausserdem muss das Signal nicht zu viele Komponenten durchlaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen