Upgrade für Hifi Lautsprecher System

BMW 3er

Moin,
mein F31 330d, mittlerweile 1,5 Jahre alt leistet mir seit bald 60k tadellose Dienste.
Einziger Wehmutstropfen ist das verbaute Hifi System, was zwar nicht schlecht ist aber eben nur "nicht schlecht". Nun habe ich von BMW erfahren, dass das Alpine Upgrade (seit 07/13 erhältlich) nur für das Standard Audio und nicht für das Hifi anwendbar ist, dies obwohl das Alpine bessere Chassis verwendet und auch doppelt soviel Leistung bietet als das Hifi Audio System von BMW.🙁
Ein "Freundlicher" hat mit das Nachrüsten auf HK angeboten - für läppische EUR 5300!!
Wüsste jemand aus der BMW Gemeinde ob es eine Alternativlösung gibt ohne dass die Electronic nachher rumspinnt (und die Garantie flöten geht 😕? )
Grüsse aus Helvetien,
Trijan

Beste Antwort im Thema

Da wird lieber ein beheiztes lenkrad bestellt, als geld für guten sound im Auto ausgegeben. 🙁
Tja nachher ist man immer schlauer.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hatte sowieso lange überlegt ob ich etwas schreibe oder nicht- eben wegen manch geistreicher Kommentare- ?? Schwamm drüber??

So kommen wir nun zu den weniger ironischen Beiträgen wofür ich Danke!

Vorweg muss ich betonen, dass ich sowohl die deutschen wie auch die schweizer Suchmaschinen mehrfach bemüht habe- ohne Erfolg wie man sieht ??

Ich werde mich noch schlau machen ob man die Alpine Chassis allein bekommt.
Jedenfalls wird gemäss BMW München das Packet nicht bei vorhandenem HiFi empfohlen😕-
sonst hätt' ich's schon längst bestellt. Hab's mit denen auch lange diskutiert, weiter bin ich trotzdem nicht gekommen🙁
Ein Upgrade für das HiFi scheint auch nicht in der Pipeline zu sein.

Die Idee mit einem DSP finde ich gut, konnte aber bislang keins finden, welches ohne eine zusätzliche (nicht wahnsinnig attraktive) Steuerung verbaut werden kann. Möchte vor allem, dass das System weiterhin über die original Steuerung bedient werden kann.

Hatte auch paar Kits zur Selbstmontage gefunden- sind aber No Name Chassis und als möchte gern Audiophiler weiss ich den Unterschied ein bisschen einzuschätzen??

Sollte jemand jedoch etwas entdecken oder besser gesagt ein Geschäft kennen oder finden, das es in der Deutsch-Schweiz oder in der Nähe der Grenze anbietet, wäre ich über eine Mitteilung sehr dankbar.

Bis demnächst??

Tja, es ist mir auch schon öfter aufgefallen, dass hier oft rumgeschrieben wird ohne konkret etwas zum eigentlichen Thema beitragen zu können. Und dann auch noch in einem Ton und mit einer Selbstsicherheit... Aber egal, zurück zum Thema:

Es stimmt zwar dass die DSPs meist ein zusätzliches Display oder eine Fernbedienung mit dabei haben, aber man benötigt diese eigentlich nicht wirklich. Die Lautstärke und andere Grundfunktionen können weiter über die Fzg.bedienelemente geregelt werden. Höhen, Tiefen usw. sollte man zwar über DSP regeln. Ein mal gut eingestellt, benötigt man diese jedoch nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Da wird lieber ein beheiztes lenkrad bestellt, als geld für guten sound im Auto ausgegeben. 🙁
Tja nachher ist man immer schlauer.
Was genau hilft dieser Beitrag dem TE?
Und wie kommst du darauf, dass man für den Preis eines beheizten Lenkrads "guten Sound" im Auto bekommt, wenn selbst das HK-System von wirklich audiophilen Menschen als "unwürdig" im Bezug auf "guten Sound" gesehen wird?

Wenn man nicht gerade tausende Euros für eine Nachrüstung ausgeben möchte, sollte man die Verbesserungspotentiale kleiner Veränderungen anschauen, also z.B. die Boxen ersetzen oder die Werksendstufe ersetzen.

Sollte nur als Beispiel dienen, aber soweit können hier einige nicht denken. Aua aua.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Sollte nur als Beispiel dienen, aber soweit können hier einige nicht denken. Aua aua.

Jepp, bei diesen Äußerungen würde ich auch Schmerzen verspüren 😁

oder sind die Schmerzen die Ursache des geistigen Dünnschiss?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trijan


...
Ich werde mich noch schlau machen ob man die Alpine Chassis allein bekommt.
Jedenfalls wird gemäss BMW München das Packet nicht bei vorhandenem HiFi empfohlen😕-
sonst hätt' ich's schon längst bestellt. Hab's mit denen auch lange diskutiert, weiter bin ich trotzdem nicht gekommen🙁
...

Hi

laut Einbauanleitung ist das Alpine HIFI System nicht als Upgrade für die "Standard" HIFI und HK Anlage vorgesehen.

LG
Roland

File

Zitat:

Original geschrieben von radair



laut Einbauanleitung ist das Alpine HIFI System nicht als Upgrade für die "Standard" HIFI und HK Anlage vorgesehen.

Das liegt aber nicht daran, dass es theoretisch nicht gehen würde das Alpine auch bei HiFi oder HK einzubauen. Es liegt daran, dass es (wenigstens aus Sichtweise von BMW) keinen Sinn macht auf Alpine zu wechseln, wenn man HiFi oder HK hat.

Bei HK ist klar warum. Bei HiFi ist das so, dass man den Verstärker durch den Alpine-Verstärker tauschen müsste und höchstwahrscheinlich den Center-LS stummschalten würde, da Alpineverstärker nur 4 Kanäle hat. Zusätzlich die Kodierung noch dazu.

Von Standard LS auf Alpine ist es eine Aufrüstung. Von HiFi auf Alpine ist es eher nur ein Tausch. Deswegen der Hinweis in die EBA, dass es nicht für HiFi oder HK ist.

Grüße
Tud

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


Das liegt aber nicht daran, dass es theoretisch nicht gehen würde das Alpine auch bei HiFi oder HK einzubauen. Es liegt daran, dass es (wenigstens aus Sichtweise von BMW) keinen Sinn macht auf Alpine zu wechseln, wenn man HiFi oder HK hat.
Bei HK ist klar warum. Bei HiFi ist das so, dass man den Verstärker durch den Alpine-Verstärker tauschen müsste und höchstwahrscheinlich den Center-LS stummschalten würde, da Alpineverstärker nur 4 Kanäle hat. Zusätzlich die Kodierung noch dazu.
Von Standard LS auf Alpine ist es eine Aufrüstung. Von HiFi auf Alpine ist es eher nur ein Tausch. Deswegen der Hinweis in die EBA, dass es nicht für HiFi oder HK ist.

Grüße
Tud

Hallo Tud,

weisst du zufällig, ob die Alpine-Nachrüst-Lautsprecher qualitativ besser sind als die Lautsprecher des BMW-HiFi-Systems?

Wenn das so wäre, könnte der TE wie vorgeschlagen die schlechteren Hifi-Boxen gegen die besseren Alpine tauschen, die dann ja problemfrei in die gleichen Öffnungen passen müssten und sicherlich auch mit der Verkabelung und Kodierung kompatibel wären.
Dem widerspricht aber, dass das Alpine-Kit nur 4 Boxen (2 Hochtöner und 2 Mittel-/Tieftöner) hat, da es für den Tausch der Standard-Boxen gedacht ist, wohingegen das HiFi werkseitig schon 9 Boxen hat. Lässt man center und Bassboxen original müsste man 6 Boxen (2 Hochtöner und 4 Mitteltöner) tauschen.

Nur so meine Gedanken, da es auch für mich mal relevant war und beim nächsten wieder wird.

Habe beide Systeme gehört und bin der Meinung, daß das Alpine nicht an das HiFi System herankommt. Von daher macht der Tausch der LS vom HiFi auf Alpine keinen Sinn. Da würde ich mich eher auf dem Nachrüstmarkt der bekannten Marken informieren. Bessere LS als die welche im HiFi verbaut sind gibt es sicher - aber nicht im Alpine Nachrüst-Set.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


weisst du zufällig, ob die Alpine-Nachrüst-Lautsprecher qualitativ besser sind als die Lautsprecher des BMW-HiFi-Systems?

Das weiß ich nicht genau. Wenn, dann sind die nur minimal besser würde ich sagen.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Wenn das so wäre, könnte der TE wie vorgeschlagen die schlechteren Hifi-Boxen gegen die besseren Alpine tauschen

Lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Ich habe bei mir (zwar im F20 aber ist egal) die BMW HiFi Lautsprecher vorne gegen Fahrzeugspezifische Lautsprecher von ETON getauscht, die wesentlich besser sein sollen. Ich merke aber beim Mitteltöner keinen großen unterschied zu den BMW-LS. Liegt hochwahrscheinlich am BMW-Verstärker. Also nur die LS zu tauschen macht sogar bei hochwertigen LS keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


die dann ja problemfrei in die gleichen Öffnungen passen müssten und sicherlich auch mit der Verkabelung und Kodierung kompatibel wären.

Sollten von den Öffnungen her passen würd ich sagen. Sicher bin ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Dem widerspricht aber, dass das Alpine-Kit nur 4 Boxen (2 Hochtöner und 2 Mittel-/Tieftöner) hat, da es für den Tausch der Standard-Boxen gedacht ist, wohingegen das HiFi werkseitig schon 9 Boxen hat. Lässt man center und Bassboxen original müsste man 6 Boxen (2 Hochtöner und 4 Mitteltöner) tauschen.

Der Tausch der zwei Lautsprecher in den hinteren Türen würde nichts ausmachen auch wenn Alpine noch 2 LS (also insgesamt 6) liefern würde. Von dem her ist das egal.

Fazit: Upgrade vom HiFi lohnt sich nur wenn man den Verstärker auch tauscht. Nur die Lautsprecher zu tauschen macht nicht viel Sinn, egal wie hochwärtig die sind.

Und da war noch eine Aussage, dass der Alpine Verstärker doppelt so leistungsfähig wie der BMW HiFi Verstärker sein soll. Da bin ich mir nicht so sicher. BMW sagt zwar 205W Leistung und Alpine gibt 420W an, jedoch ist bei Alpine die Angabe eine Maximalleistung, was null Aussagekraft hat. Schaut man sich dann die Beschreibung des Alpine Verstärkers an, liest man 6 Kanal: 2 x 55 Watt (Subwoofer) und 4x 25 Watt für LS. Macht insgesamt 210W Nennleistung. Jetzt schaut das mit der doppelten Leistung nicht mehr so gut aus.

Grüße
Tud

Plug & Play für das HiFi Prof. System und Preislich noch vertretbar (~6-800€). Sollte genau das sein was der TE sucht.

http://www.bavsound.com/

Das sind aber nur die Lautsprecher. Ohne den richtigen Verstärker wird das nicht viel bringen.

hifi prof hat einen verstärker dumbo

Noch bin ich ein Mensch und kein Elefant.

Nur die Lautsprecher austauschen bringt aber alleine nicht den gewünschten Effekt, der hier gefordert ist. Dazu müsste auch der Verstärker getauscht werden.
... meine ja nur... 😉

PS: Danke Tud3006. Einer versteht mich.

Erstens, es gibt kein HiFi Prof (mehr) beim 3-er. Es gibt nur Standard, HiFi und Harman Kardon.
Zweitens, @DUEW hat ja geschrieben: "ohne den RICHTIGEN Verstärker...". Es ist klar, dass HiFi schon einen Verstärker besitzt, aber der bringt bei einem Wechsel der Lautsprecher kaum was. Nur die Lautsprecher zu tauschen macht nur minimal was aus. Hab ich ja oben schon aus meiner Erfahrung geschrieben !!

Grüße
Tud

Also ich habe bei meiner Wohnzimmeranlage die Lautsprecher getauscht und den Verstärker behalten. Da lagen klanglich Welten dazwischen. Das ist vielleicht nicht zu 100% auf das Auto übertragbar.
Aber daß es ohne den Tausch des Verstärkers nichts oder nur wenig bringt würde ich nicht einfach so behaupten. Das hängt einfach von der Qualität der verbauten Lautsprecher und dem verbauten Verstärker ab. Und soweit ich hier mitbekommen habe kann dazu keiner richtig was sagen. Hersteller, Aufbau, Leistung usw.
Und Erfahrungswerte gibt es bisher auch kaum, da die meisten zwar das Standardsystem aufrüsten und nicht das HIFI oder gar das H/K.

Gruß Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen