Updates
Welche Softwareupdates kann man beim Polo denn alle selbst machen. Navigationsdaten habe ich gefunden. Aber gibt es da generell noch System die der Kunde selbst updaten kann? Wenn ja, wo und wie?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 28. Mai 2018 um 10:44:02 Uhr:
Wenn ich das nicht selber machen kann, muss ich für das Aufspielen einer kleinen Software in die Werkstatt fahren.
Und das ist so gewollt und die Erklärung. Da gibt es nichts mehr zu diskutieren. Updates die nicht unbedingt notwendig sind kosten heute schon Geld bei VW. Ein Auto ist eben kein Smartphone oder PC! Autos brauchen nicht ständig ein Softwareupdate!
Und nochmal: Viele sind noch nicht mal in der Lage selber Pois auf das Navi aufzuspielen.
Da kaufen dann hinterher Leute Gebrauchtwagen, wo irgendjemand ein Update nicht richtig auf irgendein Steuergerät aufgespielt hat.....
Nein, danke!
Grüße Björn
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
@tomtim007 schrieb am 28. Mai 2018 um 09:53:27 Uhr:
Start/Stopp tötet Motoren. deshalb haben wir es bei allein Autos abgeschaltet... es ist einfach nicht gut den Motoren das Öl ablaufen zu lassen und dann wieder zu starten ... wir haben das bereits an einigen Motoren Innenleben sehen können.
Was für ein Unfug.
Fahrzeuge mit Start/Stopp haben Motoren, bei denen der Öldruck in der Stopp-Phase gehalten wird.
@Rene-GTIZitat:
Zum Beispiel die Dramatisch schlechte MirrorLink / Android Auto / Apple Car sieht aus (wenn es schon funktioniert) als wären wir 10 Jahre zurück versetzt!
:
MirrorLink, Android Auto und Apple Car Play sind keine Angebote von Volkswagen und der Inhalt wird vom Handy gespiegelt, sollte es also ein Update für eines dieser drei Angebote geben, kommen Sie aufs Handy und nicht aufs Auto. Und ganz ehrlich: MirrorLink ist wirklich für die Tonne und Car Play zeigt, wo es bei Apple überall schlecht läuft, aber Android Auto hat alles was man braucht und es sieht auch gut aus.
@Stock-Zitat:
@Stock- schrieb am 1. Juni 2018 um 09:03:40 Uhr:
Zitat:
Zum Beispiel die Dramatisch schlechte MirrorLink / Android Auto / Apple Car sieht aus (wenn es schon funktioniert) als wären wir 10 Jahre zurück versetzt!
@Rene-GTI :
MirrorLink, Android Auto und Apple Car Play sind keine Angebote von Volkswagen und der Inhalt wird vom Handy gespiegelt, sollte es also ein Update für eines dieser drei Angebote geben, kommen Sie aufs Handy und nicht aufs Auto. Und ganz ehrlich: MirrorLink ist wirklich für die Tonne und Car Play zeigt, wo es bei Apple überall schlecht läuft, aber Android Auto hat alles was man braucht und es sieht auch gut aus.
Ich werde mal ein anderes Handy anschließen, Android Auto hat hier überhaupt noch nicht funktioniert.
MirrorLink funktioniert aber ist anno 2000 und damit unbrauchbar.
Car-Net funktioniert ausgezeichnet wie BT auch.
Ich verstehe nicht warum Android Auto nicht funktioniert, mein Handy ist erst 3 Jahre alt und funktioniert wie am ersten Tag perfekt. Wenn ich es anschließe erkennt das Auto das es ein Android Handy ist, wähle Android Auto, gebe USB Data Transfer frei und dann siehe ich ganz kurz das Bild und gleich ist es wieder weg. Werde also erst mal ein anderes Handy anschließen um zu beurteilen ob das funktioniert.
@Rene-GTI dann liegt es vermutlich am Handy, es muss eine bestimmte Android-Version (oder höher) installiert sein, ich weiß aber nicht genau welche das ist. Ich selbst habe bisher ein Note 8 (mein eigenes Handy), ein S9+ und ein OnePlus 5 von Freunden verbunden, da gab es keinerlei Probleme. Man muss natürlich gucken, dass man seine Hardware auf einem sehr neuen Stand hat, wenn man den neusten Stand der Software erwartet ;-)) Car-Net habe ich nicht, BT kann ich aber bestätigen, funktioniert super (wobei ich das auch erwarte und nicht loben möchte)
@Stock-Zitat:
@Stock- schrieb am 1. Juni 2018 um 11:16:35 Uhr:
@Rene-GTI dann liegt es vermutlich am Handy, es muss eine bestimmte Android-Version (oder höher) installiert sein, ich weiß aber nicht genau welche das ist. Ich selbst habe bisher ein Note 8 (mein eigenes Handy), ein S9+ und ein OnePlus 5 von Freunden verbunden, da gab es keinerlei Probleme. Man muss natürlich gucken, dass man seine Hardware auf einem sehr neuen Stand hat, wenn man den neusten Stand der Software erwartet ;-)) Car-Net habe ich nicht, BT kann ich aber bestätigen, funktioniert super (wobei ich das auch erwarte und nicht loben möchte)
Mein Smartphone ist eine S6 Edge+ (Sommer 2015) und das OS ist Android 7.0, noch nicht so lange her das neueste OS. Ich denke das es auch am Handy liegt, zuerst verweigerte nur mein Handy einen Hotspot zu erstellen mit meinen GTI obwohl mein 8 Jahre alte HTC One+ mit Android 4.2.2 keine Probleme gab.
Irgendwie doch Kourous, mein S6 Edge+ konnte 100% als Hotspot dienen für Laptop und Notebook oder andere Smartphones! Irgendwie wollte nur
meinHandy nicht zusammen arbeiten mit
meinenGTI, immer wieder hat meinen GTI die Verknüpfung verweigert mit "Netzwerkschlüssel inkorrekt".
Letztendlich habe ich mein Handy Rooted und ein Android 7 ROM benutzt und da hat es noch nicht funktioniert! Als mein Bruder dann sagte, benutze mal einen anderen Hotspot App, da hat es sofort geklappt, unglaublich.
Ich bin mir fast sicher das ich zuviel "zugemacht" habe im Handy und irgendwie darum das ganze nicht verknüpfen kann. Wie es auch sei, wenn nichts hilft warte ich bis das S10 Edge kommt, mein S6 Edge+ funktioniert nach 3 Jahre noch hervorragend, ohne Android Auto auch okay, dafür kaufe ich kein neues Smartphone.
MirrorLink lässt sich aber besser anpassen damit nicht nur die anno 2000 Apps laufen
@insidemanZitat:
@insideman schrieb am 1. Juni 2018 um 20:25:47 Uhr:
MirrorLink lässt sich aber besser anpassen damit nicht nur die anno 2000 Apps laufen
Android Auto funktioniert jetzt prima mit Google Maps. Leider geht Whatsapp noch nicht wie ich möchte, wenn einer eine Nachricht als Audio einspricht, ist es nicht möglich das Audio Gespräch ab zu hören sonder die Stimme sagt "Bitte drücken sie die Sprechtaste zum Antworten". Schade weil ich das Gespräch selber nicht gehört habe. Selber sprechen hervorragend, deine Stimme wird schön nach Schrift umgesetzt und kommt 100% Fehlerfrei an.
Spotify kann man vergessen, der Sound ist
vielschlechter als eigene Quellen wie FLAC/WAV/EAC über USB-Stick oder SD-Karte.
Das Apple Car funktioniert auf jedem Apple Handy. Und man muss auch nicht erst irgendwelche Version upgraden, irgendwelche zusatzapps installieren oder ein neues Handy kaufen <3
@lucderheldZitat:
@lucderheld schrieb am 2. Juni 2018 um 20:54:35 Uhr:
Das Apple Car funktioniert auf jedem Apple Handy. Und man muss auch nicht erst irgendwelche Version upgraden, irgendwelche zusatzapps installieren oder ein neues Handy kaufen <3
Was möchtest du damit sagen?
Was Android angeht, jedes Android Smartphone mit Android 5, 6, 7, 8 funktioniert mit Android Auto, auch meinen HTC One+ aus 2011.
Tut eigentlich nichts zur Sache. Ich wollte damit sagen, dass ich Android nicht so mag eben aus genau den Gründen das man immer erst spezielle Versionen braucht, irgendwelche zusatzapps installieren muss und so weiter. Da finde ich iOS besser auch wenn ich nicht umbedingt finde, dass das iPhone das beste Telefon ist. Aber leider bekommt man ja keine anderen Mobiltelefone auf denen man iOS installieren könnte.
Ich finde es immer wieder erheiternd, das auf Android herumgehackt wird, es sei so kompliziert und man würde immer die neuste Version brauchen. Versuch doch bitte mal mit einem 4/4s und uralt iOS eine car play Verbindung herzustellen. Es ist einfach lächerlich. Wer Car Play nutzt und Android Auto kennt, weiß tief in seinem Innern, das Android Auto um Längen besser ist.
iOS oder Android ist doch reine Gewohnheit. Habe privat Apple und als Firmentelefon Android. Da ich Apple gewohnt bin, stehe ich mit Android auf Kriegsfuß, wobei ich nicht behaupten möchte dass eins besser ist als das andere
Kann ich bei diesem PKW selbst einen Systemupdate durchführen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemupdate' überführt.]
Nein. Läuft idR alles OTA. Ausnahme: Radiostationsdatenbank und Navikarten sofern WeConnectPlus abgelaufen ist.
Mängel der Software sind beim Händler zu rügen. Innerhalb der Gewährleistungsfrist erfolgt die Beseitigung kostenlos. Danach kostenpflichtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemupdate' überführt.]