Updates an eurem Polo (Bilder, Bilder, Bilder)
Ich dachte mir, dieser Thread könnte dazu dienen, dass alle User, die Veränderung an ihren Autos vornhemen und diese dokumentieren wollen, hier zeigen können. Bisher gibt es dazu ja nur den Felgenthread, aber es gibt ja auch Veränderungen, die nichts mit Felgen und Fahrwerken zu tun haben.
Ich hoffe das wird nicht als Unsinn verstanden und mache mal den Anfang mit einer kleinen Bilderstrecke.
Zu sehen sind
- Original VW Chromleiste für Kofferraumdeckel (bei peppergrey leider kaum erkennbar)
- R-Line-Pedalkappen
- Original VW Auspuffblende
- mein Lieblingsaufkleber auf der Heckscheibe 😉
P.S. Ich hoffe ihr füllt den Thread mit viiiiiieeeeel Leben 😁
Beste Antwort im Thema
Sooooo,
nach nun fast 5 Monaten Wartezeit auf manch Teile ist nun endlich alles Vollständig und ich kann euch mal meinen kleinen Präsentieren =)
Folgende äußerliche Details wurden verändert:
- Tieferlegungsfedern
- VW Polo 9N GTI CUP Felgen 7,5x17 ET35 mit 205/40 Reifen
- Bremssättel Dunkelblau
- VW Zubehör Frontspoiler
- VW Polo 6R Blue Motion Seitenschweller
- VW Zubehör Dachkantenspoiler
- VW Polo 6R GTI Heckstossstange
- VW Polo 6R GTI Endschalldämpfer
- VW Zubehör Heckchromleiste
- VW Golf R-Line Kotflügelembleme
Im Inneren gab es:
- VW Zubehör Edelstahleinstiegsleisten
- VW TOP Sport Lederlenkrad mit R-Line Embleme
- VW Zubehör R-Line Pedalkappen
- Beleuchtungsumrüstung auf LED weiß/blau
2204 Antworten
Welche Teilenummer hat die Original-VW Auspuffleiste und welche die Audi A3 Auspuffleiste für den VW Polo Style 1.2 TSI?Zitat:
Original geschrieben von TenRon
das ist aber nicht die A3 blende.ich würde nicht die aus dem Zubehör nehmen, sondern A3 oder gti
kann ich dir nicht sagen, aber du kannst einfach zum Audihändler gehen und danach fragen, oder du wartest bis sie dir hier jemand nennt
das müsste die blende sein 8K0 071 761 wobei die glaube ich von nem A4/5 ist, und daher nur im doppelpack geliefert wird
Ich habe auf meiner Rechung der A3-Blende die ET-Nummer: 8P0 071 771
Bitte jemanden nochmals zu bestätigen, weil bei mir der Titel dieses Postens nicht vollständig drauf ist..."BLENDE FUE", könnte hier alles gewesen sein...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
das ist aber nicht die A3 blende.ich würde nicht die aus dem Zubehör nehmen, sondern A3 oder gti
Er hat doch gar nicht explizit danach gefragt. Außerdem ist das doch doch die GTI Blende. Die aus dem Zubehör würde ich aber auch nicht nehmen weil der Preis m.M nach unverschämt ist, außerdem muss man die Blende von mir nur auf das Rohr schieben, finde ich persönlich sehr gut gelöst.
Moin together. 😛
Kurze Vorgeschichte:
Habe mir als Winterreifensatz eigtl die Dezent RE dark holen wollen .. die gab es hier in der Gegend nicht mehr aufzutreiben. Hatte aber über die Arbeit die Möglichkeit, diese von unserem Lackierer soweit verarbeiten zu lassen, dass jetzt nicht mehr viel fehlt. 🙂
Also, Räder sind mittlerweile fertig lackiert, Klarlackschicht ist ebenso drüber .. nun hat sich (auf Grund der Gegebenheiten vor Ort) nicht flächendeckend, aber durchaus sichtbar, eine minimale "Staubkörnerschicht" auf die Felgen gesetzt ..
Um erlich zu sein .. jemand der das nicht unbedingt weiß und die Räder am Wagen montiert sieht könnte auch meinen, durch das schimmern, dass es Metalliceffekte sind ..
Wie bekomme ich die Oberfläche annähernd wieder komplett glatt ?
Mein Lackierer sagt, leicht anschleifen und dann aufpolieren .. jemand Vorschläge, welche Körnung für das Schleifpapier, wie am besten aufploieren ?
Aktuelle Bilder hab ich mal dran gehangen .. denke schon, dass man sieht was ich euch vermitteln will, ich selbst finde aber, dass es auf den Bildern anders ausschaut als real ..
Ich hoffe du hast dafür nichts bezahlen müssen...sieht ja aus, wie mitten in einer Schreinerei lackiert...
Dein Lackierer hätte dir doch sagen können, mit welchem Papier du rangehst? ER weiß doch am besten, wie "dick" er den Klarlack lackiert hat??!
Also ich würde mich da von fein nach grob rantasten....5000er wird wohl zu fein sein...mit 3000er würd ich anfangen...wenn das nichts bringt, dann eben 2500er oder evtl. 2000er. Ab 2000 abwärts kanns ganz schnell ins Auge gehen..je nachdem wie dick eben die Klarlackschicht ist.
Das kommt eben auch darauf an, ob du das zum ersten mal machst. etc.
Wenn du z.b. merkst, daß du mit 2500er in absehbarer Zeit vorankommst, dann wieder hoch. auf 3000er, vielleicht sogar 5000er (heißt dann weniger polieren danach) und dann eben noch Politur.
Das Nasschleifpapier immer gut vorher einweichen, ist klar...
Ich bin kein Lackierer und das ist der Weg, den ich gehen würde...
Wenn man noch nie mit Nasschleifpapier gearbeitet hat und gar keine Polituren etc. besitzt, würde ich das wohl lieber machen lassen..
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ich hoffe du hast dafür nichts bezahlen müssen...sieht ja aus, wie mitten in einer Schreinerei lackiert...Dein Lackierer hätte dir doch sagen können, mit welchem Papier du rangehst? ER weiß doch am besten, wie "dick" er den Klarlack lackiert hat??!
Also ich würde mich da von fein nach grob rantasten....5000er wird wohl zu fein sein...mit 3000er würd ich anfangen...wenn das nichts bringt, dann eben 2500er oder evtl. 2000er. Ab 2000 abwärts kanns ganz schnell ins Auge gehen..je nachdem wie dick eben die Klarlackschicht ist.
Das kommt eben auch darauf an, ob du das zum ersten mal machst. etc.Wenn du z.b. merkst, daß du mit 2500er in absehbarer Zeit vorankommst, dann wieder hoch. auf 3000er, vielleicht sogar 5000er (heißt dann weniger polieren danach) und dann eben noch Politur.
Das Nasschleifpapier immer gut vorher einweichen, ist klar...Ich bin kein Lackierer und das ist der Weg, den ich gehen würde...
Wenn man noch nie mit Nasschleifpapier gearbeitet hat und gar keine Polituren etc. besitzt, würde ich das wohl lieber machen lassen..
Nene .. haben wa ja so zusammen bei uns unten in der Werkstatt gemacht.
Muss jedoch dazusagen, in Natura siehts es bei weitem tatsächlich nciht so schlimm aus .. wie gesagt, schimmert leicht so, als ob es metallic wäre. 😉
Wollen da mit 2
000 rangehen, abschließen mit 2
500 und dann aufpolieren .. dann sollte das feddich sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von peppar
mit feinerem vorgehen und mit gröberem abschließen?
du meinst vermutlich umgekehrt...?! 😕
So sollte es richtig sein .. 😉 😛 😁
@revilo23:
hmmm..weiß nicht so recht...schwierig mit der Aufnahme...
Hast du ein Foto als Gesamtaufnahme....ein bisschen aus der Entfernung heraus? Dann sieht man besser, wie es wirkt. Mal so aus 10-15m Abstand...
Meiner hat nun die orginalen Einstiegsleisten drin. Der Weihnachtsmann kann mitdenken 😁. Für ein Bild war es heute leider schon zu dunkel. Werde ich morgen nachholen. Sieht richtig schick und edel aus.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Meiner hat nun die orginalen Einstiegsleisten drin. Der Weihnachtsmann kann mitdenken 😁. Für ein Bild war es heute leider schon zu dunkel. Werde ich morgen nachholen. Sieht richtig schick und edel aus.mfg Wiesel
Hast du kein Blitz an der Kamera? 😁 Nu komm, mach schon!