Update Zuheizer ist ab 27.03.06 verfügbar

Volvo S60 1 (R)

ich weiß, es ist ein altes Thema hier. Trotzdem möchte ich meine Erfahrung kundtun.
Vor rund 4 Wochen trat die starke Rauchentwicklung bei meinem Elch (EZ 01/06) zum 1. mal auf. Ich also hin zum Händler und bekam dort die Antwort: Problem ist seit langem bekannt, wird mit dem update behoben. Allerdings stünde das Update noch nicht zur Verfügung.
Eigentlich ist es schon eine Unverschämtheit, mir ein Auto mit einem Listenpreis von 55.000€ zu verkaufen und bekannte Mängel zu verschweigen. Dies aber nur am Rande.
Ich habe mich also an Volvo-Deutschland gewand, und bekam von dort die gleiche Antwort.
Mitte der Woche habe ich meinem Händler dann eine Frist zur Nachbesserung gesetzt bis zum 31.03.06 und bekam von Ihm die Mitteilung, daß das Update ab dem 27.03.06 zur Verfügung steht.
Ob das Update das Problem behebt ? Wer weiß?
Evt. ist es auch nur ein Trick um mich ruhig zu stellen....

96 Antworten

Hallo Romain,
ja bei deinem V70 wird die Nachrüstung möglich sein,aber in Deutschland kostet Sie 750 Euro.
In NL kannst Du die SH mit der selben SW für 90-120 Euro freischalten lassen!

Die zusatzheizer sind in Deutshen Modellen schon verbaut,in NL,Belgien,Frankreich aber nicht,d.h. dort muß auch die Hardware nachgerüßtet werden.

Ich glaube Volvo wird beim Modellwechsel diesen Standheizungsmark schließen😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Die Bollert nur solange richtig rein,bis die eingestellte Innenraumtemperatur erreicht ist,danach geht sie immer mal wieder an und aus.
Ist jedenfalls bei meiner so.

Kann ich nicht bestätigen. Innentemp ist bei mir meistens auf 23 Grad eingestellt, wenn die SH eine Stunde an war ist es deutlich wärmer. Muss manchmal das Fenster aufmachen um schnell eine angenehme Temperatur zu erreichen - ist das nicht dekadent? 😉

Gruß, Olli

sie bollert !!!

Gruß
Torsten

Also meine war heute morgen wie immer mit einer angenehmen Temperatur?!

Gruß martin

Ähnliche Themen

Mit Office Pro kannst Du aber auch mehr machen als etwas per Timer oder direkt ein- und auszuschalten.

Was die Temperatur angeht, gibts da keine großen Differenzen zwischen D5er und den anderen. Der alte Warmduscher empfindet halt die Temperatur um 27° als angenehm 😁

Aber ernsthaft: Die Volvo-eigene werksmäßige oder software-nachgerüstete Standheizung heizt bis zum Abschalten. Dadurch kann man zwar schon mal einen Temperaturschock erleiden beim Einsteigen, aber gleichzeitig ist geährleistet, daß auch das dickste Eis mittlerweile von den Scheiben geschmolzen ist.
Wem die Temperatur zu warm ist, sollte die Standzheizung auf eine Zeit NACH dem geplanten Start programmieren. Dadurch läuft die SH nicht so lange und hatte folglich keine Zeit, auf die (überhöhte) Temperatur zu kommen...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


sie bollert !!!

Gruß
Torsten

Meine auch - was mich mit Blick auf den Kalender doch sehr nachdenklich macht 😎

Gruß Frank, dessen Tochter vor genau einem Jahr den Kindergeburtstag im Garten gefeiert hat (und zwar ohne Pudelmütze!!)

Moin...

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Dadurch kann man zwar schon mal einen Temperaturschock erleiden beim Einsteigen, aber gleichzeitig ist geährleistet, daß auch das dickste Eis mittlerweile von den Scheiben geschmolzen ist.

offensichtlich bin ich falsch verstanden worden. ich habe bei meiner bestellung keine "morgensgarnatierteisfreiheizungwennkeinerimwagenist" bestellt, sondern eine standheizung. weder im prospekt noch in der anleitung findet sich ein hinweis darauf, das man beim betrieb der sh besser das fahrzeug verlassen solle, da man sonst langsam gegart wird.

als stauerprobter vielfahrer mache ich dann und wann auch mal ein nickerchen (1-2 h) auf dem parkplatz. dann erwarte ich von einer sh einfach, das sich die temperatur regeln läßt.

aus meinen audi-tagen kann ich euch sagen, dort hatte ich die temperatur meist auf 20°-21° eingestellt, die scheiben waren stets eisfrei.

einen sonnigen tag euch allen aus der soester börde
gruss
uwe

Re: Moin...

Zitat:

Original geschrieben von Soester


offensichtlich bin ich falsch verstanden worden. ich habe bei meiner bestellung keine "morgensgarnatierteisfreiheizungwennkeinerimwagenist" bestellt, sondern eine standheizung. weder im prospekt noch in der anleitung findet sich ein hinweis darauf, das man beim betrieb der sh besser das fahrzeug verlassen solle, da man sonst langsam gegart wird.
...einen sonnigen tag euch allen aus der soester börde
gruss
uwe

Hallo Uwe,

nimm es mir bitte krumm, aber Du hättest Dir doch Funktionsweise vom 🙂 erklären lassen können ?

Mich hat zum Glück das MT-Forum aufgeklärt - diese Infos hat mir mein 🙂 bei der Bestellung bestätigt.

Gruß
Torsten

Die Verärgerung von Soester kann ich durchaus nachvollziehen, auch wenn ich mit Venlo-SH ohne Temp. Regulierung leben kann.

Es ist halt alles eine Frage des Preises: Wenn man, wie Soester, die SH ab Werk bestellt und dafür 750,00 EUR - das waren in echtem Geld mal 1.500,00 DM!!! - auf den Tisch des Hauses legt, wird man auch die "normalen" Funktionen einen SH erwarten dürfen, und dass dürfte m.E. ohne Diskussion eine Regulierungsmöglichkeit sein, wie auch bei den anderen Herstellern.

Wenn man aber wie viele hier seine SH mit 95,00 EUR erworben hat, wird man hier eher mit weniger zufrieden sein und sich nur hin und wieder fragen, warum die SH nicht regulierbar ist.

Überhaupt scheint sich Volvo mit "normalen" Funktionen etwas schwer zu tun, wie der Ölkühlerfred zeigt: hier hat es Volvo zumindest bei den früher ausgelieferten XC90 D5 mit GT für normal erachtet, dass diese Fahrzeuge ohne zusätzlichen Ölkühler nur Anhängelasten bis 750 Kg ziehen dürfen - natürlich ohne jeden Hinweis in den Verkaufsunterlagen. Für ein SUV dieser Größe schlicht ein Unding!

@Elkman

klar hätte ich mir die funktion erklären lassen können. aber läßt man sich bei der bestellung jede selbstverständlichkeit erklären?
ich habe in meinen fahrzeugen div. nachgerüstete sh gehabt, welche alle regelbar waren und die werksseitig montierten ebenfalls. da kommst du gar nicht auf die idee, das es bei einem v70 für rund 50.000€ anders sein könnte.
hätte ich dieses forum vor meiner bestellung gekannt, hätte ich entweder keinen volvo bestellt oder zumindest manche sachen nicht bestellt.

endlich....

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Die Verärgerung von Soester kann ich durchaus nachvollziehen, auch wenn ich mit Venlo-SH ohne Temp. Regulierung leben kann.

endlich mal jemand der meinen frust versteht :-D

hätte ich ne 95€ standheizung würde ich auch nicht so ein theater machen.

Re: @Elkman

Zitat:

Original geschrieben von Soester


hätte ich dieses forum vor meiner bestellung gekannt, hätte ich entweder keinen volvo bestellt.....

Die Kerle sind aber auch echt komisch hier😉😁

Das nehm ich eventuell auch noch als Grund für meinen A6😉😁

Gruß Martin

Re: Re: @Elkman

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Das nehm ich eventuell auch noch als Grund für meinen A6😉😁

Gruß Martin

Ich hoffe, Du hast die Preisliste von Audi gut studiert. Ein meinem XC90 vergleichbar ausgestatteter A6

ohne

Allrad wäre einige tausend EUR teurer geworden, die 14 % Preisnachlaß meines 🙂, von dem man bei Audi vermutlich nur träumen kann, mal ganz außen vor

Gruß Frank

@Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Das nehm ich eventuell auch noch als Grund für meinen A6😉😁

Martin,

du verstehst das problem nicht, die sh ist nur einer von vielen punkten. volvo ist einfach nicht mehr volvo.... ich habe vor über 20 jahren schon volvo gefahren (122 S, 164, 264). mit allen war ich rundum zufrieden. evt. hat mich auch diese erinnerung verleitet wieder einen volvo zu bestellen. immerhin ist mein v70 schon um einiges günstiger als der a6, den ich jetzt bestellt habe.

ich suche nicht händeringend nach einer rechtfertigung für den A6.
aber da ich jeden tag alleine 170 km ins büro und zurück fahre, möchte ich das nicht mit einem auto machen müssen, bei dem ich mich schon beim einsteigen ärgere.

@D5er: hast Du Dich noch immer nicht entschieden? Ich dachte, das große Gespräch hat schon stattgefunden...

@Soester: Hätte ich andere Standheizungen gekannt, wäre ich vermutlich auch enttäuscht gewesen. Aber ich finde es nicht soo tragisch, zumal in meinem Volo sich die Temperatur einigermaßen gut hält. Also im Winter einfach mal im Auto sitzen geht auch nach 20-30 Minuten noch. Und Du kannst ja selbst für Regelung durch Fensteröffnen sorgen oder die SH wieder abstellen. Ein Ärgernis ist das für mich aber nicht. Welches sind die anderen Ärgernisse für Dich?

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen