- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Update Zuheizer ist ab 27.03.06 verfügbar
Update Zuheizer ist ab 27.03.06 verfügbar
ich weiß, es ist ein altes Thema hier. Trotzdem möchte ich meine Erfahrung kundtun.
Vor rund 4 Wochen trat die starke Rauchentwicklung bei meinem Elch (EZ 01/06) zum 1. mal auf. Ich also hin zum Händler und bekam dort die Antwort: Problem ist seit langem bekannt, wird mit dem update behoben. Allerdings stünde das Update noch nicht zur Verfügung.
Eigentlich ist es schon eine Unverschämtheit, mir ein Auto mit einem Listenpreis von 55.000€ zu verkaufen und bekannte Mängel zu verschweigen. Dies aber nur am Rande.
Ich habe mich also an Volvo-Deutschland gewand, und bekam von dort die gleiche Antwort.
Mitte der Woche habe ich meinem Händler dann eine Frist zur Nachbesserung gesetzt bis zum 31.03.06 und bekam von Ihm die Mitteilung, daß das Update ab dem 27.03.06 zur Verfügung steht.
Ob das Update das Problem behebt ? Wer weiß?
Evt. ist es auch nur ein Trick um mich ruhig zu stellen....
Ähnliche Themen
96 Antworten
@ markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Und Du kannst ja selbst für Regelung durch Fensteröffnen sorgen oder die SH wieder abstellen.
hast du bei dir zuhause auch keine thermostatventile an den heizkörpern?
Brauchst du ja eigentlich nicht, du kannst ja selbst für regulierung sorgen. *grins*
wäre ja auch kein ärgernis für dich 5 mal am tag in den keller rennen und die heizung an oder aus machen.
Tschuldigung, hatte den vergessen...
Gruß
Markus
Re: @Elkman
Mittlerweile: JA !Zitat:
Original geschrieben von Soester
klar hätte ich mir die funktion erklären lassen können. aber läßt man sich bei der bestellung jede selbstverständlichkeit erklären?
...
Was für uns als Konsument als "selbstverständlich" angesehen wird, fällt meist dem Kostendruck zum Opfer.

Die Juristen hier mögen es verzeihen, aber es geht doch um zugesicherte Eigenschaften.
Die Eigenschaft "Auto hat Standheizung" ist in Deinem Fall erfüllt.
Die Anforderungen an die Funktionsweise wurden - korrigiere mich bitte - nicht fomuliert.
Wenn ich Milch haben will, gehe ich zwar davon aus, dass die mir im Geschäft keine Kuh hinstellen; darf aber im Gegenzug nicht enttäuscht sein, wenn ich nur Büchsenmilch erhalte (ich hätte ja sagen können, dass ich 1 Liter Frischmilch mit xy % Fettgehalt haben will).
So langsam driftet es wieder in die Richtung "wenn ich mir ein Auto für 55.000 € kaufe, darf ich alles erwarten" ab. Das ist schade.
Der Volvo hat seine Defizite - aber auch Stärken.
Gruß
Torsten
Re: Re: Re: @Elkman
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Ich hoffe, Du hast die Preisliste von Audi gut studiert. Ein meinem XC90 vergleichbar ausgestatteter A6 ohne Allrad wäre einige tausend EUR teurer geworden, die 14 % Preisnachlaß meines, von dem man bei Audi vermutlich nur träumen kann, mal ganz außen vor
Gruß Frank
Ich mache seit tagen fast nichts anderes

Und mein Audihändler gibt mir mehr als 14% auf den A6 bei einem um 3% besserem Restwert.
Rate ist beim A6 3.0TDI Quattro gerade einmal 8,- Euro höher.-
Gruß Martin
Re: @Martin
Zitat:
Original geschrieben von Soester
als stauerprobter vielfahrer mache ich dann und wann auch mal ein nickerchen (1-2 h) auf dem parkplatz.
Schon mal über ein Wohnmobil nachgedacht?
Zitat:
Original geschrieben von Soester
aber da ich jeden tag alleine 170 km ins büro und zurück fahre,
...oder Umzug?
Aber Spaß beiseite. Grundsätzlich hast Du recht. Auch ich kenne das von anderen Fahrzeugen nur, dass ich vorher die Temperatur einstellen kann/muss. Vorteil ist klar, Nachteil kann sein, wenn es besonders kalt ist, dass die Scheiben nicht frei sind, wenn man die Temperatur zu niedrig gewählt hat.
Mir persönlich ist es so wie bei Volvo lieber.
Müsste ich öfter im Winter im Wagen sitzen, wäre mir natürlich eine Regelungsmöglichkeit lieber. Allen kann man es aber leider nicht recht machen...
Zur Ehrenrettung Volvos muss man noch sagen, dass nirgends eine Regelungsmöglichkeit erwähnt wird.
Auf den Volvo Internetseiten steht übrigens nur noch was von elektrischer Standheizung Die will ja wohl keiner mehr. Für mich ein Grund keinen Volvodiesel mehr zu kaufen, da mir die Probleme mit diesem System noch ausreichend vom ML bekannt sind.
Gruß
Martin
Zitat S80 Prospekt...Bei Standheizung entfällt dei Elektroheizung...oder so ähnlich.-
@Marcus gespräch ist schon gelaufen,aber es ist noch nichts 100%tig entschieden...nächste Woche frühestens
Gruß Martin
@Elkman
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
So langsam driftet es wieder in die Richtung "wenn ich mir ein Auto für 55.000 € kaufe, darf ich alles erwarten" ab. Das ist schade.
die diskussion soll nicht in diese richtung abdriften, ich wollte mit den 55.000€ lediglich ausdrücken, das volvo ein fahrzeug in einem preissegment plaziert hat, in welches es eigentlich nicht reingehört.
bei audi, bei bmw und bei mercedes ist die sh regelbar. dort ist sowas selbstverständlich.
Der Volvo hat seine Defizite - aber auch Stärken.
gebe ich zu.... nicht alles an dem wagen ist schlecht.
uwe
Re: Re: @Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Zur Ehrenrettung Volvos muss man noch sagen, dass nirgends eine Regelungsmöglichkeit erwähnt wird.
Naja, es steht auch nirgendwo, dass sich die Seitenscheiben oder das Schiebedach öffnen läßt, oder das man das Lenkrad auch tatsächlich drehen kann, das ergänzt der gesunde Menschenverstand, da es eine "normale" Funktion ist.
Deshalb sehe ich auch nicht, dass die Diskussion auf "das darf doch bei einem Auto für xy EUR nicht sein" abdriftet. Es geht vielmehr um die Frage, was hier die "normale" Beschaffenheit der verkauften Sache ist. Dabei definiert sich "normal" durchaus auch an dem, was allgemein üblich ist - und das ist eben bei anderen Herstellern die Regulierbarkeit.
Re: Re: @Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Zur Ehrenrettung Volvos muss man noch sagen, dass nirgends eine Regelungsmöglichkeit erwähnt wird.
den hinweis auf auf eine regelungsmöglichkeit findest du bei audi oder MB auch nicht, dort ist es offensichtlich selbstverständlich.
gruss
uwe
Re: Re: Re: @Martin
O.k., an welcher Stelle "treffen" wir uns ?Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
...Deshalb sehe ich auch nicht, dass die Diskussion auf "das darf doch bei einem Auto für xy EUR nicht sein" abdriftet. Es geht vielmehr um die Frage, was hier die "normale" Beschaffenheit der verkauften Sache ist. Dabei definiert sich "normal" durchaus auch an dem, was allgemein üblich ist - und das ist eben bei anderen Herstellern die Regulierbarkeit.
Was ist "selbstverständlich" z.B. beim CD-Wechsler ? 6 oder 10 CDs ? Volvo bot beides in der Modellpalette an. Ich habe, als ich meinen V40 mit Volvo-10-fach-Wechsler abgab, auch nachgefragt, wieviele CDs der XC90 fressen kann. So what.
Zitat:
wer nicht fragt bleibt dumm
... und bleibt im Zweifel auf Mängeln sitzen, die eigentlich keine sind.
Gruß
Torsten
Re: Re: @Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Zur Ehrenrettung Volvos muss man noch sagen, dass nirgends eine Regelungsmöglichkeit erwähnt wird.
Es steht auch niergendwo bei volvo folgendes:
haben sie ein fahrzeug ohne sh bestellt und beschweren sich über rauchentwicklung des zuheizers, schalten wir ihnen gerne die sh-funktion frei.
haben sie ein fahrzeug mit sh bestellt und beschweren sich über rauchentwicklung des zuheizers, werden wir diesen per softwareupdate gerne deaktivieren.
die probleme des zuheizers sind bekannt, aber für uns (volvo) ist es so günstiger
habe ich etwa ein bananenauto (reift beim kunden) gekauft?
Hallo Uwe,
warum vermengst Du offensichtliche Fehler (Rauchentwicklung) mit mangelnder Funktionalität ?
Der Vergleich hinkt.
Die Rauchentwicklung ist zwar bekannt, aber ein Fehler.
Die fehlende Temperatureinstellung bei der SH ist bekannt, aber kein Fehler.
Gruß
Torsten
btw: Audi hat auch nicht ins TFM geschrieben, dass sich das Schiebedach unmotiviert öffnet oder die Einspritzanlage nach 20.000 kms kaputt geht !
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
warum vermengst Du offensichtliche Fehler (Rauchentwicklung) mit mangelnder Funktionalität ?
Der Vergleich hinkt.
Sehe ich auch so.
Ich habe aber bis heute nicht verstanden, weshalb VCG die SH nicht ab Werk freischaltet, die Hardware ist ohnehin vorhanden, die Software dürfte - siehe Venlo - nur wenig kosten. Man hätte damit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Herstellern, das Qualmproblem mitgelöst und vermutlich jeder Kunde würde die vereinfachte Funktion akzeptieren. Von der Kundenzufriedenheit mal ganz zu schweigen.
Gruß Frank, nur Jurist, kein Marketingexperte
@Elkman
ich sehe das nicht als vermengen an.
der von dir erwähnte fehler war der der aufhänger für diese diskussion hier.
im laufe der diskussion stellte sich numal die frage nach der funktionalität der sh.
gerade war ich mal auf den seiten von webasto und eberspächer.
dort bekommt man keine sh ohne regelmöglichkeit mehr.
meine garage heize ich mit einer webasto-heizung bj. 1963... und soll ich dir was sagen?
die ist regelbar !!!
was aber auf der webasto-seite zu lesen war, das webasto ganz klar zwischen zuheizer und standheizung unterscheidet.
zuheizer offensichtlich nicht regelbar
standheizung immer regelbar
offensichtlich hat volvo den billigeren zuheizer verbaut, auch bei kunden die eine standheizung bestellt haben und hat nur diese minimalfunktion des zuheizers ( an/aus, timer) hinbekommen.
Re: @Elkman
Na und ?Zitat:
Original geschrieben von Soester
...offensichtlich hat volvo den billigeren zuheizer verbaut, auch bei kunden die eine standheizung bestellt haben und hat nur diese minimalfunktion des zuheizers ( an/aus, timer) hinbekommen.
Das wusste ich auch vorher.
Gruß
Torsten
PS: Ich gehe im übrigen generell davon aus, dass ein Diesel wenig verbraucht
