Update von DAB auf DAB+ möglich?

Audi A5 8T Coupe

Hallo Gemeinde!

Am Montag startet ja das neue DAB+-Format nahezu bundesweit in den Ballungsgebieten und leider kann mir mein 🙂 bei meiner Frage nicht helfen, vielleicht habt ihr schon entsprechende Erfahrungen etc.
Ist es möglich, beim MMI 2G ein Update für das Digitalradio-Modul zu fahren, so dass es nicht nur DAB, sondern auch DAB+ empfängt oder gibt es eine Möglichkeit die Unit im Kofferraum zu tauschen? Bei Kufatec bin ich auch nicht fündig geworden, dort ist nur vom alten DAB-Standard die Rede.

Beste Antwort im Thema

Als Baden-Württemberger habe ich in meinem Q7 bereits 4 Jahre lang das DAB-Angebot des SWR nutzen können. Ich bin ohnehin bekennender SWR 3 Hörer. Also hat's ja gepasst 😁. Die Klangqualität war deutlich besser als beim "normalen" UKW Empfang.

Mein neuer A5 SB unterstützt bereits DAB+ und ich habe heute mal etwas bei SWR3 reingehört oder besser gesagt reingeschaut 😉. Als wesentliche Änderung (Verbesserung) habe ich die Übermittlung von Bildern, statt eines Textes festgestellt.

Habe zur Info mal ein paar Screenshots gemacht.

603 weitere Antworten
603 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Junge du kannst von mir aus solange darauf herumpochen, dass es dein Geld ist, wie du willst, wenn du eine DAB Tuner kaufst obwohl absehbar ist, dass der nicht ewig halten wird, musst du das eben einkalkulieren, ob der nun 1 Jahr oder 2 Jahre oder 10 Jahre haelt weiss man vorher nie aber wenn dir das Risiko zu hoch ist haettest du auf den DAB Tuner verzichten muessen.

Wenn mir vor 3 Jahren einer gesagt haette, dass Audi in einem Fahrzeug zukuenftige Funktionalitaet nachruesten wird haette ich ihn ausgelacht.

Der DAB Tuner kostet als extra ca. 350 Euro oder so, wieviel soll denn dann das Nachruesten der neuen Funktionalitaet kosten? Angenommen das ginge als Software-Update, da kostet das installieren in der Vertragswerkstatt mindestens 100 Euro, da waere mir schon jetzt klar, dass das kein Kunde machen wird fuer soviel Geld und deshalb wuerde sich die Entwicklung des Updates niemals bezahlt machen, die Entwicklung muesste man dann ja noch extra abrechnen und auf die Kunden verteilen als Update-Preis, so dass es erst recht keiner machen wird.

Wer unbedingt auf DAB+ besteht wird sich ueber Kufatec o.ae. schon in der aehnlichen Preisklasse was einbauen lassen koennen, guck doch mal was ein Navidaten-Update kostet beim MMI 3G mit HDD, da kriegst du pipi in den Augen dafuer das du nichtmal irgendetwas ausgehaendigt bekommst sondern die Werkstatt da einmal ne SD Karte einlegt und auf Updaten klickt.

Also mir war vorher klar, dass Audi kein Update von DAB auf DAB+ rausbringen wird.

Du vermischt leider 2 Sachen zusammen.

1) Audi versucht das ganze als Software-Update anzubieten, wenn das nicht geht, dann wollen sie überlegen ob es mit ein Hardware-Update machbar wäre - dann mit Kundenbeteiligung an den Kosten: ja, ich würde dafür zahlen weil - für mich - DAB lohnt sich.

Auch wenn Du sagst, es rechnet sich nicht für Audi, bedenke bitte folgendes:

In Deutschland gibt es abertausende von Audi Fahrzeuge, die mit DAB Tuner ausgeliefert worden sind. Diese Tuners sind nun nutzlos - hier rede ich nicht nur vom A5 sondern auch vom Q5, Q7, A4, A6, A8 usw. Audi will versuchen, soweit es geht, seine Kunden zu helfen weil sehr viele fühlen sich verarscht, schliesslich steht DAB+ nicht erst seit Oktober 2010 oder August 2011 auf dem Spiel sondern seit 2008, wo die Rundfunkanstalten in Deutschland entschieden, DAB nicht weiter zu forcieren sondern sich auf DAB+ verständigt hatten, oder seit Mitte 2009 wo die erste Sender auf Sendung gegangen sind. Warum nicht dann Vorsorge treffen? Zum Beispiel sich auf Firmware Updates vorbereiten wie beim Hauptplatine üblich sind, damit sie mit neueren CPUs umgehen können?

Ausserdem solltest Du wissen, DAB+ gibt es heute nur noch mit dem MMI Plus zusammen - wenn ein Kunde MMI plus DAB heute bestellt - was durchaus machbar ist - oder beim A5 DAB plus Radio Symphony / Concert, bekommt er nur DAB, kein DAB+ - das heisst das ganze ist für ihm NUTZLOS, vor allem wenn er in Niedersachsen wohnt.

Aus diesem Grund sucht Audi nach einer Lösung, doch von DAB auf DAB+ umzurüsten um eben die Autos, die ohne MMI Plus verkauft werden, auch mit DAB+ anbieten zu können. Ich wiederhole es mal.... wenn jemandem heute ein A7 mit DAB bestellt aber ohne Navi MMI Plus Touch sondern nur mit dem "normalen" MMI Navi oder mit dem Radio MMI, er bekommt KEIN DAB+ - wie armselig ist das?????

2) Wenn der MMI 3G upgedatet wird, dann bekommt der Kunde neue Kartenmaterial, diese kauft Audi ein und reicht sie weiter. Dafür bezahlt man das Geld, nicht für irgendwelche Updates. Dass man die SD Karte nicht ausgehändigt bekommt ist doch logisch - da diese SD Karte nicht im Schacht bleiben muss - wie damals Navi CDs oder DVDs - könnte man diese Karte "weiterreichen" und NavTeq oder wer auch immer wurde sein Geld für die neue Karten nicht bekommen.

Was du in deiner Logik vergisst ist folgendes: wenn ein Kunde ein Auto ohne DAB/DAB+ bestellt, dann hat er irgendwann gar kein Radioempfang mehr, jetzt sagst du "wie arm ist das denn" aber das ist: "you get what you pay for"

Wenn der DAB/DAB+ Plan richtig umgesetzt worden wäre hätten wir nun gar kein analoges Radio mehr und ich erlaube mir die Schätzung, dass dann mindestens 80% der Autofahrer kein Radio mehr hören können 😉

Das Audi an einer Lösung arbeitet können sie leicht behaupten, weil sie ja nix versprechen und wenn sie evaluieren ob es sich für sie lohnt da etwas zu machen kann man auch schon behaupten, dass man an etwas arbeitet.

Das Audi Kunden sich verarscht vorkommen dürfen liegt vermutlich nicht nur am DAB Tuner sondern auch an vielen anderen Dingen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Tobi


... Mein neuer A5 SB unterstützt bereits DAB+ und ich habe heute mal etwas bei SWR3 reingehört oder besser gesagt reingeschaut 😉. Als wesentliche Änderung (Verbesserung) habe ich die Übermittlung von Bildern, statt eines Textes festgestellt. ...

Das ganze heisst DAB-Slideshow und geht auch schon mit dem MMI-High/MMI-2G - sofern die Sender entsprechende Daten ausstrahlen. Nähere Infos dazu

hier

...

Wie ich sehe, ärgern sich auch "in diesem Lager" Leute über bald nutzlose DAB Dekoder. Mein Link zur DAB Slideshow ist hauptsächlich eine technische Diskussion zur Umrüstung MMI-2G DAB auf DAB+.
Es sollten wohl tatsächlich mal alle nach Ingolstadt fahren und die Kundenbetreuung in den Innenhof zitieren. 😛

Hier die Antwort von Audi auf meine Beschwerde !

vom 17.02.2012

Sehr geehrter Herr ....,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage zu DAB+

Die Landesmedienanstalten und die oeffentlich rechtlichen Anstalten haben sich geeinigt, dass ab 01. August 2011 der Empfang von
DAB+ moeglich ist. Aus diesem Grund haben mehrere kommerzielle Radiosender mit der Ausstrahlung bundesweiter Programme ueber ein
Digitalradio-Sendernetz im DAB+ Standard begonnen. In den meisten Faellen wurde aus technischen und oekonomischen Gruenden die
Ausstrahlung im DAB Standard eingestellt, da die Uebertragungskapazitaet fuer alle Programmangebote im landesweiten
Programmensemble nicht zur Verfuegung steht.

Durch die mehrheitliche Umstellung des Angebotes der Radiosender auf DAB+ sind die bisher gehoerten Programme nicht mehr
empfangbar bzw. nicht mehr in der Senderliste der Radioanlage/des MMI enthalten. Der Empfang von Programmen, die ueber UKW
ausgestrahlt werden, ist allerdings sichergestellt.

Dies ist nicht auf ein Versaeumnis der AUDI AG zurueckzufuehren, sondern der Einfuehrungstermin des neuen Uebertragungsstandards
wurde entgegen der urspruenglichen Planung der Landesmedienanstalten und der oeffentlich rechtlichen Anstalten vorverlegt.
Deshalb kann derzeit fuer Bestandsfahrzeuge keine Nachruestung von DAB+ angeboten werden.

Die AUDI AG hat als Fahrzeughersteller bei der Qualitaet und Sicherheit der angebotenen Produkte eine besondere
Sorgfaltspflicht. Audi Original Teile, die wir als Nachruestungen anbieten, sind auf Zuverlaessigkeit, Sicherheit und Eignung
speziell fuer jeden einzelnen Fahrzeugtyp geprueft. Die Erprobung und technische Abnahme der Nachruestung von DAB+ nimmt noch
Zeit in Anspruch, so dass wir Ihnen zum heutigen Zeitpunkt noch nicht sagen koennen, ob, wann und fuer welche Varianten ein
Angebot gemacht werden kann.

Bitte bleiben Sie mit Ihrem Audi Partner in Kontakt. Er informiert Sie gerne, sobald Neuerungen bekannt sind.

Sehr geehrter Herr..., auch wir sind gerne wieder fuer Sie da, wenn Sie weitere Fragen haben.

Freundliche Gruesse nach ........

i. V. Kay Steinbach i. A. Thomas Demitter

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kobalt


Hier die Antwort von Audi auf meine Beschwerde ! ...

..., die Du schon zig-fach hier im Forum finden und lesen kannst. 😉

Schon etwas unerfreulich, wenn man dann in ein paar Jahren wenn UKW offline geht gar kein Radio mehr hören kann. Ich sehe Audi da schon etwas in der Pflicht... nein, ich erwarte so ne Nachrüstlösung nicht für Umme, aber irgend eine Lösung muss da einfach kommen. Schließlich leben die Audi AG auch davon sehr gut, dass die Kisten einen verdammt guten Wiederverkaufswert haben, nicht nur von den Leasingkunden, denen es nach drei Jahren egal sein kann. Irgendwer kauft ihnen ja offenbar die Werksdienstwagen zu Höchstpreisen ab... will man diese Leute komplett im Regen stehen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithguard


Schon etwas unerfreulich, wenn man dann in ein paar Jahren wenn UKW offline geht gar kein Radio mehr hören kann. Ich sehe Audi da schon etwas in der Pflicht... nein, ich erwarte so ne Nachrüstlösung nicht für Umme, aber irgend eine Lösung muss da einfach kommen. Schließlich leben die Audi AG auch davon sehr gut, dass die Kisten einen verdammt guten Wiederverkaufswert haben, nicht nur von den Leasingkunden, denen es nach drei Jahren egal sein kann. Irgendwer kauft ihnen ja offenbar die Werksdienstwagen zu Höchstpreisen ab... will man diese Leute komplett im Regen stehen lassen?

Werksdienstwagen werden von den Leuten gekauft die mehr Rabatt haben wollen als beim Händler für einen Neuwagen.

Audi interessiert sich zur Zeit relativ wenig dafür wie glücklich die Zweit- und Drittbesitzer sind, das merkt man teilweise daran wie schwierig die Reparaturen bei den aktuellen Modellen sind.

Es gibt jetzt eine offizielle Nachrüstlösung von DAB auf DAB+ für das MMI3G. Im Service-Net beim Freundlichen zu finden...

Kann man als Normalsterblicher das mal nachlesen 😎, gibts einen Link?

Nö, leider net...

Hat der Freundliche in seinem internen Netz...

„Audi Service Net“ unter:
„Produkte“ -> „AOT/AOZ“ -> „Kommunikation“ -> „Radio DAB+“

Mehr Info hab' ich leider auch noch nicht 🙁

Okay, der Anfang ist gemacht, ich hoffe in nächster Zukunft weiß man mehr. Preis usw.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Es gibt jetzt eine offizielle Nachrüstlösung von DAB auf DAB+ für das MMI3G. Im Service-Net beim Freundlichen zu finden...

wie sieht die offizielle nachrüstlösung aus?

stg tauschen?

update?

Da das DAB+ eine bessere Fehlerkorrektur des digital Signals beinhaltet und dies nur mit anderen Chips möglich sein soll; denke ich mal das da Hardware getauscht werden muß.
Wahrscheinlich der ganze DAB Tuner.
Hoffentlich lassen die 🙂 sich das nicht vergolden....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Fireballtiger



Hoffentlich lassen die 🙂 sich das nicht vergolden....🙄

was erwartest du ? wenn es kein update ist- dann min. der preis im AT zum alten

ich erwarte "Vorsprung durch Technik"

Wenn 2008 bekannt ist das es DAB bald nicht mehr geben wird und alle auf DAB+ setzen.
Dann ist für mich "Vorsprung durch Technik" nicht weiterhin in mein Produkt alte Standards verkaufen.
Verschenkt wurde es ja leider nicht.
So, nun soll ich wieder löhnen, das ich was bekomme was ich eigentlich schon haben müßte. "Vorsprung durch Technik" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen