Update von DAB auf DAB+ möglich?
Hallo Gemeinde!
Am Montag startet ja das neue DAB+-Format nahezu bundesweit in den Ballungsgebieten und leider kann mir mein 🙂 bei meiner Frage nicht helfen, vielleicht habt ihr schon entsprechende Erfahrungen etc.
Ist es möglich, beim MMI 2G ein Update für das Digitalradio-Modul zu fahren, so dass es nicht nur DAB, sondern auch DAB+ empfängt oder gibt es eine Möglichkeit die Unit im Kofferraum zu tauschen? Bei Kufatec bin ich auch nicht fündig geworden, dort ist nur vom alten DAB-Standard die Rede.
Beste Antwort im Thema
Als Baden-Württemberger habe ich in meinem Q7 bereits 4 Jahre lang das DAB-Angebot des SWR nutzen können. Ich bin ohnehin bekennender SWR 3 Hörer. Also hat's ja gepasst 😁. Die Klangqualität war deutlich besser als beim "normalen" UKW Empfang.
Mein neuer A5 SB unterstützt bereits DAB+ und ich habe heute mal etwas bei SWR3 reingehört oder besser gesagt reingeschaut 😉. Als wesentliche Änderung (Verbesserung) habe ich die Übermittlung von Bildern, statt eines Textes festgestellt.
Habe zur Info mal ein paar Screenshots gemacht.
603 Antworten
Update gibts KEINS
Offizielle sowie inoffizielle Variante : Austausch RadioUnit! Bei Audi neu- TEUER- bei Ebay selten!
zudem muss der komponentenschutz danach aufgehoben werden
Immer alles schön an Kundenbetreuung@Audi.de mailen, damit die dort endlich mal aufwachen. Mir ging es im Laufe auch so - Anruf in Ingolstadt: Fragen Sie mal bei ihrem Audi-Partner nach. Hab ich schon, der hat, Zitat, mit Digitalradio noch nie was zu tun gehabt. Moment, ich erkundige mich mal. 10 Minuten später. Wir arbeiten an einer Lösung, aber mailen sie uns ihr Anliegen noch einmal.
Was "wir arbeiten an einer Lösung" bei Audi heißt, ist ja hinlänglich bekannt...
Schrott für 300 Euro im Kofferraum, erste Sahne! 😠
Mich würde mal interessieren welchen Vorteil ihr in DAB bzw. DAB+ seht ?
Ich meine ja, der Klang ist sehr gut und sonst.
Titelname, Sender u.ä. kann UKW mit RDS auch, Wettervorhersage von z.B. SWR3 in Dresden empfangen zu können, naja ok 😕. Und das mir Plattencover angezeigt werden ist auch schön na klar.
Dagegen steht zur Zeit aber eine Netzabdeckung von gerademal ca. 50% (in 4 Jahren sollen ca. 70% erreicht sein), eine Senderanzahl von aktuell nur 27 (wobei viele davon sowas wie "Nischensender" sind), und die größten privaten Sender wie Antenne Bayern, Radio FFN (Niedersachsen) oder Hitradio FFH (Hessen) beteiligen sich nicht an diesem Dienst.
Hinzu kommt, dass die allermeisten DAB-Geräte eben nicht per Update DAB+ tauglich gemacht werden können, sondern neu gekauft werden müssen.
Ich glaube das es sich gegen Audio- und Videostreeming aus dem Internet nicht durchsetzen kann.
Was meint Ihr, lohnt sich die Mehrausgabe für DAB+ in einem Neuwagen?
PS: Ich will das DAB+ nicht verteufeln, ich sehe nur einfach die großen Vorteile nicht.
Grüße
jan
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Mich würde mal interessieren welchen Vorteil ihr in DAB bzw. DAB+ seht ?
Ich meine ja, der Klang ist sehr gut und sonst.
Titelname, Sender u.ä. kann UKW mit RDS auch, Wettervorhersage von z.B. SWR3 in Dresden empfangen zu können, naja ok 😕. Und das mir Plattencover angezeigt werden ist auch schön na klar.
Dagegen steht zur Zeit aber eine Netzabdeckung von gerademal ca. 50% (in 4 Jahren sollen ca. 70% erreicht sein), eine Senderanzahl von aktuell nur 27 (wobei viele davon sowas wie "Nischensender" sind), und die größten privaten Sender wie Antenne Bayern, Radio FFN (Niedersachsen) oder Hitradio FFH (Hessen) beteiligen sich nicht an diesem Dienst.
Hinzu kommt, dass die allermeisten DAB-Geräte eben nicht per Update DAB+ tauglich gemacht werden können, sondern neu gekauft werden müssen.
Ich glaube das es sich gegen Audio- und Videostreeming aus dem Internet nicht durchsetzen kann.
Was meint Ihr, lohnt sich die Mehrausgabe für DAB+ in einem Neuwagen?PS: Ich will das DAB+ nicht verteufeln, ich sehe nur einfach die großen Vorteile nicht.
Grüße
jan
Ein Vorteil ist z.B. das man auch nach der Abschaltung von analogem Radio noch was hoeren kann wenn man dann eine Hardware besitzt welche die aktuellen Standards erfuellt 😉
Audiostreaming bei 250 km/h auf der Autobahn will ich erst erleben bevor ich glaube, dass soetwas funktioniert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Ein Vorteil ist z.B. das man auch nach der Abschaltung von analogem Radio noch was hoeren kann wenn man dann eine Hardware besitzt welche die aktuellen Standards erfuellt 😉
Audiostreaming bei 250 km/h auf der Autobahn will ich erst erleben bevor ich glaube, dass soetwas funktioniert 😉
Und was meinst Du, wann wird UKW abgeschaltet? Doch keinesfalls vor einer 100% Netzabdeckung durch DAB+, und das kann noch dauern.
Und um Thema Audiostreaming bei 250 hm/h. Klar, heute vielleicht noch nicht so ganz ausgereift 😛
aber wenn man mir vor 5 Jahren erzählt hätte, dass ich heute mit meinem Handy von fast überall auf der Welt die el. Geräte in meiner Wohnung fernsteuern kann, hätte ich wohl auch Zweifel gehabt, und doch funktioniert sowas heute. Also, abwarten was kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Und was meinst Du, wann wird UKW abgeschaltet? Doch keinesfalls vor einer 100% Netzabdeckung durch DAB+, und das kann noch dauern.Zitat:
Ein Vorteil ist z.B. das man auch nach der Abschaltung von analogem Radio noch was hoeren kann wenn man dann eine Hardware besitzt welche die aktuellen Standards erfuellt 😉
Audiostreaming bei 250 km/h auf der Autobahn will ich erst erleben bevor ich glaube, dass soetwas funktioniert 😉
Und um Thema Audiostreaming bei 250 hm/h. Klar, heute vielleicht noch nicht so ganz ausgereift 😛
aber wenn man mir vor 5 Jahren erzählt hätte, dass ich heute mit meinem Handy von fast überall auf der Welt die el. Geräte in meiner Wohnung fernsteuern kann, hätte ich wohl auch Zweifel gehabt, und doch funktioniert sowas heute. Also, abwarten was kommt.
Tja theoretisch sollte analoges Radio schon abgeschaltet sein aber wegen unzureichender DAB Verbreitung wurde das wieder verschoben 🙂
Heim-Steuerung von Unterwegs hielt ich vor 5 Jahren schon fuer soweit ausgereift, dass mich gewundert hat wieso die Neubauten noch nicht damit ausgeruestet sind 😉
Bei Highspeed-Fortbewegung und Datentransfer habe ich als "Brancheninsider" (husthust) allerdings weiterhin meine Zweifel 😉
Genauso bezweifle ich alerdings, dass sich DAB wirklich durchsetzen kann, wenn die Hersteller weiterhin solchen Mist bauen, dass man das Radio nicht sinnvoll aktualisieren kann auf die neuen Anforderungen
Ich denke DAB/DAB+ ist gerade für das Auto ideal, ob es sich letztendlich durchsetzt - hm, schwer zu sagen...
Würde die Autoindustrie DAB serienmäßig einbeuen, dann wäre DAB auf jeden Fall durchsetzungsfähig! Aber hier fehlt wohl auch dann wieder der politische Wille...
Internet-Radio ist zu Hause evtl interessant, im mobilen Bereich denke ich, eher weniger, zudem man dann auch monatliche Zusatzkosten (UMTS-FLAT) mit einrechnen muss...
Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Bist Du ganz sicher dass das DAB+ Sender sind? Wenn ja, freut's mich da ich auch diese Sender sowie die nette Bildchen empfangen konnte (A5 SB BJ 05.2010)....Zitat:
Original geschrieben von Sir_Tobi
Als Baden-Württemberger habe ich in meinem Q7 bereits 4 Jahre lang das DAB-Angebot des SWR nutzen können. Ich bin ohnehin bekennender SWR 3 Hörer. Also hat's ja gepasst 😁. Die Klangqualität war deutlich besser als beim "normalen" UKW Empfang.Mein neuer A5 SB unterstützt bereits DAB+ und ich habe heute mal etwas bei SWR3 reingehört oder besser gesagt reingeschaut 😉. Als wesentliche Änderung (Verbesserung) habe ich die Übermittlung von Bildern, statt eines Textes festgestellt.
Habe zur Info mal ein paar Screenshots gemacht.
Sorry für die späte Antwort, aber war ein paar Tage weg.
Ja ich bin mir sicher. Die x.... Sender des SWR sind die DAB+ Sender.
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Tobi
Sorry für die späte Antwort, aber war ein paar Tage weg.Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Bist Du ganz sicher dass das DAB+ Sender sind? Wenn ja, freut's mich da ich auch diese Sender sowie die nette Bildchen empfangen konnte (A5 SB BJ 05.2010)....Ja ich bin mir sicher. Die x.... Sender des SWR sind die DAB+ Sender.
Stimmt, ich konnte sie nur "sehen" aber nicht hören🙁 , da nur DAB (ohne "+"😉, scheint aber derzeit nicht auf Sendung zu sein...
Hi Peter,
ich habe ein ähliches Problem, aber ich werde mich an KUFATEC wenden, bis Audi da eine Nachrüstlösung anbietet, habe ich den Wagen nicht mehr😉
Gruß
Kufatec bietet da auch nichts an und sie glauben auch nicht, dass sich das ändern wird. Aussichtslos.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Kufatec bietet da auch nichts an und sie glauben auch nicht, dass sich das ändern wird. Aussichtslos.
So ist es leider...
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Kufatec bietet da auch nichts an und sie glauben auch nicht, dass sich das ändern wird. Aussichtslos.
Für das MMI2G siht es wohl so aus...
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Tobi
Sorry für die späte Antwort, aber war ein paar Tage weg.Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Bist Du ganz sicher dass das DAB+ Sender sind? Wenn ja, freut's mich da ich auch diese Sender sowie die nette Bildchen empfangen konnte (A5 SB BJ 05.2010)....Ja ich bin mir sicher. Die x.... Sender des SWR sind die DAB+ Sender.
Sorry dass ich Dich widersprechen muss. Die x Sender sind NICHT DAB+, schliesslich konnte ich sie letztens in Stuttgart empfangen. Hier in NRW kriege ich gerade mal 2 Sender da die andere Sender auf DAB+ umgestellt worden sind....
Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Sorry dass ich Dich widersprechen muss. Die x Sender sind NICHT DAB+, schliesslich konnte ich sie letztens in Stuttgart empfangen. Hier in NRW kriege ich gerade mal 2 Sender da die andere Sender auf DAB+ umgestellt worden sind....Zitat:
Original geschrieben von Sir_Tobi
Sorry für die späte Antwort, aber war ein paar Tage weg.
Ja ich bin mir sicher. Die x.... Sender des SWR sind die DAB+ Sender.
Also ich konnte in der letzten Woche die xSWR-Sender nicht empfangen (hab' nur altes DAB), könnte natürlich auch sein, dass der SWR noch rumprobiert. Immerhin sind sie ja noch im Test-Stadium...