Update

Hyundai Ioniq 5 5

Ab sofort auf Hyundais norwegischer Webseite.
Update für den Wagen Modelljahr 22 um auf den gleichen Stand (Vorheizen, batteriforvarming) gebracht zu werden wie die Fahrzeuge Mj 23.
Das Update erfolgt nicht OTA sondern sondern durch eine Hyundai Werkstatt.
Das lässt ja hoffen. 😁

https://pages.loopify.com/.../?...

74 Antworten

Zitat:

@eMove schrieb am 13. Oktober 2022 um 21:33:42 Uhr:


Nachtrag: Der I5 hätte viel mehr auf einen besseren CW-Wert getrimmt werden müssen, also etwas flacher, wie das Concept Car und mehr Aerodynamik ,z.B. durch Lufteinlässe und Auslässe.
Das Auto läßt sich selbst auf der Autobahn bei strömenden Regen unter 18 Kw/H auf 100 fahren, dann aber mit max 110Km/h, das ließe sich vermeiden.
Von daher ist der I6 klar im Vorteil.
Mal schauen , wollte eigentlich zum Hyundai Cube in D-Dorf am 27.10., aber wir haben uns jetzt für eine Reise nach Hamburg entschieden.

Ich kann gut verstehen was du meinst, aber das ist abhaengig von persoenlichen beduerfnissen.
Ich steige gerne in ein hohes auto ein, weil ich alt bin und es bequemer ist.
Ich fahre zwar nicht mehr feldweg als strasse, aber oefter mal feldweg, oder wiese, etwas bodenfreiheit ist gut. (ein safari auto muss nicht sein, so wie beim IONIQ5 hilft schon sehr)
Man kann also schwer sagen was "besser" ist.
Hoehenverstellbar waere super, aber das kostet nicht nur geld, sondern auch gewicht.
Es ist immer ein kompromiss.
Sicher werden bald andere fahrwerke fuer den IONIQ5 angeboten. (KW fahrwerke zum beispiel)
Dann kannst du tiefer fahren und ich hoeher. Das problem mit dem kompromiss bleibt.

3L

Zitat:

@HAL01 schrieb am 21. Oktober 2022 um 15:01:56 Uhr:


Ein bisschen Zeit erkauft man sich mit Energie, bzw. höherem Verbrauch.

Energie kostet immer mehr, am HPC kommen schnell 3 bis 4€ zusätzlich zusammen.
Für den wo Geld keine Rolex spielt ist es vermutlich egal, der freut sich über 10min Zeitersparnis.

Demnach individuell sehr unterschiedlich und gut das Hyundai einem die Wahl lässt.

Vielleicht kommt ja irgendwann auch eine gescheite Ladeplanung via Navi.
Glaube zwar nicht wirklich daran, doch Wunder gibt es immer wieder

Naja, zeit ist geld.
Das muss jeder selbst wissen wie sich das rechnet.
Es ist in jedem fall gut das die batterieheizung abschaltbar ist. Es ist aber auch gut das sie moeglich ist.
Was die navi angeht, klar wird die besser. Hyundai wird das alles nachbessern, ich habe nur angst um meine daten.
Ich puzzel mir meine ladungen lieber selbst zusammen statt mich vor googel nackig zu machen, was ja viele hersteller von ihren kunden verlangen.
Auch da ist die option das wichtige. Jeder wie er will.

3L

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 21. Oktober 2022 um 15:38:16 Uhr:


Naja, zeit ist geld.

Du hast gewerbliches Leasing und eine Firma, kannst alles von der Steuer absetzen und ja, da ist Zeit dann Geld.
Sieht man an den Firmenwagen auf der Autobahn, immer volle Pulle, ohne Rücksicht auf Verluste, immer eilig immer im Streß.

Für die ist das Update perfekt, sparen ein paar Minuten der kostbaren Zeit und die Energiekosten sind nicht relevant.

Fahre ich rein privat, dann kostet zusätzliche Energie mein Geld, meine Zeit kostet kein Geld.
Fahre ich dienstlich ändert sich für mich nichts, ich bekomme die 30Cent für jeden gefahrenen Kilometer, die Zeit ist für mich kein Geld, zusätzlich verbrauchte Energie kostet mein Geld.

Lession learned:
Zeit ist nicht immer und für jeden Geld

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 21. Oktober 2022 um 16:09:20 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 21. Oktober 2022 um 15:38:16 Uhr:


Naja, zeit ist geld.

[...]
Zeit ist nicht immer und für jeden Geld

Deshalb ist es abschaltbar und kein BUG, das ist klasse, genau so.

Was den stress angeht, nichts ist stressiger als auf freier strecke troedeln zum muessen.
Man ist kaum noch autofahrer, es ist langweilig man spielt mit dem radio, SMS, telefonie, das ist alles mist.
Eine angemessene geschwindigkeit ist immer richtig und die liegt bei freier bahn, auf der AB hoeher als 130 km/h.
(und in anderen situationen weit drunter, aber dann ist viel los und nicht langweilig.)

Die abschaltbare option ist super!
Jeder wie er will, das wird gut!

3L

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 21. Oktober 2022 um 16:23:53 Uhr:


Eine angemessene geschwindigkeit ist immer richtig und die liegt bei freier bahn, auf der AB hoeher als 130 km/h.

In Deutschland gilt auf Autobahnen und Autobahn ähnlichen Straßen eine Richtgeschwindigkeit von 130km/h
Es handelt sich nur um eine Empfehlung, aber der Teufel steckt im Detail.

Kommt es zu einem Unfall, muss man mit "haftungspflichtigen Konsequenzen" rechnen.

Ob Geschwindigkeiten jenseits der 130km/h Marke angemessen sind, dürfte oft zumindest fraglich sein.

Habe in den letzten Monaten zu viele Unfälle auf der A5 gesehen wo die Ursache eindeutig zu hohe Geschwindigkeit in Kombination mit Unachtsamkeit lag.

Deshalb fahre ich schon länger und in 95% der Fälle max. 130km/h und komme auch ans Ziel.

Vor Jahren haben wir die Strecke GI - Flughafen Frankfurt über die A5 getestet.
Jeweils so schnell wie es geht, oder mit rund 120km/h gleiten.
Mit Fuß auf dem Gas ganze 3min Zeit gespart, dafür höherer Verschleiß und höherer Verbrauch

Ich denke die tempodiskussion ist hier OT ich sehe das anders, habe auch gaenzlich andere erfahrungen wie du. Gerne per PN, hier ist das eher doof.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 21. Oktober 2022 um 14:16:52 Uhr:


Es gibt jetzt von Hyundai eine grobe Funktionsübersicht der Batterievorkonditionierung.

Einschaltbedingungen:
• Batteriekonditionierungsmodus in der Navigationseinheit (AVNT) ist aktiviert
• DC FAST CHARGER ist als Ziel in der Navigation eingestellt
• HV-Batterietemperatur unter 21°C
• HV-Batterie SOC 24% oder höher
• Erforderliche Zeit zum Erreichen der Zieltemperatur ? Fahrtzeit zum Ziel
• Verbleibende Entfernung zum Ziel < Verfügbare Reichweite des EV

Abschaltbedingungen:
• Batteriekonditionierungsmodus in der Navigationseinheit (AVNT) ist deaktiviert
• HV-Batterietemperatur ? 21°C
• HV-Batterie SOC ? 20%
• Abbruch der Navigationsführung
• Erforderliche Zeit zum Erreichen der Zieltemperatur > Fahrzeit zum Ziel

Hi,
ich hab da mal ne Frage,wenn ich das update aufspielen lasse, ist es dann auch dauerhaft deaktivierbar, also nicht bei jedem Fahrzeugstart dann wieder aktiv?
Habe keine Lust. das ewirg wieder rauszukicken!
Das istz schon nervig, wenn ich mit AHK und Fahrradträger unterwegs bin.

> Batteriekonditionierungsmodus in der Navigationseinheit (AVNT) ist aktiviert

Der Punkt bezieht sich auf einem Menüunterpunkt „Batterievorkonditionierung“ im Menü „EV“.

Das Ein- bzw . Ausschalten erfolgt dauerhaft.

Dinge, die sich automatisch wieder aktivieren sind in der Regel sicherheitsrelevant und dazu gesetzlich vorgeschrieben. Deswegen dürfen sie nicht dauerhaft ausgeschaltet werden. Das trifft aber nicht auf die Batterievorkonditionierung zu.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:06:18 Uhr:


> Batteriekonditionierungsmodus in der Navigationseinheit (AVNT) ist aktiviert

Der Punkt bezieht sich auf einem Menüunterpunkt „Batterievorkonditionierung“ im Menü „EV“.

Das Ein- bzw . Ausschalten erfolgt dauerhaft.

Dinge, die sich automatisch wieder aktivieren sind in der Regel sicherheitsrelevant und dazu gesetzlich vorgeschrieben. Deswegen dürfen sie nicht dauerhaft ausgeschaltet werden. Das trifft aber nicht auf die Batterievorkonditionierung zu.

Wie zum beispiel die sitzheizung 😁
Ich weiss was du meinst, du hast recht. ESP, ASR und sowas alles.
Jedoch sind (leider) oft auch andere sachen resetet nach neustrart. Es ist sehr lobenswert wenn die batterikonditionierung dauerhaft im gewaehlten status verbleibt. Das ist schon wieder klasse gemacht von hyundai 🙂

3L

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 21. Oktober 2022 um 15:32:36 Uhr:



Zitat:

@HAL01 schrieb am 21. Oktober 2022 um 15:01:56 Uhr:


Ein bisschen Zeit erkauft man sich mit Energie, bzw. höherem Verbrauch.

Energie kostet immer mehr, am HPC kommen schnell 3 bis 4€ zusätzlich zusammen.
[...]

Das werde ich versuchen zu beobachten, wenn ich das auto habe.
Ich glaube du setzt zu hoch an.
Wie stark ist die battrieheizung denn? 4kWh, 10kWh?
Sagen wir 10, sagen wir die laeuft ne halbe stunde vor ladestop an (ich weiss das wurde hier erwaehnt, ich habe es mir nur nicht gemerkt). Dann sind eine halbe stunde 10kWh - 5kWh verbrauch, bei IONITY 35cent macht keine zwei euro.
Das nicht konditionierte auto wuerde jedoch beim laden dann auch heizen (stimmt das?) und geheizt laenger stehen beim laden. Auch die innenraum heizung laeuft dann entsprechend laenger.

Man muss es mal beobachten, ich denke die kosten sind nicht so hoch wie du denkst.
(meine zahlen sind wohl nicht ganz richtig, aber so grob der rechenweg wird klar)

3L

Bei IONITY mit 35Cent ?
Nur mit speziellem Vertrag incl. Grundgebühr von 17,99 im Monat
Ich müsste bei IONITY 79Cent zahlen.

Für einige ist das Update erfreulich, weil ein paar Minuten Zeit gespart werden.
Ich wünsche mir ein Update des Navi, weil das für mich momentan nicht nutzbar ist.

Ionity 25 Cent ??, mit der Edeltochter.....aber OT....
Meine 4kW Heizleistung gelesen zu haben.
10 Grad pro ??halbe Stunde oder Std.
Kann mir auch vorstellen dass die Heizleistung am Charger höher als im Fahrbetrieb ist.
Ich glaube das ist Jacke wie Hose wie geheizt wird....

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:27:29 Uhr:


Bei IONITY mit 35Cent ?
Nur mit speziellem Vertrag incl. Grundgebühr von 17,99 im Monat
Ich müsste bei IONITY 79Cent zahlen.

ich habe das ueber BMW guenstig, ich glaube bei hyundai ist es sogar noch guenstiger.

Du laedst nur zuhause?

Zitat:

Für einige ist das Update erfreulich, weil ein paar Minuten Zeit gespart werden.

Als option kann man wirklich nicht meckern.

Das du es vielleicht nicht nutzt kann ich vestehen, aber die moeglichkeit hast du.

Ich wollte nur sagen die kosten sind geringer als du glaubst, auch weil das nicht vorgeheitzte auto beim laden die batterie heizen wird und laenger steht + inneraum heizung. Es ist vielleicht garnicht so bloed.

Ich weiss das jedoch nicht, ist nur geraten, ich freue mich drauf es zu probieren.

Zitat:

Ich wünsche mir ein Update des Navi, weil das für mich momentan nicht nutzbar ist.

Ich fahre fast alles ohne navi, fuer das vorheizen muesste ich es auf langen strecken (mit ladestop halt) dann doch tun. Ich fahre ueberhaupt gerne selbst auto. 🙂
Ein besseres navi ist allerdings immer gut. Kannst du nicht mit apple carplay was machen?

3L

Es sollte doch auch mit ABRP möglich sein.
Die App kann doch die Autodaten auslesen und dann die Ladeplanung machen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen