Update Systemsoftware
Hallo miteinander,
eine grundsätzliche Frage ... gibt es für alle Touareg 7P für das Hauptsystem immer wieder Updates oder werden nur Updates wenn zwingend notwendig nachgereicht.
Bei der Navisoftware werden ja auch immer wieder Updates nachgereicht.
Ich habe heute mir den Softwarestand angesehen und kann schwer einschätzen, ob alle Systeme das neueste Update haben.
Beste Antwort im Thema
Heute kam ein Brief von VW - bei einer kleine Anzahl von V8 kann ein zu niedriger Ölstand angezeigt werden oder Motorkontrollleuchte angehen. Daher muss ein Update aufgespielt werden. Dauer 1 Stunde.
Dieser Fehler trat bei meinem T schon im Januar auf und da wurde dann von der Werkstatt nach Rücksprache mit dem Werk ein Update aufgespielt.
Toll, dass VW schon im November feststellt, dass dieser Fehler auftreten kann und durch ein Update behoben werden muss.
Und da meine Werkstatt natürlich nicht weiß, ob im Januar bereits das Update aufgespielt wurde, welches jetzt vom Werk vorgesehen ist, darf meiner nochmals zum Updaten.
44 Antworten
Soviele verschiedene Software-Updates bezogen auf die Standheizung wird es vermutlich nicht gegeben haben.
Genau so sieht es aus, es gibt nur ein Update. Nur habe ich die Unterlagen nicht mehr griffbereit, um "das Kleingedruckte" zu lesen. Lass den SVM-Abgleich machen, dann weisst du mehr.
Nun bin ich komplett verwirrt.
Also ich hab soweit ich errinnere 0775 drauf und auch eine freigeschaltete Standheizung, die ich im Moment geniesse.
Das Software oder besser Firmware Update ist doch fuer alle Autos gedacht, zumindest ab einem bestimmten Modelljahr.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 3. November 2014 um 08:54:13 Uhr:
Nun bin ich komplett verwirrt.
Tja Bernd, wo du recht hast, möchte ich dir nicht widersprechen.
Das Update 0775 betrifft das Main Unit, also STG 5F. Wir reden hier aber über das Update für das Standheizung-STG. Äpfel != Birnen.😁
Oder hast du etwa gedacht, der Touareg hätte nur ein STG?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dolofan schrieb am 3. November 2014 um 13:58:42 Uhr:
Tja Bernd, wo du recht hast, möchte ich dir nicht widersprechen.Zitat:
@alderan_22 schrieb am 3. November 2014 um 08:54:13 Uhr:
Nun bin ich komplett verwirrt.
Das Update 0775 betrifft das Main Unit, also STG 5F. Wir reden hier aber über das Update für das Standheizung-STG. Äpfel != Birnen.😁
Oder hast du etwa gedacht, der Touareg hätte nur ein STG?
...und welches Update meint der Focus denn jetzt?
Ich hab im Frühjahr ebenfalls das Update 0775 für das Main Unit machen lassen und damit endlich noch mehrere Klangeinstellungen beim Dynaudio bekommen (klingt seitdem deutlich besser als zuvor), eines GPS-gesteuerte Uhr und einstellbare CH/LH-Leuchtzeiten. Das alles war bei meinem MJ 2012 davor nicht vorhanden.
Das Update hat der 🙂 nicht einfach so bei der Inspektion gemacht, sondern erst auf mein Bitten und auch nur, weil ich ein einen "innovationsfreudigen" KD-Berater geraten (deswegen wurde der auch ins zugehörige Porsche-Zentrum befördert 🙄). Der alte KS-Berater hatte Schiß, dass was zerschossen wird, wenn man eine neues Update aufspielt, aber mein Dicker läuft immer noch. 😁
Ach so, für lau wurde das Update übrigens nicht gemacht.
Zitat:
@knolfi schrieb am 3. November 2014 um 16:25:33 Uhr:
...und welches Update meint der Focus denn jetzt?
Die Antwort steht am Anfang dieser Seite:
Zitat:
@Focus_Zetec schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:14:34 Uhr:
Soviele verschiedene Software-Updates bezogen auf die Standheizung wird es vermutlich nicht gegeben haben.
Das MU-Update 0775 hat damit nichts zu tun. Es sind 2 völlig verschiedene STG.
Zusammenfassung bevor noch jemand die Fassung verliert 😁
Es scheint für die Standheizung ein Steuergerät zu geben, das scheinbar ein eigenes Update bekommen hat.
Und es gibt das zentrale Steuergerät, dass für watt weiss icke für Komponenten das zentrale Update bekommt.
Alle Touareg kriegen das Haupt-Update für das Haupt-Steuergerät.
Und nur die Touaregs, deren Standheizung im VW System registriert ist, kriegen auch das Standheizungs-Update.
Folglich wäre der Weg für nicht registrierte Standheizungs-Touaregs die Standheizungsfunktion bei VW freigeschaltet zu bekommen und es ins VW System eintragen zu lassen. Dann jibbet och dette Update 😁
Zitat:
@Focus_Zetec schrieb am 3. November 2014 um 20:43:23 Uhr:
Zusammenfassung bevor noch jemand die Fassung verliert 😁
Die Fassung verlieren? Keine Angst, das geht bei mir nicht so schnell. Ich habe nur versucht, die "verwirrten Kollegen" zu entwirren. Du hast es aber auch sehr schön erklärt.😎
Zitat:
@Focus_Zetec schrieb am 3. November 2014 um 20:43:23 Uhr:
Zusammenfassung bevor noch jemand die Fassung verliert 😁Es scheint für die Standheizung ein Steuergerät zu geben, das scheinbar ein eigenes Update bekommen hat.
Und es gibt das zentrale Steuergerät, dass für watt weiss icke für Komponenten das zentrale Update bekommt.
Alle Touareg kriegen das Haupt-Update für das Haupt-Steuergerät.
Und nur die Touaregs, deren Standheizung im VW System registriert ist, kriegen auch das Standheizungs-Update.
Folglich wäre der Weg für nicht registrierte Standheizungs-Touaregs die Standheizungsfunktion bei VW freigeschaltet zu bekommen und es ins VW System eintragen zu lassen. Dann jibbet och dette Update 😁
Wenn ich das richtig interpretiere, ist nach deiner Meinung folgender Sachverhalt korrekt:
1.
Zitat:
Alle Touareg kriegen das Haupt-Update für das Haupt-Steuergerät.
: aber nicht automatisch, nur auf Nachfrage oder expliziten Auftrag.
2.
Zitat:
Und nur die Touaregs, deren Standheizung im VW System registriert ist, kriegen auch das Standheizungs-Update.
Mein Touareg hat eine SH verbaut, die problemlos läuft. Aktuell ist mein Dicker beim 🙂, Winterhufe aufziehen und ein paar Kleinigkeiten checken. Von einer "qualitätsverbesserten Maßnahme" für die SH bzw. ein SW-Update für das SH-SG ist mir nichts bekannt. Folglich wird auch nur hier ein Update gemacht, wenn es der Kunde verlangt.
Oder liege ich hier falsch?
Lass mich das so formulieren:
Es gibt Werkstätten, denen du erzählen musst, was sie zu tun haben und Werkstätten, die Ihren Job verstehen. Letztere sind wie ein 6er im Lotto. Bei erst benannten hatte ich meinen Dicken gekauft 😁
Es kann doch nicht sein, dass ein Kunde einer Werkstatt erzählen muss, dass es ein Update für Etwas gibt 😕
Zitat:
@Focus_Zetec schrieb am 4. November 2014 um 10:04:23 Uhr:
Es kann doch nicht sein, dass ein Kunde einer Werkstatt erzählen muss, dass es ein Update für Etwas gibt 😕
Ist leider so. Die Werkstätten machen kein Update ungefragt, genauso wenig wie mein Rechner Updates ungefragt installiert. Bei den von mir geschilderten Erlebnissen, musste ich immer darauf hinweisen, dass es ein Update gibt (Dank MT bzw. diesem Forum hier), da die KD-Berater davon nix wussten oder wissen wollten. Bei denen heisst es entweder: "never change a running system" oder bloß nicht mehr Arbeit aufhalsen, als eh schon vorhanden ist.
Es gibt wenige gute Berater, die darauf aufmerksam machen und die machen Karriere.
Ihr habt beide Recht. Automatisch werden die SVM-Updates nur dann eingespielt, wenn VW die Updates als kritisch einstuft (und deswegen quasi vorschreibt).
Ein SVM-Abgleich wird auch nicht immer automatisch durchgeführt (Time is money), aus diesem Grund kann ich mir sehr gut vorstellen, dass bei knolfis T-Rex das Update für das Standheizung-STG vorliegt. Die Standheizung wird aber auch ohne das Update relativ problemlos ihren Dienst tun, da ich mich nicht daran erinnern kann, dass dieses Update ein "kritisches" war.
Neugierig bin ich weiterhin, ob beim Focus_Zetecs T-Rex das Update vorgeschlagen wird oder nicht.
Meine Vorgehensweise ... Main STG Updates, wenn vorhanden bzw. notwendig ... dann Standheizung freischalten und FFB einbauen ... dann nochmal zur Update Anfrage 🙂
dann werden wir sehen ...
eine Anfrage bei VW läuft gerade ... wieso ein TII Besitzer seitens VW verdammt ist, wenn bei der Neuwagenbestellung die Standheizung nicht gewählt und damit im System aktiviert wurde. Man kann ja sonst auch nahezu alles nachrüsten.
Zitat:
@Focus_Zetec schrieb am 4. November 2014 um 11:36:26 Uhr:
Meine Vorgehensweise ...
Mein Vorschlag: Main Unit mit der roten DVD auf 0775 updaten. Danach muss man sowieso die Rückdokumentation über SVM machen, die Verbindung ist also schon da. Nach der erfolgten Rückdokumentation sofort ein SVM-Abgleich machen lassen, das kostet nur 3 Mausklicks mehr. Mit etwas Glück wird dir das Update schon vorgeschlagen.