Update Systemsoftware

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo miteinander,

eine grundsätzliche Frage ... gibt es für alle Touareg 7P für das Hauptsystem immer wieder Updates oder werden nur Updates wenn zwingend notwendig nachgereicht.

Bei der Navisoftware werden ja auch immer wieder Updates nachgereicht.

Ich habe heute mir den Softwarestand angesehen und kann schwer einschätzen, ob alle Systeme das neueste Update haben.

Beste Antwort im Thema

Heute kam ein Brief von VW - bei einer kleine Anzahl von V8 kann ein zu niedriger Ölstand angezeigt werden oder Motorkontrollleuchte angehen. Daher muss ein Update aufgespielt werden. Dauer 1 Stunde.

Dieser Fehler trat bei meinem T schon im Januar auf und da wurde dann von der Werkstatt nach Rücksprache mit dem Werk ein Update aufgespielt.

Toll, dass VW schon im November feststellt, dass dieser Fehler auftreten kann und durch ein Update behoben werden muss.

Und da meine Werkstatt natürlich nicht weiß, ob im Januar bereits das Update aufgespielt wurde, welches jetzt vom Werk vorgesehen ist, darf meiner nochmals zum Updaten.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ist so notiert und wird meiner neuen VW Werkstatt so vorgelegt 😉

ich möchte nur vermeiden, dass die Standheizungsfreischaltung wieder "korrigiert" wird

"Korrigiert" wird diese u.U. nur bei einer SVM-Parametrisierung des betroffenen STGs. Diese sollte man aber nur machen, wenn das STG falsch codiert wurde un der "Codier-Experte" die Original-Codierung nicht notiert hat (oder wenn das STG erneuert wird und codiert werden muss).

dann ist das wie Windowsupdate zu verstehen? Es werden nur jene Teile überschrieben, die zu verändern sind. Alte Einstellungen bleiben erhalten?

Nicht ganz, aber schon nah daran. Das Update aktualisiert die Software, dabei bleiben die Einstellungen erhalten. Die Parametrisierung stellt die Einstellungen wieder her (werksreset).

Ähnliche Themen

Ok ... ein werksreset ... stellt also die ursprüngliche Konfiguration wieder her?

Wenn ab Werk aber der "Haken" bei der Standheizung nicht gesetzt war ... ???

Oder wird eine Art Einstellungsbackup vorher vollzogen?

Andernfalls müsste ich alle individuellen Einstellungen wieder erneut vornehmen.

Zitat:

@Focus_Zetec schrieb am 4. November 2014 um 22:43:09 Uhr:


Wenn ab Werk aber der "Haken" bei der Standheizung nicht gesetzt war ... ???

Ich bin mir sicher, die Antwort kennst du selbst.😎

Zitat:

@Focus_Zetec schrieb am 4. November 2014 um 22:43:09 Uhr:


Andernfalls müsste ich alle individuellen Einstellungen wieder erneut vornehmen.

Nein, nicht alle Einstellungen. Die Parametrisierung wird nur für einzelne STG durchgeführt, wenn der Bedarf besteht. Es wird kein Full-Reset durchgeführt.

Ok, was verbessert denn das Update an der Standheizung was vorher nicht ging?
Mein Auto hat die neueste Firmware drauf und die Heizung funzt so wie vorher auch.
Ich vermisse an der Standheizung nichts.

Oder anders gefragt, warum sollte ich auf die Bugfixes der 0775 verzichten nur weil das Standheizungsupdate halt nicht mit enthalten ist?

Heute kam ein Brief von VW - bei einer kleine Anzahl von V8 kann ein zu niedriger Ölstand angezeigt werden oder Motorkontrollleuchte angehen. Daher muss ein Update aufgespielt werden. Dauer 1 Stunde.

Dieser Fehler trat bei meinem T schon im Januar auf und da wurde dann von der Werkstatt nach Rücksprache mit dem Werk ein Update aufgespielt.

Toll, dass VW schon im November feststellt, dass dieser Fehler auftreten kann und durch ein Update behoben werden muss.

Und da meine Werkstatt natürlich nicht weiß, ob im Januar bereits das Update aufgespielt wurde, welches jetzt vom Werk vorgesehen ist, darf meiner nochmals zum Updaten.

gibt es schon die Update-Liste für die Touaregs in der FAQ?

🙂

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 7. November 2014 um 14:51:59 Uhr:


Oder anders gefragt, warum sollte ich auf die Bugfixes der 0775 verzichten nur weil das Standheizungsupdate halt nicht mit enthalten ist?

Schade, dass du meine Erklärung nich gelesen hast, Bernd. Ich zitiere mich selbst:

Zitat:

@dolofan schrieb am 3. November 2014 um 13:58:42 Uhr:


Das Update 0775 betrifft das Main Unit, also STG 5F. Wir reden hier aber über das Update für das Standheizung-STG. Äpfel != Birnen.😁
Oder hast du etwa gedacht, der Touareg hätte nur ein STG?

Zusammenfassung: das Update 0775 für das Main Unit hat nichts (niente, nada, nothing, niks, nimic) mit dem Standheizungsupdate zu tun. Sorry, verständlicher kann ich das nicht wirklich formulieren.

Danke dolofan, das ist mir bekannt.
Im uebrigen hat mein Freundlicher meine fehlerhaft programmierte VCDS Standheizung "repariert" in dem er die Standardwerte eines Autos mit Standheizung "drueber gebuegelt" hat.
Danach ging sie ueberraschenderweise.
Fuer den Tester bei VW hat das Auto nach der Freischaltung ja eine Standheizung. ;-)
Nur ein Fehler bez. des FB Moduls kommt hoch.

Na endlich, Bernd.😎

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 9. November 2014 um 19:40:39 Uhr:


Fuer den Tester bei VW hat das Auto nach der Freischaltung ja eine Standheizung. ;-)

Für den Tester (offline) schon, für das SVM leider nicht. Dein 🙂 scheint aber Ahnung zu haben, somit denke ich nicht, dass er eine SVM-Parametrisierung für "dein echtes Auto" durchführen würde. Und wenn doch, er scheint zu wissen, wie man das wieder "repariert".😉

Na das wäre doch aber ein Ansatzpunkt.

Wenn Updates auch Offline durchgeführt werden können und der Tester eine Standheizung offline erkennt, könnte er doch dann das Standheizungs-Update aufspielen 😉

Mit dem Tester wurde lediglich eine Codierung durchgeführt, kein Update.
Hast du schon den SVM-Abgleich machen lassen?

Nein ... hatte noch keine Zeit ... Skodaprojekt, Umzug, neue Praxis usw. viel zu tun 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen