Update Navikarten

Audi TT 8S/FV

Hallo,
kann mir bitte mal jemand genau erklären, wie ich das Kartenupdate einspielen muss?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@namormorg schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:18:53 Uhr:


Ich sehe Du kennst Dich aus TTS8S 🙂 Sehr gut!

Aus dem Ärmel kann man sich das nicht schütteln dazu ist es zu komplex, gar keine Frage. Andererseits stellen die jedes Jahr Millionen von Fahrzeugen her. Das relativiert den Aufwand doch ganz erheblich. Von der user experience gar nicht zu reden 🙂

Auf die Ausschreibung würde ich gerne anbieten, wenn diese denn je kommen sollte. Denn machen lässt sich das. Schau Dir mal den Paketmanager apt/dpkg von Debian Linux (oder anderes in der Art) an. Das ist im Großen schon die Lösung. Wenn Audi connect nicht verfügbar ist dann ist halt ein batch Mechanismus zu entwickeln. Ich denke da an etwas in der Art git pull request, oder?

Ob Push oder Pull - man braucht einfach ein sinnvolles, stabiles und fehlertolerantes Synchronisations-Protokoll zwischen Fahrzeug und Kartenserver. Dafür gibt es jede Menge implementierter und funktionierender Beispiele. Umgekehrt funktioniert das ja auch: wenn man mal mitschneidet, welche Datenmengen vom Fahrzeug regelmäßig an Audi-Server übertragen werden, da wären wöchentliche Kartenupdates tatsächlich Kleinkram.

Zitat:

Wo ich gerade darüber nachdenke: was ist mit verschiedenen Skins für das virtual cockpit? Passend zur Wagenfarbe, währ das was? Alles erhältlich im Audi App Store, gerne gegen Euronen.

Mit dem VC könnte man meiner Meinung nach bei etwas Mut völlig neue Konzepte realisieren - z.B. in Sachen Konfigurierbarkeit durch den User. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was davon zulassungsfähig ist und welche Einschränkungen ggf. vorgeschrieben sind. Bestimmte Dinge sind garantiert Pflicht (z.B. Geschwindigkeitsanzeige in einer Mindestgröße), andere ebenso sicher nicht erlaubt (z.B. allzu wildes Multimedia-Gezappel).

Zitat:

Der myAudi Website würde ich auch ganz gerne mal zu Leibe rücken. Das geht besser denke ich. Mashup´s mit Routenplanung, Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Hotel, Winterräder, Wartungstermine - einfach gute Gründe Audi connect zu kaufen. Denn so wie es ist, ist es einfach nur - peinlich - denke ich.
Ideen sind gefragt 🙂 Machen kann man das!

Das ist eines meiner Lieblingsthemen 😁

Audi Connect ist bezüglich der Funktionalität einfach nur traurig - von der Bedienbarkeit der myAudi-Website wollen wir lieber gar nicht erst reden. Vor allem sehe ich in den letzten Monaten keinerlei erkennbare Weiterentwicklung - und das in einem Segment, wo sich der Markt insgesamt extrem schnell weiterbewegt.

Noch dramatischer finde ich allerdings die Situation bei den Audi-Apps: hat irgendwer schon kapiert, wozu die myAudi-App gut sein soll? Teilweise funktionsredundant mit der MMI connect App, lahm, eigentlich überhaupt keine Funktionalität, die im Alltag irgendwie hilfreich wäre. Und dann die MMI connect App selbst - folgt (wie auch die myConnect-App) keinem Style-Guide, kann nicht viel (und das auch noch unzuverlässig - die Anzeige der Parkposition z.B. hat bei mir noch nie vernünftig funktioniert), und auch hier scheint die Entwicklung irgendwie seit Monaten bis Jahren stillzustehen.

Eines der fatalsten Grundprinzipien bei Audi ist, wie ich finde, die komplett fehlende funktionale Weiterentwicklung bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen im Bereich Infotainment und Kommunikation. Selbstverständlich könnte man z.B. bei einem TT des Modelljahrs 2015 Apple CarPlay und Android Auto durch ein einfaches MMI-Update nachrüsten - und bei einem Fahrzeug mit "Premium"-Anspruch und in dieser Preisklasse würde ich sowas auch erwarten. Durch die stürmische Entwicklung in diesem Bereich sieht ein 60k-Euro-TT nämlich sonst nach 2-3 Jahren gegen einen dann aktuellen 15k-Kleinwagen möglicherweise ziemlich alt aus. Nicht etwa deshalb, weil die verbauten Komponenten die Funktionalität nicht abbilden könnten, sondern schlicht, weil Audi nicht gewillt ist, ein entsprechendes Update bereitzustellen.

Wie ich schon schrieb: insgesamt gibt Audi im Berech "Digitale Services" ein extrem trauriges Bild ab. Allerdings habe ich aus dem Audi-Umfeld durchaus auch schon Stimmen gehört, dass das möglicherweise in gewissem Maße gewollt ist: eher konservative Kundschaft für die (überwiegend) eher konservativen Fahrzeuge, hoher Anteil an Flottengeschäft und eher wenige innovative, spielfreudige und technikaffine Endkunden, die sich in diesem Bereich viel mehr Fortschritt wünschen würden. Vielleicht sind wir TTler hier die Ausnahme im Audi-Universum...

620 weitere Antworten
620 Antworten

nur am Rande TMCpro hat keine 30min ; da reden wir über 10 +-
wie gesagt kann man drüber streiten; ich nutze beides - auf längeren touren vermehrt aber das Werksnavi

Auch am Rande, ich habe von TMC und nicht TMC Pro geredet, das hat meiner nicht. Und da erfolgen Verkehrsmeldungen über UKW i.d.R. mal abgesehen von Falschfahrern oder Hindernissen alle 30Min. Beim Googlen der Fähigkeiten dieser Systeme ist nachzulesen, dass es sich um "veraltete Stauwarner" handelt die oft in den nächsten Stau führen. Ist aber wie gesagt eine Glaubensfrage...Zitat der auto Zeitung: „Autoradios, die nur über TMC oder TMCpro verfügen, taugen nicht wirklich für die Stauwarnung“

Zitat:

@Dofel schrieb am 30. Oktober 2021 um 21:41:59 Uhr:



Zitat:

@Malta11 schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:20:21 Uhr:



.....

1. Ein Aktivierungsdokument für weitere Updates beim Audi-Händler kaufen und freischalten zu lassen. Dafür muss das Fahrzeug in die Werkstatt.

Ich habe mich diesbezüglich vorgestern bei meinem Audi-Partner informiert:

Er bietet an:

Installation der Karten mit Datenstand 2021 (Aktuell ist 2022, dazwischen war 2021/2022) mit 3-maliger Udateberechtigung (also bis einschließlich 2022/2023) für 260.- Euro.
Was neueres haben sie nicht und wissen auch nicht, wann was neueres rein kommt.

Das ist das Gegenteil von "Vorsprung durch Technik".

Ist das dieses Update?

https://shops.audi.com/.../navigationsupdate-8v0060885cr-11?...

Was mich irritiert ist "Europa bis Version 2021/2022", was ja Mitte des Jahres schon veröffentlich wurde bzw. werden sollte. Müsste da nicht jetzt "bis 2023" stehen?

0. Update: 2021/2022

1. Update: 2022

2. Update: 2022/2023

3. Update: 2023

ich denke die hinken da immer noch hinterher (ist ja nichts neues)
wichtig ist aber das das Dokument den richtigen Code enthält; sonst hast du wie dort beschrieben immer noch / nur bis 2023..

Ansonsten meld dich per PN bei mir, bekommt man auch anders hin

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

der Download der Karten Version 2022 zeigt wieder folgenden Fehler nach meiner Anmeldung auf "myAudi" an.

Failed loading mapcare installer.

Der TT ist gerade 2 Wochen alt. Hat jemand einen Link für den Download der "Digitalen Straßenkarte Europa Version 2022"?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Version1
Version2

MIB 2022 : https://...inment-cdn.skoda-auto.com/.../HIGH12_P195_EU_202145.zip

Zitat:

@biglo schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:44:16 Uhr:


Hallo zusammen,

der Download der Karten Version 2022 zeigt wieder folgenden Fehler nach meiner Anmeldung auf "myAudi" an.

Failed loading mapcare installer.

Der TT ist gerade 2 Wochen alt. Hat jemand einen Link für den Download der "Digitalen Straßenkarte Europa Version 2022"?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Anderen Browser benutzen.

Hallo,

@Scotty18: Download läuft...
@SYccON: Safari, Chrome, Firefox -> Alle melden -> Failed loading mapcare installer

Merci und LG!

Das gleiche Problem hatte ich auch, die Fachabteilung gab mir über den Kundenservice eine Menge "Hausaufgaben" wie Screenshots, Browserversion, etc dokumentieren, bis alles, ohh wundersam, nach einer Woche funktioniert hat. Hat mich alles mega geändert. Und jetzt haben die das immer noch nicht im Griff. *kopfschüttel*

Der gute alte Internet Explorer hatte bei mir funktioniert. Der Map Installer basiert wohl auf Java. Java Runtime sollte also installiert sein.

Habe gerade noch mal den Download probiert, geht erneut wieder nicht, die gleiche Fehlermeldung wie bei @biglo. Vom Java wusste ich, habe nur keinen IE installiert. Ist schon traurig, dass man auf alte Browserversionen zurückgreifen muss, um aktuelle Kartendaten zu erhalten. Wie schon geschrieben, zwischenzeitlich hat es mal funktioniert.

der direkt link von mir geht immer; keinerlei Probleme und x fach gemacht
runterladen
entpacken
kopieren
Fertig

auch nix mit Java etc - die zeit ist schon länger vorbei

Hab ich mal auf die SD Karte gezogen, schaumama, ob das MMI das Zeugs schluckt 😁😁

sofern deine unit die Freischaltung / lizenz drauf hat; ja
FAT32 sollte die SD sein

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 18. Dezember 2021 um 22:23:38 Uhr:


sofern deine unit die Freischaltung / lizenz drauf hat; ja
FAT32 sollte die SD sein

Hab letztes Jahr ne Neue bekommen ( wegen google-Ansicht ) und den Audi-Wegezoll entrichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen