Update Navikarten
Hallo,
kann mir bitte mal jemand genau erklären, wie ich das Kartenupdate einspielen muss?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@namormorg schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:18:53 Uhr:
Ich sehe Du kennst Dich aus TTS8S 🙂 Sehr gut!Aus dem Ärmel kann man sich das nicht schütteln dazu ist es zu komplex, gar keine Frage. Andererseits stellen die jedes Jahr Millionen von Fahrzeugen her. Das relativiert den Aufwand doch ganz erheblich. Von der user experience gar nicht zu reden 🙂
Auf die Ausschreibung würde ich gerne anbieten, wenn diese denn je kommen sollte. Denn machen lässt sich das. Schau Dir mal den Paketmanager apt/dpkg von Debian Linux (oder anderes in der Art) an. Das ist im Großen schon die Lösung. Wenn Audi connect nicht verfügbar ist dann ist halt ein batch Mechanismus zu entwickeln. Ich denke da an etwas in der Art git pull request, oder?
Ob Push oder Pull - man braucht einfach ein sinnvolles, stabiles und fehlertolerantes Synchronisations-Protokoll zwischen Fahrzeug und Kartenserver. Dafür gibt es jede Menge implementierter und funktionierender Beispiele. Umgekehrt funktioniert das ja auch: wenn man mal mitschneidet, welche Datenmengen vom Fahrzeug regelmäßig an Audi-Server übertragen werden, da wären wöchentliche Kartenupdates tatsächlich Kleinkram.
Zitat:
Wo ich gerade darüber nachdenke: was ist mit verschiedenen Skins für das virtual cockpit? Passend zur Wagenfarbe, währ das was? Alles erhältlich im Audi App Store, gerne gegen Euronen.
Mit dem VC könnte man meiner Meinung nach bei etwas Mut völlig neue Konzepte realisieren - z.B. in Sachen Konfigurierbarkeit durch den User. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was davon zulassungsfähig ist und welche Einschränkungen ggf. vorgeschrieben sind. Bestimmte Dinge sind garantiert Pflicht (z.B. Geschwindigkeitsanzeige in einer Mindestgröße), andere ebenso sicher nicht erlaubt (z.B. allzu wildes Multimedia-Gezappel).
Zitat:
Der myAudi Website würde ich auch ganz gerne mal zu Leibe rücken. Das geht besser denke ich. Mashup´s mit Routenplanung, Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Hotel, Winterräder, Wartungstermine - einfach gute Gründe Audi connect zu kaufen. Denn so wie es ist, ist es einfach nur - peinlich - denke ich.
Ideen sind gefragt 🙂 Machen kann man das!
Das ist eines meiner Lieblingsthemen 😁
Audi Connect ist bezüglich der Funktionalität einfach nur traurig - von der Bedienbarkeit der myAudi-Website wollen wir lieber gar nicht erst reden. Vor allem sehe ich in den letzten Monaten keinerlei erkennbare Weiterentwicklung - und das in einem Segment, wo sich der Markt insgesamt extrem schnell weiterbewegt.
Noch dramatischer finde ich allerdings die Situation bei den Audi-Apps: hat irgendwer schon kapiert, wozu die myAudi-App gut sein soll? Teilweise funktionsredundant mit der MMI connect App, lahm, eigentlich überhaupt keine Funktionalität, die im Alltag irgendwie hilfreich wäre. Und dann die MMI connect App selbst - folgt (wie auch die myConnect-App) keinem Style-Guide, kann nicht viel (und das auch noch unzuverlässig - die Anzeige der Parkposition z.B. hat bei mir noch nie vernünftig funktioniert), und auch hier scheint die Entwicklung irgendwie seit Monaten bis Jahren stillzustehen.
Eines der fatalsten Grundprinzipien bei Audi ist, wie ich finde, die komplett fehlende funktionale Weiterentwicklung bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen im Bereich Infotainment und Kommunikation. Selbstverständlich könnte man z.B. bei einem TT des Modelljahrs 2015 Apple CarPlay und Android Auto durch ein einfaches MMI-Update nachrüsten - und bei einem Fahrzeug mit "Premium"-Anspruch und in dieser Preisklasse würde ich sowas auch erwarten. Durch die stürmische Entwicklung in diesem Bereich sieht ein 60k-Euro-TT nämlich sonst nach 2-3 Jahren gegen einen dann aktuellen 15k-Kleinwagen möglicherweise ziemlich alt aus. Nicht etwa deshalb, weil die verbauten Komponenten die Funktionalität nicht abbilden könnten, sondern schlicht, weil Audi nicht gewillt ist, ein entsprechendes Update bereitzustellen.
Wie ich schon schrieb: insgesamt gibt Audi im Berech "Digitale Services" ein extrem trauriges Bild ab. Allerdings habe ich aus dem Audi-Umfeld durchaus auch schon Stimmen gehört, dass das möglicherweise in gewissem Maße gewollt ist: eher konservative Kundschaft für die (überwiegend) eher konservativen Fahrzeuge, hoher Anteil an Flottengeschäft und eher wenige innovative, spielfreudige und technikaffine Endkunden, die sich in diesem Bereich viel mehr Fortschritt wünschen würden. Vielleicht sind wir TTler hier die Ausnahme im Audi-Universum...
620 Antworten
Hallo zusammen,
kurzes Update:
Safari, Chrome, Firefox, Edge -> alle melden -> Failed loading mapcare installer
Darüber hinaus zeigt der Internet Explorer den kompletten Inhalt der Webseite gar nicht an. Der Login zu "myAudi" wird beim IE (Win10 21H1) erst gar nicht dargestellt.
Java Client (v8 Update 311) ist installiert, hilft aber auch nicht.
LG
Hallo,
ergänzend: kann bestätigen, dass sich bei meinem neuen 45er Coupé (Erstzulassung 03.12.21) die VW-Karten (Europa, ca. 30 GB) problemlos downloaden und per USB-Stick binnen ca. 30 Minuten installieren liessen. Vorher hatte ich auch mehrere Tage via Audi den Download mit mehreren Browsern und Betriebssystemen mit der hier benannten Fehlermeldung vergeblich versucht.
Gruß
Roland
Audi bekommt es halt , auch nach Jahren nicht den Griff ^^... traurig für so ein Konzern
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 19. Dezember 2021 um 19:54:09 Uhr:
Audi bekommt es halt , auch nach Jahren nicht den Griff ^^... traurig für so ein Konzern
... und ich habe dafür sogar noch 259,-€ für die Kartendaten-Update Verlängerung für 2 Jahre bezahlt. Gegenleistung = 0
Das werde ich künftig anders lösen ....., Audi bekommt von mir keinen Cent mehr dafür!
Ähnliche Themen
Ist leider so …. Und die Händler sind eh alle überfordert damit
Wie ich es mir schon gedacht hab, fast 32GB Daten für den A……… heruntergeladen, er kann’s nicht lesen 🙂
oder du hast für die 2022er keine lizenz mehr drauf ^
daher erst freischalten; dann kannst du updaten 😉
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:10:48 Uhr:
oder du hast für die 2022er keine lizenz mehr drauf ^
daher erst freischalten; dann kannst du updaten 😉
Die ist eher noch vorhanden.
Nein das ist deine Connect Lizenz. Hat nichts mit den Navi Karten zu tun
Die hast du ab Werk 2.5 Jahre kostenlos sprich Max 5 Updates um halb Jahres Rhythmus …
Kann man das irgendwo einsehen ?
Im eng menu
Und wenn Deiner Baujahr 2019er ist , ist Ende
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:39:54 Uhr:
Im eng menu
Und wenn Deiner Baujahr 2019er ist , ist Ende
Ist 2018 und es ging letztes Jahr noch ohne Probleme
Ich fahr im März zum Händler und wenn der mir sagt, da ist irgendwo " ENDE " , dann fliegen da aber die Fetzen 😉
Hab auch schon den Tausch der Bremsanlage von meinem RS3 durchgeboxt, dann krieg ich hier sicher auch was geregelt.
Ja dann ist bei dir auch Ende ^^
Wie gesagt erst freischalten ; dann kannst du Updaten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:46:22 Uhr:
Ja dann ist bei dir auch Ende ^^
Wie gesagt erst freischalten ; dann kannst du Updaten
Jutti, schaumama im Frühjahr , danke für die Infos
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. Dezember 2021 um 15:56:54 Uhr:
MIB 2022 : https://...inment-cdn.skoda-auto.com/.../HIGH12_P195_EU_202145.zip
Laufen die auch beim MIB 2.5 ? Audi mmi High.