Update Navikarten
Hallo,
kann mir bitte mal jemand genau erklären, wie ich das Kartenupdate einspielen muss?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@namormorg schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:18:53 Uhr:
Ich sehe Du kennst Dich aus TTS8S 🙂 Sehr gut!Aus dem Ärmel kann man sich das nicht schütteln dazu ist es zu komplex, gar keine Frage. Andererseits stellen die jedes Jahr Millionen von Fahrzeugen her. Das relativiert den Aufwand doch ganz erheblich. Von der user experience gar nicht zu reden 🙂
Auf die Ausschreibung würde ich gerne anbieten, wenn diese denn je kommen sollte. Denn machen lässt sich das. Schau Dir mal den Paketmanager apt/dpkg von Debian Linux (oder anderes in der Art) an. Das ist im Großen schon die Lösung. Wenn Audi connect nicht verfügbar ist dann ist halt ein batch Mechanismus zu entwickeln. Ich denke da an etwas in der Art git pull request, oder?
Ob Push oder Pull - man braucht einfach ein sinnvolles, stabiles und fehlertolerantes Synchronisations-Protokoll zwischen Fahrzeug und Kartenserver. Dafür gibt es jede Menge implementierter und funktionierender Beispiele. Umgekehrt funktioniert das ja auch: wenn man mal mitschneidet, welche Datenmengen vom Fahrzeug regelmäßig an Audi-Server übertragen werden, da wären wöchentliche Kartenupdates tatsächlich Kleinkram.
Zitat:
Wo ich gerade darüber nachdenke: was ist mit verschiedenen Skins für das virtual cockpit? Passend zur Wagenfarbe, währ das was? Alles erhältlich im Audi App Store, gerne gegen Euronen.
Mit dem VC könnte man meiner Meinung nach bei etwas Mut völlig neue Konzepte realisieren - z.B. in Sachen Konfigurierbarkeit durch den User. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was davon zulassungsfähig ist und welche Einschränkungen ggf. vorgeschrieben sind. Bestimmte Dinge sind garantiert Pflicht (z.B. Geschwindigkeitsanzeige in einer Mindestgröße), andere ebenso sicher nicht erlaubt (z.B. allzu wildes Multimedia-Gezappel).
Zitat:
Der myAudi Website würde ich auch ganz gerne mal zu Leibe rücken. Das geht besser denke ich. Mashup´s mit Routenplanung, Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Hotel, Winterräder, Wartungstermine - einfach gute Gründe Audi connect zu kaufen. Denn so wie es ist, ist es einfach nur - peinlich - denke ich.
Ideen sind gefragt 🙂 Machen kann man das!
Das ist eines meiner Lieblingsthemen 😁
Audi Connect ist bezüglich der Funktionalität einfach nur traurig - von der Bedienbarkeit der myAudi-Website wollen wir lieber gar nicht erst reden. Vor allem sehe ich in den letzten Monaten keinerlei erkennbare Weiterentwicklung - und das in einem Segment, wo sich der Markt insgesamt extrem schnell weiterbewegt.
Noch dramatischer finde ich allerdings die Situation bei den Audi-Apps: hat irgendwer schon kapiert, wozu die myAudi-App gut sein soll? Teilweise funktionsredundant mit der MMI connect App, lahm, eigentlich überhaupt keine Funktionalität, die im Alltag irgendwie hilfreich wäre. Und dann die MMI connect App selbst - folgt (wie auch die myConnect-App) keinem Style-Guide, kann nicht viel (und das auch noch unzuverlässig - die Anzeige der Parkposition z.B. hat bei mir noch nie vernünftig funktioniert), und auch hier scheint die Entwicklung irgendwie seit Monaten bis Jahren stillzustehen.
Eines der fatalsten Grundprinzipien bei Audi ist, wie ich finde, die komplett fehlende funktionale Weiterentwicklung bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen im Bereich Infotainment und Kommunikation. Selbstverständlich könnte man z.B. bei einem TT des Modelljahrs 2015 Apple CarPlay und Android Auto durch ein einfaches MMI-Update nachrüsten - und bei einem Fahrzeug mit "Premium"-Anspruch und in dieser Preisklasse würde ich sowas auch erwarten. Durch die stürmische Entwicklung in diesem Bereich sieht ein 60k-Euro-TT nämlich sonst nach 2-3 Jahren gegen einen dann aktuellen 15k-Kleinwagen möglicherweise ziemlich alt aus. Nicht etwa deshalb, weil die verbauten Komponenten die Funktionalität nicht abbilden könnten, sondern schlicht, weil Audi nicht gewillt ist, ein entsprechendes Update bereitzustellen.
Wie ich schon schrieb: insgesamt gibt Audi im Berech "Digitale Services" ein extrem trauriges Bild ab. Allerdings habe ich aus dem Audi-Umfeld durchaus auch schon Stimmen gehört, dass das möglicherweise in gewissem Maße gewollt ist: eher konservative Kundschaft für die (überwiegend) eher konservativen Fahrzeuge, hoher Anteil an Flottengeschäft und eher wenige innovative, spielfreudige und technikaffine Endkunden, die sich in diesem Bereich viel mehr Fortschritt wünschen würden. Vielleicht sind wir TTler hier die Ausnahme im Audi-Universum...
620 Antworten
Im Posting von @WaveRunner007 habe ich geladen und installiert: Klick
Dieser Link führt auch auf die VW-Seiten.😉
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 10. September 2021 um 00:26:02 Uhr:
Im Posting von @WaveRunner007 habe ich geladen und installiert: Klick
Dieser Link führt auch auf die VW-Seiten.😉
Update mit dem Kartenmaterial hat 1a geklappt!😁 Danke noch mal für den Link.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, den Audi connect Kundenservice anzuschreiben und zu fragen, wann mit dem aktuellen Kartenmaterial zu rechnen ist, nachdem der Mutterkonzern die Updates schon sein Monaten anbietet. Hier die Antwort:
"Die Version 2021/2022 steht nach wie vor nicht zur Verfügung. Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und bitten Sie noch um Geduld. Einen Zeitpunkt, wann dieses Update erscheinen wird, können wir momentan nicht nennen.
Es werden Ihnen aber hierdurch keine kostenlosen Kartenupdate Versionen verloren gehen."
🙄🙄🙄
Audi sollte seinen Slogan besser in "Rückschritt in Sachen Technik" abändern. 😛
Bei mir steht nun die aktuelle Karten-Version 2021/2022 im myAudi-Portal zum Download bereit. Ziemlich spät, wenn man bedenkt, dass dieses Update bei VW schon Mitte Mai online war. Bei mir läuft das seit dem ohne Probleme, ist ja auch das Gleiche.😁
Wer noch freie Updates des Kartenmaterials hat, sollte mal in myAudi nachsehen.😉
Auf den Servern von Seat und Skoda sind bereits die Kartenupdates für 2022 abgelegt, jedoch noch nicht auf den Downloadseiten verlinkt.
Wer also jetzt schon auf die neue Version P195 ECE 2022 umsteigen möchte, hier der Link zu Skoda:
https://...inment-cdn.skoda-auto.com/.../HIGH12_P195_EU_202145.zip
Hab es gerade aufgespielt, funktioniert einwandfrei 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Malta11 schrieb am 24. Oktober 2021 um 20:09:50 Uhr:
Auf den Servern von Seat und Skoda sind bereits die Kartenupdates für 2022 abgelegt, jedoch noch nicht auf den Downloadseiten verlinkt.
Wer also jetzt schon auf die neue Version P195 ECE 2022 umsteigen möchte, hier der Link zu Skoda:https://...inment-cdn.skoda-auto.com/.../HIGH12_P195_EU_202145.zip
Hab es gerade aufgespielt, funktioniert einwandfrei 🙂
Hallo
@Malta11, vielen Dank für den Link. Habe gestern Nacht runtergeladen und heute im TT installiert, alles bestens, ..... läuft.😁
Übrigens,
hierim A3 8V - Forum wird der Link auch schon angeboten.
Vielen Dank auch an
@TT-Eifel.
Hallo,
ich bin in Sachen EDV jetzt nicht super bewandert. Mein kostenloses Kartenupdate ist zwischenzeitlich abgelaufen. Da die Vorbesitzerin meines TT EZ 01/2018 mit "großem Navi" sich nicht um Updates gekümmert hat, konnte ich dennoch mit euerer Hilfe und my audi kostenlos die letzten kostenlos verfügbaren Karten herunterladen und installieren.
Verstehe ich das richtig? Ich habe mir mal die Karten des Skoda-Links von Malta11 heruntergeladen und kann sie problemlos beim TT istallieren? Ich bekomme 2 Ordner Mib 1, Mib 2 und ein Textdokument metainfo 2 angezeigt. Ich habe nur Angst, mir beim Installationsversuch etwas irreparabel abzuschießen und letzten Endes komplett ohne Navi da zu stehen.
Wenn deine kostenlosen Updates abgelaufen sind, geht das normalerweise auch nicht mit den Skoda Karten. Beim Versuch diese zu installieren, kommt lediglich eine Fehlermeldung. Das Navigationssystem prüft vorher die Berechtigung. Passieren kann da nichts. Versuche es einfach.
@Boso900,
zum Verstandnis,
die Navigations-Systeme im VW-Konzern sind auf gleicher Basis konzipiert, MIB2 bzw. 2.5.
Sie haben nur unterschiedliche Namen.
Seat: Navi System Plus
Skoda: Columbus
VW: Discover Pro
Audi: MMI High
Da sie eine identische Bauweise haben, kannst du von jedem dieser Geräte die Navigationssoftware auf das MMI einspielen. Da passiert nichts.
Jetzt sind aber deine 5 freien Updates ausgelaufen. Du kannst zwar versuchen, die aktuellen Karten aufzuspielen, wird aber nicht funktionieren.
Du hast nur 2 Möglichkeiten:
1. Ein Aktivierungsdokument für weitere Updates beim Audi-Händler kaufen und freischalten zu lassen. Dafür muss das Fahrzeug in die Werkstatt.
2. Die Main Unit deines MMI bei einem MMI-Service für lebenslange Updates freischalten lassen.
Beides kostet Geld, bei Audi bekommst du nur 3 Updates freigeschaltet und musst anschließend wieder ein neues Aktivierungsdokument kaufen.
Ich selbst hab mich vor 1 1/2 Jahren für die 2te Variante entschieden und die Main Unit beim MMI-Service in Tönisvorst freischalten lassen. Hab es bis heute nicht bereut.
Vielen Dank und verstanden. Herunterladen funktioniert, doch die Installation wird fehlschlagen. Ich werde mich dann für die Alternative entscheiden und smartphone interface nachinstallieren lassen anstatt die teueren Naviupdates zu kaufen. In "Notfällen" werde ich dann mit google-maps navigieren. Die Kosten halten sich ja im Rahmen und sind günstiger als der Kauf der Updates.
Hallo zusammen.
Habe gerade versucht das Skoda Kartenupdate zu installieren. Leider gibt mir das MMI nur die Meldung dass keine gültigen Updatedaten zur Verfügung stehen!? Soweit ich mich erinnere habe ich maximal drei Updates gemacht. Wo kann das Problem liegen?
MfG.Phil
Der Zeitraum spielt auch eine Rolle. Du hast quasi 5Updates frei, egal ob du die nutzt oder nicht.
@Skyline2008,
was für eine Erstzulassung hat dein TT?
03.2015
Dann sind deine 5 Updates schon sehr lange abgelaufen. Wie bereits geschrieben, stehen nur 5 kostenfreie Updates nach Erstzulassung zur Verfügung. Die Updates kommen 2x im Jahr. Ob man diese nutzt oder nicht, spielt keine Rolle. Das letzte von diesen kostenlosen 5 Updates sollte in myAudi zur Verfügung stehen.
Danke für die Info. Ich hatte angenommen dass die Anzahl der Updates nicht an einen zeitlichen Rahmen gebunden wären.