Update Navi und Infotainment November 2022

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe mal ein eigenes Thema zum November Update eröffnet. Da wird es sicher einiges zu berichten und zu diskutieren geben.

175 Antworten

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 12. Dezember 2022 um 17:21:08 Uhr:


Kurze Frage: Der Download per USB läuft über diese „Navigation Updater“ Software von Hyundai?

Ja genau. Diese Software lädt das Update zuerst auf die Festplatte des Rechners und kopiert im zweiten Schritt das Update von der Festplatte auf den USB Stick.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 12. Dezember 2022 um 17:21:58 Uhr:


Die Schildererkennung ist nun anders, manche Geschwindigkeiten werden nun richtig angezeigt, statt 100 in einer 30er Zone steht da nun auch 30
An anderen Stellen wird nun Mist angezeigt, wo es vorher richtig war.

Kann man das dauerhaft abschalten?
Ich brauch das nicht. Das auto versucht doch nicht etwa eingebildete geschwindigkeiten dann auch zu erreichen?

Ich gebe zu, manchmal passe ich nicht richtig auf und weiss nicht war hier 30 oder 50.
Dann schaue ich da drauf und traue dem, wenn falsch auch egal. (egal wenn er 30 und 50 verwechselt, das ich nicht 100 fahren darf ergibt sich ja von alleine.)

Ist das teil einer SA, oder wird mein brot und butter auto sowas auch haben?

w

Was mir aufgefallen ist.
Remote geht schon wieder nicht, nach einem Reset gehts für kurze Zeit und dann ist erneut Essig

Hi, also ich bleibe immer im Auto, bis das vollständig drauf ist, wie an anderer Stelle schon gesagt, es ist ja warm.
Andererseits ist das ja auch unnötiger Energieverbrauch, hatte aber bei dem 2. Update mal eine Niete gezogen, war einfach nicht drauf,da gab es aber auch noch nicht diese Option zum auswählen.

Das nächste kommt frühestens im April.
Wenn sich zwischendurch was tut, was an diesem jetzt korrigiert werden muss, warte ich mal ab, ob das OTA kommt, ehrlich gesagt glaube ich da aber nicht dran, in meinem FL gab es eine Nachricht auf das neue Update, das hab ich im I5 noch nie bekommen.
Sehr merkwürdig.

Die letzten Updates habe ich bei abgeschaltetem Fahrzeug gemacht, was jedes mal ohne Probleme funktioniert hat. Beim Starten den Punkt "nach Abschalten des Fahrzeugs" wählen und dann abschalten, aussteigen, abschließen. Die App meldet sich sogar, wenn das Update drauf ist. Beim ersten Start sollte der Stick noch kurz drin bleiben, bis die "Was ist neu" Einblendung da war

Ähnliche Themen

Mein Kenntnisstand für den Ioniq 5 ist, dass zwei große Updates im Jahr, also Frühjahr und Herbst, OTA kommen. Und die kleineren Updates dazwischen nicht. Die kleineren Zwischen-Updates müssen, sofern man nicht darauf verzichten möchte, weiterhin per USB installiert werden.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 12. Dezember 2022 um 23:42:20 Uhr:


Mein Kenntnisstand für den Ioniq 5 ist, dass zwei große Updates im Jahr, also Frühjahr und Herbst, OTA kommen. Und die kleineren Updates dazwischen nicht. Die kleineren Zwischen-Updates müssen, sofern man nicht darauf verzichten möchte, weiterhin per USB installiert werden.

Eigentlich schade,
ich koennte mich eher drann gewoehnen 2 mal im jahr von USB was zu machen, als zwischendurch immer kleine updates. Wenn die ueber mobilfunk kaemen waere das parktisch.

Wie auch immer...
Es haengt natuerlich an dem wie dringend man eine verbesserung dringend erwartet.

w

Zitat:

@HAL01 schrieb am 12. Dezember 2022 um 23:42:20 Uhr:


Mein Kenntnisstand für den Ioniq 5 ist, dass zwei große Updates im Jahr, also Frühjahr und Herbst, OTA kommen. Und die kleineren Updates dazwischen nicht. Die kleineren Zwischen-Updates müssen, sofern man nicht darauf verzichten möchte, weiterhin per USB installiert werden.

Das ist aber schon ne komische Regelung, oder? Man könnte sogar sagen, Quatsch. Andersrum hätte ich es sogar noch eher verstanden, wegen der Größe.

Gibt es denn eine Seite im Netz, wo man abrufen kann, ob es neue Updates gibt? Oder wird das direkt in diesem Hyundai-Updater angezeigt?

Das Thema OTA wird offensichtlich ein wenig überbewertet. Nur noch soviel dazu: OTA ist im Grunde noch in der Erprobung, gerade wegen der Datenmenge und Anzahl an Fahrzeugen, die "versorgt" werden müssen. Es geht dabei ja auch nicht nur um Deutschland, sondern ganz Europa. Die Modelle ab 2022 sollen jetzt dafür freigeschaltet werden, damit man das in der Praxis mitverfolgen kann seitens Hyundai/Kia. Es ist also im Grunde ein "Testlauf" für ein System, das in Zukunft sicherlich mehr Bedeutung erlangen wird als momentan. Wenn man bei diesem Test nicht mitmachen möchte, kann man OTA jederzeit deaktivieren.
OTA ist auch momentan nur zeitlich begrenzt kostenlos. Bei den Modellen, die erst jetzt freigeschaltet wurden, gilt das für ein Jahr, danach kommt voraussichtlich irgendein Abo, das man abschließen muss. Wie teuer Daten über das Mobilfunknetz sind, kann man von den gängigen Tarifen für ein paar GB im Monat ableiten. Auch dieser Aspekt ist also eher was für die Zukunft. Da ich ein Auto mit MJ20 habe, ist OTA zur Zeit sowieso kein Thema, allerdings ist mir das auch ziemlich Wurst. Es ist halt auch wirklich kein großes Ding, sich hin und wieder so einen USB-Stick fertig zu machen und das Update unbeaufsichtigt im Hintergrund laufen zu lassen.

Wie sieht man, ob es eine neue Version gibt? Also eine Push-Nachricht gibt es nicht. Es gibt zwei hilfreiche Kanäle: Zum einen dieses Forum. Ich selbst abonniere einen Thread im Kia Ceed Forum, wo es um das Thema Update geht. Sobald eine neue Version angeboten wird, wird es dort mehrmals erwähnt. Ich nehme an das wird in diesem Forum / Thread ähnlich sein.
Zum anderen gibt es auf der Seite update.hyundai.com die "Liste der berechtigten Fahrzeuge" beim Beitrag zur aktuellen Version. In dieser Tabelle ist unter SW-Version die aktuell herunterladbare Version vermerkt. Die letzten 6 Ziffern sind dabei das Release Datum, rückwärts gelesen. also 221129 ist vom 22.11.2022

Im Updater selbst gibt es zwar am unteren Rand einen vermeintlichen Hinweis auf eine neue Version, allerdings ist es lediglich ein Abbild der o.g. Seite und dem aktuellsten Hinweis. Wenn man darauf klickt bzw. auf die drei Punkte recht daneben, wird man zu dieser Seite verlinkt

Du meinst 29.11.2022 🙂

Sorry, natürlich der 29.11. 😛

@Hal01 Ich hatte heute bei meinem Ioniq FL auch keine Live Navigation, aber nur kurzzeitig, wechselte dann wieder in den Live Modus.
Stand heute ca, 1,5 Stunden im Stau, weil sich die Idioten wieder reihenweise am BAB-Kreuz abgeschossen haben.
Restreichweite beim losfahren 45km , bei Ankunft noch 31, trotz 22 Grad muckelig war, allerdings Gebläse nur auf Stufe 1 , der Hauptstromfresser 😉

@Koreander1610
Ich hatte eine Pushup Benachrichtigung bei meinem FL, war auch sehr erstaunt,hier mal ein Bild.
Ich weiß nicht ob man das lesen kann, da stand im Klartext: Neue Benachrichtigung*Benachrichtigung anzeigen?
*Karten und Infotainment-Softwareupdate*Zeit: 08.12.22*Wichtigkeit:Normal
Also das sieht doch nach ner Benachrichtigung aus oder?
Übrigens geiles Cockpit, wie ich finde.

Img

Ja, wenn OTA aktiv ist. Da gibt es logischer Weise eine Meldung wenn ein OTA Update ansteht. Ich bezog das auf die Verfügbarkeit als Download via Updater Tool

Das „Live“ mal kurzfristig weg ist und dann von selbst wieder kommt, dass habe ich auch öfter. In den letzten Tagen ist „Live“ aber öfter für > 1 Tag weg, und kommt dann auch nicht von selbst wieder. Wenn ich dann einen Reset mache, ist es sofort wieder da.

Wusste garnicht, das der Ioniq FL OTA kann,ist das so?

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 13. Dezember 2022 um 20:37:20 Uhr:


Ja, wenn OTA aktiv ist. Da gibt es logischer Weise eine Meldung wenn ein OTA Update ansteht. Ich bezog das auf die Verfügbarkeit als Download via Updater Tool

Ich nehme an, Einstellungen etc werden beim Reset nicht gelöscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen