Update Navi und Infotainment November 2022

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe mal ein eigenes Thema zum November Update eröffnet. Da wird es sicher einiges zu berichten und zu diskutieren geben.

175 Antworten

Hallo. Habe das Update jetzt per USB gestartet. Seit 15 Minuten steht diese Meldung im Display. Ist das Normal?
Stehe in der Tiefgarage. Das Auto hat also keine Datenverbindung (weiß nicht, ob das zusätzlich notwendig ist).

IMG_2022-12-12_10-20-43.jpeg

Das ist normal, das hat bei mir auch eine Ewigkeit gedauert.

Datenverbindung ist nicht relevant. Die Prüfung dauert ziemlich lang, ist also normal. Es kommt dabei auch auf die Geschwindigkeit des USB-Sticks an. 15 Minuten sind aber auch bei schnellen USB-Sticks normal.
Der ganze Vorgang läuft in etwa so ab: Prüfung (sehr lange) - Kopiervorgang (ein paar Minuten) - Prüfung (nicht so lange wie zuvor) - Kopiervorgang (auch nicht so lange wie zuvor). Bei den beiden Abschnitten geht es einmal um die Software und zum anderen um das Kartenmaterial

Seit dem November Update verliert mein System ständig die „Live“ Verbindung und zeigt dann nur noch „TMC“ an.
Das geht natürlich damit einher, dass gewisse Dinge nicht mehr funktionieren, wie Wetterbericht, Online Routenberechnung, Online Status der Ladesäulen usw. usw.

Wenn ich dann das System neu durchstarte, mit der Büroklammer in dem kleinen Loch, ist sofort wieder „Live“ da.

Vor dem Update war die „Live“ Verbindung stabil, quasi immer da.

Da hat sich mit dem Update definitiv was verändert, und nicht zum Guten.

Ähnliche Themen

@HAL01 das hat sehr wahrscheinlich nichts mit der neuen Softwareversion an sich zu tun. Ich habe das gleiche auch schon ein bis zwei Tage vor der Installation dieses Updates bemerkt, da hatte ich noch die Mai-Version drauf. Ich glaube eher, dass es serverseitig ein paar Problemchen gibt, ggf. gibt es da auch gerade eine Übergangsphase o.ä.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:41:25 Uhr:


@HAL01 das hat sehr wahrscheinlich nichts mit der neuen Softwareversion an sich zu tun. Ich habe das gleiche auch schon ein bis zwei Tage vor der Installation dieses Updates bemerkt, da hatte ich noch die Mai-Version drauf. Ich glaube eher, dass es serverseitig ein paar Problemchen gibt, ggf. gibt es da auch gerade eine Übergangsphase o.ä.

Könnte sein, dagegen spricht aber, dass die Verbindung nicht von selbst wieder kommt, auch nach Tagen nicht. Dagegen ist die Verbindung sofort wieder da, wenn ich das System durchstarte.

Bei einer servermässigen Störung müsste sich das System doch irgendwann von selbst wieder verbinden.

Vielleicht ist es beides, serverseitig wird die Verbindung öfter getrennt, warum auch immer, und das neue Update verhindert die automatische Neuverbindung.

Mal schauen wie sich das weiter entwickelt.

Wie gesagt: Genau so war es bei mir auch mit der vorherigen Version. Ich habe die November-Version erst kurz vor diesem Wochenende installiert. Ich hatte das gleiche Phänomen eigentlich seit Anfang Dezember genau wie du beschrieben hast: Live war weg und kam nicht von allein wieder, erst nach Reset mit dem kleinen Button. Alternativ konnte man auch Kia Connect (Pendant zu Bluelink bei Hyundai) in den Offline-Modus wechseln lassen und dann wieder Online gehen - Reset geht aber schneller. Kia und Hyundai nutzen übrigens die gleichen Systeme / Server, nur unter anderem Namen. Die Software ist ja auch identisch bis auf das Erscheinungsbild.
Warum sich das so verhält weiß ich auch nicht genau. Auch wenn es den Anschein hat, dass hier etwas am Auto, in dem Fall die "neue" Software, dafür verantwortlich ist, glaube ich dennoch, dass es nicht daran liegt. Ich habe jetzt bereits seit Mitte 2020 mit diesen Live-Diensten zu tun, und es gab immer wieder mal kurzzeitige Ausfälle / Probleme dieser Art. Die haben sich auch ohne weitere Updates dann wieder von allein eingerenkt. Es kann auch gut sein, dass sowas vermehrt auftritt, wenn eine neue Version ausgerollt wird bzw. kurz danach

@Koreander1610 Ok, dann übe ich mich mal in Geduld, und hoffen wir mal, dass es von selbst wieder besser, stabiler wird.

Das wird schon. Und wenn ich doch daneben liegen sollte, dann wäre das ja ein kritischer Bug, der nach meinen bisherigen Erfahrungen zeitnah mit einem weiteren Update gefixt wird. Beispiel November Update 2021: Da gab es nach dem Release insgesamt 4 weitere Updates bis ins neue Jahr rein. Das erste kam schon eine Woche nach dem ersten Release. Ich konnte selbst nicht feststellen, was es da für Bugs gab, aber es hatte ggf. auch mit der Einführung neuer Modelle (I5 / EV6) zu tun. Für das Mai Update 2022 gab es dagegen keine weiteren Bugfixes mehr, bis auf ein paar Änderungen wie OTA und Vorkonditionierung.

Nächste Frage ??.

Wirklich ausschalten? Habe ich jetzt einmal gemacht und abgeschlossen. Zunächst blieb der Bildschirm an. Nach 30 Minuten Rückkehr, war vom Installationsprozess nichts mehr zu sehen.

Edit: Jetzt im Auto gewartet. Der Installationsprozess wird mit der Fehlermeldung abgebrochen, dass etwas mit dem System nicht funktioniert.

Das ist definitiv nicht normal. Hast Du mal den genauen Text von der Fehlermeldung oder ein Foto davon?

Du könntest die Daten, das Update, noch einmal komplett neu aus dem Internet herunterladen. Ich weiß von Fahrern, die mussten das bis zu dreimal machen, bis die Installation im Auto dann fehlerfrei durchlief.

Vielleicht auch mal einen anderen USB Stick ausprobieren.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 12. Dezember 2022 um 15:51:26 Uhr:


Das ist definitiv nicht normal. Hast Du mal den genauen Text von der Fehlermeldung oder ein Foto davon?

Du könntest die Daten, das Update, noch einmal komplett neu aus dem Internet herunterladen. Ich weiß von Fahrern, die mussten das bis zu dreimal machen, bis die Installation im Auto dann fehlerfrei durchlief.

Vielleicht auch mal einen anderen USB Stick ausprobieren.

Wollte ein Foto machen, da war die Fehlermeldung jedoch schon wieder weg. 🙁

Probiere jetzt einen neuen Stick. Danke für die Unterstützung.

Ich habe mittlerweile bestimmt 10 mal ein Update selbst aufgespielt. Ich hatte nie einen Abbruch oder eine Fehlermeldung. Ich vermute, dass die Qualität bzw. der Zustand des USB-Sticks eine wichtige Rolle spielt, wenn da knapp 40 GB verarbeitet werden (bei mir sind es 28 GB, da ab MJ22 für alle Modelle ein größeres Kartenmaterial verwendet wird wegen OTA Updates). Das runtergeladene Paket kann natürlich im Einzelfall auch mal fehlerhaft sein, allerdings sollte das Updater Tool das bemerken und fehlerhafte Parts neu runterladen.
Die letzten Updates habe ich bei abgeschaltetem Fahrzeug gemacht, was jedes mal ohne Probleme funktioniert hat. Beim Starten den Punkt "nach Abschalten des Fahrzeugs" wählen und dann abschalten, aussteigen, abschließen. Die App meldet sich sogar, wenn das Update drauf ist. Beim ersten Start sollte der Stick noch kurz drin bleiben, bis die "Was ist neu" Einblendung da war

Kurze Frage: Der Download per USB läuft über diese „Navigation Updater“ Software von Hyundai?

Die Schildererkennung ist nun anders, manche Geschwindigkeiten werden nun richtig angezeigt, statt 100 in einer 30er Zone steht da nun auch 30
An anderen Stellen wird nun Mist angezeigt, wo es vorher richtig war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen