Update Motorsteuersoftware 09-2008!
Hallo Jungs,
habe heute von meinem super FOH ein neues Motorsteuerupdate (09-2008) erhalten,
welches u.a. eine Optimierung der Partikelfilterreinigung erziehlen soll.
Über die Versionsnummer kann ich leider keine Auskunft geben.
Grüße
knutmail
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
habe heute von meinem super FOH ein neues Motorsteuerupdate (09-2008) erhalten,
welches u.a. eine Optimierung der Partikelfilterreinigung erziehlen soll.
Über die Versionsnummer kann ich leider keine Auskunft geben.
Grüße
knutmail
72 Antworten
Hi!
Mein FOH hat mir gesagt, dass dies nur dann geschieht, wenn der Kunde eine Reklamation hat. Wie z.B. Motorsteuerung!
Harald
Hallo,
die neueste Software sorgt für gute Laune ! Hier ein Beispiel (siehe Bilder). Statt Radiosender bekomme ich aktuelle Daten direkt von Steuerung, wie z.B. aktuelle Geschwindigkeit oder Radiosender Frequenz :-)
Es ist doch schön zu sehen, dass auch Antara die aktuelle Geschwindigkeit messen kann, weil das was wir auf dem Tacho sehen ist "Fahrerschutz" (es wird 5 bis 8 Kmh mehr gezeigt als es tatsächlich ist). Ich fahre so wie so "aufs Navi", da ist die Geschwindigkeit richtig angezeigt.
Übung für alle Opel Fahrer: Vor Ihnen muss ein VW mit eine Geschwindigkeit von 50Kmh (laut seiner Tacho) fahren. Sie fahren auch 50 Kmh (laut Ihrem Tacho) und beobachten was passiert.... Sie stellen fest, dass Sie eine schnellere Auto haben (!), ist also Opel schneller als VW ? Ja ! :-)
und Alles dank Software und Elektronik...
schönen Tag noch,
jansel
Hallo Antara-Gemeinde,
bin auch seit 3 Wochen Besitzer eines Antaras, Cosmo, 150 PS, Automatik, BJ 2007, km derzeit 57000.
Habe mich sehr gut im Forum über die etlichen Probleme beim Antara erkundigen können.
Danke an dieser Stelle für Eure Beiträge.
-
Ich hatte auch die Probleme mit Anfahrschwäche, Raschelgeräusch bei Lastfahrt unterhalb 2000 Umdrehungen/Min, Klimaanlage arbeitet nicht optimal, Verbrauch von 11.5 ltr/100 km ....
War gestern also in der Werkstatt und habe mir alle Softwareversionen (Motor, Getriebe, Klima) auf den aktuellsten Stand bringen lassen.
Hat eine geschlagene Stunde gedauert (dauerte wirklich solange; war daneben gestanden und habe mit dem Meister über dies und das beim updaten geredet)
Die Anfahrtschwäche scheint nun wie weggeblasen.
Raschelgeräusch im Getriebe ist auch weg.
Verbrauch? Gefühlsmäßig weniger. Muss aber erst einmal volltanken und neu ausrechnen. Jedenfalls sank der Verbrauch auf 10,6 Ltr. trotz scharfer Fahrweise auf hügeliger Landstraße.
Klimaanlage: Hat glaub ich nichts gebracht.
-
Jedenfalls bin ich mit meinem geupdateten Antara jetzt um einiges zufriedener.
War fast schon der Meinung, dass ich einen Fehlkauf gemacht hätte. Optik ist nämlich nicht alles.
Gruß Brein
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde, hallo Brein,
meine Erfahrungen sind die gleichen.
Mein größtes Problem immer noch ist der BC. Die Verbrauchswerte stimmen nicht. Es wird viel weniger berechnet als tatsächlich verbraucht wird. Hier bei Spritmonitor könnt ihr euch das ansehen. Ein Phänomen ist, dass der Verbrauch laut BC im 4. Gang bei 80-120 km/h um bis zu 2 Liter niedriger sein soll als im 5.
Speziell deswegen war ich noch nicht beim FOH. Wird demnächst nachgeholt. Meint ihr, dass die Jungs da was drehen können?
Grüße, Kombi.
Zitat:
Original geschrieben von Kombimann
Hallo Gemeinde, hallo Brein,meine Erfahrungen sind die gleichen.
Mein größtes Problem immer noch ist der BC. Die Verbrauchswerte stimmen nicht. Es wird viel weniger berechnet als tatsächlich verbraucht wird. Hier bei Spritmonitor könnt ihr euch das ansehen. Ein Phänomen ist, dass der Verbrauch laut BC im 4. Gang bei 80-120 km/h um bis zu 2 Liter niedriger sein soll als im 5.
Speziell deswegen war ich noch nicht beim FOH. Wird demnächst nachgeholt. Meint ihr, dass die Jungs da was drehen können?Grüße, Kombi.
Hallo Kombimann,
hatte dasselbe Problem. Mein FOH hat sich dann dem BC angenommen und seitdem stimmt die Verbrauchsanzeige im BC +/-0,2 Liter zum tatsächlichen Verbrauch. Einfach mal deinen FOH ansprechen. Müsste der dann auch hinkriegen.
Gruß
Harald M.
Zitat:
Original geschrieben von yeti63
Mein FOH hat sich dann dem BC angenommen und seitdem stimmt die Verbrauchsanzeige im BC +/-0,2 Liter zum tatsächlichen Verbrauch.
Super. Kannst du, nachdem deine Verbrauchsdaten jetzt stimmen, feststellen, dass der Verbrauch im 4. Gang niedriger ist als im 5.? Habe Automatik.
Grüße, Kombi.
Zitat:
Original geschrieben von Kombimann
Super. Kannst du, nachdem deine Verbrauchsdaten jetzt stimmen, feststellen, dass der Verbrauch im 4. Gang niedriger ist als im 5.? Habe Automatik.Grüße, Kombi.
Hallo Kombi,
habe wegen der höheren Anhängelast und dem niedrigeren Verbrauch den Schalter gekauft.
Die einzelnen Verbrauchswerte in verschiedenen Gängen, bei gleicher Geschwindigkeit, habe ich noch nicht verglichen.
Bei Tachoanzeige 100 km/h zeigt der BC im 5. Gang, auf ebener Straße, einen Verbrauch von 5,0 - 5,2 Liter an. Muß ich mal beobachten, ob bei meinem Schalter im 4. Gang auch dieser Effekt auftritt (oder evtl. auch nicht mehr?).
Der Durchschnittsverbrauch meines Antara liegt (ohne DPF-Reinigung) bei 6,8 - 7,3 Liter / 100 km, laut BC.
Bei einer Tankfüllung (mit DPF-Reinigung) sind´s dann 8,0 - 8,5 Liter im Durchschnitt - bei zügigem Fahrstil - je nach Streckenprofil, was der BC jetzt sehr genau anzeigt. Weicht wie angesprochen jetzt nur noch +/- 0,2 Liter vom errechneten Verbrauch ab. Oft stimmt´s sogar perfekt!
Zuvor war die BC-Anzeige immer ca. 0,7 Liter zu hoch.
Gruß
Harald M.
Ui, mit 0,7 Liter Abweichung wäre ich schon zufrieden. Ich hab eine Differenz von bis zu 4,5 Litern. Eine geringe Abweichung bei Standheizungsbetrieb lasse ich mir ja noch einreden, da ich annehme, dass der BC davon nichts mitbekommt. Aber die habe ich noch nicht oft benutzt.
Hat noch jemand Erfahrungen dieser Art? 4. + 5. Gang?
Wie macht sich die DPF-Reinigung bemerkbar? Nur durch Meldeleuchte? Bin jetzt ca. 4000 km gefahren und mir ist noch nichts aufgefallen. (Kann natürlich auch sein, dass es bei meiner Frau aufgetreten ist)
Grüße, Kombi.
Komme gerade von meinem FOH.
Aussage des Meisters: die Abweichung des BCs vom realen Wert von bei mir 10 % liegt im Toleranzbereich und man kann da nichts machen. Das könnte bei mir am hohen Stadtverkehrsanteil und den somit oft wechselnden Momentanverbräuchen liegen. Er will sich aber noch einmal schlau machen. :-(
Grüße, Kombi.
Zitat:
Original geschrieben von Kombimann
Hat noch jemand Erfahrungen dieser Art? 4. + 5. Gang?Wie macht sich die DPF-Reinigung bemerkbar? Nur durch Meldeleuchte? Bin jetzt ca. 4000 km gefahren und mir ist noch nichts aufgefallen. (Kann natürlich auch sein, dass es bei meiner Frau aufgetreten ist)
Grüße, Kombi.
Hallo,
Bei mir ist es genau so mit dem 4. + 5., bin quasi der Erfinder 😁. siehe dein alter Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...dates-gangwahl-automatik-t2890174.html
BC zeigt sehr genau an. Ablesen = tanken +/- 0,5l/100km. Nach wie vor verbraucht meiner unter Zuhilfenahme des o.g. "Schalttricks" 8,5-9,5l
DPF - Reinigung: der Momentanverbrauch steigt stark an, die Leerlaufdrehzahl auch. Bei mir 1x/Monat.
Meldeleuchte? Noch nie gesehen das die angeht, beim Start natürlich aber sonst😕. Ich fahre aber auch jeden Tag AB.
Die Lampe geht an wenn das System sich nicht selber reinigen kann.
Siehe Anleitung, Seite 135:
Diesel-Partikelfilter (DPF) 3
Der Diesel-Partikelfilter beseitigt schädliche Rußpartikel aus den Abgasen. Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion in bestimmten Abständen.
Der Filter wird durch Verbrennen der Rußpartikel bei hoher Temperatur gereinigt.
Dieser Vorgang läuft automatisch unter bestimmten Fahrbedingungen ab und kann bis zu 15 Minuten dauern. Während dieser Zeit kann sich der Kraftstoffverbrauch erhöhen. Die dabei auftretenden
Gerüche und Geräusche sind normal.
Das System kann sich unter bestimmten Fahrbedingungen nicht automatisch reinigen, wie z. B. auf Kurzstrecken. Wenn die Kontrollleuchte I aufleuchtet, sollten Sie weiterfahren und, sobald es die
Straßen- und Verkehrsverhältnisse zulassen, die Geschwindigkeit auf mehr als 50 km/h erhöhen, damit die Reinigung des Diesel-Partikelfilter beginnen kann.
Die Reinigung verläuft schneller bei höheren Geschwindigkeiten und unter Last. Die Motordrehzahl sollte nicht unter 2000 Umdrehungen pro Minute absinken.
Die Kontrollleuchte erlischt, sobald die Reinigung abgeschlossen ist.
Wir empfehlen, während der Reinigung die Zündung nicht auszuschalten.
Hallo loona,
ich erinnere mich natürlich an den Beitrag.
Der Effekt ist laut BC-Anzeige ja auch zu sehen. Nur weiß ich bei mir nicht, ob ich dem trauen kann, da bei mir am Tanktag der Verbrauch eben nicht passt. Das ist ärgerlich.
Hat jemand 'ne Ahnung, was ich der Werkstatt sagen kann, was die genau machen sollen?
Grüße, Kombi.
Hallo kurze Frage ist das Update 09-2008 das aktuellste Update für die erste Baureihe? Fahre ein Antara Bj. 2006 und die Anfahrschwäche ist schon spürbar und hege den Verdacht das da noch gar kein Update vorhanden ist.
Aber bevor ich den FOH nach einen veralteten Update frage, hoffe ich hier auf Antwort.+
Danke schon mal.