Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Navikarten-Update Problem:
Zur Erinnerung, irgendwie hatte sich meine Karte ja doch upgedated von 22.7 auf 23.3 nachdem ich irgendwie mit dem hidden-menü und manuell einem USB Stick und Karte 22.11 gespielt habe.
Bin weiter mit dem WeConnect Support im Kontakt (bzw. Fachabteilung ongoing). Es müsste jetzt eigentlich 23.4 sein. Angeblich sollte das immer bei Monatswechsel kommen. Ich soll jetzt noch mal abwarten, ob das noch kommt, sonst wieder melden.
Keine Verbindung nach Tiefgarage:
Zur Erinnerung, es klappt derzeit gar nicht bei mir, dass es eine Verbindung aufbaut, wenn ich aus der Tiefgarage heraus fahre. Auch workarounds danach helfen nicht. Ist gerade echt schlecht. Aber bei mir steht noch das Update OCU von 141 auf 143 aus.
Wie auch immer, laut Support soll man darauf achten, dass man in so einem Fall nach der Tiefgaragenausfahrt auf Privatsphäre und zurück wechselt, dabei aber mindestens 30 Sekunden dazwischen verstreichen lässt. Ich glaube nicht daran - aber achtet mal drauf - wer auch das Problem hat.
WeConnect Kompensation:
Wenn alle meine Tickets bei WeConnect fertig sind, dann könne man eine Kompensation bekommen. Es sollte aber erst einmal alles fertig sein, damit man wohl den ganzen Zeitraum berücksichtigt. Ich denke mal, da wird man dann bestimmt wenigstens 1 Jahr oder mehr kostenfrei dazu bekommem. Also, wer hier auf sowas Wert legt. Achtet darauf und fordert es ein.
23.4 hat noch keiner, oder? Außerdem kommen die Updates eher sporadisch und überspringen auch schon einmal eine Nummer?!
meiner ist noch bei 21.7… ohne Kommentar :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 22. Mai 2023 um 16:07:56 Uhr:
23.4 hat noch keiner, oder? Außerdem kommen die Updates eher sporadisch und überspringen auch schon einmal eine Nummer?!
23.3 im Arteon MJ23. Keine Ahnung seit wann. Bei der letzten Prüfung vor ca. 8 Wochen war es noch 23.1. Ob da was übersprungen wurde kann ich nicht beurteilen. Insgesamt gibt es aber deutlich weniger Probleme mit dem Infotainment als mit meinem Passat MJ 2020. Bei jenem waren die Karten regelmäßig ein paar Releases Backlevel, bevor mal wieder was aktualisiert wurde. Bisher ist mein Eindruck, dass die neuere HW problemloser ist. Hoffe, das bleibt so 😁
Ich meine, dass sich die Versionsnummer immer aus Jahr und Monat zusammensetzt. Das würde auch erklären, warum es Sprünge in der Nummernabfolge geben kann.
Bei liegt aktuell auch die Nummer 23.3 vor.
Eigentlich widerspricht die von mir gemachte Aussage auch dem, was mir früher schon mal mitgeteilt wurde. Da wurde gesagt, man müsste auch erst in einen geänderten Kartenbereich kommen, um überhaupt ein Update zu bekommen.
Ansonsten meinte der Support noch - hat mich heute noch mehrmals angerufen - im jeweiligen Monat, müsste die Nummer von vorher upgedated werden. Also im Laufe Monat Mai müsste man 04 bekommen, im Juni dann 05. Kann ich irgendwie auch nicht glauben.
Also wer hier 22.7 zB noch hat - unternehmt mal was und nervt den Support. Probiert doch mal wenigstens ein manuelles Update.
Das mit 23.4 war wohl Quark. Wie so vieles vom Support. Nächste Woche dann 23.5 weil ja der Juni da ist… :-//
Doch das stimmt schon.
Teilweise zu Monatsbeginn, meist aber gegen Mitte des Monats kam die jew. Version.
Z.B. 23.3 am 14.04. 23.2 so gegen den 15.03. etc. etc.
"Übersprungen" wurden meines Wissens nur 2021 mal 2 Monate. Sollte aber so nicht sein und kam seitdem auch nicht mehr vor.
Offenbar hat VW aber Troubles und da es ja das wichtigste ist so Intransparenz wie nur möglich zu sein, können wir mal wieder nur vermuten.
Und ja, nervt den Support, nervt den Kundendienst, nur so kann sich etwas ändern.
Man liest ja auch von div. Troubles wie Weltkugel grau etc., bin bzw. war davon zwar nicht betroffen, zumindest wie ich unterwegs war und das war ziemlich oft der Fall, war die immer weiß, Verkehrsdaten wurden auch empfangen etc. etc., aber trotzdem hat das generell zu funktioneren.
Schau ma mal.
Hallo, wo befindet sich im passat B8 facelift die F17 sicherung ? Ich habe keine Möglichkeit meine Privatsphäre Einstellung zu ändern: „Die app konnte nicht gestartet werden“
Muss ich die Batterie vorher trennen ?
Was wird alles gelöscht ?
Im Sicherungsfach links unter dem Lenkrad (Klappe herausnehmen). Für die Belegung hab ich jetzt kein Bild, war aber meines Wissens in der Bedienungsanleitung.
Da mein Fahrzeug nächste Woche (hoffentlich) ein Update der SW 0156 bekommt, habe ich noch ein paar Fragen:
Gibt es eigentlich mittlerweile auch eine neuere SW als 0278, die für HW12 und MJ 2020 freigegeben ist? 0306 war hier doch mal im Gespräch? Hat jemand diese Kombi evtl sogar schon im Einsatz? Hat vielleicht auch zufällig jemand eine passende TPI?
Kann ich mit einfachen Mitteln (Carly, OBD-App o.ä.) auch möglich die OCU Version auszulesen?