Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Kann mir jemand sagen, wie das Navi Verkehrsschilder wie z.B. Autobahnschilder einblendet?

Wenn Du auf einer Autobahn bist und dann die Bahn wechselst oder verlässt, zeigt er Dir unten rechts im Navi das blaue Verkehrsschild an.

Zitat:

@duck81 schrieb am 23. Dezember 2019 um 08:12:19 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie das Navi Verkehrsschilder wie z.B. Autobahnschilder einblendet?

Schau mal hier:
https://youtu.be/a50_P0zZYMU
(Sek.28)

Sind mit Autobahnschildern die Richtungstafeln gemeint? Dann sieht man die Richtungstafel kurz vor der nächsten Abfahrt, bei der die Autobahn verlassen wird, rechts unten im DP-Display.

Ähnliche Themen

An die Nutzer mit der 0152er-Software.

Wird Euch beim booten des DP auch ein VW Artline-Bildschirm angezeigt? Ist mir vor 0156 nie aufgefallen...

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 23. Dezember 2019 um 11:41:31 Uhr:


An die Nutzer mit der 0152er-Software.

Wird Euch beim booten des DP auch ein VW Artline-Bildschirm angezeigt? Ist mir vor 0156 nie aufgefallen...

Ja, zumindest beim Arteon.

Hallo,
ebenso hier gelandet, selbe Probleme.
"Benutzerprofil wird geladen" plus oranges Blinken am Dachhimmel (SOS, Service Taste). Kein Zugriff mehr möglich.
Frischer Passat Alltrack, die ersten 759 km ohne Probleme, korrekte Anmeldung, Nutzer (brav mit 2 Schlüsseln im Fahrzeug bestätigt), WeConnect etc.
Gestern beim Starten in einer Tiefgarage kommt der Spruch am Display und bleibt.

Keine Navi (vorerst egal), kein Radio, kein Telefon (carplay) ich höre den anderen, aber der andere Teilnehmer hört nichts (besonders lustig, wenn man die Hotline kontaktiert und sich das Tel.trotz gefreezten Bildschirm automatisch verbindet und die Hotline nach 12 min Warteschleife dann wieder auflegt, weil sie mich nicht hört - ab in die Warteschleife), Assistenzsysteme teilweise off und auch am Lenkrad - Zb. Radio - nicht mehr zu bedienen (wenigstens ausschalten wäre gut gewesen).

WeConnect kontaktiert - Tel. Nr. in der App - (nach 12 Minuten Warteschleife siehe oben), alles Vorgeschlagene probiert (stand direkt neben dem Sendemast wegen der Verbindung, >10 sek auf on/off, das Übliche halt, Zündung aus/an) Fazit: Fahrzeug muss in die Werkstatt.
Wollte ich heute erledigen - aber - durch den Fehler heute Morgen kein Saft mehr in der Batterie, obwohl Fahrzeug korrekt abgestellt und verschlossen wurde. Von Notentriegelung, Fremdstart und Selbstfahren wurde mir seitens VW abgeraten.
Zu Recht, denn:
Jetzt war gerade der Abschlepper der VW-Werkstatt den Wagen holen, Batterie war durch das Teil über Nacht tiefentladen, kein Fremdstart möglich. Weder mit Starthilfepack des Abschleppers noch mit Kabel.
D.h. zum Öffnen (um Abschlepphaken für Winde aus Kofferraum nehmen - elektr. Klappe), Lösen der elektr. Feststellbremse, Herausbekommen des Wahlhebels von P auf N (Automatik) etc. war Fremdstromversorgung mit Starthilfe-Powerpack nötig, bis der Passat am Abschleppwagen oben war... war lustig im strömenden Regen.

Mal sehen, was jetzt konkret gemacht wird und wann er wieder kommt.

LG
Martin

Wenn es nicht so traurig wäre..
Wäre es ja fast zum lachen!!
Ich war eben noch einmal kurz in der Stadt unterwegs. Bei der 12-minütigen Fahrstrecke fuhr das System nicht hoch.
Auch zwischendurch Motor aus und Neustart haben nicht geholfen
Beim Aussteigen zeigte er mir dann diese Meldung
Mich als EMPTY zu bezeichnen nehme ich schon fast als Beleidigung
Nach dem Neustart nach ungefähr 15 Minuten fuhr das System dann normal hoch (Dauer ca. zwei Minuten)
SLAPSTICK

Img

oh das macht ja echte Vorfreude auf das was da noch kommen wird. Fahre seit Freitag ohne das kleine Ablagefach vorm Sicherungskasten durch die Gegend und habe schon in Erwägung gezogen, die Sicherung 17 durch einen entsprechenden Circuit Breaker in der Stärke zu ersetzen. Seit dem gestrigen Tankstopp war auf einmal jeglicher Ton aus Radio, Navi und ext. Medien verschwunden. Zur Zeit warte ich auf einen Werkstattermin.

Zitat:

Zur Zeit warte ich auf einen Werkstattermin.

Also da ist glaube ich System dahinter. Die Dame am Telefon hatte für heute einen Termin frei. Als ich dann das Kennzeichen gesagt habe, musste sie erst nachhören und „schwups“ erst am 80.01.2020 einen Termin bekommen...😠

Zitat:


Mich als EMPTY zu bezeichnen nehme ich schon fast als Beleidigung

Zitat:

@robber duck schrieb am 23. Dezember 2019 um 13:54:42 Uhr:



Zitat:

Zur Zeit warte ich auf einen Werkstattermin.

Also da ist glaube ich System dahinter. Die Dame am Telefon hatte für heute einen Termin frei. Als ich dann das Kennzeichen gesagt habe, musste sie erst nachhören und „schwups“ erst am 80.01.2020 einen Termin bekommen...😠

Evtl. fehlt es Ersatzteilen (Steuergeräte?). Oder die ahnungslose Werkstattbesatzung hatte keine Lust mehr sich dieses Jahr noch mit sowas komplexem auseinander zu setzen...

Zitat:

@Marpau schrieb am 23. Dezember 2019 um 14:03:20 Uhr:



Zitat:


Mich als EMPTY zu bezeichnen nehme ich schon fast als Beleidigung

Zu schnell gedrückt.. EMPTY war die letzte Meldung, die ich erhielt bevor das Discover Pro die Batterie ausgesaugt hat, vorher war die Benutzerbezeichnung korrekt (oder "GUEST"😉.

Zitat:

@Marpau schrieb am 23. Dezember 2019 um 12:17:00 Uhr:


Hallo,
ebenso hier gelandet, selbe Probleme.
"Benutzerprofil wird geladen" plus oranges Blinken am Dachhimmel (SOS, Service Taste). Kein Zugriff mehr möglich.
Frischer Passat Alltrack, die ersten 759 km ohne Probleme, korrekte Anmeldung, Nutzer (brav mit 2 Schlüsseln im Fahrzeug bestätigt), WeConnect etc.
Gestern beim Starten in einer Tiefgarage kommt der Spruch am Display und bleibt.

Keine Navi (vorerst egal), kein Radio, kein Telefon (carplay) ich höre den anderen, aber der andere Teilnehmer hört nichts (besonders lustig, wenn man die Hotline kontaktiert und sich das Tel.trotz gefreezten Bildschirm automatisch verbindet und die Hotline nach 12 min Warteschleife dann wieder auflegt, weil sie mich nicht hört - ab in die Warteschleife), Assistenzsysteme teilweise off und auch am Lenkrad - Zb. Radio - nicht mehr zu bedienen (wenigstens ausschalten wäre gut gewesen).

WeConnect kontaktiert - Tel. Nr. in der App - (nach 12 Minuten Warteschleife siehe oben), alles Vorgeschlagene probiert (stand direkt neben dem Sendemast wegen der Verbindung, >10 sek auf on/off, das Übliche halt, Zündung aus/an) Fazit: Fahrzeug muss in die Werkstatt.
Wollte ich heute erledigen - aber - durch den Fehler heute Morgen kein Saft mehr in der Batterie, obwohl Fahrzeug korrekt abgestellt und verschlossen wurde. Von Notentriegelung, Fremdstart und Selbstfahren wurde mir seitens VW abgeraten.
Zu Recht, denn:
Jetzt war gerade der Abschlepper der VW-Werkstatt den Wagen holen, Batterie war durch das Teil über Nacht tiefentladen, kein Fremdstart möglich. Weder mit Starthilfepack des Abschleppers noch mit Kabel.
D.h. zum Öffnen (um Abschlepphaken für Winde aus Kofferraum nehmen - elektr. Klappe), Lösen der elektr. Feststellbremse, Herausbekommen des Wahlhebels von P auf N (Automatik) etc. war Fremdstromversorgung mit Starthilfe-Powerpack nötig, bis der Passat am Abschleppwagen oben war... war lustig im strömenden Regen.

Mal sehen, was jetzt konkret gemacht wird und wann er wieder kommt.

LG
Martin

Hallo Martin, ist das Auto aus letzter Woche?
Wenn ja, fehlt mir die Zuversicht, dass VW dies kurzfristig in den Griff bekommt.
Das Thema ist ja jetzt schon mehrere Monate aktuell und VW weiß, dass es an einer oder eventuell sogar an mehreren Stellen mit dem System hakt.

Andererseits, wundere ich mich jedoch, dass nicht noch viel, viel mehr über die Problematik zu lesen ist.
Bei mehreren tausend Fahrzeugen pro Monat und angenommen jedes dieser Fahrzeuge hat die hier geschilderten Probleme wäre der Aufschrei im Internet und in der Presse doch riesengroß.

Hmm.... 😕

Grüße
Andreas

na ja, fertig produzierte Autos, die reihenweise in Parkhäusern verschwinden, in denen sie auf Software warten ging bereits durch die Medien. Im Passat sitzt ja größtenteils der genügsame Vertreter, der irgendwann lernt, mit sich den Macken seines Untersatzes zu arrangieren, weil er nicht permanent in einem Werkstattersatzwagen rumeiern möchte-dieser ist bei mir jedenfalls fast immer eine Nummer kleiner und mieser ausgestattet.
Werksangehörige, die Dir empfehlen, doch besser über Carplay zu navigieren und Motorjournalisten, die beim Passat noch maximal das Wort Anfahrschwäche niederschreiben scheinen mir repräsentativ genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen