Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18022 Antworten
Nun, der Sachbearbeiter scheint nicht wirklich Ahnung zu haben. Bei der Terminvergabe war er sicher, dass die große Inspektion + MIB3 Update in ein „paar Stunden“ erledigt wäre. Er wollte das Auto um 10:00 abholen und Nachmittags bringen lassen ;-)
Ich habe mir vorsichtshalber mal zwei Tage geblockt, er weiß jetzt auch, dass es so lange dauert ;-)
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 24. August 2022 um 15:35:50 Uhr:
Geht es um die Anzeige im Discover-Navidisplay oder um das Virtual Cockpit?Ich habe die 22.7 samt 0278/0143 (Infotainment/OCU) auf HW12 (Modelljahr 2020j und die Anzeigen im Display des Discover Media vorhanden.
Klappt sehr gut und zuverlässig.
Es geht um die Anzeige im Discover-Navidisplay. An Virtual Cockpit hatte is es nie. Ich habe das Navi booten, aber, noch nichts. Habe gestern auch die Navieinstellungen gepruft, aber diese funktion gib es nicht. Bei mir gibt es auch HW12, Navidaten 22.7, Soft 0278. Vielleich eh hangt von den Land ab - ich bin aus Polen. Das seltsame ist, dass es bei mir vorher funktioniert hat.
Habt ihr das bei Verwendung von Android Auto auch, dass man Spotify vor dem Start des Motors starten muss, um es zu nutzen? Während der Fahrt kann man es bei mir über den Screen nicht starten und startet man es manuell am Handy, wird Ton abgespielt, aber man kann keine Befehle erteilen, zB per Lenkradtaste das Lied überspringen.
Ähnliche Themen
Okay, das ist seltsam. Bei mir hat es wunderbar geklappt in Deutschland und Österreich. Ich glaube in Slowenien und Kroatien auch, da allerdings ohne Schilderanzeige meine ich.
Zitat:
@Corx schrieb am 24. August 2022 um 10:06:22 Uhr:
Wireless AA funktioniert auch.
Ehrlich???
Bekomme es wireless nicht zum Laufen... nur per Kabel :-(
Wie bist Du vorgegangen?
Zitat:
@Silentbob schrieb am 25. August 2022 um 09:59:32 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 24. August 2022 um 15:35:50 Uhr:
Geht es um die Anzeige im Discover-Navidisplay oder um das Virtual Cockpit?Ich habe die 22.7 samt 0278/0143 (Infotainment/OCU) auf HW12 (Modelljahr 2020j und die Anzeigen im Display des Discover Media vorhanden.
Klappt sehr gut und zuverlässig.Es geht um die Anzeige im Discover-Navidisplay. An Virtual Cockpit hatte is es nie. Ich habe das Navi booten, aber, noch nichts. Habe gestern auch die Navieinstellungen gepruft, aber diese funktion gib es nicht. Bei mir gibt es auch HW12, Navidaten 22.7, Soft 0278. Vielleich eh hangt von den Land ab - ich bin aus Polen. Das seltsame ist, dass es bei mir vorher funktioniert hat.
Ich hab' die Fahrspur-Anzeige bei Verzweigungen auch nirgendwo mehr, weder in Deutschland, Österreich noch in der Schweiz. Schilderanzeige geht, nur die 3D-Fahrspuransicht nicht mehr. Ich habe das Problem bisher aus Zeitmangel nicht weiterverfolgt. Helfen wird wohl nur eine Technische Anfrage an Volkswagen über den VW Händler. Werde das noch machen.
Vermutlich muss die Navigationsdatenbank komplett neu beschrieben werden.
Jetzt wo ihr das thematisiert -- ich glaube, ich habe die Spuren auch schon lange nicht mehr gesehen. Dabei habe ich noch uralte Karten (11.21). Vor ein paar Monaten waren sie noch da.
Moin,
könntet Ihr mir bitte sagen ob der ?? für das Update Geld verlangt oder geht das über die TPI 2063903 kostenlos?
Falls nicht, wie hoch wären die Kosten dafür?
Vielen Dank
Falls noch Garantie kostenlos, muss nur ein bekannter Fehler genannt werden. Sonst ist es Verhandlungssache, ob man als guter wichtiger Kunde eingestuft wird. Wäre auf jeden Fall ein Vorteil, wenn man sich vor Ablauf der Garantie schon mal über das System beschwert hat.
Zitat:
@kievit schrieb am 25. August 2022 um 17:30:35 Uhr:
Falls noch Garantie kostenlos, muss nur ein bekannter Fehler genannt werden. Sonst ist es Verhandlungssache, ob man als guter wichtiger Kunde eingestuft wird. Wäre auf jeden Fall ein Vorteil, wenn man sich vor Ablauf der Garantie schon mal über das System beschwert hat.
Ich hatte mir vor kurzen einen Arteon Gebrauchtwagen geholt. Und hab bei dem Händler eine Gebrauchtwagen Garantie. Aber dieser sitzt 650km entfernt. Würde das denn zur der Garantie zählen? Und kann das denn ein Händler hier vor Ort machen mit der Gebrauchtwagen Garantie oder müsste ich das denn bei meinem Händler machen?
LG
Gebrauchtwagen Garantien gibt es sehr viele unterschiedliche. Da hilft nur Lesen der Bedingungen und prüfen ob Software eingeschlossen ist.
Aber der Händler muss Gewährleistung für den Gebrauchtwagen geben. Da kann man dann fragen, ob er mit anderen Werkstätten dafür zusammenarbeitet.
Fahrspuranzeige
Ich glaube die Fahrspuranzeige müsste es auch im Virtuellen Cockpit geben, aber nur, wenn die Anzeige auf ganz groß gestellt wird (bevor die Anzeige erscheint - wenn schon im DP aktiv, dann ist es nicht im Virtuellen Cockpit sichtbar, wenn man auf groß stellt). Ich glaube, so war es bei mir mal im Virtuellen Cockpit.
Bei mir 278 vorhanden. Gibt es jemanden mit 306, der bestätigen kann, dass er diese noch hat?
So, ich habe jetzt nach unzähligen Tickets die Antwort aus Wolfsburg:
Für den Fehler, dass der Touran nicht online kommt, nachdem er in der Tiefgarage abgestellt wurde, gibt es keine Lösung, die das permanent behebt. Man muss immer den Workaround machen, wenn man raus fährt oder wie VW empfiehlt halt nicht in der Tiefgarage parken. Unglaublich, einfach unglaublich. Wie kann ein Konzern wie VW sich dermaßen blamieren im Jahr 2022.
Zitat:
wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich der Verbindung Ihres Fahrzeugs nach dem Herausfahren aus der Tiefgarage.
Wir möchten uns nochmals für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten entschuldigen und Ihnen mitteilen, dass dieses Verhalten, dass sich das Fahrzeug nicht mit dem Internet verbindet, wenn Sie die Zündung einschalten und kein GPS-Signal verfügbar ist, ein bekanntes Problem ist. Dies funktioniert in der Tat nicht wie vorgesehen.
Leider besteht derzeit die einzige Abhilfe darin, entweder die Zündung in einem Gebiet mit guter GPS-/Datenverbindung einzuschalten (das heißt, außerhalb der Tiefgarage) oder die bereits erwähnten Schritte zur Herstellung einer Datenverbindung zu unternehmen.
Zitat:
wir kommen zurück auf Ihr Anliegen bezüglich unserer We Connect Dienste in Ihrem Volkswagen Touran.
Wir möchten Sie gerne weiter bei Ihrem Anliegen unterstützen und bitten Sie daher, folgende Schritte zur Fehlerbehebung in Ihrem Fahrzeug vorzunehmen:
- Schalten Sie die Zündung ein (alle Türen geschlossen).
- Warten Sie, bis das Privatsphärensymbol im Infotainmentsystem erscheint.
- Wählen Sie den Privatsphärenmodus "Standort teilen" über das Pull-down-Menü aus. (Alternativ auch über Nutzer - Einstellungen - Privatsphäre und Dienste zu ändern.)
- Warten Sie 30 Sekunden.
- Schalten Sie die Zündung aus, ziehen Sie den Schlüssel ab (falls es sich nicht um ein schlüsselloses Fahrzeug handelt) und öffnen Sie die Fahrertür.
- Schließen Sie die Tür wieder.
- Schalten Sie die Zündung ein.
- Warten Sie, bis das Privatsphärensymbol im Infotainmentsystem erscheint.
- Wählen Sie den Privatsphärenmodus "Standort teilen" über das Pull-down-Menü aus. (Alternativ auch über Nutzer - Einstellungen - Privatsphäre und Dienste zu ändern.)
- Warten Sie bitte, bis das Globus-Symbol weiß wird (kann bis zu 4 Minuten dauern).
Falls das beschriebene Problem weiterhin bestehen sollte, lassen Sie uns bitte folgende Information als Antwort auf diese E-Mail zukommen:
- Screenshot auf dem die Farbe des Globus-Symbols in Ihrem Infotainmentsystem zu erkennen ist.
- Screenshot der erhaltenen Fehlermeldung.
- Zeitangabe (Zeit und Datum Ihres letzten Versuches).Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mithilfe und freuen uns auf Ihre Antwort.
Was ein originaler Haufen Nichtskönner.
Du hast noch was vergessen:
3x mal um die blöden VW rumlaufen und hurra schreien.
Ich habe auch unendlich Probleme mit der Software meines Tiguans und rechne mit keiner Lösung mehr.
Gut das es ein Leasingfahrzeug ist, dann kann sich der Nachfolger damit weiterärgern.