Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18016 weitere Antworten
18016 Antworten

Wird mit dem Update auch die fehlerhafte Geschwindigkeitsanpassung behoben oder sind das Kartenfehler. Es ist nicht selten der Fall, dass der Passat auf ein 70er-Schild zufährt und plötzlich nach dem Schild stark beschleunigt, manchmal sogar über 100 km/h, obwohl Landstraße. Interessanterweise ist das immer bei 70km/h-Schildern der Fall.

@judyclt @SLpzg @Lumipass75

Habe gesehen, ihr habt alle Samsung Smartphones. Habt ihr beim Passat auch das Problem, dass das Smartphone, wenn man die Zündung ausschaltet und es via Kabel verbunden ist, anzeigt: USB verbunden - USB getrennt und das ganze unendlich lange, bis man entweder die Zündung wieder startet oder das Smartphone vom Kabel nimmt und neu startet?

Bei meinem S10 war das schon der Fall, beim S22+ führt das sogar dazu, dass das Gerät einen angeblichen Wasserschaden diagnostiziert. Das Smartphone wird jedenfalls vom Passat nicht sauber abgemeldet bei Zündung aus bzw. die Tatsache, dass VW leider bei Zündung aus im Gegensatz zu Audi kein Laden ermöglicht, bringt die Samsung-Software durcheinander.

Geladen werden übrigens bei Phones, wenn Zündung an.

Ich habe ja kürzlich eine neue OCU bekommen. Seit Donnerstag ist der Wagen online, aber es gibt immer noch keine neue Karte (Stand 11/21). Der Wagen dürfte immer Empfang haben.

Weiß jemand, wie lange es dauern kann, bis da was kommt? Ich habe allmählich den Eindruck, dass da immer noch was nicht in Ordnung ist.

Den Trick, kreuz und quer durch Europa zu navigieren habe ich schon erfolglos angewendet.

@Corx das meine ich 🙂
Das hatte damals der Händler bei mir angefragt und davon als Beweis ein Bild gemacht 😉

Ähnliche Themen

Ist bei meinem S10 auch so. Das nervt. Bei mir hilft nur der Neustart des Telefons. Hat jemand eine andere Idee?

Zitat:

@Corx schrieb am 22. August 2022 um 10:58:36 Uhr:


@judyclt @SLpzg @Lumipass75

Habe gesehen, ihr habt alle Samsung Smartphones. Habt ihr beim Passat auch das Problem, dass das Smartphone, wenn man die Zündung ausschaltet und es via Kabel verbunden ist, anzeigt: USB verbunden - USB getrennt und das ganze unendlich lange, bis man entweder die Zündung wieder startet oder das Smartphone vom Kabel nimmt und neu startet?

Bei meinem S10 war das schon der Fall, beim S22+ führt das sogar dazu, dass das Gerät einen angeblichen Wasserschaden diagnostiziert. Das Smartphone wird jedenfalls vom Passat nicht sauber abgemeldet bei Zündung aus bzw. die Tatsache, dass VW leider bei Zündung aus im Gegensatz zu Audi kein Laden ermöglicht, bringt die Samsung-Software durcheinander.

Geladen werden übrigens bei Phones, wenn Zündung an.

Zitat:

@Corx schrieb am 22. August 2022 um 10:58:36 Uhr:


@judyclt @SLpzg @Lumipass75

Habe gesehen, ihr habt alle Samsung Smartphones. Habt ihr beim Passat auch das Problem, dass das Smartphone, wenn man die Zündung ausschaltet und es via Kabel verbunden ist, anzeigt: USB verbunden - USB getrennt und das ganze unendlich lange, bis man entweder die Zündung wieder startet oder das Smartphone vom Kabel nimmt und neu startet?

Bei meinem S10 war das schon der Fall, beim S22+ führt das sogar dazu, dass das Gerät einen angeblichen Wasserschaden diagnostiziert. Das Smartphone wird jedenfalls vom Passat nicht sauber abgemeldet bei Zündung aus bzw. die Tatsache, dass VW leider bei Zündung aus im Gegensatz zu Audi kein Laden ermöglicht, bringt die Samsung-Software durcheinander.

Geladen werden übrigens bei Phones, wenn Zündung an.

MJ22 - HW22 - SW306

Ich hänge mein S20 jetzt manchmal an die USB-C- Buchse vor den Rücksitzen, weil es in der Ablage nur dauernd zwischen Laden und Nicht-Laden-Können wechselt. Da kommt aber keine Meldung zum USB.

Zitat:

@martinsto schrieb am 22. August 2022 um 14:02:12 Uhr:


Ist bei meinem S10 auch so. Das nervt. Bei mir hilft nur der Neustart des Telefons. Hat jemand eine andere Idee?

Hast du schon die 0278 auf deinem VW? Ich hoffe, dass ich sie in der Woche geflasht bekomme und werde dann versuchen, via WLAN Android Auto zu nutzen und über den Zigarettenanzünder zu laden. Hoffe, dass wireless Android Auto auch funktioniert. Gibt im Forum auch Meldungen über Probleme.

Zitat:

MJ22 - HW22 - SW306
Ich hänge mein S20 jetzt manchmal an die USB-C- Buchse vor den Rücksitzen, weil es in der Ablage nur dauernd zwischen Laden und Nicht-Laden-Können wechselt. Da kommt aber keine Meldung zum USB.

Scheinbar ist der Fehler VW gar nicht bekannt, wenn er bei der 0306 noch immer vorhanden ist. Was meint ihr: Eher Hardwareproblem oder ließe sich das via Softwareupdate lösen?

Zitat:

@SLpzg schrieb am 22. August 2022 um 14:56:16 Uhr:



Zitat:

@Corx schrieb am 22. August 2022 um 10:58:36 Uhr:


@judyclt @SLpzg @Lumipass75

Habe gesehen, ihr habt alle Samsung Smartphones. Habt ihr beim Passat auch das Problem, dass das Smartphone, wenn man die Zündung ausschaltet und es via Kabel verbunden ist, anzeigt: USB verbunden - USB getrennt und das ganze unendlich lange, bis man entweder die Zündung wieder startet oder das Smartphone vom Kabel nimmt und neu startet?

Bei meinem S10 war das schon der Fall, beim S22+ führt das sogar dazu, dass das Gerät einen angeblichen Wasserschaden diagnostiziert. Das Smartphone wird jedenfalls vom Passat nicht sauber abgemeldet bei Zündung aus bzw. die Tatsache, dass VW leider bei Zündung aus im Gegensatz zu Audi kein Laden ermöglicht, bringt die Samsung-Software durcheinander.

Geladen werden übrigens bei Phones, wenn Zündung an.


MJ22 - HW22 - SW306
Ich hänge mein S20 jetzt manchmal an die USB-C- Buchse vor den Rücksitzen, weil es in der Ablage nur dauernd zwischen Laden und Nicht-Laden-Können wechselt. Da kommt aber keine Meldung zum USB.

Ich mein S10 auch. Es ist definitiv nicht so, dass nur I-Phones betroffen wären:

Golf 7 GTD FL (damals noch mit Galaxy S9): ging prinzipiell (auf der AB), aber nur bis man mal stärker beschleunigt oder gebremst hat. Tausch der Ladematte hat auch nichts gebracht. Ich hab's dann irgendwann gelassen und per Kabel geladen.

Audi A5 Bj. 2019 (mit Galaxy S9 und S10): absolut problemlos. Selbst wenn das Laden (selten) mal abgebrochen wurde, kam nur eine kurze Meldung und dann hat es später wieder weitergeladen, ohne dass man irgendwas bestätigen musste.

Arteon SB Bj. 06/2022 und Galaxy S10: Laden bricht selbst im Stand nach max. 5 Sekunden ab. Ich lasse demnächst auch hier mal die Ladematte tauschen, verspreche mir aber gar nix davon.

Weiss jemand, ob auch beim Passat/Arteon die Aussenantenne über die Ladematte angeschlossen wird? Wenn das so wäre, würde ich evtl. einfach das drahtlose Laden am Handy deaktivieren.

Die hintere Buchse habe ich nicht probiert. Die beiden vorderen schon. Drahtlos laden hat noch nie richtig funktioniert, wahrscheinlich wegen der Schutzhülle. Wäre aber auch so langsam und ineffizient.
Aber auch die Ladeleistung per Kabel aus dem Fach auf der Mittelkonsole ließ mit der Zeit stark nach - meine Vermutung ist, daß USB - C mechanisch nicht robuster ist als microUSB und das mit der Zeit der Kontakt nicht mehr optimal ist.

Ansonsten bin ich verblüfft, daß in den letzten Wochen die Verkehrsinfo gut wie selten ist. MAn könnte es schon fast zufriedenstellend nennen - und das nach fast 3 Jahren :-).
Trotz der furchtbaren SW-Erfahrungen habe ich wieder einen Passat geordert, welcher wahrscheinlich im Oktober geliefert wird. Über die aktuelle SW wird sich ja relativ wenig beschwert.
Wahrscheinlich werden mich die Klima-Slider nerven. Hat das Lenkrad eigentlich noch Knöpfe, oder auch diese Tatschfelder?

Habe nun auch die 0278 drauf. Musste mich wieder neu anmelden, was anfangs problematisch war und erst funktionierte, nachdem ich den Hauptnutzer neu angelegt habe.

Gibt aber noch ein Problem bzw. vll. ganz normal: Wie ist das bei euch, wenn ich auf das Nutzer-Wechseln-Symbol gehe, steht da neben "Gast" auch mein Nutzer, allerdings mit einem geschlossenen Schloss-Symbol. Früher stand da, glaube ich, nur Gast. Ist das bei euch auch so?

Gibt es eigentlich eine Liste neuer Features, die mit der 0278 kommen? Navioptik ist auf jeden Fall schöner und man kann blitzschnell von der WeConnect-App nun Ziele ans Navi senden. Wireless AA funktioniert auch. Ansonsten ist die Anmeldung bei Neustart gefühlt schneller. Neuerdings bekomme ich zudem Straßensperrungen angezeigt. Gibt es noch weitere Features, die man auf den ersten Blick nicht sieht?

Zitat:

@Spezialeinheit9 schrieb am 9. August 2022 um 00:10:14 Uhr:


Hallo Zusammen

Habe einen Arteon gebaut im März 2021 mit Discover Pro und Software 306 und Navidaten 22.7. Bei einer längeren Navi-Fahrt ist mir aufgefallen, dass ich keine Fahrspur-Anzeige mehr habe bei Autobahnverzweigungen oder -ausfahrten.

Die sieht ca. so aus wie hier ab 0:40: https://www.youtube.com/watch?v=_V2FfPb1O4M

Kann man diese Anzeige irgendwie aktivieren/deaktivieren? Oder könnte es sich um fehlerhafte Navidaten oder eine fehlerhafte Codierung (durch die Infotainment Updates) handeln? Hat jemand so etwas schon mal gehabt?

Bei mir ist es genau so. Passat B8 MJ2020, Navidaten 22.7. Ist mir auf dem Heimweg aus dem Urlaub aufgefallen - in Österreich hatte ich das noch, in Tschechien nicht (innerhalb eines Tages). Dies hängt wahrscheinlich mit den Navigationsdaten 22.7 zusammen. Ich habe nichts ausgeschaltet und ich konnte diese Funktion in die Einstellungen nicht finden, um es wieder einzuschalten. Ich habe diese Funktion vor etwa einem Monat verloren. Könnte jemand bestätigen, dass es noch funktioniert und möglicherweise überprüfen, was seine aktuellen Navigationsdaten sind?

Sorry für die Fehler, aber ich spreche wenig Deutsch. Ich wollte nicht auf Englisch schreiben, also habe ich den Goggle-Übersetzer verwendet

Geht es um die Anzeige im Discover-Navidisplay oder um das Virtual Cockpit?

Ich habe die 22.7 samt 0278/0143 (Infotainment/OCU) auf HW12 (Modelljahr 2020j und die Anzeigen im Display des Discover Media vorhanden.
Klappt sehr gut und zuverlässig.

Hallo, ich habe gerade meinen Dienstwagen beim Freundlichen. EZ 03/2020, Garantie abgelaufen. Leider hat der Kollege, der den Wagen vorher hatte nie das Update machen lassen.
Laut VW ist das Update außerhalb der Garantie kostenpflichtig, nur Hardware würde unter Kulanz fallen.
Habt hier Jemand Erfahrungswerte ob es da doch eine Kulanzregelung auch für die Arbeitszeit gibt?
Ich muss es am Ende nicht selbst zahlen, ärgerlich ist es trotzdem. Das Auto ist Auslieferungszustand und hat sämtliche Themen die man bei MIB3 haben kann.

VW ist wirklich witzig. Das MIB3 hat nie richtig funktioniert (eigentlich bis heute), zudem fehlen wichtige Funktionen aus dem Werbeprospekt (POI, Tankstellenpreise mit stundenlangem Versatz gegenüber MIB2.5) und dann wollen die dafür noch Geld. Lächerlich hoch 10.

Deine Antwort
Ähnliche Themen