Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Zitat:
@AMGghost schrieb am 10. April 2022 um 11:42:15 Uhr:
Mir ist folgendes aufgefallen, wäre schön wenn es andere auch bestätigen können...
Höre Webradio über das DP und nutze die Lautstärke-Knöpfe am Lenkrad. Wenn ich nun über diese Knöpfe die Lautstärke soweit herunterregel, dass das durchgestrichene Lautsprechersymbol erscheint, kann ich mit den Knöpfen am Lenkrad die Lautstärke gerade noch eine Stufe hoch schalten. Danach haben die Knöpfe scheinbar keine Funktion mehr. Erst wenn ich am DP einmal + / - drücke kehrt die Funktion der Knöpfe zur Lautstärkeregelung am Lenkrad zurück.
Ist das bei euch auch so?
Ich habe das heute -- allerdings mit einem DAB-Sender -- mal getestet. Zumindest dabei tritt das Problem nicht auf. 0278 / MJ20
Hallo, ich kriege mich zum verrecken nicht mehr beim Streaming Dienst Apple Musik angemeldet, ging erst und irgendwann war ich wieder raus. Weiß aber nicht mehr, wie ich das beim ersten Mal gemacht habe.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 11. April 2022 um 16:30:10 Uhr:
Zitat:
@AMGghost schrieb am 10. April 2022 um 11:42:15 Uhr:
Mir ist folgendes aufgefallen, wäre schön wenn es andere auch bestätigen können...
Höre Webradio über das DP und nutze die Lautstärke-Knöpfe am Lenkrad. Wenn ich nun über diese Knöpfe die Lautstärke soweit herunterregel, dass das durchgestrichene Lautsprechersymbol erscheint, kann ich mit den Knöpfen am Lenkrad die Lautstärke gerade noch eine Stufe hoch schalten. Danach haben die Knöpfe scheinbar keine Funktion mehr. Erst wenn ich am DP einmal + / - drücke kehrt die Funktion der Knöpfe zur Lautstärkeregelung am Lenkrad zurück.
Ist das bei euch auch so?Ich habe das heute -- allerdings mit einem DAB-Sender -- mal getestet. Zumindest dabei tritt das Problem nicht auf. 0278 / MJ20
Ich habe das jetzt noch mal genauer getestet, das Tastenproblem scheint wirklich nur beim Webradio zu exisiteren. Bei DAB und vom USB Stick ist es nicht.
Solche Fehler versteh ich nicht bzw. will ich nicht verstehen, was hat die Lautstärkebedienung übers Lenkrad mit der Audioquelle zu tun...
Zitat:
@nurjg schrieb am 11. April 2022 um 12:40:21 Uhr:
Ich habe SW0306
Habe seit der Umstellung auf Sommerzeit den Effekt, dass wenn ich losfahre und die Sitzheizung einschalten möchte er zunächst auf Sitzkühlung geht. Dann Wechsel auf Sitzheizung… alles gut.
Kurzer Stopp um z.B. ein Brötchen beim Bäcker zu kaufen und nach dem Start ist die Sitzkühlung auf Stufe 3 aktiv.
Die Frage was sich mir stellt welches der Steuergeräte ist dafür verantwortlich?
Das problem hatte ich ebenfalls allerdings mit Software 278.
Soll ich mein Autohaus mal fragen wie die das gelöst haben ? Meiner startete immer mit Sitzkühlung obwohl ich Heizung zuletzt aktiviert hatte.
Gibt aber nen Update für das Klimabedienteil vielleicht ist damit das Problem dann auch behoben.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@schahn schrieb am 9. März 2022 um 17:15:14 Uhr:
Zitat:
@schahn schrieb am 9. März 2022 um 09:58:28 Uhr:
Bei mir ging es heute wieder von vorn los. Mal schauen, was draus wird…mfg, Schahn
Was hat das genau zu bedeuten? Wann ist das Fzg. „aus“? Es stand jetzt 9 Stunden auf dem Parkplatz…
Wenn man die Meldung antippt, verschwindet sie übrigens spurlos und lässt sich dann auch nicht mehr wiederfinden.
mfg, Schahn
Was ist draus geworden ?
Habe heute die gleiche Meldung bekommen. Soll aussteigen, keine Tiere drin lassen. Habe das vor 10 Minuten gemacht. Hund war schon draußen (woher wissen die, daß ich einen Hund habe 🙂), Zündung aus, ausgestiegen und abgeschlossen. Das Ganze soll rund 20 Minuten dauern. Bin gespannt.
Xello
Nix ist passiert bei mir, die Meldung ist bei jedem Start wieder da, ohne das sich was tut. Deine Meldung scheint ja den eigentlichen Beginn des Updateprozesses anzuzeigen, die habe ich noch nie gesehen.
Ist mir aber jetzt auch wurscht, das Auto geht eh bald weg. Sollen sich andere damit rumärgern…
mfg, Schahn
Zitat:
@Andi1968 schrieb am 11. April 2022 um 20:28:49 Uhr:
Hallo, ich kriege mich zum verrecken nicht mehr beim Streaming Dienst Apple Musik angemeldet, ging erst und irgendwann war ich wieder raus. Weiß aber nicht mehr, wie ich das beim ersten Mal gemacht habe.
Hast Du noch Cubic Datenvolumen?
Nun, bei wurde soeben die 278er installiert. Hat also OTA funktioniert.
Aber nochmal für alle zum Nachlesen...
Wagen mit DP ist aus 03/21, hatte die H22 und 270er drauf, Navistand 21.3. Im letzten Jahr hat sich nichts getan, also auch kein Navi-Update.
Dann wurde mir im Februar die Updates 91CH und 91CL eingespielt. Das führte aus einem nicht bekannten Grund einige Tage später zum Verlust des Hauptnutzers. Zufall ?
Nach Mailverkehr mit dem VW-Digitalsupport, trennen und neu verbinden des Fahrzeugs war denn einige Tage später das Anlegen als Hauptnutzer möglich.
Irgendwann, vor rund 14 Tagen hatte ich auf einmal den Navistand 22.1. Angezeigt wurde mir da nichts. Bin nur durch Zufall drüber gestolpert.
Letzte Woche die Nachricht über eine Softwareaktualisierung. Es wurde nicht angezeigt was für eine und nach anklicken verschwand die Meldung auch wieder.
Heute dann die Mitteilung zum Download der 278er Datei verbunden mit dem Hinweis Fahrzeug aus. Zusätzliche Info war, dass das Ganze rund 20 Minuten dauert.
Also Zündung aus und Wagen abgeschlossen.
Habe dann eben, rund 4 Stunden später, nochmal kontrolliert, ob und was passiert ist.
Ja, was soll ich sagen. Zündung an und recht schnell kam der Hinweis der erfolgreichen Installation. Auch erschien noch zusätzlich oben am Rand die Zahl 1, Nachricht aufgerufen und auch dort nochmal der Hinweis der erfolgreichen Aktualisierung auf 278.
Xello
Okay, also scheint es ja doch zu funktionieren, auch ohne die Batterie zu stützen. Was ja weiter oben hier als möglicher Grund genannt wurde, wenn es nicht losgeht.
Na mal schauen… Danke @xello für das Feedback 🙂
mfg, Schahn
Zitat:
@xello schrieb am 17. April 2022 um 21:10:49 Uhr:
Nun, bei wurde soeben die 278er installiert. Hat also OTA funktioniert.Aber nochmal für alle zum Nachlesen...
Wagen mit DP ist aus 03/21, hatte die H22 und 270er drauf, Navistand 21.3. Im letzten Jahr hat sich nichts getan, also auch kein Navi-Update.
Dann wurde mir im Februar die Updates 91CH und 91CL eingespielt. Das führte aus einem nicht bekannten Grund einige Tage später zum Verlust des Hauptnutzers. Zufall ?
Nach Mailverkehr mit dem VW-Digitalsupport, trennen und neu verbinden des Fahrzeugs war denn einige Tage später das Anlegen als Hauptnutzer möglich.
Irgendwann, vor rund 14 Tagen hatte ich auf einmal den Navistand 22.1. Angezeigt wurde mir da nichts. Bin nur durch Zufall drüber gestolpert.
Letzte Woche die Nachricht über eine Softwareaktualisierung. Es wurde nicht angezeigt was für eine und nach anklicken verschwand die Meldung auch wieder.
Heute dann die Mitteilung zum Download der 278er Datei verbunden mit dem Hinweis Fahrzeug aus. Zusätzliche Info war, dass das Ganze rund 20 Minuten dauert.
Also Zündung aus und Wagen abgeschlossen.
Habe dann eben, rund 4 Stunden später, nochmal kontrolliert, ob und was passiert ist.
Ja, was soll ich sagen. Zündung an und recht schnell kam der Hinweis der erfolgreichen Installation. Auch erschien noch zusätzlich oben am Rand die Zahl 1, Nachricht aufgerufen und auch dort nochmal der Hinweis der erfolgreichen Aktualisierung auf 278.Xello
Moin, aber die 91CH und 91 CL muss der Freundliche Updaten richtig?
Macht der das einfach so wenn ich danach Frage, oder nur wenn ich mit Probleme komme ?
Hallo,
Ja, die beiden 91CH und 91CL müssen vom Händler eingespielt werden, die kommen nicht OTA.
War auch nur Zufall das ich davon erfahren habe, weil ich mir ein neues Wischblatt für hinten gekauft habe. Und da alles über die FIN läuft meinte der Herr am Ersatzteiltresen, das für meine FIN Updates aufzuspielen wären - eben die oben genannten. Der konnte das wohl sehen. Also mit der FIN mal bei Händler nachfragen.
Und nein, ein Ladegerät hatte ich vorher nicht dran. Das war wahrscheinlich genau so ein Zufall wie bei mir der Verlust des Hauptnutzers nach aufspielen der beiden Updates.
Habe allerdings bis jetzt noch nicht geprüft, ob sich was verändert hat. Telefon hatte ich gestern Abend nicht auf Tasche, weiß also nicht, ob ich neu koppeln muss. Android wireless funktionierte schon mit 270. Ich werde mal schauen, was sich so verändert hat.
Xello
Also wenn man noch Garantie hat einfach mal fragen ob es ein Update gibt? oder einfach sagen das es was gibt !?
So wie ich den Händler verstanden habe sind die 91CH und 91CL zwingend, um zukünftig Updates via OTA zu erhalten. Wie geschrieben habe ich nicht konkret gefragt, sondern ich wurde vom Händler drauf aufmerksam gemacht.
Was ich nicht weiß, wer für 91CH und 91CL überhaupt in Frage kommt. Ich habe H22 und 270 gehabt, also alle die das auch haben kämen wohl in Frage.
Xello