Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Danke @tom41967 das klingt ja super! 🙂
Und danke auch für das Bild des 3D-Baus. Sieht sehr gut aus. Gefällt mir. Dann mache ich mal für nächste Woche einen Termin.
Zitat:
@tom41967 schrieb am 10. September 2021 um 13:08:43 Uhr:
Hallo Zusammen,habe eine gute Nachricht! Hoffe das wurde jetzt nicht bereits gepostet:
ALLE FIN-BLÖCKE sind ab SOFORT FREIGEGEBEN!
Das heißt die Werkstätten haben das „Go“ von VW das Softwareupdate von 0156 auf 0278 aufzuspielen!Meine Kundenbetreuung hat mich gerade angerufen.
YEAH
Die Werkstätten wissen davon aber noch nichts. Hatte vorhin ein Anruf. Das Ersatz-MIB3 wird nächste Woche geliefert und ich kann einen Termin machen.
Ich habe ihn dann direkt auf die Freigabe angesprochen. Laut seinen System war es aber nicht so, auch für viel andere Problem-Passat war noch nichts freigegeben. 🙄
Mein Händler hat das heute erfahren. Er hat gerade nochmal angerufen und gefragt ob jetzt alles läuft, weil sie jetzt Termine für alle anderen betroffenen Autos machen dürfen. "Da dürfen wir das gleiche machen wie bei Ihrem Wagen...".
Gut, dass ich meinen Termin um Austausch der von der Werkstatt zerkratzen Klimablende um 2 Wochen verschoben hatte. Das Update ist bereits vorgemerkt
Nächste Woche Dienstag haben sie den ganzen Tag Zeit bis Mittwoch Nachmittag
Daumen drücken
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom41967 schrieb am 10. September 2021 um 13:08:43 Uhr:
Hallo Zusammen,habe eine gute Nachricht! Hoffe das wurde jetzt nicht bereits gepostet:
ALLE FIN-BLÖCKE sind ab SOFORT FREIGEGEBEN!
Das heißt die Werkstätten haben das „Go“ von VW das Softwareupdate von 0156 auf 0278 aufzuspielen!Meine Kundenbetreuung hat mich gerade angerufen.
YEAH
Die neuen FIN-Blöcke wurden heute hier morgen bereits eingestellt, aber trotzdem danke für Deine Meldung.
Ich hab seit heute 0278 drauf und mein Wagen fällt in die nun neu freigegebenen Blöcke hinein. Siehe Posts weiter oben von heute morgen/mittag.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 10. Sept. 2021 um 14:12:00 Uhr:
Könnt ihr bitte mal noch Auskunft geben, wie es bei Euch ist?Ersatzwagen bei Reklamationen? Bei diesem Update?
Nur bei Leasing oder auch für Besitzer, oder gar nicht?
Danke.
Die Mobilitätsgarantie von VW greift da nicht, weil das Auto ja fahrbereit st.
Aber zumindest bei meinem Händler habe ich bisher bei mittlerweile ca. 30 Werkstatt-Standtagen in fast 2 Jahren noch keinen Cent für einen Ersatzwagen bezahlt. Die Leasing übernimmt das aber auch nicht, daher bindet sich das Freundliche dann selber ans Bein.
Wo genau bei ERWIN finde ich die Info? Könnte der Pfad kurz dargestellt werden? Vielen Dank für die Info im Übrigen!!!!
Schon gefunden. Sorry! Hoffentlich hilft das Update wirklich. Die bisherigen Berichte hier klingen wenig optimistisch...
Zitat:
@Old School1973 schrieb am 10. September 2021 um 16:02:52 Uhr:
Schon gefunden. Sorry! Hoffentlich hilft das Update wirklich. Die bisherigen Berichte hier klingen wenig optimistisch...
Also ich finde, dass die Berichte sehr optimistisch klingen. Ab und zu scheint es mal ein Problem mit dem Aufspielen zu geben, aber abgesehen davon scheint die 0278 ein großer Schritt nach vorn zu sein.
Man muss ja auch bedenken, dass sich hier im Wesentlichen die mit Problemen melden.
Gleich mal einen Rückruftermin für morgen vereinbart, damit ich im Laufe der nächsten Woche das Update bekomme.
Klappt dann nach vor meinem Urlaub vielleicht 🙂
Hab ja eine 017er FIN.
Außerdem müssen sie die Sonnenblende anschauen. Die ist ja in meinem Fall schwarz. Allerdings an den Einführungen der Scharniere/Gelenke gibt es an der Blende Flecken. Als sei dort eine fettartige Substanz durchgesuppt.
Das muss mal angesehen und ggf. erneuert werden.
Habe nächste Woche einen Termin zur Inspektion und meiner Werkstatt heute Mittag mitgeteilt dass das Update wohl verfügbar ist. Folgende Antwort habe ich bekommen:
Sie hatten sich ja bei Frau XY gemeldet, dass das Softwarepaket zur Verfügung steht. Dies ist richtig und wir haben es jetzt für Dienstag zur Inspektion zusätzlich geplant. Wir haben aber zur Vorsicht 2 Tage geplant, da zuerst am Fahrzeug gearbeitet werden muß und dann bestimmte Lizenzdaten bestellt werden müssen. Danach müssen weitere Arbeiten durchgeführt werden. Ich weiß nicht, wie schnell wir die Antwort von Volkswagen erhalten. Dies für Sie zur Info, evtl. benötigen wir ihr Fahrzeug 2 Tage. Sie bekommen natürlich einen Leihwagen für die Zeit.
Interessant ist die Aussage mit den Lizenzdaten!!
Zuerst einen Teil und nun alle FINs freizugeben wirkt auf mich wie ein zweistufiges (vielleicht gab es auch mehr Stufen, die wir aber nicht gesehen haben) Canary-Deployment. Interessant zu beobachten.
Zitat:
Die Werkstätten wissen davon aber noch nichts. Hatte vorhin ein Anruf. Das Ersatz-MIB3 wird nächste Woche geliefert und ich kann einen Termin machen.
Ich habe ihn dann direkt auf die Freigabe angesprochen. Laut seinen System war es aber nicht so, auch für viel andere Problem-Passat war noch nichts freigegeben. 🙄
Ist heute freigegeben worden … kann sein, dass das HST erst Montag aktualisiert wird. Aber definitiv … alle Blöcke sind freigegeben.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 10. September 2021 um 17:20:27 Uhr:
Zuerst einen Teil und nun alle FINs freizugeben wirkt auf mich wie ein zweistufiges (vielleicht gab es auch mehr Stufen, die wir aber nicht gesehen haben) Canary-Deployment. Interessant zu beobachten.
Wie schon oben erwähnt, sind für die älteren Fahrzeuge mehr Anpassungen im Backend notwendig. Das musste vorbereitet werden, wenn der Ansturm kommt. Die Lizenzdaten kommen von der Umstellung von Funktionen auf FoD. Haste keine Lizenz auf dem Server, geht auch die Funktion nicht mehr. Einfach umcodieren ist dann nicht mehr. Will das Navi Verkehrsdaten vom Server und es gibt keine Lizenz, gibts keine Daten. Das war die Ursache für den Massenausfall. Alle wurden auf FoD umgestellt, nur die Software im Auto war nicht darauf abgestimmt. Da hat das Navi dann alle 20 Minuten winke winke gemacht und einen Reboot hingelegt.
Ich habe gestern ebenfalls einen Termin für das Update vereinbart. Der Servicetechniker meinte, dass das Update auf 0278 lediglich gut ne Stunde dauern würde… Ist das realistisch? Anhand der Schilderungen hier hätte ich vermutet, dass das länger dauert.