Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Lizenzen hängen immer mit Kosten zusammen und die werden vermutlich nicht gering ausfallen. Aus Unternehmenssicht verständlich, dass VW Kosten/Nutzen abwägt bzw. versucht bestmöglich aus der Sache rauszukommen. Der kleine Händler kann da vermutlich nichts beeinflussen

Wie gesagt. Das las sich nicht wie ein Kostenthema, sondern nach Infrastruktur im Backend und einem gewissen Arbeitsaufwand. Man will den Kunden nicht ohne Navi vom Hof lassen.

Das Lizenzthema wäre zumindest eine Erklärung dafür warum sich seit Beginn nichts mehr an den FINs geändert hat. Hoffentlich kommt VW hier bald wirklich weiter und kann uns anderen das Update auch zur Verfügung stellen.

Zitat:

@MR2809 schrieb am 1. September 2021 um 06:29:09 Uhr:


Folgender Bug beim Softwarestand 0278, DM, Ambientebeleuchtung einfarbig:
Im Menü für die Ambientebeleuchtung wird grundsätzlich eine falsche Einstellung der unterschiedlichen Bereiche (Türen, Fußraum) angezeigt und stimmt nicht mit der wirklichen Einstellung überein.
Die gewünschte Einstellung wird also korrekt übernommen und beibehalten, im Menü wird allerdings nach einer gewissen Zeit eine falsche Einstellung angezeigt.
Luxusprobleme, das allerdings nur zur Info.

Ein weiteres positives Feedback zum Update an alle Hybrid Fahrer:
Die wiederholenden Abfahrzeiten bezogen auf die Klimatisierung funktionieren jetzt.
Wer also von Mo.-Fr. um 5:30 Uhr das Fahrzeug klimatisiert haben möchte kann sich freuen.
Bisher war es so das eine sich wiederholende Abfahrzeit nur bezogen auf das Laden der Hochvoltbatterie funktionierte, jetzt klappt es auch mit der Klimatisierung.

Leider stimmt es mit den wiederholenden Abfahrzeiten doch nicht, hätte mich auch gewundert !
Klappt also trotz Update auf 0278 nicht !

Ähnliche Themen

Gerade eben kam für mein 0156er ein OTA-Update mit Aktualisierungen bzgl. Privatsphäre und Fehlerbehebungen. Erstaunlich.

Hallo in die Runde!

War jetzt längere Zeit nicht mehr hier drin, aber da mein früher MJ20-Passat seit gestern, wegen des andauernd abstürzenden Navis in Verbindung mit fehlerhaften Karten, endlich (Freigabe und Handlungsanweisung aus WOB hat 3 Wochen gedauert) seit gestern morgen beim Händler steht , wollte ich mich mal wieder updaten was das Thema 0278-Update angeht.

Der Meister rief heute nachmittag an und sagte, dass das Update nicht funktioniert hätte und sie aus WOB die Meldung bekommen haben, alle Updates zu wiederholen. Er hat aber keine Versionsnummern oder so gesagt, von daher frage ich mich, ob das jetzt tatsächlich das 0278er-Update wird, oder ob die nur die bereits vorhandene Version noch minimal updaten.

Laut Aussage des Meisters wurden wohl 2 Updates erfolgreich durchgeführt (Ausgangsversion war 0156), das 3. Update hätte jedoch nicht installiert werden können.

Meine FIN ist ...LE0111...

Mit 011 bist du ja ein ganz frühes FL. ;-) Wie kommst du zu dem Update? Über den Händler oder die Hotline? Mein Händler sagt trotz meiner fiesen Abstürze, dass er gar nicht VW kontaktieren darf, weil Reparaturen nicht genehmigt werden und die Updates nach den klar definierten FINs ablaufen...

quote]
@Passat4everandever schrieb am 8. September 2021 um 18:46:59 Uhr:
Hallo in die Runde!

War jetzt längere Zeit nicht mehr hier drin, aber da mein früher MJ20-Passat seit gestern, wegen des andauernd abstürzenden Navis in Verbindung mit fehlerhaften Karten, endlich (Freigabe und Handlungsanweisung aus WOB hat 3 Wochen gedauert) seit gestern morgen beim Händler steht , wollte ich mich mal wieder updaten was das Thema 0278-Update angeht.

Der Meister rief heute nachmittag an und sagte, dass das Update nicht funktioniert hätte und sie aus WOB die Meldung bekommen haben, alle Updates zu wiederholen. Er hat aber keine Versionsnummern oder so gesagt, von daher frage ich mich, ob das jetzt tatsächlich das 0278er-Update wird, oder ob die nur die bereits vorhandene Version noch minimal updaten.

Laut Aussage des Meisters wurden wohl 2 Updates erfolgreich durchgeführt (Ausgangsversion war 0156), das 3. Update hätte jedoch nicht installiert werden können.

Meine FIN ist ...LE0111...

Zitat:

@Old School1973 schrieb am 08. Sept. 2021 um 18:58:36 Uhr:


Mit 011 bist du ja ein ganz frühes FL. ;-) Wie kommst du zu dem Update? Über den Händler oder die Hotline? Mein Händler sagt trotz meiner fiesen Abstürze, dass er gar nicht VW kontaktieren darf, weil Reparaturen nicht genehmigt werden und die Updates nach den klar definierten FINs ablaufen...

Ja, sehr früh. Gebaut 06.09.19, EZ Oktober 19.

Ob ich tatsächlich auf 0278 hochkomme weiss ich nicht. Haben sie nichts von gesagt. Zunächst hiess es aber das das Steuergerät (Infotainment) erneut getauscht werden müsse.

Aber die Tatsache das zwischen Händler-Anfrage in WOB und Freigabe 3 Wochen gelegen haben und sie nun selber von 3 Updates sprechen von denen das letzte nicht funktioniert hat, lässt mich natürlich hoffen. Von Austausch ist jetzt nicht mehr die Rede.

Der vom Händler gestellte Mietwagen (Tiguan) ist im übrigen für die gesamte Reparaturdauer kostenlos. Bin gespannt wie es weitergeht und was da am Ende bei rauskommt.

Wahrscheinlich eher nicht. Meiner aus 11/19 war letzte Woche wegen eines kapitalen Marderschadens beim Freundlichen.
Meine zusätzlichen erneuten Beschwerden wegen des unzuverlässigen MIB3 DP wurden aufgenommen und bestätigt, dass meine FIN noch nicht für 278 freigegeben sei und ohne Freigabe aus WOB nichts machbar ist.
Angeblich wurde ein OCU Update aufgespielt, das kann ich aber leider nicht nachvollziehen.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 8. September 2021 um 19:21:52 Uhr:



Zitat:

@Old School1973 schrieb am 08. Sept. 2021 um 18:58:36 Uhr:


Mit 011 bist du ja ein ganz frühes FL. ;-) Wie kommst du zu dem Update? Über den Händler oder die Hotline? Mein Händler sagt trotz meiner fiesen Abstürze, dass er gar nicht VW kontaktieren darf, weil Reparaturen nicht genehmigt werden und die Updates nach den klar definierten FINs ablaufen...

Ja, sehr früh. Gebaut 06.09.19, EZ Oktober 19.

Ob ich tatsächlich auf 0278 hochkomme weiss ich nicht. Haben sie nichts von gesagt. Zunächst hiess es aber das das Steuergerät (Infotainment) erneut getauscht werden müsse.

Aber die Tatsache das zwischen Händler-Anfrage in WOB und Freigabe 3 Wochen gelegen haben und sie nun selber von 3 Updates sprechen von denen das letzte nicht funktioniert hat, lässt mich natürlich hoffen. Von Austausch ist jetzt nicht mehr die Rede.

Der vom Händler gestellte Mietwagen (Tiguan) ist im übrigen für die gesamte Reparaturdauer kostenlos. Bin gespannt wie es weitergeht und was da am Ende bei rauskommt.

Ich habe mit Auslieferung Ende September 19 LE006xxx

Hallo allerseits,

Zunächst einmal einen Gruß und vielen Dank für all die Informationen in diesem Forum. Ich lebe in Spanien, habe einen Arteon MJ2020 mit MIB 3 HW12 SW152 (nie aktualisiert) und lese die mehr als 700 veröffentlichten Seiten seit mehreren Tagen, dank der automatischen Übersetzung von Google ;-). Tatsächlich mache ich das, was ich schreibe, auch mit dem automatischen Übersetzer, also entschuldige ich mich für die Sprachfehler.

Ich habe viele der Probleme, die hier über MIB3 diskutiert werden, in den anderthalb Jahren, in denen ich das Auto hatte, gelitten, aber seit ein paar Monaten scheint es etwas stabiler zu sein. Normalerweise scheitert der Weltball nie (immer weiß, manchmal dauert es eine Weile), und natürlich ist der Start meistens langsam. Obwohl andere, es beginnt sehr schnell, auch nach Tagen ohne Grund. Natürlich keine Online-Ziele, kein drahtloses Android Auto und alles andere.

Wenn Sie nicht nur alle mir verfügbaren Informationen zur Verfügung stellen möchten, sondern auch, wie dieses Problem in einem Modell funktioniert, das durch Spanien rollt, habe ich diese Frage. Wenn Sie nach Hause kommen, halten Sie das Auto an, und alles ist still ... hören Sie "elektronische" Geräusche oder Zischen aus dem Armaturenbrett oder dem MIBIII, die auch nach dem Abstellen des Motors noch lange anhalten?

Vielen Dank an alle und sorry für die Sprachfehler!
Francisco

Mein 0156er hat heute auch ein OTA-Update bekommen. War lange keins mehr da. Wer weiß, vielleicht ein Stück Code, die unser Auto für 0278 braucht. Mal sehen 😉

Bekommt jeder der das Update bekommt einen Ersatzwagen? Oder betrifft das nur die Leasing Kunden?

Als ich zuletzt eine Beanstandung wegen der Kofferraumabdeckung hatte, bekam ich kein Ersatzwagen. Und ich bin mir sicher, dass ich im Falle endlich das Update zu bekommen, auch kein Ersatzwagen bekommen werde.

Liegt das am VW Autohaus? Gibt es noch einen Unterschied, ob man das Auto bei dem Autohaus gekauft hat oder bei einem anderen?

Danke.

Zitat:

@Fraski schrieb am 8. September 2021 um 19:55:25 Uhr:


Wenn Sie nach Hause kommen, halten Sie das Auto an, und alles ist still ... hören Sie "elektronische" Geräusche oder Zischen aus dem Armaturenbrett oder dem MIBIII, die auch nach dem Abstellen des Motors noch lange anhalten?

Hi Francisco,

spannend, dass du hier über den Übersetzer mitliest und sogar nun auch teilnimmst. Willkommen!

Ich höre nach dem Abstellen aus dem MIB3 eigentlich nichts (wobei ich noch nicht richtig darauf geachtet habe). Allerdings kommen aus dem Motorraum verschiedene Geräusche, die aber normal sind und nach einigen Minuten verschwinden (da läuft wohl eine Pumpe zur Kühlung des Turbos nach).
Vielleicht sind es die, die du hörst?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 8. September 2021 um 20:35:05 Uhr:


Mein 0156er hat heute auch ein OTA-Update bekommen. War lange keins mehr da. Wer weiß, vielleicht ein Stück Code, die unser Auto für 0278 braucht. Mal sehen 😉

Das Update kam auch bei mir, MJ21 mit 0270. Wird sicherlich was am Backend gemacht, was Anpassungen in den Autos erfordert.

Hoffentlich geht das gut 🙄 😉

mfg, Schan

Deine Antwort
Ähnliche Themen