Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18006 Antworten
Zitat:
@Mario.Lpz schrieb am 22. August 2021 um 16:09:02 Uhr:
Das anzeigen der Karte im AID funktioniert auch nicht. Nur Richtungspfeile. Kann es sein das diese Funktion von mir durch irgend ein Häkchen angeschubst werden muss?
Im Infotainment auf Navi gehen, dort auf das Zahnrad und "Karte im Kombiinstrument anzeigen" drücken.
Zitat:
@blindek schrieb am 22. August 2021 um 19:06:22 Uhr:
Zitat:
@Mario.Lpz schrieb am 22. August 2021 um 16:09:02 Uhr:
Das anzeigen der Karte im AID funktioniert auch nicht. Nur Richtungspfeile. Kann es sein das diese Funktion von mir durch irgend ein Häkchen angeschubst werden muss?Im Infotainment auf Navi gehen, dort auf das Zahnrad und "Karte im Kombiinstrument anzeigen" drücken.
Betrifft aber nur das DM... und das sieht bei ihm nicht danach aus
Zitat:
@TPursch schrieb am 20. August 2021 um 09:58:59 Uhr:
Kein Logo nix, aber das Bild fror kurz ein als wenn das System nicht wüsste was es jetzt tun sollte. Und spielte dann den "falschen" Stick ab. Ich habe jetzt einen entfernt und den neuen wieder unter der Armlehne eingesteckt. Mal sehen was heute Abend gespielt wird. Vielleicht Radio? .D
So, der "Langzeittest" mit den beiden USB-Sticks ist abgeschlossen. Fazit: mit Update 0278 ist leider keinerlei Besserung eingetreten. Amnesie allerorten. Der 2. Stick lief noch schlechter als der, den ich hatte. Egal welches Dateisystem. So gehe ich jetzt mit dem einen Stick wieder in's Rennen und starte einen letzten Versuch: ich hatte in den letzten Monaten bei neuen CD's das Dateiformat .FLAC verwendet. Davor immer MP3 mit 320 Kbit/s. Ich ersetze jetzt mal alle .FLAC mit MP3 320 Kbit/s und schaue was passiert. Wie gesagt, es sind insgesamt nicht einmal 8 GB an Daten (auf dem 32 GB Stick). Hätte jetzt schon gedacht, dass es technisch möglich sein muss hier an der letzten gehörten Stelle anzuknöpfen.
Zitat:
@Mario.Lpz schrieb am 22. August 2021 um 17:47:38 Uhr:
Werde ich morgen versuchen. Jetzt steht das Auto in der Tiefgarage und hat möglicherweise sowieso keine Verbindung zur Außenwelt.
Lass den Wagen am besten mal draußen stehen.
Keinen USB Stick gesteckt lassen (sofern dort noch ein Kartenupdate drauf ist) und dann mal lange abwarten.
Mein 0156 hatte ewig das Problem, dass der Hauptbenutzer nicht geladen werden konnte. Nach einer Nacht auf der Straße statt in der Tiefgarage und ohne USB Stick mit MIB3 Kartenmaterial drauf hat er morgens ein OTA Update angezeigt für sehr viele Bugfixes. Seitdem geht es wieder. Vielleicht fehlt bei dir dieses OTA Update noch.
Ähnliche Themen
Ich hatte das auch mal bei der 0156. Auch bei mir ist das Problem in kurzer Zeit von selbst verschwunden. Ich denke, es hat irgendwie mit dem Status des MIB3 in Kombination mit dem Status der Server zu tun.
Bei mir war es eindeutig die Problematik:
Ausbleibendes OTA Update aufgrund von Tiefgarage und gestecktem USB Stick mit Kartenmaterial.
Die Serverausfälle halten glücklicherweise nicht mehrere Monate an.
Frage an die "Glücklichen" mit erfolgtem Update.
Hat sich die Stabilität verbessert? Hat sich die Zahl der Abstürze verringert oder bleiben Sie gar ganz aus?
Also bis jetzt läuft das Navi prima. Kompletter Urlaub ohne Probleme. Der einzige echte Bug scheint noch das Vergessen des zuletzt abgespielten MP3 Titels zu sein. Der Rest ist einfach nur mangelhafte Usability.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 23. August 2021 um 10:45:45 Uhr:
Also bis jetzt läuft das Navi prima. Kompletter Urlaub ohne Probleme. Der einzige echte Bug scheint noch das Vergessen des zuletzt abgespielten MP3 Titels zu sein. Der Rest ist einfach nur mangelhafte Usability.
Gibt es einen Weg konstruktive Beiträge an das DEV Team bei VW zu geben oder Vorschläge?
hatte vor 3 Wochen das update und seither keine Probleme mit der online Verfügbarkeit und Stabilität (was die letzten Wochen vor den update nicht immer so war). Davon war auch 2 Wochen im Ausland unterwegs. Das System reagiert auch beim Start und Routenführung wesentlich schneller..
Will net meckern, bis jetzt läuft alles stabil.
Zitat:
@martinsto schrieb am 23. August 2021 um 09:59:29 Uhr:
Frage an die "Glücklichen" mit erfolgtem Update.
Hat sich die Stabilität verbessert? Hat sich die Zahl der Abstürze verringert oder bleiben Sie gar ganz aus?
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 23. August 2021 um 10:45:45 Uhr:
Also bis jetzt läuft das Navi prima. Kompletter Urlaub ohne Probleme. Der einzige echte Bug scheint noch das Vergessen des zuletzt abgespielten MP3 Titels zu sein. Der Rest ist einfach nur mangelhafte Usability.
Ich bitte um Entschuldigung, falls mir dazu eine Antwort entgangen ist: Wie sieht es mit der Vergesslichkeit von Einstellungen aus. Mich stört ja regelmäßig, dass sich die Durchsagelautstärke immer wieder auf minimal zurück setzt. (Nur aktiv mit TP und hinter dem Menü Klang versteckt)
Zitat:
@kievit schrieb am 23. August 2021 um 11:30:38 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 23. August 2021 um 10:45:45 Uhr:
Also bis jetzt läuft das Navi prima. Kompletter Urlaub ohne Probleme. Der einzige echte Bug scheint noch das Vergessen des zuletzt abgespielten MP3 Titels zu sein. Der Rest ist einfach nur mangelhafte Usability.Ich bitte um Entschuldigung, falls mir dazu eine Antwort entgangen ist: Wie sieht es mit der Vergesslichkeit von Einstellungen aus. Mich stört ja regelmäßig, dass sich die Durchsagelautstärke immer wieder auf minimal zurück setzt. (Nur aktiv mit TP und hinter dem Menü Klang versteckt)
Ist mir nicht negativ aufgefallen. Lautstärke war immer so wie vorher.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 23. August 2021 um 11:26:30 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 23. August 2021 um 10:45:45 Uhr:
Also bis jetzt läuft das Navi prima. Kompletter Urlaub ohne Probleme. Der einzige echte Bug scheint noch das Vergessen des zuletzt abgespielten MP3 Titels zu sein. Der Rest ist einfach nur mangelhafte Usability.Gibt es einen Weg konstruktive Beiträge an das DEV Team bei VW zu geben oder Vorschläge?
Schreib es einfach hier ins Forum (möglichst genau).
Denke einige Funktion sind auch HW bedingt. Wenn es bei den anderen funktioniert und das bei teilweise gleicher Grund HW + SW sind da sicher andere Hintergründe vorhanden.
Weil das ursprüngliche Thema zwar wegen der berechtigen Forderung nach dem Update umbenannt wurde und ich kein eigenes Thread eröffnen wollte, schreibe ich es auch hier rein.
Mir fällt auf, dass die Navi-Daten trotz Anzeige von 217 teilweise stark veraltet sind, läuft da im Hintergrund eine gewisse Aktualisierung (bei der Übergabe hatte ich 203) oder ist da VW wirklich soweit hinten.
Eine Hauptdurchzugstraße ist noch immer offenbar als nicht befahrbar drinnen, obwohl schon seit über 2 Jahren offen, das hat natürlich Auswirkungen bei Autobahnausfahrten tw. 10km davor, da dann anders geroutet wird.
Baustellentempolimits sind ebenfalls noch im Hintergrund, die es schon längst nicht mehr gibt, Auswirkung auf den TA etc.
Bzw. können diese Fehler irgendwo gemeldet werden.
Ansonsten läuft die SW und das Gerät dzt. zum Glück recht rund, die gute Nachricht, für kommende Fahrzeuge.
Allerdings die Performance der App punkto Geschwindigkeit ist eine Frechheit.